Das Bild ist nicht von mir
Solche habe ich verfüttert
Hast du die Schalen aufgebrochen?
Für kleine Kolonien (Ohne Major Arbeiterinnen) kann das ein Hindernis sein.
LG. ForceMaster!
Das Bild ist nicht von mir
Solche habe ich verfüttert
Hast du die Schalen aufgebrochen?
Für kleine Kolonien (Ohne Major Arbeiterinnen) kann das ein Hindernis sein.
LG. ForceMaster!
Hast du die Schalen aufgebrochen?
Nein am Anfang nicht.
6 Wochen nach beginn der Diapause den Tipp aus diesem Forum bekommen.
Sie haben die Körner ins Nest getragen und da dachte ich die Ameisen bekommen sie auch geknackt.
Der Unterschied zu diesen Körnern und den gekauften für Minor aus'm Antstore ist schon groß.
Das Bild ist nicht von mir
Bitte dann unbedingt immer eine Quellenangabe darunter setzen, da du dich sonst einer Urheberrechtsverletzung aussetzt. Bild habe ich entfernt, sind wir als Betreiber verpflichtet. Du kannst es mit Quellenangabe neu einstellen (= Bildautor, falls angegeben, mindestens aber der Link zur Original-Homepage/zum Originalbild). Alternativ kann man auch einfach verlinken, damit das Bild nur auf der original-Website angeschaut werden kann.
Die Mischung ist aber nicht der Grund, denke ich, zumal es eine Biomischung war, Insektizide also sehr wahscheinlich ausscheiden. Die Mischung aus dem Antstore ist einfach mit anderen Arten bestückt - ich kenne die auch. Prinzipiell ist das aber nicht so relevant. Ich füttere auch eine normale Vogelfuttermischung, so wie auf deinem Bild und es gibt keine Probleme, wenn man sie vorknackt. Dazu gibt´s noch Sonnenblumenkerne und Sesam, ab und an zu entsprechender Jahreszeit werfe ich Samen wie Löwenzahn, Distel usw. rein. Im Prinzip kann man sogar Gemüse-Samen nehmen wie Sprossen-Keimlinge (von nicht scharfen Arten, also keine Kresse/Rettich o.Ä., sondern eher Brokkoli usw.).
Der Fantasie sind da kaum Grenzen gesetzt
Wasser hatten sie dauerhaft zu Verfügung und Körner die ich geknackt habe auch.
Ein altes Zitat - aber damit wir die Fehler beseitigen können, gehen wir es nochmal vorn vorn an. Hast du auch mal Arbeiterinnen am Wasser gesehen? Wurde der Ytong ab und an befeuchtet? Weil "Wasser zur Verfügung" und "Wasser wird aufgesucht und getrunken" sind schon zwei paar Stiefel. Und in der WR bewegen sich die Tiere nicht allzu weit. Ich frage das, weil Verdursten eine der häufigsten Todesursachen in der WR ist.
Ich meine letztendlich gibt es natürlich die Möglichkeit, dass es kein Haltungsfehler war, sondern Krankheitserreger/Parasiten. Aber beim kompletten Absterben einer Kolonie sollten wir schon ein bisschen nachforschen, um halbwegs sicher zu sein. Auf die Ferne ist das für uns halt immer schwierig...
Bitte dann unbedingt immer eine Quellenangabe darunter setzen, da du dich sonst einer Urheberrechtsverletzung aussetzt. Bild habe ich entfernt
Okay, daran habe ich nicht gedacht.
Hast du auch mal Arbeiterinnen am Wasser gesehen?
ja ich habe den ytong regelmäßig befeuchtet und ab und an war auch eine Ameise an der Tränke.
Aus dem Nest habe ich leider keine genauen Angaben über Luftfeuchtigkeit habe ich nicht aus dem Nest da dort kein Messgerät war.
Seit 1 Woche habe ich eine neue Kolonie mit ca 40 Tieren.
Die erste tote habe ich heute gefunden 😭
Habe viele Sachen geändert wie Bodengrund und Nahrung und sie noch nicht ins ytong Nest einziehen lassen.
Jetzt habe ich Angst das es von vorn los geht.
Einfach mal abwarten und Ruhe bewahren. Ameisenhalter müssen geduldig sein.
Halte sie einfach recht sporadisch, also erstmal keine Dekoration o.ä.
Weiß gerade nicht ob weiter oben schon mal die Frage bzgl. Frischwasser gestellt wurde... wie bietest du dieses an, so dass bei Bedarf selbst Wasser aufgenommen werden kann?
Halte sie einfach recht sporadisch, also erstmal keine Dekoration o.ä.
Sie leben schon in einem 30×50 Becken mit integriertem Ytong Nest.
Das Nest bleibt aber noch verschlossen.
Sie sollen erstmal im Reagensglas zu einer Kolonie wachsen die auch ein wenig stabiler gegen kleine Haltungsfehler sind.
wie bietest du dieses an, so dass bei Bedarf selbst Wasser aufgenommen werden kann?
Ich habe eine Tränke die immer mit stillen Mineralwasser gefüllt ist 5cm vom Nest.
Im Reagensglas ist auch Wasser vorhanden.
Die meiste Zeit sitzen sie im Nest,
Immer Mal eine draußen, an der Tränke noch keine gesehen.
Körner tragen sie aber ins Nest, Proteine lassen sie liegen.
Gestorben ist keine weitere.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!