Ameisenhaltung.de
Dein Portal zur Ameisenhaltung
-
-
Jungköngin mit Männchen noch am Hinterleib klebend ins Becken der Venusfliegenfallen geworfen. Mal gucken ob in 1,5 Monaten etwas krabbelt
-
Weiss jemand was für eine Ameisenkönigin ich als Profilbild habe ps habe sie draussen gefunden und will sie jetzt halten danke👍👍🙏🙏
-
Das ist leider viel zu klein um etwas zu erkennen, erstelle doch einen Beitrag mit guten Bildern: Bestimmung von Ameisen
-
-
-
-
@Silo: Wie schon gesagt, das Profilbild ist viel zu klein, um da irgendwas zu erkennen. Bitte erstelle doch einen Beitrag im Bereich Bestimmung von Ameisen
Dort oben rechts auf "Neues Thema" und einfach schreiben. Deine Bilder kannst du dann unten unter "Dateianhänge" hochladen. -
Bitte auch den Leitfaden für Bestimmungsanfragen beachten: Leitfaden für das Bestimmungsforum - bitte vor Veröffentlichungen lesen
-
-
-
Mit Kokoshumus konnte ich auch gute Erfahrungen machen. Bei Gipsnestern habe ich wohl etwas falsch gemacht weil sie mir immer angeschimmelt sind.
-
@Life: Kalibrierter Monitor mit voller Adobe RGB-Darstellung, da kann man auch feine Farbabstufungen noch sehen
Aber ja, es ist weit aus dem Fenster gelehnt, hab ich ja geschrieben. Das kann man an dem Bildmaterial sicher nicht festmachen. Vielleicht sind die von mir vermeintlich erkannten "Augen" auch einfach nur Schatten, keine Ahnung... -
-
Hi Leute, ich hab letztes Jahr Anfang Mai eine cf. Myrmica sp. Gyne gefangen. Die Gyne gründete semi claustral. Die Kolonie hat aktuell ca. 30/40 Arbeiterinnen und eben habe ich bei der Fütterung eine einzelne geflügelte Gyne aus dem Nest laufen sehen. Sie war nur kurz unterwegs und ist dann gemütlich wieder in das Nest gelaufen. Im Nest sind keine Männchen zu sehen oder andere Geschlechtstiere. Wisst ihr dazu etwas? Es kommt mir ja doch seltsam vor, vor allem, weil die Kolonie so jung/klein ist
-
Hm merkwürdig das Ganze, wenn ich mich nicht irre fliegt Myrmica viel später. Eher Richtung August. Solange es der Kolonie gut geht, würde ich mir keine Gedanken machen. Wir bilden in der Haltung wohl nie 1 zu 1 die Natur nach und da kann es schnell mal zu einer Irritation kommen und zu einem anderem verhalten wie in der Natur.
-
-
Ich habe heute meine erste Ameisen könnigen gefangen die anderen waren alle gekauft. ich habe nach gefragt wechle art diese war und ein paar nette Personen sagten mir es sei entweder fusca oder Formica lemani beide art der gattung der waldameisen doch diese sehen sehr sehr ähnlich aus. gibt es eine Möglichkeit ein Bild der Königen zu schicken damit ihr vielleicht ein Unterschied erkennt? Ich bedanke mich schonmal für die Antworten
-
Hi Jilip, eine Formica lemani ist eine Schwesternart von Formica fusca. Die zwei unterscheiden sich kaum voneinander. Angeblich kommt es stark auf den Fundort an. Formica lemani kommt in hören Gegenden und weiter im Norden vor. Dann im Mittel, also wenn man ein ganzes Volk analysiert, haben F. lemani Arbeiterinnen mehr abstehende Harre auf dem Hinterleib, als Formica fusca. Wie du liest alles ziemlich kompliziert. Macht aber keinen unterschied in der Haltung.
-
Noch zur Information, Formica lemani gehört zwar zur Art der Waldameisen (Formica), aber nicht zu den geschützten Hügelbauenden Waldameisen Formica s. str. Sie wird zu der mehr oder weniger anerkannten Untergattung, Sklavenameisen (Serviformica) gezählt.
-
Vielen Dank für die Infos ich wohne in ein bergischen gebiet, ich dachte auch eher an lemani und ich werde weitere infos geben sobald die ersten arbeiter kommen
-
-
-
-
-
-
-
Gerade da! Das reflektierende Wasser zieht die doch magisch an. Musst halt unter einer Plane baden
-
@Life: Jetzt kommt es endlich, das bessere Menü für die mobile Darstellung. Da kann man dann auch die abgehenden Pfade deutlich besser nachvollziehen. WoltLab hat wohl auch verstanden, dass das momentan irgendwie nicht so clever gelöst ist.
Ist allerdings ein größeres Update, werden wir erst prüfen müssen vor der Installation. -
-
-
-
guckt euch mal den Link an, bei: wissen>Lexikon>Ösophagus (ich komme dort zu http://test.ameisenhaltung.de oder so ähnlich und soll mich anmelden
-
-
@Life: Die war ja durchaus berechtigt. In der mobilen Ansicht kann man momentan wirklich nicht sehen, dass es noch abführende Links gibt - man muss auf den Pfeil nach rechts klicken. Aber das ist halt auch nicht sehr intuitiv oder offensichtlich...
-
-
meint ihr das 5MB weiterhin (zukunftsorientiert) für vernünftige Anhänge ausreichend ist/bleibt?
-
Können das sicher auch hochsetzen. Aber die meisten Handybilder sind doch eh komprimiert und bleiben darunter?
-
Hatte mich vorhin mal an .gif versucht, wurden aber 20-40MB bei vernünftiger Qualität, deshalb bin ich nur darauf gekommen
-
erstellt mal einer der Admins einen Diskussionsthread zu Santiagos Formica rufibarbis und beides miteinander schön verlinken
-
Keine Ahnung ob er das will. manchen ist es ganz Recht wenn direkt in Ihren Haltungsberichten diskutiert wird.
-
Ich würde es generell als einheitliche Übersicht weiterführen, so hatte ich es damals im Amt gehandhabt und es kam nichts negatives
-
"per PN (oben rechts die Sprechblasen/Konversationen)" < gibt es im mobilen Endgerät nicht
-
Stimmt, Danke. Ist korrigiert, mobil muss man erstmal ins Kontrollzentrum, also oben rechts auf den Avatar klicken.
-
-
-
Mehr als ein Angebot schaffen kann man fürchte ich nicht. Geht anderen Foren aber auch so. Bisschen was wird auch noch im Discord gesprochen parallel.
-
Habe gerade eine Lasius umbratus Gyne in Gründung, gestern aus dem Pool gefischt. Daumen drücken. Aber es ist echt wie in der Natur: Keine 10 Minuten gebraucht um eine Arbeiterin zu schnappen und mit der dann zwischen den Mandibeln die Arena nach dem Nest abgesucht. Musste ein bisschen nachhelfen, weil sie nicht ins RG auf das Glas wollte, aber jetzt geht alles seinen Lauf hoffe ich.
-
Habe seit 2 Wochen eine Pleometrosegründung mit Lasius gestartet, bin am überlegen einen Bericht zu starten, aber der Aufwand lohnt ja nicht wirklich
-
Nun ja Discord schön und gut, aber wenn man Fotos generell nur dort hochlädt, dann braucht man sich auch nicht über ein inaktives Forum wunder
Recent Activities
-
ice_trey
Reaction (Post)Okay, vielen Dank für die ausführliche/informative Antwort.
Dann werde ich mich bei der ASW Mal erkundigen und bestimmt bald davon berichten. -
Piranha
Replied to the thread Wie wird man Ameisenumsiedler.PostOkay, vielen Dank für die ausführliche/informative Antwort.
Dann werde ich mich bei der ASW Mal erkundigen und bestimmt bald davon berichten. -
Santiago
Replied to the thread Haltungsbericht Formica rufibarbis.PostMoin,
erstmal vielen dank für eure ganzen Anregungen! Ich halte die Augen nach abwechslungsreicher und passender Insektenkost offen!
kurzes Update von der Kolonie:
Es entwickelt sich alles langsam aber stetig.
Mittlerweile gibt es 4 Arbeiterinnen, und ab und… -
Santiago
Reaction (Post)Zu dieser Jahreszeit tümmelt sich auch in/auf der Biomülltonne oftmals einiges an Larven was sich gut als Futter eignet. -
Teleutotje
Replied to the thread A few articles..PostTroya, A.; Lattke, J. 2022. Neoponera Emery, 1901 (Hymenoptera: Formicidae) revisited: 1. The N. laevigata species-group. Insect Systematics & Evolution -:1-76.
Pdf, supplements, text:
https://doi.org/10.1163/1876312X-bja10034
Pdf:
… -
Corey
Replied to the thread Haltungsbericht Formica rufibarbis.PostZu dieser Jahreszeit tümmelt sich auch in/auf der Biomülltonne oftmals einiges an Larven was sich gut als Futter eignet.