Ameisenhaltung.de
Dein Portal zur Ameisenhaltung
-
-
Hm, nee, halt andere Foren sonst. Die andere Plattform vom Antstore gibt´s ja nicht mehr wegen der kaum zu bewältigenden Meldepflichten von Verkäufen ans Finanzamt.
-
Hab mir heute das erste mal heimchen besorgt, vor dem einfrieren irgendwie aufwerten wie Mehlwürmer? Und einfrieren reicht oder? Überbrühen kann ich mir dann sparen?
-
Das wollte ich auch nächstes Jahr machen, aber Heimchen können sich ein Nest bauen in der Wohnung. Also aufpassen! Man liest, einige frieren sie ein und nutzen sie dann, andere überbrühen sie danach nochmal (evtl. zum auftauen? Zur Sicherheit?
)
-
Hab sie direkt eingefroren damit keine abhauen kann haha denke notfalls hätten die Katzen sich gekümmert
-
Futterinsekten sollte man immer erstmal aufwerten. Die haben ja meist nur diesen Pellet-Krempel dabei. Einfach ein wenig Gemüse rein, Karotte z.B., bisschen Salat, Gurke - natürlich in verwertbaren Mengen. Sie werden sich - auch wegen des Wassermangels durch den Transport - darauf stürzen.
-
Im Übrigen will ich mal anmerken, dass ich es toll finde, dass dieses Jahr so viele Nutzer neu dazu gekommen und/oder aktiv sind! Lieben Dank an euch alle
-
Vielleicht als Anmerkung, die futteranleitung sollte unbedingt nochmal aktualisiert werden, viele links funktionieren nicht zb
-
glaube solche Sachen sind wichtig wenn man neue aktive Leute im Forum sehen möchte
-
Danke für den Hinweis. Ich bin einige der Links in dem Thread durchgegangen und habe sie entfernt oder aktualisiert. Der Thread ist leider von Skrag damals nie fertiggestellt worden. Ist aber sicherlich eine passable Inspiration, was man füttern kann.
-
Nicht funktionierende Links wird man in einer so althergebrachten Plattform wie dieser leider viele finden. Das betrifft sowohl externe Websites - viele Seiten schaffen halt keine bald 20 Jahre wie wir. Oder sie ändern sich und ihre Struktur und die Links gehen flöten. So wie wir das auch machen mussten.
Bei internen Links sieht es daher nicht besser aus. So findet man hier z.B. viele Links ins AmeisenCafé, welches aber gar nicht mehr als separates Forum existiert. Diese Links ließen sich leider nicht wie geplant automatisch migrieren, als wir ameisencafe.de und ameisenhaltung.de (wieder) fusioniert hatten. Man kann aber nicht manuell tausende Links neu setzen - der Aufwand, um in irgendwelchen uralten Threads Funktionalität zu schaffen lohnt sich nicht und ist für das Team zeitlich auch nicht machbar.
Von den Umständen, die eine Migration der Plattform von Burning Board 2.x (2005) bis Woltlab Suite 5.x (heute) über zig Minor-/Major-Updates mit sich bringt und den ständigen Eigentümer-Wechseln will ich gar nicht anfangen... -
Ja das macht Sinn, ich weiß ja nicht wie andere solche Foren nutzen aber ich hauptsächlich zur Informationsbeschaffung. Und gerade solche Beiträge wie dieser Futterguide locker potentielle neue Nutzer an. Falls das überhaupt das Ziel ist. Also solche Sachen könnte man vllt nochmal besser sortieren und beenden btw aktuell halten falls man mehr Leuten ne gute Moglichkeit bieten möchte
-
Das hier ist halt wirklich das beste Forum zum Thema Ameisen. Früher (2007) wie heute (2023). In anderen gibts zu viele Egos. Die Stammannschaft hier ist wenigstens hilfsbereit, und hat auch Kompetenz. "Normal" halt. Discord habe ich aber in den letzten Tagen auch schätzen gelernt und damit sterben die Foren (leider) aus.
-
Na, bisher sind wir durchgekommen. Aber sicher, Foren sind Dinosaurier. Daher auch mein Dank an die Nutzer, war (und ist noch) eine schöne Saison. Gerade weil du, katzenhai2 2007 sagst: Da dachten wir schon, wir müssen den Laden dicht machen... aber das Warum zu erklären würde Fässer aufmachen.
@Thomas: Vielen Dank für den konstruktiven Input, da hast du natürlich Recht. Wir bitten um Verständnis, dass wir als 2er-Team nicht laufend dran bleiben können. Wir sind berufstätige Menschen, teils auch in Ehrenämtern. Gerne kann man sich hier aber jederzeit auch als Supporter einbringen. Dann bekommt man die Bearbeitungsrechte für Fremdbeiträge. -
Das ganze hat noch eine andere Komponente, die wir jetzt aber nicht wirklich offensiv verfolgen. Natürlich versuchen wir jedem User so viele Informationen wie möglich bereit zu stellen. Und dies ständig zu erweitern. (So bald das Wetter schlechter wird, werde ich auch wieder mehr dazu beitragen.) Aber ein Forum lebt nur von Beiträgen, wenn jede"r" nur noch die Suchfunktion verwendet. Ist ein Forum Tod.
-
Deswegen wundere ich mich auch immer über Foren, in denen von Usern gleich auf die SuFu verwiesen wird - dann kannst auch ein Wiki betreiben...
Da erkläre ich lieber Grundlagen zum hundertsten Mal, echt kein Thema. Hauptsache, man hat Interaktion miteinander. Und daher finde ich es ja auch toll, wenn ihr euch beteiligt und Leben in der Bude haltet. -
-
-
-
-
-
Naja, also bei uns hatte es schon dicke Schneeflocken beim Schneeregen, ist sogar ein wenig liegen geblieben für kurze Zeit. Aber ja, ist natürlich sehr mild bis jetzt, ganz allgemein.
-
Servus in die Runde,
ich bin gerade dabei für mein Designstudium eine modulares, wandhängendes Formikarium zu entwickeln und später auch zu bauen und hoffe hier ein paar hilfreiche Tipps zu bekommen, da ich Neuling auf dem Gebiet der Ameisenhaltung und des Formikarien-baus bin.
Die Fragen:
1. Ich würde gerne eine Ameisenfarm mittig aufhängen und rings rum verschiedene Module wie z.B. eine Arena anbringen. Gibt es noch weitere ``Räume`` die für Ameisen interessant sein können? (Ich hätte da z.B. an eine weitere kleinere Arena mit Tümpel oder ähnlichem gedacht) Macht so etwas sinn? Wenn ja, für welche Ameisenart?
2. Macht es sinn den Boden der Ameisenfarm aus Undurchsichtigem Material (Acrylglas/Polycarbonat) zu machen?
(Ist ja sonst auch dunkel wenn sie auf einem Tisch steht)
3. Kann bei der Ameisenfarm auch nur die vordere Scheibe aus Durchsichtigem (Acryl) Glas bestehen oder macht das irgendwelche Probleme? Würde ja zum beobachten der Ameisen beim Nestbau reichen.
4. Kann eine Gummidichtung für die Deckel der Farm und Arenen verwendet werden?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
-
Meiner Meinung nach solltest Du dafür einen Thread erstellen oder in den Discord eintreten.
Denke da kann man dir kurzzeitig und besser helfen. Eventuell noch Skizzen oder Ideen, die bereits bestehen, um
deine Arbeit in Zufriedenheit der zuständigen Bewertungsrichtlinien zu erfüllen + unsere Vorstellungen entsprechend der unterschiedlichen
Erfahrungen ergänzen zu können -
-
An das AC Team - Ich probiere nun einen Blog aus und einen herkömmlichen Haltungsbericht.
Persönlich gefällt mir das ursprüngliche Format besser. -
Wollt ihr eigentlich noch sonst irgendwas bestimmtes sehen? Würd gern für mehr Aktivität sorgen wollen. Falls ihr Wünsche habt - gern äußern.
-
Ich denke Berichte jeder Art sind gern gesehen, nur erwarte nicht viel, denn das haben bereits sehr viele vergebens vor dir versucht
-
-
Und wenn ich nur 10 "normale" Ameisenhalter, die des lesens mächtig sind, erreiche - dann war es die Sache wert!
-
-
-
@Ah!Meise
1. Die Arena ist immer der Bereich, in dem die Ameisen erkunden, Futter suchen usw. können. Dieses sollte natürlich halbwegs dem natürlichen Lebensort der Ameisen nachempfunden sein. Macht also z.B. keinen Sinn, ein Waldbecken anzubieten, wenn die Art Wüsten bewohnt. Man kann aber natürlich etwas spielen. Einen Tümpel anzulegen ist halt schwierig, aber man kann das - aus rein dekotechnischen Gründen - schon machen. Man muss dabei aber aufpassen, dass die Ameisen nicht gut schwimmen können. Es sollte also Kies usw. drinnen sein und aus dem Wasser ragen, oder andere Materialien als Landbrücke angebracht sein, damit Ameisen. So können Ameisen, die hineinfallen wieder ans Ufer kommen. -
2. Prinzipiell schon, weil dann auch kein Streulicht von unten oder seitlich hereingeleitet wird, wenn der Boden z.B. Glas/Acryl ist. Ich persönlich bin auch der Meinung, dass die Nester abgedeckt gehören, also dunkel und nur ab und an zur Beobachtung Licht einfällt. Das ist eine große Streitfrage in der Community, aber in der Natur verschließen Ameisen Lücken, durch die Licht einfällt sofort. Klar gewöhnen sie sich auch an einen gewissen Lichteinfall (und den kann man auch nicht ganz vermeiden), aber es sollte mMn schon dunkel sein, so wie es die Ameisen auch mögen. Ein Hund gewöhnt sich auch irgendwie an die Kettenhaltung, aber artgerecht ist es halt nicht. Bisschen Vergleich Äpfel/Birnen, aber du verstehst sicher, wie ich es meine.
-
3. Es macht insofern wenig Sinn, die blickdicht zu halten, als dass die Ameisen, v.a. kleine Kolonien, ohnehin schon dazu neigen, sich eher in der Mitte der Farm aufzuhalten und Gänge /Kammern nicht so sehr an den Scheiben entlang zu führen, wie man sich das oft wünschen würde. Mit zwei Scheiben ist man flexibler, sich die "bessere" Seite herauszusuchen, also wo man mehr sieht. Zudem kann man so auch mal mit der Taschenlampe von hinten durchleuchten, was einem beim Suchen von Ameisen/Königin etc., helfen kann.
-
Aber es stimmt, was Antbaron sagt: Besser machst du einen Thread auf im Forum https://www.ameisenhaltung.de/cafe/ oder meldest dich im Discord an: https://discord.com/invite/qAZjkrvXcR
Die Shoutbox ist für längere Beiträge/Antworten nicht geeignet, ist eher für kurze Hinweise und Smalltalk. Da findet man das auch leichter wieder, hatte deinen Beitrag jetzt auch erst mit Verspätung entdeckt. -
-
-
-
-
-
-
Meine Frau hat sich bei Amazon eine Ameisenkolonie sich gekauft, ging auch bisher alles gut die letzen Monate, aber jetzt ist anscheind die Königin gestorben.
-
-
-
Ein paar Infos bräuchten wir schon, um das zu bewerten. Ameisenart, Haltungsparameter (Nesttyp, Temperatur/Luftfeuchtigkeit), Fütterung, Einsatz von Pflanzen/Deko, Beginn und Lagerung in der Winterruhe (falls WR nötig)...
-
Am besten machst du im Forum ein neues Thema auf: Einsteiger & Interessenten
Oben rechts "Neues Thema".
Die Shoutbox ist für längere Antworten nicht geeignet. -
Recent Activities
-
fink2
Reacted withReaction (Post)to Antbaron_’s post in the thread Camponotus maculatus subnudus I Haltungsbericht I fünf Kolonien.
(Winter-)Haltungsbericht über fünf Kolonien der Art
Camponotus maculatus subnudus
Die ersten drei Kolonien sind am vergangenem Wochenende eingezogen.
Das Reagenzglas wurde zu klein und diese Art benötigt Platz - die Entwicklung ist nämlich sehr zügig.
Das… -
Antbaron_
Posted the thread Camponotus maculatus subnudus I Haltungsbericht I fünf Kolonien.Thread(Winter-)Haltungsbericht über fünf Kolonien der Art
Camponotus maculatus subnudus
Die ersten drei Kolonien sind am vergangenem Wochenende eingezogen.
Das Reagenzglas wurde zu klein und diese Art benötigt Platz - die Entwicklung ist nämlich sehr zügig.
Das… -
fink2
Reaction (Post) -
ice_trey
Reaction (Post) -
Antbaron_
Replied to the thread Cataglyphis rosenhaueri.Post -
ice_trey
Reaction (Post)Two new species of the genus Camponotus Mayr, 1861 (Hymenoptera: Formicidae) with five new records from India.
Tarun DHADWAL & Himender BHARTI .
Text, key, pdf and 2 supporting files:
https://europeanjournaloftaxon…php/ejt/article/view/2317
First discovery… -
Teleutotje
Replied to the thread A few articles..PostTwo new species of the genus Camponotus Mayr, 1861 (Hymenoptera: Formicidae) with five new records from India.
Tarun DHADWAL & Himender BHARTI .
Text, key, pdf and 2 supporting files:
https://europeanjournaloftaxon…php/ejt/article/view/2317
First discovery… -
fink2
Reacted withReaction (Post)to Antbaron_’s post in the thread Camponotus intrepidus ( Giant Sugar Ant ) - Australien - Haltungsbericht.
-
Antbaron_
Replied to the thread Camponotus intrepidus ( Giant Sugar Ant ) - Australien - Haltungsbericht.Post -
Antbaron_
Replied to the thread Camponotus intrepidus ( Giant Sugar Ant ) - Australien - Haltungsbericht.Post
Aktueller Auszug: Viele neue Eier. Yes.
Es geht voran!
Das neue Nest - mit einigen frisch geschlüpften Arbeiterinnen.
Zwei Aufpasserinnen am Eingang - Eine ist eine Pygmäe (Erstarbeiterin), die andere ist eine Minor-Arbeiterin
Weitere Eindrücke - Es…