Wir geben das RG in eine kleine Arena. Dort trocknen die eher aus und was nicht innerhalb ein paar Tagen gefressen wird , wird wieder entfernt.
Posts by trailandstreet
-
-
Also wenn ich sid so mit meinen vergleiche, würde ich sagen ja, es ist Myrmica rubra. Die Dornen sind mir aber fast schon wieder zu lang.
Somit wäre scarabinodis noch möglich, oder ruginodus. Wobei mir hier die Form des Petiolus nicht dazu passt. Da wäre noch ein Bild von der Seite her recht. -
Bei Nr 1 bin ich mir nicht sicher. Könnte Lasius niger sein, ist mir aber fast zu schwarz, was aber auch an Licht liegen kann und die Pubescenz fehlt.
Bei Nr 2 würde ich Lasius cf flavus sagen. -
Ich fütter jetzt bei meinen heurigen Kolonien, nur Fruchtfliegen und wenn ich keine erwischen kann, kleine Stücke von Mehlwürmern oder Puppen.
das was sie momentan, mit 10-15 Pygmäen fressen, ist ohnehin kaum festellbar.
Ansonsten bekommen sie natürlich alle paar Tage einen Tropfen Honiglösung.
Die momentan gründene Myrmica frisst alleine fast mehr -
Im Zweifelsfall würde ich sagen, bestell sie für und teste sie auf Herz und Nieren durch. Bei Amazon hast du ja eh Umtauschrecht.
-
Es gibt sich einige gute Bridgemodelle mit guter Makrofunktion. Entweder mal ausprobieren oder Testberichte lesen.
-
Wenn die Arbeiterin sich dazu gehört, würde ich eher zu einer anderen Art tendieren. So weit man das erkennen kann, sind die Dornen am epinotum schon rel lang. Aber warten wir bei den beiden mal lieber den Nachwuchs ab.
-
Ich hasse dieses gepanschte Zeug
-
Vlt net das beste aber , nasenspraydosen einfach gründlich auswaschen und das Honig/Zuckerwasser oder anders reinfallen und ein bisschen bearbeiten
keine schlechte Idee. Ich hab mir kürzlich 5 STK Nadelflaschen gekauft (eigentlich zum Befüllen von elektronischen Zigaretten gedacht)
die kosten zwar ein paar Euro, aber dafür kann man damit schön dosieren und auch kleine Mengen auf Vorrat im Kühlschrank halten. -
Na dann viel Glück. Drück Dir die Daumen und bin schon gespannt, wie es weiter geht.
-
Das stimmt und als Nest reicht eine 1-Cent große Kammer oder eine Haselnuss oder Eichel.
-
Das gefällt mir sehr gut. Ich find es sehr gut gemacht und auch schön bis ins Detail geplant. Der Bonsai wirkt auch super. Ich hoffe nur, die Meisen ziehen nicht wo anders als in ihr Nest ein.
Viel Glück noch mit Deiner Kolo -
Ich würde sagen ja, denn ich habe meinen Formica cunicularia beides angeboten und sie haben beide Tränken sehr gut besucht, wobei sogar die mit Wasser etwas mehr.
-
Wo gibt es denn die Ameisenasseln?
-
Kleiner Tipp am Rande:
Die meisten kompakten Kameras haben heute auch schon ganz passable Makrofunktionen. Einfach im Geschäft gleich mit austesten!Wer schon eine SLR hat, ist ein Retro-Adapter vielleicht die günstigste Lösung, ansonsten Zwischenringe, die gibts auch für alle gebräuchlichen Marken,
zumindest bevor man sich gleich ein richtiges Makroobjektiv kauft oder gar ein Lupenobjektiv. -
Es stimmt schon, dass die Sachen i Internet meist günstiger sind. Mit den Versandkosten sind sie es dann plötzlich nicht mehr.
Bei manchen Dingen müsste ich auch zu weit rum fahren, da bestell ich auch lieber oder ich nehm größere Mengen, dann geht's auch wieder.
Wenn ich allerdings weiß, wo och es bekomme, dann hole ich es mir natürlich vor Ort.
Ich hol mir auch das Futter vor Ort.
Oder man verbindet eben ein paar Sachen. Ich hab mir kürzlich ein Buch bestellt und dann eben gleich 5 kleine Nadelflaschen dazu. Diese dienen normalerweise dazu die elektrischen Zigaretten wieder zu befüllen, sind aber auch gut geeignet um Honig- oder Zuckerlösung aufzuträufeln und man kann sie wieder in den Kühlschrank stellen (haben 10 oder 15ml) -
Sieht ja hübsch aus. Hast du die Box selbst gemacht oder gibt's die so zu kaufen?
Viel Freude noch mit deiner Kolonie. -
Naja, eine Kreuzung beider ist wohl nicht möglich. Da müssten sie näher verwandt sein. Das die Männchen aber erst mal allem nachjagen was sich bewegt, ist normal. Das tun meine Myrmica auch, sogar bei den Arbeiterinnen.
Ein gewisser Ausbreitungsflug nach der Begattung kommt vor, ist auch von Art zu Art unterschiedlich. -
Quote
Der beste Weg eine temnothorax Kolonie zu finden ?
Lichte Eichenwälder , aber auch Bepflanzungen am Straßenrand mit Eichen.
Kommt jetzt drauf an , wie dicht die dort sind. Ich hab ungefähr eine Hand voll Eicheln eingesammelt. Solche mit kleinen löchern natürlich. Es waren zwei Kolonien drin. -
Also wie meine cunicularia sieht sie nicht aus. Wenn sie selbst gegründet hat ist es auf jeden Fall eine serviformica. Mit der geringen pubescenz sieht die eher nach F fusca aus.