News

ice_trey -
Eine sicherheitsrelevante Info und Warnung:

ice_trey -
Bitte öffnet niemals unbekannte Links von anderen Usern, v.a. wenn sie offensichtlich nicht thematisch zugehörig sind (z.B. Links zu Wikipedia oder zu Ameisenseiten, das wäre in Ordnung). Auch nicht, wenn sie von Teammitglieder kommen, denn auch Teammitglieder können gehackt worden sein.

Wir werden hier keinerlei Werbung für angebliche Geschenke, Gutscheine, freies Discord-Nitro o.Ä. machen.

Common

Sumpfeule replied ice_trey -
Bisher hat es keine weiteren Tote gegeben....
Sumpfeule -
Hallo zusammen, hab gesehen das meine Ameisen sich durch die Watte fressen, hmm... Wenn sie so weitermachen gibt es eine Überschwemmung. Jemand eine Idee was ich da machen kann ?
ice_trey replied Sumpfeule -
Hi Sumpfeule,
wie ist das "Setting" momentan, offenes RG in der Arena? Oder hast due die Tiere schon in der Winterruhe, also ein verschlossenes RG?
Sumpfeule replied ice_trey -
Huhuu, sie haben den Eingang zum RG zugebaut.
Sumpfeule -
Das RG liegt in der Arena
ice_trey -
Dann mach den Ausgang ein wenig auf. Das wird sie vermutlich ablenken, weiter am Stopfen zu zerren. Im Prinzip ist das Beschäftigungstherapie 😉
Sumpfeule -
Huhuu
ice_trey -
So, hab es heute endlich geschafft, mal meine Kolonien endgültig in die Winterruhe zu schicken.
Sumpfeule -
Meine sind vorgestern aus dem RG ausgezogen und in beide Nester eingezogen.
ice_trey -
Oh cool! Hattest du nicht auch Messor barbarus? Keine Winterruhe? 🤔
Sumpfeule replied ice_trey -
ja genau, aber irgendwie sind die noch voll aktiv
ice_trey -
Wie ist denn die Temperatur? Wenn die nicht unter 15⁰C sinkt, dann passiert da nichts... Dann gehen die nie in die Winterruhe 😄
Sumpfeule -
ok dann sind 19 wohl noch zu viel oder ?
Sumpfeule -
😄
Sumpfeule -
soll ich die Heizmatte komplett ausschalten =
Sumpfeule -
?
ice_trey -
Jepp. Das wäre der erste Schritt.

Und da es vermutlich in dem Zimmer auch nicht soo kühl ist, musst sie in ein paar Tagen dann an einen kühleren Ort bringen. Treppenhaus, Keller, Kühlschrank... Geht alles, solange es frostfrei ist. Temperatur max. 15, besser zwischen 10-15⁰C (ab ca. 15 werden sie schon leicht aktiv).

Das ist jetzt noch nicht so schlimm, weil die Südeuropäer auch mit so 4 Monaten WR auskommen, aber machen muss man es demnächst. Sonst kann die Kolonie Schaden nehmen 🙂
ice_trey -
Also nächstes Jahr dann. Wenn man die WR einfach auslässt, kann es passieren, dass die Brut im nächsten Jahr nicht gut wächst und die Arbeiterinnen früher sterben. Haben sich halt ein paar Millionen Jahre daran angepasst, dass ein paar Monate Ruhe ist 🤓
Sumpfeule -
Ich bin da noch nicht ganz so mit vertraut, ich dachte ich hätte bis ende November Zeit.
Sumpfeule -
Aber ich bekomm Sie doch jetzt nicht so, aus dem Nest, bzw muss ich ja das Nest + Arena an einem Kühleren Ort stellen
ice_trey -
Das passt schon, alles gut. Ende November bis Ende März reicht die WR vollkommen.

Man kann aber auch Ende Oktober bis Ende Februar. Oder ein bisschen länger auch bis Ende März.

Sagen wir, bei Südeuropäern sollte man unter grob 4 Monate nicht fallen. Bei einheimischen nicht unter ca. 5, die brauchen das etwas länger.
ice_trey -
Ich mache das gern so von Anfang November bis Mitte März, richte mich auch ein wenig nach den Temperaturen draußen. Hier bei uns hatte es Ende Oktober nochmal 24⁰C, da wintere ich natürlich noch nicht ein 😄
ice_trey replied Sumpfeule -
Wenn die Temperatur sinkt, wirst du sehen, dass sie das Nest nicht mehr verlassen. Dann kannst du das auch ohne Arena lagern. Daran merkst du auch gut, ob die Temperatur niedrig genug ist. Wenn immer noch draußen viel los ist, muss sie runter.

Natürlich immer sachte, über ein paar Tage, nicht zu schnell.
ice_trey -
Die Ameisen merken das schon und ziehen sich zurück, da musst du dir keine Gedanken machen und sie irgendwie einsammeln oder so...
Sumpfeule -
Hallo zusammen 🙂 Bald ist die Winteruhe vorbei 😉
ForceMaster replied Sumpfeule -
Bist du eigentlich auch in unserem Forum?🧐🫢
Sumpfeule -
ja wieso ? 😄
ForceMaster replied Sumpfeule -
Nur so, habe dich dort noch nie so wirklich wahrgenommen.😅 🙈
Sumpfeule -
Naja, ich lese zwar Beiträge, aber schreib selber nicht so viel 😄
ice_trey replied Sumpfeule -
Hm, noch ca. 2 Monate... bei meinen Messor vielleicht noch wenigstens einer...
Sumpfeule replied ice_trey -
Also lässt du die Messor bis ende März noch ruhen ?
ice_trey -
Die eher bis Ende Februar. Hab die erst spät im November eingewintert - 4 Monate möchte ich ihnen ein geben. Der Rest 5 Monate.
Avatar
Grim Reaper -
Moin ..
Danke für die Einladung.
ForceMaster -
@here Was hat es mit dem Beitrag zum Puschen von Camponotus aufsich? Ist PrivatP ein Bot?
ice_trey replied ForceMaster -
Wo steht da was, ich sehe gar keine neuen Beiträge?
ForceMaster -
@Fink hat ihn freigeschalten...
ForceMaster -
Ich kann darauf nicht antworten oder so, ist also irgendwie kein richtiger Beitrag.😅
ice_trey -
Achso, im Forum. Das ist doch in Gesuche im Flohmarkt drin und hat schon seine Richtigkeit. Der Typ sucht halt Puppen zum Pushen seiner Kolonie, weil die Kolonie in der Winterruhe fast draufgegangen ist.

Auf Gesuche anderer kann man nie antworten im Flohmarkt 😉
ice_trey -
Wenn man da helfen kann läuft das über Private Nachrichten.
ForceMaster -
Seit dem neuen Update (Was jetzt ja auch schon wieder über ein jahr her ist) hat noch nie jemand einen Neuen Beitrag im Flohmarkt gemacht. Früher sah das ja etwas anders aus.😂
ice_trey -
Ja, das ist tatsächlich sehr selten geworden. Bin auch fast überrascht 😄
ForceMaster replied ice_trey -
Ja so richtig aktiv war der ja nie aber es gab schon immer zumidest 1-3 Beiträge.
ForceMaster -
Ach wie schnell die Zeit vergeht! Bist jetzt schon 15 Jahre dabei?😅
ice_trey -
Seit 2006. Wird im September oder Oktober oder so das 17. Jahr 😅
ForceMaster replied ice_trey -
Und seit 10 jahren die Oberforenputze oder?🙈
ice_trey -
Quasi ja. 2007 bin ich Mod geworden und dann irgendwann paar Jahre später notgedrungen Admin, als das Team zerbrochen ist. Den Job wollte auch nie einer machen.
ForceMaster replied ice_trey -
Da hat das Forum ja glück gehabt!😉
ice_trey -
Danke. Aber tatsächlich wäre etwas mehr Antrieb oft schon erfreulich. Ist halt nicht immer so einfach, genug Zeit für alles zu finden.

Advice for beginners

WanderingPaws -
Heyho!
WanderingPaws -
Ich hab auch schon im Forum gefragt, aber dachte so was kleines ist vllt passender für den discord:
WanderingPaws -
Wie wahrscheinlich ist es dass die Lasius vom heutigen Flug (Hessen) schon verpaart sind und nicht erst auf Suche nach Männchen? Gibt es eine Möglichkeit das sicher zu sagen oder einfach warten und hoffen dass sie die flügel abwerfen?
ice_trey -
Hi WanderingPaws,

im Prinzip ist es so: haben die Jungköniginnen ihre Flügel abgeworfen, sind sie sehr sehr wahrscheinlich begattet. Sie laufen dann halbwegs ziellos durch die Gegend und suchen eine Nistgelegenheit.

Aber auch Jungköniginnen mit Flügeln können durchaus begattet sein. Da würde ich aber nur die nehmen, die seelenallein auf der Suche nach einem sicheren Platz sind. Viele Jungköniginnen landen erstmal und brauchen eine Weile, um einen sicheren Platz zu finden, um dort die Flügel abzustreifen. Wenn man so ein Tier findet, sollte man erstmal gucken, ob das nur so ein "Irrläufer" ist und in der unmittelbaren Nähe ggf. ein Nest der Art ist - dann sind sie vielleicht noch gar nicht geflogen.


Hoffe, das hilft dir etwas weiter
ice_trey -
Um das zu präzisieren: Man würde dann am Nest zahlreiche sehr aufgeregte Jungköniginnen(und Männchen) sehen, die drauf und dran sind zu schwärmen.

Das ist übrigens auch ein guter Indikator, wenn man sowas beobachtet, weiß man, dass man in 1-2 Std. zahlreiche Fänge machen kann.
WanderingPaws -
Oh ok, so schnell geht das? Einfach 2 Stunden beobachten?

Naja, ich hab halt einige an der Hauswand gefunden, nur große Weibchen, teils mit Flügel teils ohne. Keine offensichtlichen Nester in der Nähe. Hm, dann hätte ich also tatsächlich einfach weiter am Fenster stehen sollen 😅
ice_trey -
Nun, die ohne sind wie gesagt relativ sicher begattet. Insofern einfach "zuschlagen".

Sofern es nicht ausschließlich geflügelte Jungköniginnen sind (das würde dann doch eher für ein Nest in der Nähe sprechen), suchen die Tiere dort vermutlich nach einer Nistgelegenheit. Lasius niger nistet durchaus gern in Hausnähe.
WanderingPaws -
Ah, jetzt nervt es mich ein bisschen dass ich nicht einfach dort stehen geblieben bin und die beobachtet hab! XD
WanderingPaws -
Aber nice, Danke! 😊
ice_trey -
Kein Thema 😉
Man kann bei Ameisen jeden Tag was Neues lernen.
WanderingPaws -
Auf jeden Fall! Ich bin seit 3 stunden nur am Foren und Berichte lesen 😅
ice_trey -
Und, soweit alles klar? Hoffe, du hast alles gefunden, was du wolltest?
WanderingPaws -
Ja, soweit alles gut! Das Warten ist ein wenig nervig, aber sie hat ein kleines weißes Ei-cluster 😊
Sumpfeule -
Nabend 🙂
Sumpfeule -
Frage. Habt ihr zu Anfang die Folie vom Reagenzglas abgemacht oder dran gelassen ?
ice_trey -
Hi Sumpfeule,

welche Folie meinst du? Rote Folie? Alufolie?
Sumpfeule -
ja
Sumpfeule -
die Rote
ice_trey -
Also im Prinzip ist die zum Dauergebrauch gedacht. Da Ameisen rotblind sind, kann man durchgucken, aber für die Ameisen ist es mehr oder weniger abgedunkelt.

Wenn man nun z.B. Probleme damit hat, dass eine Kolonie nicht in ein anderes Nest umziehen mag, kann man sie auch Licht aussetzen - aber mMn nach ist es in so einem Fall stressfreier, sie einfach mit sanfter Gewalt umzusiedeln, statt sie Stunden oder Tage einer Situation auszusetzen, die für sie ist, als hätte man das Nest beschädigt (Lichteinfall = unbeliebt).

Es gibt Halter, die halten ihre Tiere durchgehend ohne Lichtschutz. Halte ich für komplett unnatürlich und ziemlich egoistisch, da es für die Tiere eben nicht der Normalzustand ist.
Sumpfeule replied ice_trey -
Darum hab ich nachgefragt, weil auf YT sieht man viele Videos, wo die Rote Folie abgemacht wird. Ich lass die auf jedanfall dran
ice_trey -
Vorbildlich 👍
Sumpfeule -
heute hab ich gesehen wie die Messor Eier getragen haben
Sumpfeule -
ich war recht erstaunt 🙂
ice_trey -
Ist och schön, wenn man immer wieder staunen kann. Wir halten diese Tiere ja nicht ohne Grund und es ist einfach auch toll, wenn man in der Haltung das ganze Treiben im Nest drinnen auch beobachten kann, was in der Natur eben nicht so ohne Weiteres drin ist 🙂
WanderingPaws -
Moinsen! Vor ein paar tagen haben sich die ersten Puppen in meiner Lasius Brut gebildet ^^
Wann soll ich anfangen die Königin zu füttern?
ice_trey -
Kannst du ab jetzt schon langsam anfangen. In Prinzip ist das so in der Natur nicht so vorgesehen, aber der Königin hilft das schon jetzt ganz am Ende der Gründungsphase.
WanderingPaws -
Supi, was ist denn am Besten zu füttern? Im Guide stehen tote Insekten und Blattlaussaft. Kann ich einfach Fliegen von der Klebefalle nehmen?
ice_trey -
Nur wenn das eine giftfreie Falle ist natürlich. Und wenn das Tier nicht zu verklebt ist. 😄

Meiner Erfahrung nach braucht man von Fliegen aber relativ viele, um den Proteinbedarf zu decken.

Blattlaussaft aka Honigtau bekommst du so nicht. Einfach Honig nehmen, egal welchen.
WanderingPaws -
Okidokes! Vielen Dank ^^
ice_trey -
Und hier noch etwas Inspiration für die Proteinfütterung.
ice_trey -
Man kann in geringen Mengen und ab und zu zur Ergänzung auch sowas geben wie Thunfisch (ohne Öl), Hackfleisch, hartgekochtes Ei, ... ist aber sehr individuell ob eine Kolonie das gern nimmt. Und bitte darauf achten, dass es nicht verarbeitet ist, also keine Zusatzstoffe drin sind. Also keine Wurst o.ä.
ice_trey -
Insekten sind klar vorzuziehen 😉
ForceMaster -
Michi warum postest du das überall?
ForceMaster -
@freezing rain Ich habe keine Berechtigung den thread Ankündigungen und neues zu sehen. Bitte überprüfen.
ice_trey -
@🌟ForceMaster🇦🇹ᴬᵁᵀ🌟 Das ist eigenartig, denn eigentlich ist die Berechtigung "Kanal anzeigen" für alle freigegeben. Ich hab dir die Berechtigung jetzt manuell zugeteilt, klappt das?
Avatar
Grim Reaper -
Moin.
So mal eine etwas blöde Frage.
Zumindest fuhr ich mich da gerade ein wenig blöd.

Es geht um Messor und um die Unterschiede.
Außer Größe \ aussehen.

Messor barbarus
Messor structor
Messor orientalis
Messor wasmanni

Messor wasmanni zb. Steht nur persönliche Abholung. Ist das was besonderes... Oder wegen dem Wetter?

Monogyn und Polygon,hab ich auch gefunden.
Aber gibt es Besonderheiten in den unterschieden?
ice_trey -
Guten Morgen,

keine blöde Frage.

Tatsächlich sind die Arten der Gattung Messor - im Gegensatz zu vielen anderen Gattungen - in ihrer Lebensart ziemlich einheitlich. Sprich im Grundsätzlichen sind sie meist monogyn, immer polymorph (Minor, Media, Major) und ernähren sich immer von Körnern und Samen aller Art. Alle Messor gelten als relativ robust, bilden relativ schnell größere Kolonien und sind daher eigentlich eher leicht zu halten (nach Gründung, die ist nicht ohne, da die Gynen meist einmal mit Brut überwintern, also im ersten Jahr keine Arbeiterinnen haben).

Unterschiede gibt's wie du selbst schon gesagt hast in Größe, Aussehen und wichtig auch in der Herkunft. So kann es einen dezenten Unterschied machen, ob eine Art aus Südeuropa, Afrika oder von irgendwelchen Inseln kommt. Das kann auch innerhalb einer Art vorkommen. Ist die Herkunft eine Insel, ist das Klima auch oft weniger radikal als vom Kontinent, wärmere Winter usw.

Die afrikanischen Varianten mögen es meist noch einen Tick wärmer und man kann sie auch gut mit nur 3 Monaten Winterruhe halten, während wir bei südeuropäischen Arten eher zu 4 raten.

Und man sollte immer nachhaken, wenn die Herkunft nicht vom Shop sowieso schon explizit für eine Kolonie angegeben wird.
ice_trey -
Das mit der persönlichen Abholung: Die Shops haben oft längere Erfahrung, welche Arten sich gut für den Postversand eignen. Warum man sie persönlich abholen muss kann entweder daran liegen, dass eine Art Transporte generell nicht gut übersteht und hohe Ausfallraten zu erwarten sind, oder manchmal auch einfach dass der Winterversand sich nicht anbietet. Das Problem ist: Man weiß nie, wie sie gelagert werden. Wenn sie sich in WR befinden will man sie nicht mit Heatpack schicken, andererseits kann es vorkommen, dass es in den Lagerhallen eiskalt wird.

Da die Shops manchmal keine Lust darauf haben, sich mit ständigen Reklamationen zu beschäftigen, stellen sie manche Arten saisonal oder gar dauerhaft nur zur Eigenabholung zur Verfügung (und damit ins Risiko des Kunden).
ice_trey -
Es ist auch bzgl. der Tiere richtig, denn es kann nicht gewollt sein, dass reihenweise Kolonien nur tot oder halbtot ankommen.

Hoffe das hilft dir etwas weiter.
Avatar
Grim Reaper -
Ja, so Stück für Stück gabe ich mich durch die Infos. Das aktuell der Versand bei vielen nicht zu empfehlen ist, habe ich sowas auch vermutet. Was aber nicht ersichtlich war. Shop a hat einiges nur an Selbstabholer und Shop b verschickt so gut wie alles. Selbst bei der selben Art und auch unabhängig ob mit oder ohne Winterruhe.

Und da warte ich lieber noch ein wenig als total gestresste Ameisen zu bekommen.

Ich überlege noch was es werden soll
Messor structor (Polygyn)
Messor barbarus (Größe und Färbung)
Messor orientalis (keine Winterruhe)

Beim Nest wäre dann ggf. Digfix oder Gips.

Wenn man die Unterschiede sieht.
Steht größer mit winterruhe, etwas kleiner aber Polygyn oder etwas kleiner aber keine Winterruhe zur Wahl.

Als Nest hab ich eine 30x30 Arena und farmen sollen 20x20 oder 30x30 werden. Kann die Größe schlecht einschätzen. Reicht das oder ist das noch zu klein.

Gibt es nennenswerte Unterschiede im Wachstum der Kolonie.
ice_trey -
Prinzipiell keine großartigen, bei guter Proteinfütterung (also Insekten neben den Körnern und Samen, auch wenn sie prinzipiell nicht zwingend nötig sind) wachsen Messor-Kolonien ziemlich schnell. Im Jahr nach der Gründung (1x wird wie gesagt nur mit Brut überwintert) bekommst du im Normalfall schon ein paar dutzend Arbeiterinnen.
ice_trey -
Farmgröße reicht für den Anfang. Man muss da aber gut darauf achten, dass man nur eine Seite bewässert - die andere muss trocken bleiben, auch wenn das Substrat Wasser verteilt. Die Samen und Körner dürfen nicht austreiben - erstens schimmeln sie schnell, zweitens werden sie unbrauchbar, drittens wachsen dann Pflanzen in der Farm. Den Ameisen ist das egal, dem Halter weniger 😉
Sumpfeule -
@freezing rain kannst du mir nochmal sagen wie ich damit beginne die Messor barbarus aus der Winteruhe zu holen ?
ice_trey -
Man gewöhnt sie im Verlauf von 1-2 Wochen an wärmere Temperaturen. z.B. aus dem Kühlschrank (8°C) in den Keller (12°C) und dann in Zimmertemperatur (20°C). Nur als Beispiel, je nachdem, was du halt für Bedingungen bei dir vor Ort hast.
Avatar
Grim Reaper replied ice_trey -
Deswegen ja gleich 2 Farmen.
Eine trocken und eine ein wenig feucht.
Pflanzen in der Farm.... Naja...dann wird umgestellt auf blattschneider 😂.
ice_trey -
Sorry für die späte Antwort, war etwas beschäftigt. Es kann sein, dass die Kolonie, gerade wenn sie noch klein ist, nur eine Farm annimmt. Das Platzangebot von zwei Farmen dürfte anfangs zu viel sein - das im Hinterkopf behalten. Und auch die "trockene" braucht ein leichtes Feuchtigkeitslevel, darauf ist die Brut angewiesen, v.a. Eier und Larven.
Sumpfeule -
@freezing rain meine Messor barbarus werden irgendwie aktiver seit gestern, ich habe nichts verändert. Temp liegt bei 17 grad . ist das Normal ?
ice_trey -
Ab ca. 15⁰C werden die aktiv, das ist normal. Daher ist das ja auch die maximale Temperatur für die Winterruhe 😉

Formicariums and techniques

ice_trey -
Der Bereich zur Präsentation deiner Bauprojekte, Formicarien und allen Fragen rundherum.

SOS - emergency assistance

ice_trey -
SOS. Wenn du schnelle Hilfe im Notfall brauchst. Bitte beachte, dass nicht jederzeit Mitglieder online sind, aber wir versuchen unser Möglichstes.
IamLegend -
Hallo, ich habe mit meinem zweiten Gehege als "Geschenk ein zweites Volk Messor Barbarus bekommen. Wenn jedes Volk seine eigene Brutkammer, Kornkammer und Arena hat, kann ich dannmit einem siebten Areal (das habe ich geschenkt bekommen mit blauem Gelee), die beiden Völker verbinden? Sprich jagen sie sich bis zum Tode auch wenn sie genügend Platz und Abstand haben (in der Natur begegnen sich ja auch mal Ameisen zweier Völker)?
Danke für die Hilfe schon mal
ice_trey -
Hi IamLegend,

nein, das ist nicht möglich, aus verschiedenen Gründen. Erstens ist das Platzangebot in der Haltung ganz wesentlich geringer, als in der Natur. Dort können sich Ameisen wesentlich besser aus dem Weg gehen. Und selbst dort tun sie es bei ausreichend großer Konkurrenz nicht, sondern führen regelrecht Kriege gegeneinander. Im Endeffekt gilt: Alles außerhalb der eigenen Kolonie ist feindlich. In deiner kleinen Anlage würde das Zusammenführen zweier Kolonien derselben Art binnen kurzer Zeit zu massiven Auseinandersetzungen, bis hin zur Auslöschung einer der Kolonien (im Normalfall die kleinere) führen.

Gemeinschaftsbecken können nur in Ausnahmen funktionieren, zwischen Arten, die nicht in direkter Konkurrenz zueinander stehen. Es gibt eine Handvoll Arten, die man zusammen halten kann, weil eine der Parteien extrem defensiv ist oder abschreckende Substanzen absondern kann. Das würde jetzt aber den Rahmen der Antwort sprengen und ist auf deinen Fall nicht übertragbar.

Das blaue Gel nutzt du bitte nicht, das ist für Ameisen vollkommen ungeeignet, wird aber leider immer noch von manchen Händlern verkauft. Stattdessen kannst du dort ein normales Substrat wie Sand-Lehm nutzen.

Hoffe das hilft dir etwas, gern stehen wir für Fragen zur Verfügung.

Eine kleine Bitte noch: Dieser Bereich hier ist für akute Notfälle gedacht, deine Anfrage wäre im Allgemeinen Bereich besser aufgehoben gewesen, Danke 🙂

Identification of species

ice_trey -
Hier kannst du Ameisen, die du gefunden hast, bestimmen lassen. Bitte beachte beim Sammeln, keine besonders geschützten Arten mitzunehmen.
WanderingPaws -
Gefunden heute, an einer blumenwiese in Hessen, an grasähren hängend

WanderingPaws -
Weitere exemplare sind noch ein wenig dünner und haben orangene oder orange gestreifte Hinterteile
ice_trey -
Das sieht mir sehr nach Wespe aus 😉
Die Antennen sind hier nicht geknickt, sondern durchgängig.
WanderingPaws -
Oh auch cool!
WanderingPaws -
Jetzt muss ich nochmal ein foren-deepdive zu wespen machen 😅
WanderingPaws -
Jetzt fühl ich mich ein wenig dumm, aber hey! Ich dachte das wären einfach längliche ameisenund wussste nicht dass es außer papierwespen in gruppe lebende gibt
ice_trey -
Ach, ist doch egal, wird oft verwechselt. Sind ja auch relativ eng verwandt, insofern keine Schande 😉

Ob die allerdings zusammen leben oder nur Nistplätze oder Futterplätze teilen, kann ich nicht sagen.
Sumpfeule -
Nabend, ist das eine Ameise ?

ice_trey -
Hi Sumpfeule, ja, eine Königin. Könnte eine Tetramorium sp. sein, aber ein bisschen schwer zu erkennen auf dem Bild.
Sumpfeule replied ice_trey -
Was mach ich jetzt ? 😄 hab sie im RG
ice_trey -
Du kannst einfach diese Haltungsparameter nehmen. Wichtig ist, dass die Gyne semiclaustral gründet. Am besten bietest du eine kleine Arena an und stellst dort Futter zur Verfügung.

Photos and Videos

fink2 -

fink2 -
Die Arena wäre bereit, aber sie wollen noch nicht aus dem Nest.
ice_trey -
Die wollen bei dem Temperatursturz wohl noch ein bisschen faul sein, die Mädels. Bei mir geht´s erst nächste Woche los 🤩🐜
ice_trey -
Eine Messor barbarus Gyne begutachtet vorsichtig ein paar Samen.

(Fotografischer) Abbildungsmaßestab 2,5 : 1, Stacking aus 93 Einzefotos. Originalauflösung 8192 x 5464 Pixel (hier reduziert auf 3543 x 2363 Pixel)

Sumpfeule -
Da sitzt Sie und wartet darauf ins Nest zu krabbeln. Könnt ihr mir was über die Eier sagen ?

Sorry aber ich konnte die Nahaufnahme nicht besser hin bekommen.

ice_trey -
Das wird schon. Ich sehe Eier als Paket, Larven und wenigstens eine Puppe.
WanderingPaws -
Ich dachte kurz dass ich ne gyne mit passender drone aus der regentonne gefischt hab, die kleine sieht abet trovken mehr aus wie ne biene 😅

ice_trey -
Ja, ist wohl eher das, leider 😅
Sumpfeule -

Sumpfeule -
......Als Sie aus dem RG gegangen sind
Sumpfeule -
Wie klein die doch sind ;)

Sumpfeule -
Eine Ameise kämpft mit dem Fühler 🤣

Sumpfeule -
Fast 4 Wochen sind die jetzt bei mir 🙂

WanderingPaws -
Aaaaaa sie sind Geschlüpft!! 😊
(Und meine Fische im Hintergrund fanden es super spannend XD)

ice_trey -
Herzlichen Glückwunsch!
WanderingPaws -
Danke 😊
ice_trey -
Habe gerade eine Lasius umbratus Gyne in Gründung, gestern aus dem Pool gefischt. Daumen drücken. Aber es ist echt wie in der Natur: Keine 10 Minuten gebraucht um eine Arbeiterin zu schnappen und mit der dann zwischen den Mandibeln die Arena nach dem Nest abgesucht. Musste ein bisschen nachhelfen, weil sie nicht ins RG auf das Glas wollte, aber jetzt geht alles seinen Lauf hoffe ich.
ice_trey -
Hm, Discord komprimiert Videos nicht eigenständig und will nur 8 MB.... Dann halt ein schlechtes Foto, sorry 😅
ice_trey -

ice_trey -

ice_trey -
Man erkennt die tote Arbeiterin zwischen den Mandibeln vage.
ice_trey -

ice_trey -
Und so sieht das dann später aus, sie sitzen friedlich zusammen. Die Lasius niger Gyne werde ich in ein paar Tagen mit ein paar Arbeiterinnen separieren, weil sie sonst durch Vernachlässigung sterben würde. Folie wurde nur kurz für das Foto entfernt.

Sumpfeule -

Sumpfeule -
Schaut mal 😃
ice_trey -
👍
WanderingPaws -
Süß! 😊
ice_trey -

ice_trey -
Eine Camponotus herculeanus Arbeiterin begutachtet eine Fliege (Bild steht unter Urheberrecht, Nutzung und Weitergabe nicht gestattet).
ice_trey -
Eine Formica pratensis Arbeiterin klammert sich an etwas Holzwolle fest. Stacking aus 273 Aufnahmen. (Bild steht unter Urheberrecht, Nutzung und Weitergabe ohne Genehmigung nicht gestattet).
ice_trey -
Dankesehr! 🙂
Sumpfeule -

ice_trey -
👍
ice_trey -
Eine Camponotus ligniperda und eine Lasius cf. alienus beim Italienischunterricht 😄

Sumpfeule -
Weiß jemand was das für eine Ameise ist? Flog in meinem Zimmer.

Sumpfeule -

Sumpfeule -

Michi -
BRO
FRЕЕ GIFТ DISСОRD NIТRO - https://cutt.us/gift-nitro
Sumpfeule -
Hier seht ihr jetzt die Messor barbarus im Nest, was ich aber komisch finde ist , dass die könnigen in dem Anderen Nest ist. Jemand eine Idee warum das so ist ?

ice_trey -
Wird sie denn noch frequentiert, also laufen Arbeiterinnen zu ihr?

Letztendlich sind die Königinnen oft etwas umzugsfaul. Die werden dann von den Arbeiterinnen dazu gedrängt und teils sogar mit sanfter Gewalt ins neue Nest gebracht.

Ungünstig wäre es nur, wenn die Königin allein gelassen wird, also gar keinen Kontakt mehr hat.

Offtopic

Avatar
Antbaron -
Ih, ein Off-Topic
Avatar
vagus -
Haha 😄
ice_trey -
Test
ice_trey -
Test zurück
WanderingPaws -
hi trey bot XD
ice_trey -
Ja, leider funktioniert die Synchro zwischen Discord und Ameisenhaltung.de gerade nicht, aber scheint ein allgemeines Problem zu sein, das nicht nur wir haben.
Cookie Banner