• Deutsch
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Wissen
    1. Schwärmzeiten
    2. Artbeschreibungen & Lexikon
    3. Über Ameisen
      1. Anatomie
      2. Entwicklung
      3. Kolonie
    4. Bestimmungsschlüssel
    5. Ameisengäste
      1. Artenliste (Ameisengäste)
    6. Literaturtipps
    7. Leitfaden zur Nutzung des Cafès
  3. Ameisenhaltung
    1. Wegweiser zum eigenen Volk
    2. Grundlagen
      1. Vorüberlegungen
      2. Einsteigerarten
      3. Überwinterung
    3. Formicarien
  4. AmeisenCafé (Forum)
    1. Forum
    2. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Team
      4. Mitgliedersuche
    3. Ameisenforum.de (Partner)
    4. ANTSTORE Produktforum (Partner)
  5. Discord
    1. Discord (intern)
    2. Discord (extern)
  6. Artikel
  7. Blog
    1. Artikel
  8. Shops
    1. ANTSTORE Deutschland/EU
    2. ANTSHOP Schweiz
    3. ANTSHOP Österreich
    4. ANTSTORE Norwegen
    5. Ameisenshop-Liste
Artenverzeichnis
  1. Ameisenhaltung.de
  2. Lexikon
  3. Camponotus cruentatus

Camponotus cruentatus

  • fink2
  • 20. Februar 2021 um 10:25
  • 20. Februar 2021 um 10:42
  • 10 mal gelesen

Sie betrachten gerade eine ältere Version des Eintrags. Klicken Sie hier, um zur aktuellen Version zu gelangen.

  • ameisenhaltung.de/attachment/6884/

    Camponotus cruentatus zählt zu den größten Camponotus-Arten (Süd)europas. Diese Art gründet claustral (ohne Fütterung), ist monogyn und bildet Minor - Major Arbeiterinnen. Eine ausgewachsene Kolonie beträgt meist mehrere 10.000 Individien. Die Art C. camponotus legt ihre Nester gerne in Baumstümpfen und anderen Tothölzern an, ist aber auch in reinen Erdnestern zu finden. Als Nahrung dient meist Honigtau und Insekten, in de Haltung nehmen se selbstverständlich Honig und (meist bevorzugt) tote Insekten an. C. cruentatus betreibt Trophobiose mit Rindenläusen.

    ameisenhaltung.de/attachment/6885/

    ameisenhaltung.de/attachment/6886/

    • Camponotus
    • Camponotus micans
    • Zitieren

Teilen

  • Vorheriger Eintrag Camponotus consobrinus
  • Nächster Eintrag Camponotus fallax
  • Änderungsprotokoll
  • PDF

Kategorien

  1. Artenverzeichnis 102
  2. Lexikon 247
  3. Bestimmungsschlüssel 99
  4. Ameisengäste 85

Wer war online?

Benutzer online

  • 1 Mitglied und 23 Besucher
  • Rekord: 8 Benutzer (1. April 2022 um 16:06)
  • Ant wort
Legende
  • Administratoren
  • Super-Moderatoren
  • Moderatoren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Lexikon 7.1.12, entwickelt von www.viecode.com
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22
  • Alles
  • Artenverzeichnis
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern