• Login or register
  • Search
  1. Dashboard
  2. Wissen
    1. Schwärmzeiten
    2. Lexicon
    3. Über Ameisen
      1. Anatomie
      2. Entwicklung
      3. Kolonie
    4. Bestimmungsschlüssel
    5. Ameisengäste
      1. Artenliste (Ameisengäste)
    6. Literaturtipps
    7. Leitfaden zur Nutzung des Cafès
  3. Ameisenhaltung
    1. Wegweiser zum eigenen Volk
    2. Grundlagen
      1. Vorüberlegungen
      2. Einsteigerarten
      3. Überwinterung
    3. Formicarien
  4. Forum
    1. Forum
    2. Members
      1. Recent Activities
      2. Users Online
      3. Team
      4. Search Members
    3. Ameisenforum.de (Partner)
    4. ANTSTORE Produktforum (Partner)
  5. Discord
    1. Discord (intern)
    2. Discord (extern)
  6. Articles
  7. Blog
    1. Articles
  8. Shops
    1. ANTSTORE Deutschland/EU
    2. ANTSHOP Schweiz
    3. ANTSHOP Österreich
    4. ANTSTORE Norwegen
    5. Ameisenshop-Liste
Artenverzeichnis
  • Everywhere
  • Artenverzeichnis
  • Articles
  • Pages
  • Blog Articles
  • Forum
  • Lexikon
  • More Options
  1. Ameisenhaltung.de
  2. Lexicon
  3. Artenverzeichnis

Camponotus barbaricus

  • fink2
  • February 20, 2021 at 9:49 AM
  • May 19, 2021 at 11:55 AM
  • 4,571 times viewed
  • Bei einer hohen Temperatur (25-30° C) ist Camponotus barbaricus sehr aggressiv. Sie legt keine großen Ameisenstraßen zu Futterquellen an.

    Artenverzeichnis

    Familie
    Formicidae (Ameisen)
    Unterfamilie
    Formicinae (Schuppenameisen)
    Tribus
    Camponotini (Forel, 1878)
    Gattung
    Camponotus (Mayr, 1861)
    Untergattung
    Tanaemyrmex (Ashmead, 1905)
    Art
    Camponotus barbaricus (Emery, 1905)
    Unterart
    Camponotus barbaricus xanthomelas (Emery, 1905), Camponotus barbaricus eubarbaricus (Cagniant, 1970)
    Lebensraum/Heimat
    Südeuropa bis Nordafrika
    Königinnen
    monogyn, claustral
    Arbeiterinnenunterkasten
    stark polymorph Minor, Media und Majorarbeiterinnen
    Nahrung
    Insekten, Honigtau
    Winterruhe
    Ende Oktober bis Ende März bei 15°C
    Schwärmzeit
    je nach Region im späten Frühjahr
    Aussehen/Färbung

    Arbeiterinnen: Kopf und Hinterleib schwarz, Mittelsegment dunkelrot bis rot-orange
    Königinnen: Kopf und Hinterleib schwarz, Mittelsegment schwarz mit unterschiedlichem rötlichen Anteil
    Männchen: Schwarz

    Puppen
    Kokonpuppen
    Körpergröße
    Arbeiterinnen: 8-18 mm
    Königinnen: 16-18mm
    Männchen: 16-18mm
    Koloniegröße
    mehreren 10.000 Individuen
    Luftfeuchtigkeit Arena/Nest
    Arena: 30 - 50% Nestbereich: 50 - 60%
    Temperatur Arena/Nest
    Arena: 18 - 28°C Nestbereich: 21- 24°C
    Bodengrund Arena
    Sand, Sand-Lehm
    Nestformen
    Erdnester, selten in morschem Holz. Haltung in Farm möglich.
    Entwicklungszeiten
    Arbeiterinnen: 2-3 Monate/8-12 Wochen Eier - Larven: 3-5 Wochen Larven - Puppen: 2-3 Wochen Puppen - Imagines: 3-5 Wochen
    Einschätzung der Haltungsschwierigkeit
    Erhöhte Temperatur nötig und wohl längere Entwicklungsdauer.
    Haltungsberichte

    Haltungsbericht Camponotus barbaricus von Ahmaese

    • Camponotus
    • Camponotus barbaricus
    • Rossameise
    • Quote

Share

  • Previous entry Camponotus aethiops
  • Next entry Camponotus consobrinus
  • Changelog
  • PDF

Categories

  1. Artenverzeichnis 102
  2. Lexikon 247
  3. Bestimmungsschlüssel 99
  4. Ameisengäste 85

Who was online?

Users Online

  • 1 Member and 94 Guests
  • Record: 8 Users (April 1, 2022 at 4:06 PM)
  • Kryolan
Legend
  • Administratoren
  • Super-Moderatoren
  • Moderators
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Lexicon 7.1.12, developed by www.viecode.com
Powered by WoltLab Suite™ 6.0.22