Beiträge von wvrm

    Sam: Das ist gut zu wissen. Ich habe gelesen, dass eigentlich alle Arten mit feinem Vogelsand gut auskommen, da sie dort nicht graben können und sozusagen gezwungen werden in das für sie vorgesehene Nest zu ziehen, da es keine Alternativen gibt. Lebende Pflanzen fallen auch flach, da die Ameisen in der Erde gern graben (oder auch die Pflanze selbst anknabbern). An Vogelsand und festen (also nicht morschen und natürlich überbrühten) Ästen kann ja nicht viel verkehrt sein? Wie reagieren die Tiere eigentlich auf leichtes Heu/Kieselsteine?


    joey: Deinen Link habe ich überflogen, ja, ansonsten scheinst du mich ja rech gut zu kennen. Welches Hobby wär denn etwas geeigneter für mich?


    Depape: Wie schon weiter oben geschrieben: Ich habe mir einige Haltungsberichte durchgelesen. Ich weiß dadurch, dass die Tiere auch Eiweiß brauchen und nicht von Luft und Liebe (oder Zuckerwasser :winking_face: ) leben können. Zu einzelnen interessanten exotischen Arten habe ich schon vor der Threaderstellung eigene Listen aufgestellt, zusammengesucht aus deutschen wie auch englischen Foren und Haltungsberichten, was die Tiere fressen, wieviel Platz die Halter ihnen geben, Temperatur des Nests und der Arena, Austattung des Lebensraums usw. Ich habe eigentlich nicht das Gefühl, dass ich in das Thema Ameisenhaltung unvorbereitet einsteige, falls du das meinst.


    Alles in allem muss ich sagen: Ich habe das Gefühl von ein paar hier nicht ganz für voll genommen zu werden. Woran liegt das? Muss man hier immer mit den Postern einer Meinung sein? Warum werden andere, subjektive Interessen immer schlichtweg als falsch dargestellt, indem einem Nichtwissen vorgeworfen wird? Warum kann man nicht das Gegenteil davon aufzeigen oder diese Meinung als gegeben hinnehmen und versuchen dahingehend zu beraten?

    Ok, da ihr alle so darauf pocht, dass man nicht gleich mit Exoten beginnt, werde ich mir höchstwahrscheinlich Lasius niger holen und diese mindestens bis zum Winter halten. Wie ist das mit der Aussetzung von einheimischen Ameisenarten? Gibt es da einen Guide dazu? (Nur falls ich wirklich keinen Gefallen mehr an den Kleinen habe, dass ich sie nicht sterben lassen muss...)

    Zu 1) Ich bin am Land aufgewachsen, und was gibts dort? Richtig, Ameisen :winking_face: Ich brauche nur in meinen Garten gehen und habe dort 3 (wenn nicht mehr) verschiedene Arten. Warum soll ich diese Art in eine Arena einzwängen, wenn ich sie in der Natur habe? Da tu ich mir doch die Arbeit nicht an und sperr die Tierchen ein... Kannst du mir Quellen nennen, wo ich verlässliche Angaben über eine Art finden kann? Oft sind die Angaben sehr beschränkt oder ein Haltungsbericht hört (evtl. nach dem Auftauchen eines Problems) auf einmal auf und man weiß nicht, wie es weitergegangen ist.
    Zu 2) Ok, gibt es hier ein Daumenmaß für die Koloniegröße, wie zB 10 cm² für 10 Arbeiterinnen?
    Zu 3) An Aquariensilikon hab ich noch nicht gedacht, ist eine super Idee.
    Zu 4) Wie säubert man die Scheiben dann? Lass mich raten: beißen lassen? :winking_face:

    Mir geht es in diesem Thread nicht um einen Kaufentscheid sondern eher um ein Gesamtkonzept, welches ich dann umsetzen kann oder nicht. Ich möchte nicht überstürzt irgendetwas tun, deshalb sind mir eure Meinungen wichtig.


    zu 1) Ich verstehe schon die Bedenken und bin mir eben selbst noch nicht sicher, ob ich mir welche "zulege" (deswegen schreibe ich ja hier :winking_face: ). Aber wie schon in meinem ersten Post angemerkt sind Exoten nunmal interessanter, und da lohnt sich dann auch die Mehrarbeit. Leichtfertig Atta sexdens zu kaufen halte ich für genauso falsch wie ihr, dennoch ist diese Art wahnsinnig interessant und man hat dadurch auch mehr Freude damit. Auf antstore.net unter Exoten gibt es einige Arten, die in die erste Haltungsklasse fallen, wären diese "haltbar"?


    zu 2) Ich würde auch gerne kurze Äste usw. verwenden, und ihnen dort das Futter verstecken, damit ihnen nicht langweilig wird, daher spreche ich von Volumen :winking_face: Meiner Meinung nach kann eine Arena nicht groß genug sein, in der Natur haben sie ja auch riesig viel Platz und krabbeln auf Bäume um Nektar/Insekten/Blätter zu finden, warum also nicht auch beim Halter? :smiling_face: In einigen Halteberichten habe ich sehr kleine Arenas gesehen, wo man kaum mehr durch die Scheibe sehen konnte, weil soviele Ameisen an der Scheibe krabbelten. Sowas möchte ich halt vermeiden, das kann ja nicht angenehm sein für die Tiere (außer es ist das Nest).


    zu 3) Plexiglas deshalb, weil es um einiges leichter ist. Ich muss erweitern? Kein Problem, wenn ichs woanders hinheben muss. Man kann die Arena dann leichter erweitern, denn in Plexiglas bohrt man einfach ein Loch, Glas zerspringt beim bohren :winking_face: Ich würde hier aber generell nichts verwenden, was für den Menschen bedenkliche Inhaltsstoffe enthält, das ist aber eh klar...


    zu 4) Ein Müllberg, den sie selbst machen, ist super! Ich hab mir da mehr Arbeit vorgestellt.


    zu 5) Ich mag es selbst ruhig, daher wirds keinen lauten Bass und wilde Parties geben :smiling_face:


    Und nochetwas: Mir würde um die Tiere mehr leid tun als um die 50 bis 80 Euro...

    Hallo!


    Ich spiele schon seit geraumer Zeit mit dem Gedanken Ameisen zu halten, leider finde ich zu einigen Fragen keine (oder nur unbedfriedigende) Antworten:
    1) Mit der Wahl der Ameisenart fängt es schon an: Ich will keine, die Winterschlaf hält, da ich das ganze Jahr über das Gewusel genießen will! Von exotischen Arten wird jedoch immer wieder abgeraten, dennoch sind diese die einzigen, die keine Winterpause haben, außerdem finde ich diese weit interessanter, für die heimischen Arten brauch ich nur in den Garten gehen ;). Welche interessante, nicht winterschlafende Arten könnt ihr mir empfehlen? Ich will nicht mehrere Kolonien (und Arten) halten, daher kann die Art durchaus einige Stunden Arbeit in der Woche verursachen. und auch vieeel Platz brauchen (wenn dieser benötigt wird) :smiling_face:
    2) Wieviel Platz brauchen die Ameisen? Ich denke hier rechnet man am besten in cm³ oder (bei großen Kolonien) in m³. Was sind eure Erfahrungswerte? Bitte die Frage nicht falsch verstehen, ich habe genügend Platz, nur will ich den Ameisen auch ein möglichst angenehmes Leben bescheren, daher will ich den Lebensraum artgerecht abmessen.
    3) Kann man das Becken aus einfachem Plexiglas mit Kleber (da gibts spezielle wasserdichte Kleber für Plexiglas) fertigen? Muss man bei den Materialien auf irgendetwas achten?
    4) Muss man das Becken auch regelmäßig säubern, oder machen das die Ameisen mit ihren "Müllbergen" selbst und den räumt man dann einfach weg?
    5) Wie lärmempfindlich sind die Tiere? Stört im Nebenraum der Ferseher/die Küche, oder sollten die Tiere 24/7 Stille haben?


    Ich freu mich auf Antworten :smiling_face: