Beiträge von nefycee

    Ich baue mir z.Z. eine Farm, und benutze dazu Vierkant Aluschienen Rohre, wenn nun beide Scheiben aufgeklebt sind, wird man, wenn man hinein sieht das innen hervorgequollene Silikon sehen. Die Maße sind 80x40x1,5. Ich möchte es also Innen der Höhe und Breite nach abziehen. Bei der ersten Scheibe war das kein Problem. Nun bin ich an dem Punkt an dem ich die zweite Scheibe aufklebe und weiß aber nicht genau wie ich das Innen herausquellende Silikon abziehen kann. Da ich nur noch 1,5 Platz zwischen den Scheiben habe. :frage:
    Vielleicht kann mir einer der es schon mal gemacht hat einen Tipp geben.

    Ich zweifle das einer der daran denkt sich Bienen anzuschaffen gleich ein ganzes Bienenhaus im fünfstelligen â¬uro Bereich aufstellen wird, sondern erst einmal mit einem Stock anfängt. Honig gibst da zwar nicht, aber wir halten unsere Ameisen ja auch nicht damit sie für uns arbeiten und produzieren. :grinning_squinting_face:


    Was einen Bienenstock im Garten angeht muss der 5-10m vom Zaun des Nachbarn entfernt stehen. Das ist irgend so eine Richtline des Imkerverbandes. Gesetzlich gelten in jeder Gemeinde andere Bestimmungen. Ist die Anzahl der Völker ortsüblich kann sich auch keiner beschweren (Zahlen und Meldung gibt es im Ordnungsamt).


    Wenn man seine Nachbarn mag sollte man aber darauf verzichten. Gibt anscheinend genug Anzeigen und Verfahren wegen Bienenstöcken im Garten.
    Bei zu vielen Bienen und Wespen helfen übrigens auch ein paar Hornissen :winking_face:

    Zitat

    Angeblich sind sie ja friedlich und stechen nicht. Aber wissen das die Hornissen auch?


    Ich wurde in meinem Leben erst einmal von einer Wespe gestochen, und das war meine Schuld (ich hatte die Ärmste aus Versehen zerquetscht). Meine Tante ist allergisch und muss auch deshalb in eine Behandlung. Sie hat panische Angst vor ihnen und wurde auch schon zweimal in meiner Anwesenheit gestochen.
    Klingt jetzt vielleicht naiv aber ich habe die Theorie das es die Tiere merken wenn man Angst vor ihnen hat, und vielleicht deswegen ebenfalls unruhig werden. Wespen die sich regelmäßig in meine Wohnung verirren kann ich ohne Schwierigkeiten auf der Hand wieder in die Freiheit entlassen.


    Zitat

    Ne Zucht sollte wohl sehr schwierig sein. Hornissen stehen genau wie rote Waldameisen unter strengem Artenschutz. Sich eine Königin zu "besorgen" daher genauso strafbar wie einen Ameisenhügel umzugraben.


    In meinem Garten habe ich schon vor Jahren zwei von diesen umgebauten Vogelkästen aufgehängt. Leider wurde nur einer davon von Wespen in Beschlag genommen. Hornissen ließen sich nicht blicken. Man kann es diesen Tieren nur anbieten und hoffen. Schade. Eben dieses Glück hatte ich noch nie.


    Für jeden der noch Infos will der Link vom Hornissenschutz

    Mich würden ja Hornissen reizen. Da habe ich mir auch schon einmal den Bauplan von einem Nistkasten angesehen in dem man sie auch beobachten kann.
    Aber wie fängt man den an? Man wird doch wohl nicht einfach eine Königin im RG bestellen können.
    Alles was ich gefunden habe waren eben diese umfunktionierten Vogelkästen die man ihnen anbieten kann. Und das hatte auch mehr mit Artenschutz zu tun.

    Hab es mir auch gleich angesehen. Kinder heute haben einfach das coolere Spielzeug.


    Aber direkt an die Scheiben anschließen kann man es wohl nicht?
    Und was hat das Ding denn eigentlich mit Schmetterlingen zu tun? :frage:

    Richtig, meinte auch eher das absplittern vom Glas um das Bohrloch. Hatte mir lediglich nicht sonderlich Gedanken um die exakte Formulierung gemacht. :winking_face:
    Wie gesagt ich habe bis jetzt noch nicht selbst gebohrt und auch sonst keinen Vergleich. Habe es nur auf den Bildern von anderen gesehen und mich mit einem Kumpel wegen meinem Becken beraten. Der kannte das vom Fliesen bohren oder so.


    Werde es selbst wohl auch erst später in Angriff nehmen. Ich hab mir jetzt auch den Bohrer und einige Scheiben Aquarienglas zum Test zugelegt und werde mal ein paar Dinge ausprobieren.
    :pistols:
    Wenn es also andere Weisheiten gibt werde ich sie gerne einmal probieren.

    E-Mail an den Chef: Lieber Chef, mein ...


    ... Assistent, Herr Schneider, ist immer dabei,
    eifrig seine Arbeit zu tun, und das mit grosser Umsicht, ohne jemals
    seine Zeit mit Schwätzchen mit seinen Kollegen zu verplempern. Nie
    lehnt er es ab, anderen zu helfen, und trotzdem
    schafft er sein Arbeitspensum; und sehr oft bleibt er länger
    im Büro, um seine Arbeit zu beenden. Manchmal arbeitet er sogar
    in der Mittagspause. Mein Assistent ist jemand ohne
    Überheblichkeit in Bezug auf seine grosse Kompetenz und überragenden
    Computerkenntnisse. Er ist einer der Mitarbeiter, auf die man
    stolz sein kann und auf deren Arbeitskraft man nicht
    gern verzichtet. Ich denke, dass es Zeit wird für ihn,
    endlich befördert zu werden, damit er nicht auf den Gedanken kommt,
    zu gehen. Die Firma kann davon nur profitieren.



    Die zweite E-Mail an den Chef:


    Lieber Chef,
    als ich vorhin meine erste E-Mail an Sie geschrieben habe, hat mein
    Assistent, dieser Volltrottel, dummerweise neben mir gestanden. Bitte lesen
    Sie meine erste Nachricht noch einmal, aber diesmal nur jede zweite Zeile.

    Schön das ich hier Gelegenheit bekomme um das los zu werden. Nicht aufhören!
    Als ich vor einem halben Jahr auf das Forum gestoßen bin, um mich über meine Lasius niger Königin schlau zu machen, habe ich mir am ersten Abend deinen Haltungsbericht komplett durchgelesen.
    Ich hab ne Menge erfahren und mich teilweise kaputtgelacht. :grinning_squinting_face: Du schreibst das super und dein Haltungsbericht war mir damit sogar ein Lesezeichen wert. :winking_face:
    Wäre wirklich schade wenn du ihn einfach beendest. Ich kann es natürlich verstehen, aber schade wäre es dennoch. Kannst ja auch nur einen Gang runter schalten.


    (Ich fand es übrigens lustig mehrmals hintereinander zu lesen das wiedermal nichts los war. Auch das ist eine super Hilfe und Einstimmung für Einsteiger und Anfänger.)


    @ Micky: Die gute Nachricht eben gelesen ! Super Micky ! :smiling_face:
    Ich würde mich auch noch über ein paar Einträge bis zur endgültigen Winterruhe freuen.

    Na wenn man eine Königin einfängt und diese in ein RG sperrt sucht sie doch auch erst einmal den Ausgang. Vorher war sie in der Freiheit unterwegs. Nur kurz, aber sie hat einen Vergleich zu ihrem Gefängnis. Nur weil sie Ihrem Instinkt oder besser dem Zwang Eier zu legen nachgeben muss, wird sie sich doch über diese Veränderung bewusst sein? Sie hätte den idealen Platz für die neue Kolonie gesucht, was auch hätte schief gehen können. Wahrscheinlich hat sie keine philosophischen Gedanken (hoffe ich), aber ich denke sie findet sich lediglich mit der Situation ab. Und vor allem gehe ich davon aus dass die Nachkommenschaft nicht die Vorstellung des "Eden vor dem Glas" in sich trägt.

    Habe letzes Wochenende ein kleines Becken auf dem Flomarkt erstanden und möchte es zur Arena umfunktionieren. Dazu habe ich mir auch den erwähnten Bohrer angesehen, mich aber noch nicht getraut es wirklich selbst zu machen. (Ich hab noch die Alternative das es mir ein Glaser umsonst macht).
    Als ich mich aber wegen dem Bohrer schlau gemacht habe, hat mir ein Kollege geraten ich solle auf beide Seiten der Scheibe an der Stelle wo das Loch rein soll ein Stück Tesa fest aufreiben. Dadurch soll es beim bohren nicht ausreissen. Weiß nicht ob es wirklich etwas bringt.

    Damals lief diese Zeichentrick Serie "Real Ghostbusters" (mit dem blöden Slimer), und in einer Folge erwähnt Egon das er als Junge die größte Ameisenfarm Manhattens hatte.
    Da setzte sich bei mir die Idee fest. Kurze Zeit später bastelte mir mein Vater meine erste Gipsfarm.
    Und darin waren ein paar Lasius (glaube ich). Die stand in unserem Keller. Vier Tage später waren alle ausgebrochen und ich bekam nie wieder eine. :loudly_crying_face:


    Damit war es bei mir das Fernsehen

    Meine sind im Keller, der ist nicht geheizt und ich kühle mit Akkus.
    Ich habe gelesen das man sich nicht nach der Witterung richten und die Winterruhe einfach durchziehen soll.
    Wenn ich aber die Außentemperatur nehmen würde, sprich auf das künstliche herunter kühlen verzichte wäre das für die Mädels schädlich?
    Klingt aber irgendwie seltsam?
    Oder meinst du selektive Evolution wenn du sagst " die Natur findet einen Weg" ?
    Draußen sterben sie nicht und es schadet ihnen nicht, nur in Gefangenschaft ?

    Da es gerade angesprochen wird. Meine Ameisen sind ja jetzt seit knapp Anfang des Monats in der Winterruhe. Aber die letzten Tage über ist kaum ein Tag vergangen an dem ich nicht welche in der freien Wildbahn habe herum rennen sehen. Was ist den mit diesen Ameisen.


    Wenn der Winter später kommt und früher geht?
    Sind die Ärmsten alle dem Untergang geweiht?
    Kann mir das vielleicht jemand beantworten oder eine Link setzen? :frage:
    Habe da nichts gefunden.


    (Ist mein erster post, bin aber schon seit einem halben Jahr Gast ;))