Tetramorium sp. von cold_moon

  • Hallo,


    nach einem Jahr Haltung habe ich mich entscchieden einen Haltungsbericht zu meinen Tetramoriums zu schreiben, hier ein Rückblick:


    10.6 2008 Königin gefangen


    12.6 2008 3 Eier gelegt


    [Blockierte Grafik: http://picmirror.de/bild.php/34497_img_1290.jpg]


    18.6 2008 insgesamt 18 Eier


    23.6 2008 7 Larven


    27.6 2008 erste größere Larve


    03.7 2008 erste Nacktpuppe


    10.7 2008 11 Nacktpuppen, eine färbt sich bräunlich


    12.7 2008 erste Arbeiterin+ erste Fütterung


    16.7 2008 7 Arbeiterinnen RG in Arena eingelegt


    20.7 2008 Königin versteckt sich alleine außerhalb des RGs


    27.7 2008 2 Arbeiterinnen knabbern an einer Fliege


    [Blockierte Grafik: http://picmirror.de/bild.php/34496_img_1305.jpg]


    08.10 2008 16 Arbeiterinnen, RG trocken und schwarz, wegen Winterruhe zwangsumsiedlung+ Winterruhe


    20.2 2009 Ende der Winterruhe, 3 Tote, weitere 2 in Honigwasser ertrunken 12 Arbeiterinnen


    Zurzeit versuchen sie es sich unterm Honigtrog einzunisten, weil die Watte einen wohltuenden schatten wirft.


    Bilder folgen


    Diskussionsthread

  • Hallo,


    die Meisen haben schon 2 verputzt, sie zeigen deutlich mehr außenaktivität als meine Lasius niger in dieser koloniegröße, sie erkunden die ganze Arena und haben versucht gänge unter den Honignapf zubauen.
    Hier einige Bilder:


    [Blockierte Grafik: http://picmirror.de/bild.php/34728_img_3600.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://picmirror.de/bild.php/34748_img_3599.jpg
    So, mehr gabs noch nicht.

  • Hallo,


    ichbin zu der erkenntnis gekommen, dass meine Meisen nicht an las klettern, daher habe ich einen Ast zum Schlauch gelegt, es ist auch gleich eine hoch geklettert, und hat den Schlauch erkundet.


    [Blockierte Grafik: http://picmirror.de/bild.php/35612_img_3924%5B1%5D.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://picmirror.de/bild.php/35616_img_3935%5B1%5D.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://picmirror.de/bild.php/35614_img_3929%5B1%5D.jpg]


    zur Zeit sind es 10 Arbeiterinnen und ein Haufen Larven, sie bekommen alle 2Tage 2 Mehlwürmer und 5 ml Honigwasser, sie zeigen überhaupt viel mehr Außenaktivität als meine Lasius niger. Außerdem bin ich zum schluss gekommen, dass Bliztlicht sie schädigt, meine Lasius niger kann ich fotogrfieren so viel ich will, bei meinen Teteramorium hingegen sind schon 2Arbeiterinnen meiner Meinung nach vom Blitzlicht gestorben.

  • Hallo,


    also, die Meisen schlürfen immernoch ihren Honig, knabbern an ihrem
    Mehlwurm, und es gibt eine Neuerung! Sie haben einen 4 Frau starken
    Bautrupp in die Arena gesendet(Das vermut ich mal da nurnoch 7 im RG
    sind und ich keine Leichen sehen kann.)in der Farm sitzt immer eine
    "Wachfrau" an der Oberfläche und passt auf. Mir ist aufgefallen das die
    viel kleineren Tetramoriums viel stämmiger sind als Lasis niger, dass
    sieht man auch draußen, eine Tetramorium macht locker 2 Lasius fertig,
    aber da die Lasius in der Überzahl ind ist der gesamte, früher
    Tetramoium bevölkerte, Rasen von Lasius in besitz genommen worden.
    Übrigens meint ihr dass Ameisen auch den Necktar und Pollen der Blüten
    fressen?


    Grad hab ich keine neuen Bilder, aber wenns wieder welche gibt stell ich se rein.

  • Hallo,


    erschreckender weisen sind es nurnoch4! Arbeierinnen, so ist das jetzt
    ca. eine Woche, außerdem sind noch 8 dicke Larven und 2 Puppen, sie
    fressen immernoch stark verdünntes Honigwasser. Übrigens gab es keine
    Leichen von Arbeiterinnen.

  • Hallo,
    nach einiger zeit ist mal wieder ein update nötig,


    nach meinem 2wöchigem urlaub komme ich nach hause und sehe 15 prächtige arbeiterinnen und einige Larven,


    die ist der stand am 2jährigen jubileum, anzahl der toten: 15,
    eigentlich sehr traurig, aber nun entwickelt sich die kolonie prächtig!
    Immer wenns Mehlwurm gibt stürzen sich mindestens 5 damen drauf.


    Ein ungewöhnliches Ereignis..., schwer zu erklären..., hier stößt die wissenschaft an ihre Grenzen..., zufall, oder nicht?


    genau 1jahr, auf den tag genau, schwärmt die selbe art! Ungewöhnlich ungewöhnlich...


    Gerade eben ist mir etwas ungewöhnliches begegnet, eine königin an den
    Mehlwürmern!, ja ihr habt richtig gehört, die königin hat den 5 damen
    geholfen und ist auß ihrem königlichen RG gekrabbel!


    Wahrhaftig eine ungewöhnliche art, werden wir jemals all ihre Geheimnisse lüften können?

  • Hallo,


    nach einem "körnertest" habe ich folgendes herrausgefunden:


    zitronen melisse+lavendel(3mm lang)


    fingerhut(0.75mm lang)


    nicht angenommen wurden:


    Ringelblume, mais :grinning_squinting_face: , sumpflilie, grünlilie, ginko :grinning_squinting_face: , und ein paar andere, unidentifizierbare Samen,


    also das gesamtergebnis:


    Fingerhut ist am besten geeignet, jedoch ist von selstversuchen
    abzuraten, weil die samen im Rg wachsen könnten(ich werds ja sehen),
    und wer will schon eine giftpflanze im formi?,


    Zu den Ameisen an sich:


    es gibt viele nacktpuppen, sie tragn bei störung die puppen aus dem rg und versuchen sich unter der "futtermünze" einzunisten.


    ilder gibts irgendwann mal.

  • Hallo,


    den meisen geht es gut, ich kann noch mehr bräunliche puppen erkennen,
    und sogar 3 fast weiße arbeiterinnen, sie scheinen sich nichtmehr für
    die Farm zu interessieren, vielleicht ist die kolonie ja noch zu klein.


    Ich überleg grad was wohl passieren würde wenn meine beiden Völkchen aufeinandertreffen, vielleichht ein zukunftsexperiment?


    Weiß hier übrigens jemand, wie lang arbeiterinnen etwa brauchen um dunkler zu werden?

  • Hallo,


    nachdem der wassertank des alten RGs leer war und die watte
    verschimmelt sind die meisen endlich in ein neues, sauberes RG
    umgezogen, nur 4 arbeiterinnen und 4 larven sind noch im alten RG.
    Jetzt kann man auch endlich wieder richtig auf die brut schauen, es
    sind ca. 20 nacktpuppen, die hälfte sehr bräunlich.


    [Blockierte Grafik: http://picmirror.de/bild.php/42006_img_7255%5B1%5D.jpg]


    ansonsten nur 4 larven und 15 arbeiterinnen.


    Ich vermute fast, dass die samen ihren proteinbedarf gedeckt haben, da die mehlwürmer nicht angerührt wurden.


    Ansonsten hab ich ihnen die Farm für meine Lasius geklaut.


    Sie bekommen stattdessen innerhalb des nächsten halben Jahres einen YTONG als Nest.


    P.S.


    hier ein bild eines zitronenmelissensamens im RG:


    [Blockierte Grafik: http://picmirror.de/bild.php/41998_bilder239.jpg]


    Edit:


    die bösen Meisen sind wieder in ihr drecksloch zurück :weinen:

  • Hallo,


    ich hab mich jetzt doch umentschieden, erstmal werde ich ihnen RG mit erde(also GLAS, WASSER, WATTE, ERDE)


    Bisher haben sie rege Grabaktivitäten gezeigt, anfangs habe ich nur den
    aushubshügel dirkekt vorm "Tunneleingang" gesehen, irgendwann habe ich
    es dann gewagt das RG kurz umzudrehen, da konnte ich einen gut 4cm
    langen gang mit einem ansatzweisen höhlen ansatz sehen, in dem immer
    min. 2 arbeiterinnen arbeiteten, jetzt hoffe ich auf einen Umzug ins
    "Erd-RG".


    MFG cold_moon

  • Hallo,
    die Kolo ist jetzt ganz ins erd-rg umgezogen, daher habe ich auch keine Ahnung wie groß die kolo ist, ich schätz mal auf um die 40 Meisen, und ca.15 Larven.
    [Blockierte Grafik: http://picmirror.de/bild.php/43857_img_8515.jpg
    Heute hab ich ihnen mal ein Heimchen statt Mehlwürmern gefüttert und die scheinen sie viel mehr zu mögen, gleichmal 10 arbeiterinnen unters Heimchen gekrabbelt, ums anzuknabbern. :huepf:
    MFG cold_moon

  • Hallo,
    heute sind sie ins neue RG umgezogen!
    Jetzt kann man auch erkennen wie viele Arbeiterinnen es sind, ca. 50, aber sie bereiten sich schon auf die Winterruhe vor, nurnoch wenige Larven,
    ihre Winterruhe erscheint mir endogen(Gibts dazu irgendwo daten?), sie sind alle zu einem Haufen dicht zusammen gedrängt , trotz ca. 20 grad Zimmertemperatur.
    Werde sie jetzt auf jedenfall in die Winterruhe schicken.
    Mfg cold_moon

  • Hallo,
    die Ameisen befinden sich jetzt im keller in der winterruhe, die Bilanz nach etwa 2 Jahren:
    Königinnen :1
    Arbeiterinnen : sehr grob um die 50
    Verluste: 20-30 arbeiterinnen
    Derzeit haben sie zwei "" höhlen am ende des RGs abgetrennt, so dass ich immernochkeine gute Einsicht habe.
    diese Art ist auf jeden fall sehr interresant, scheint wenig problememit "stress" zu haben, vermehrt sich sehr schnell, frisst auch körner und ist in der sonstigen Haltung auch relativ problemlos.
    Bilder folgen irgendwann.
    MFG cold_moon

  • Hallo,
    ich habe gestern meine kolonie aus der Winterruhe geholt, also habe sie hoch in mein zimmer (ca. 16-18°C) gestellt. Nun ist etwas ungewöhnliches passiert:
    Die Königin ist als erste als sie oben waren hinausgelaufen, was bei einer monogynenArt sehr ungewöhnlich scheint... . Das war aber nicht das erste mal das sie so etwas macht, sie hat das auch schon mt ca. 8 Arbeiterinnen (ich glaub ich habs hier auch schonmal geschriebne) solche außflüge nach draußen unternommen.
    Seht selbst:
    [Blockierte Grafik: http://picmirror.de/bild.php/48832_img_9192.jpg
    [Blockierte Grafik: http://picmirror.de/bild.php/48833_img_9197.jpg
    Und noch ein Vid:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gut, nach einiger Zeit ist sie dann wieder zurück ins RG und wieder raus, irgendwann ist sie dann im RG geblieben.
    Also, Heute habe ich dann erste Arbeiterinnen draußen entdeckt:
    [Blockierte Grafik: http://picmirror.de/bild.php/48834_img_9211.jpg
    Ich habe auch einige am Honigwasser entdeckt, wobei eine von ihnen mit den Mandibeln festgeklebt war! Dann konnte sie sich aber losreißen und ist schnell wider ins RG "geflohen", ob sie den Mehlwurm angerührt haben weiß ich nicht, aber ich glaube es kaum :winking_face: .
    So, dann habe ich mir gedacht das den kleinen sich kalt sein muss, da sie ja eher eine wärmeliebende Art ist, also wollte ich sie ein wenig erwärmen. Eine dumme Entscheidung wie sich später herrausstellen wird... . Also, Schreibtischlampe an und direkt über die Arena gestellt, ca. 12 cm abstand zum Boden. Also, so hab ich das ein paar Stunden vor sich hin leuchten lassen, irgendwann schaue ich mal wieder nach ihnen und was glaubt ihr sehe ich da?



    Kondeswasser, ca ein 3 cm langer Streifen von der Watte aus, und die halbe kolo sitz vorne am RGeingang, in ihrer mitte eine Bewegungslose Königin, wird gelegendlich von einigen arbeiterinnen umhergezerrt. :weinen:
    Hier ist sie (dank dem Kondenswasser erkennt man es nicht so gut):
    [Blockierte Grafik: http://picmirror.de/bild.php/48837_img_9226.jpg
    Ende des Haltungsberichts
    Odere auch nicht :grinning_squinting_face: , geistes gegenwärtig habe ich das RG natürlich sofort verschlossen und es nach draußen zum abkühlen gelegt, nach gut 10min. habe ich es wieder herrein geholt und siehe da: Die Königin lebt! Zumindest bewegt sie sich schwach, mit der Zeit beginnt sie auch, mit etwas hilfe durch Arbeiterinnen, zum Nesteingang zu laufen, derzeit ruht sie sich hoffentlich im Nest aus, und wird auch wieder gesund ^^.
    Daraus lernen wir: Auch ameisen können einen Hitzeschlag bekommen, und übermäßiges erhitzen des Nestbereichs kann zum Sterben von Ameisen führen! Also lasst die finger von solchen methoden, auch nicht um die Ameisen zum Umzug zu bewegen, soetwas kann ganz leicht nach hinten losgehen!!!
    Das wars fürs erste von mir...
    P.S. hier noch Pics vom letzten Jahr:
    [Blockierte Grafik: http://picmirror.de/bild.php/48838_img_8947.jpg

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    /Edit:
    m, die Königin scheint es doch nicht gut verkraftet zu haben, das durch die zu starke erhitzung ausgetrocknete Nest ist zusammen gestürzt, und davor lag die tote Königin...
    derzeit sind die Arbeiterinnen in einem RG, und ich werde versuchen bei einem Schwarmflug eine weiztere Gyne zu fangen.
    Wenn sie adoptiert wird, führe ich hier weiter.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!