Ameisenhaltung.de

Dein Portal zur Ameisenhaltung

  • :winken:

    14:03
  • :partying_face:

    17:26
  • Hab das mit dem gezielten Zitat noch nicht rausgefunden. Also das da die Person direkt steht.

    18:48
  • klappt schon

    02:07
  • J4n

    Wow nach fast 3 monaten sind meine messor barbarus schon aus dem reagenzglas ausgezogen

    23:05
  • Hi, mein Bedarf an Mehlwürmer und Puppen ist aktuell sehr gering, wie viele mehlkäfer würdet ihr empfehlen? 10? Oder sind das schon zu viele, man weiß ja nicht wie viele weibliche man bekommt

    14:13
  • Das kommt auf die Anzahl der Arbeiterinnen an, Jetzt im Herbst werden sie sowieso nur noch wenig brauchen.

    17:51
  • Moin, bei meiner jungen Kolonie (anscheinend Alaskas Niger) sind in den letzten Tagen die ersten Arbeiterinnen geschlüpft. Habe heute ein kleines Insekt (sehr klein, abgekocht) gefüttert, welches sie augenscheinlich auch angenommen haben (lag nicht mehr am gleichen Platz). Nun, die Frage: wie oft und mit was soll ich füttern? Die Kolonie ist noch im Reagenzglas.

    Dankeschön an jeden, der antwortet.

    16:10
  • Ich meine natürlich, Lasius Niger (Autokorrektur)

    16:11
  • Habe meine Laius niger gehabt bislang aber bei sehr kleinen Kolonien bin ich mit 1-3 mal pro Woche was anbieten gut gefahren

    23:38
  • keine meinte ich nicht meine

    23:38
  • @Jonah1508 So alle 2-3 Tage Futter anbieten ist ausreichend. Fruchtfliegen, Mehlwürmer (Insekten allgemein). Und Honigwasser nicht vergessen!

    03:35
  • Gut vielen Dank. Also ich würde dann morgen Zuckerwasser oder Honigwasser nen Tropfen füttern. Insgesamt also so:

    09:47
  • 1 Tag Fruchtfliege

    1 Tag nichts

    09:47
  • 1 Tag Honigwasser/Zuckerwasser

    09:48
  • Und das dann immer wiederholen

    09:48
  • Den Honig muss man btw nicht verdünnen - den kannst du roh geben. Zerfließt nicht so schnell und der Kohlenhydratgehalt ist höher. Das Verdünnen wurde früher nur im Labor gemacht, weil man da so viele Kolonien füttern musste - ging mit dem Equipment einfach besser und wesentlich schneller als roher Honig.

    Ansonsten passt das natürlich. Du kannst und solltest die Frequenz an die Kolonie anpassen, man sieht ja, was verwertet wird und was nicht. Proteine würde ich auch variieren, nicht nur Fruchtfliegen. Inspiration gibt´s hier: Ameisenhaltung: Informationen zur Proteinfütterung/Futtertieren

    10:49
  • @Jonah1508 Honigwasser sollte man immer anbieten, das ist die Hauptnahrungsquelle. Und natürlich immer Zugang zu Frischwasser. Es gibt Studien die sagen, die größte Lebensspanne einer Arbeiterin ist bei einem Verhältnis von 5:1 (Kohlenhydrate:Proteine). Die Proteine (Insekten) sind hauptsächlich für die Larven.

    17:36
  • Wo steht das denn als Studie geschrieben?

    21:23
  • @LifeStyler Oh nein, jetzt fragst Du schwere Sachen. :grinning_squinting_face: Ich habe gestern nach irgendwas in Ameisenforen gesucht und dabei zufällig das gelesen, Studie war auch verlinkt. Aber ich weiß nicht mehr in welchem Zusammenhang, um es wiederzufinden. :confused_face:

    04:30
  • Dann nochmal zum Honigwasser: Warum verdünnen, ohne, dass man dann überhaupt das Verhältnis genau weiß? Ist doch besser, die Kohlenhydrate in Konzentration zu bieten - so wie das beim Honigtau in freier Natur eben auch ist. Gewissen Wassergehalt hat das ohnehin noch :smiling_face: Wie gesagt, das Verdünnen kommt aus dem Laborbereich und hat rein praktische Gründe. Und die Shops freuen sich natürlich auch, weil sie ihre Honigwässerchen schön teuer verkaufen können. Bisschen den wertvollen Honig panschen und zum doppelten Preis verkaufen... Aber das mit dem Verhältnis ist sicherlich richtig. Gewissen Proteinanteil braucht die Muskulatur zum Erhalt, aber der Antrieb der adulten Tiere ist zum Großteil einfach kohlenhydratbasiert. Fette spielen eine komplett untergeordnete Rolle.

    12:18
  • @ice_trey Ich habe auch jahrelang Honig pur verfüttert und bin vor kurzem auf Verdünnung umgestiegen. Da gibts dann Behauptungen, die Ameisen können es so besser aufnehmen. Ich bin dabei geblieben, weil beim Ersten mal sich eine Traube von Ameisen bildete, vielleicht auch nur weils mal was anderes war. Ich bin kein strenger Verfechter von Honigwasser.

    17:14
  • Ameisen nehmen halt nur Flüssiges auf oder müssen es lange einspeicheln. Daher ist die leichte Aufnahme für die Tiere natürlich ein Vorteil. Aber es gibt in der Haltung auch keinen Zeitdruck, wie draußen in der Natur. Letztendlich ist das ja auch keine große Sache, ich wundere mich nur immer ein bisschen, warum man den Honig verdünnen sollte und damit den Nährwert effektiv senkt durch eine Erhöhung des Wasseranteils (und reines Wasser steht ja bei Bedarf auch zur Verfügung) Selbst Apifonda-Bienenfutterteig (eben ein Teig) ist für die Tiere kein Problem, das wird halt beleckt.

    11:01
  • Wenn wir schon bei dem Thema Honig sind, kauft ihr irgendeinen aus der Spritztube ausm Supermarkt und hebt dass dann tropfenweise? Und wenn man den pur gibt kann der recht lange liegen bleiben oder?

    09:23
  • Ich nutze den von Langnese seit Jahren. Habe mir aber auch mal einen aus Deutschland gekauft, Bio, von Breitsamer. Einfach mal wegen der Abwechslung. Ich wechsle den so oder so alle 2 Tage, weil er hygroskopisch ist und Wasser anzieht, wenn er offen rumliegt. Damit steigt dann auch die Kontiminationsgefahr.

    15:36
  • Ach selbst wenn du den unverdünnt gibst wechselst du den so oft? Dann muss ich meine Frequenz erhöhen lol hab den 5-7 Tage liegen lassen wenn sie den nicht angerührt haben und er sauber aussah

    16:39
  • Kannst aus der Tube oder dem Glas nehmen - mit einem Schaschlikspieß oder Zahnstocher kann man auch Kleinstmengen einfach entnehmen und winzige Tröpfchen platzieren. Ich selbst nehme lieber das Glas, weil die Mengen aus der Tube jetzt nicht so klein sind. Und ist etwas fummeliger, da mit dem Spieß reinzufahren. Geht mit dem Glas einfach besser.

    17:20
  • Ich nehme den in der Tube, auch wenn da so ein riesenklecks bei rauskommt, und nehme dann einen Teil davon mit einem Zahnstocher auf und verteile ihn auf ein Alufolienstück (Tränken hab ich bisher noch nie benutzt - ich mach es mir gern kompliziert :grinning_squinting_face:). Die Tube reicht ewig... die werf ich zur Vorsicht nach nem Jahr weg und kauf eine Neue, auch wenn Honig (eigentlich) fast ewig haltbar ist.

    Ich habe nie probiert was passiert, wenn Honig 5-7 Tage irgendwo rumliegt...

    22:17
  • Du kannst den Rest des Honigs auch selber essen weißt du hahaha

    08:39
  • Theoretisch kann er spontan gären. Dann wird lecker Met daraus oder jedenfalls sowas in der Art :winking_face:

    Den Honig musst du aber sicherlich nicht wegwerfen nach einem Jahr. Wie du selbst sagst, er hält quasi ewig. Selbst wenn er mit der Zeit kristallisiert - im warmen Wasserbad kann man ihn wieder verflüssigen. Das geht im Glas natürlich auch besser, als in der Tube (das Plastik "geht ein"). Ist eine ganz gängige Art der Haltbarmachung, bei einem Produkt einfach so viel Zucker zuzusetzen, dass selbst Schimmel nicht mehr ran will - und Honig ist fast purer Zucker. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    09:22
  • Ich weiß, aber so als "Naturprodukt" - sicher ist sicher. Kostet ja auch nicht die Welt. Und in 30 Jahren finden sie dann raus: "Breaking News - Honig entwickelt nach 6 Monaten gefährliche Flavonoide die Krebs auslösen", oder so. :face_screaming_in_fear: :grinning_face_with_smiling_eyes:
    P.S.: Ich mag keinen Honig - ist mir zu süß.

    17:26
  • Ich hatte letztes Jahr einen extremen anstiege beim Zucker verbrauch. Also wirklich was sie davor 3 Tage davon hatten, war innerhalb von wenigen Stunden leer gefressen. Bis ich dann darauf gekommen, das der Zucker gegärt hat. Hab es dann weg geschüttet, man weiß ja nicht ob es den Ameisen schadet, aber ihnen scheint es geschmeckt zu haben. Die haben wohl Party gemacht
    :beer2:

    20:42
  • Droge halt. :woozy_face: :see_no_evil_monkey:

    00:35
  • Hättest Studien machen sollen, wie sich das Verhalten betrunkener Ameisen ändert :grinning_face_with_smiling_eyes:

    09:46
  • Habe noch Lasius cf. niger/flavus Gründerkolonien zu verschenken. Habe in Gesuche was eingestellt. Die anderen konnte ich zum Glück schon über Discord vermitteln, aber es sind noch zwei übrig. Auf Kleinanzeigen ist eh alles voller Angebote. Hat sonst noch jemand Ideen?

    20:33
  • Hm, nee, halt andere Foren sonst. Die andere Plattform vom Antstore gibt´s ja nicht mehr wegen der kaum zu bewältigenden Meldepflichten von Verkäufen ans Finanzamt.

    09:48
  • Hab mir heute das erste mal heimchen besorgt, vor dem einfrieren irgendwie aufwerten wie Mehlwürmer? Und einfrieren reicht oder? Überbrühen kann ich mir dann sparen?

    17:21
  • Das wollte ich auch nächstes Jahr machen, aber Heimchen können sich ein Nest bauen in der Wohnung. Also aufpassen! Man liest, einige frieren sie ein und nutzen sie dann, andere überbrühen sie danach nochmal (evtl. zum auftauen? Zur Sicherheit? :thinking_face: )

    18:19
  • Hab sie direkt eingefroren damit keine abhauen kann haha denke notfalls hätten die Katzen sich gekümmert

    19:14
  • Futterinsekten sollte man immer erstmal aufwerten. Die haben ja meist nur diesen Pellet-Krempel dabei. Einfach ein wenig Gemüse rein, Karotte z.B., bisschen Salat, Gurke - natürlich in verwertbaren Mengen. Sie werden sich - auch wegen des Wassermangels durch den Transport - darauf stürzen.

    09:23
  • Im Übrigen will ich mal anmerken, dass ich es toll finde, dass dieses Jahr so viele Nutzer neu dazu gekommen und/oder aktiv sind! Lieben Dank an euch alle :red_heart:

    09:24
  • Vielleicht als Anmerkung, die futteranleitung sollte unbedingt nochmal aktualisiert werden, viele links funktionieren nicht zb

    13:18
  • glaube solche Sachen sind wichtig wenn man neue aktive Leute im Forum sehen möchte

    13:19
  • Danke für den Hinweis. Ich bin einige der Links in dem Thread durchgegangen und habe sie entfernt oder aktualisiert. Der Thread ist leider von Skrag damals nie fertiggestellt worden. Ist aber sicherlich eine passable Inspiration, was man füttern kann.

    14:17
  • Nicht funktionierende Links wird man in einer so althergebrachten Plattform wie dieser leider viele finden. Das betrifft sowohl externe Websites - viele Seiten schaffen halt keine bald 20 Jahre wie wir. Oder sie ändern sich und ihre Struktur und die Links gehen flöten. So wie wir das auch machen mussten.
    Bei internen Links sieht es daher nicht besser aus. So findet man hier z.B. viele Links ins AmeisenCafé, welches aber gar nicht mehr als separates Forum existiert. Diese Links ließen sich leider nicht wie geplant automatisch migrieren, als wir ameisencafe.de und ameisenhaltung.de (wieder) fusioniert hatten. Man kann aber nicht manuell tausende Links neu setzen - der Aufwand, um in irgendwelchen uralten Threads Funktionalität zu schaffen lohnt sich nicht und ist für das Team zeitlich auch nicht machbar.
    Von den Umständen, die eine Migration der Plattform von Burning Board 2.x (2005) bis Woltlab Suite 5.x (heute) über zig Minor-/Major-Updates mit sich bringt und den ständigen Eigentümer-Wechseln will ich gar nicht anfangen...

    14:22
  • Ja das macht Sinn, ich weiß ja nicht wie andere solche Foren nutzen aber ich hauptsächlich zur Informationsbeschaffung. Und gerade solche Beiträge wie dieser Futterguide locker potentielle neue Nutzer an. Falls das überhaupt das Ziel ist. Also solche Sachen könnte man vllt nochmal besser sortieren und beenden btw aktuell halten falls man mehr Leuten ne gute Moglichkeit bieten möchte

    15:14
  • Das hier ist halt wirklich das beste Forum zum Thema Ameisen. Früher (2007) wie heute (2023). In anderen gibts zu viele Egos. Die Stammannschaft hier ist wenigstens hilfsbereit, und hat auch Kompetenz. "Normal" halt. Discord habe ich aber in den letzten Tagen auch schätzen gelernt und damit sterben die Foren (leider) aus.

    17:10
  • Na, bisher sind wir durchgekommen. Aber sicher, Foren sind Dinosaurier. Daher auch mein Dank an die Nutzer, war (und ist noch) eine schöne Saison. Gerade weil du, katzenhai2 2007 sagst: Da dachten wir schon, wir müssen den Laden dicht machen... aber das Warum zu erklären würde Fässer aufmachen.

    @Thomas: Vielen Dank für den konstruktiven Input, da hast du natürlich Recht. Wir bitten um Verständnis, dass wir als 2er-Team nicht laufend dran bleiben können. Wir sind berufstätige Menschen, teils auch in Ehrenämtern. Gerne kann man sich hier aber jederzeit auch als Supporter einbringen. Dann bekommt man die Bearbeitungsrechte für Fremdbeiträge.

    17:40
  • Das ganze hat noch eine andere Komponente, die wir jetzt aber nicht wirklich offensiv verfolgen. Natürlich versuchen wir jedem User so viele Informationen wie möglich bereit zu stellen. Und dies ständig zu erweitern. (So bald das Wetter schlechter wird, werde ich auch wieder mehr dazu beitragen.) Aber ein Forum lebt nur von Beiträgen, wenn jede"r" nur noch die Suchfunktion verwendet. Ist ein Forum Tod.

    20:31
  • Deswegen wundere ich mich auch immer über Foren, in denen von Usern gleich auf die SuFu verwiesen wird - dann kannst auch ein Wiki betreiben...
    Da erkläre ich lieber Grundlagen zum hundertsten Mal, echt kein Thema. Hauptsache, man hat Interaktion miteinander. Und daher finde ich es ja auch toll, wenn ihr euch beteiligt und Leben in der Bude haltet.

    12:51

Recent Activities

  • katzenhai2

    Replied to the thread Kurze Fragen - Kurze Antworten.
    Post
    (Quote from elchico)

    Hallo Michael,

    nein, probiert habe ich das noch nicht. Man liest nur manchmal, dass das Zeug nicht so gern angenommen werden soll. Wobei ich "eingefrorenes Lebendfutter" auch nett finde (tolles Oxymoron). :grinning_squinting_face: Es gibt für Kohlenhydrate…
  • Optik_Thomas

    Replied to the thread Camponotus maculatus subnudus.
    Post
    29.09.2023
    36.Tag

    Fütterung: Zuckerwasser, Honig, Mehlwürmer/Mehlpuppen, Heimchen


    Temperatur Arena/Zimmer: 22°C


    Luftfeuchtigkeit: 70%


    Ich habe die letzten Tage vieles angeboten, Mehlwurm, Mehlpuppe, Mehlkäfer und Heimchen.Augenscheinlich wurde nichts
  • elchico

    Replied to the thread Kurze Fragen - Kurze Antworten.
    Post
    Hallo zusammen,

    hat schon einmal jemand probiert, Lasius niger mit Insektenpulver (evtl angemischt mit Wasser) zu füttern?
    Suche eine einfache Möglichkeit von (eingefrorenen) Lebendfutter (derzeit DIY Stummelfliegen) weg zu kommen.
    Alternativ gibt es bei…
  • ice_trey

    Reacted with Thanks to fink2’s post in the thread Observation.org.
    Reaction (Post)
    Möchte hier ein bisschen Werbung (wenn man das so nennen kann) für Observation.org machen.



    (Quote)

    Mit einer sehr einfach zu handhabenden App, kann jede (jeder), beitragen Pflanzen und Tiere zu kartographieren und deren Verbreitung nachzuvollziehen. Somit…
  • katzenhai2

    Reacted with Like to fink2’s post in the thread Observation.org.
    Reaction (Post)
    Möchte hier ein bisschen Werbung (wenn man das so nennen kann) für Observation.org machen.



    (Quote)

    Mit einer sehr einfach zu handhabenden App, kann jede (jeder), beitragen Pflanzen und Tiere zu kartographieren und deren Verbreitung nachzuvollziehen. Somit…
  • fink2

    Posted the thread Observation.org.
    Thread
    Möchte hier ein bisschen Werbung (wenn man das so nennen kann) für Observation.org machen.



    (Quote)

    Mit einer sehr einfach zu handhabenden App, kann jede (jeder), beitragen Pflanzen und Tiere zu kartographieren und deren Verbreitung nachzuvollziehen. Somit…
  • katzenhai2

    Reaction (Post)
    Ja manchmal habe ich das Gefühl sie haben die Mehlpuppe ausgehöhlt und dann bin ich wieder unsicher.

    Wie du sagst ich biete es regelmäßig an und werde sehen.

    Die Mehlwurmzucht läuft definitiv schneller als die Ameisen haha
  • Ja manchmal habe ich das Gefühl sie haben die Mehlpuppe ausgehöhlt und dann bin ich wieder unsicher.

    Wie du sagst ich biete es regelmäßig an und werde sehen.

    Die Mehlwurmzucht läuft definitiv schneller als die Ameisen haha
  • katzenhai2

    Reaction (Post)
    23.09.2023
    30. Tag

    6 Arbeiterinnen
    3 Larven/Eier

    Fütterung: Zuckerwasser, Honig, Mehlwürmer/Mehlpuppen
    Temperatur Arena/Zimmer: 23°C
    Luftfeuchtigkeit: 65%

    Endlich ist die erste neue Arbeiterin dazu gekommen, zunächst habe ich nur 3 Eier gesehen und schon…
  • Gratulation, dass es weiter geht. Ameisen entwickeln sich am besten wenn man sie einfach machen läßt (sofern LF/Temp. stimmen und genug Nahrung da ist stimmen).

    Die essen schon, das bekommst nur nicht immer mit. Auffällig natürlich, wenn was verschoben…

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Kurze Fragen - Kurze Antworten 1.1k

      • palk
    2. Replies
      1.1k
      Views
      261k
      1.1k
    3. katzenhai2

    1. Camponotus maculatus subnudus 11

      • Optik_Thomas
    2. Replies
      11
      Views
      535
      11
    3. Optik_Thomas

    1. Observation.org

      • fink2
    2. Replies
      0
      Views
      32
    1. Diskussionsrunde Haltungsbericht Camponotus maculatus subnudus 6

      • Optik_Thomas
    2. Replies
      6
      Views
      367
      6
    3. Optik_Thomas