Beiträge von Flash Gordon

    Hallo,
    frage mich seit ca. einer Woche wie ich meine Kolonie wieder aus dem Korkstück entlocken kann. Habe ein Formicarium mit integrierter Farm .Dekoriert ist die Arena mit Rindenstückchen ;als Bodenbelag Sand/Lehmgemisch,Kies und die Rinde. Hab das RG mit der Konlonie direkt auf die Farm gelegt;also bräuchten sie nur aus dem RG zu klettern und anfangen zu buddeln.Nix da, es dauerte ca. 5 Tage dann waren sie alle auf einmal verschwunden.Sie sitzen inkl. Königin in dem Korkstück welches aber absolut trocken ist.Hab schon einen Spot auf die Löcher gerichtet um es Ihnen ein wenig ungemütlich zu machen>> Ergebnis : 1Tag später waren die löcher mit Kies bzw. Rindenstücken verschlossen worden damit kein Licht mehr einfällt.Also dass es Camponotus c. eher etwas trocken mag hab ich schon mehrfach gelesen aber dass sie es absolut trocken haben wollen noch nicht.Die Kolonie ist mit Königin 7 weiber stark ; heute morgen ist eine davon verstorben, keine Ahnung warum.Temp. halte ich tagsüber am wärmsten Punkt bei 28-30° nacht bei 22°. luftfeuchte Tags ca.50 nacht gehts sie hoch auf ca. 70 %.
    Kann mir einer sagen ob ich was ändern sollte oder gehts denen im Korkstück besser wie in der Farm.



    [Blockierte Grafik: http://picmirror.de/thumb.php/580_IMG_0111.JPG]

    Vorab es gibt keine doofen Fragen ,nur doofe Antworten. :huepf:
    Also ich als Neuling habe mir zuerst das Starterpaket schicken lassen da ich nicht wusste wie lange ich brauch um alles einzurichten und um die Farm zu bewässern.Danach habe ich mir erst die Kolonie geordert. Im nachhinein würde ich es aber auch nicht anders machen.Zum Set würde ich heute sagen, die Farm ist groß (z.Zeit würde ich sagen zu groß aber das soll sich ja ändern wenn der Nachwuchs kommt)und die Arena würde ich auf jeden Fall größer wählen.Die Aktivitäten sind relativ gering; die Queen hat sich bis jetzt nur im RG aufgehalten und ab und zu sind 2-3 Arbeiterinnen in der Arena auf finden.Das RG wird mit kleinen Steinchen vollgetragen was wahrscheinlich (in anderen Berichten zu lesen) dazu dient dass der Einstig ins RG verkleinert werden soll.Ich versuche so wenig wie möglich die rote Folie vom RG zu entfernen um nicht unötigen Stress zu verursachen. Also Eier zählen will ich nicht jeden Tag .Ich gebe alle 2 Tage ein Mehlwurm in die Arena und erneuere das Honigwasser.Täglich gibts Frischwasser da ich es im Bierdeckel anbiete und die Flüssigkeit nach 24 h zum grössten Teil verdunstet ist.Ein Tagebuch zu schreiben in dem man täglich liest "keine großen Neuigkeiten " halte ich persönlich für überzogen.Aber wenns was "richtig" interesantes zu berichten gibt werde ich dies direkt schreiben.Beim reinlesen in die Materie fand ich immer die Dinge spannend wo nicht alles Problemlos ablief sondern sich Probleme boten. :think:
    Bis dann muss in die heija

    Hallo , seit heute (26.03.07) habe ich meine Lasius niger Kolonie (1Queen + 15 Arbeiterinnen mit reichlich Brut) ich habe mit dem Starter -Paket von Anstore begonnen( 1Farm + Arenena) die Arena ist relativ klein aber ausreichend für die Kolonie.Habe das mitgelieferte Reagenzglas in die Arena gelegt und Honigwasser und ein Mehlwurm dazu gelegt.Nach ca. 2h sind ca. 6 Arbeiterinnen am Mehlwurm zugange und eine Ameise am Honigwasser gewesen.
    [Blockierte Grafik: http://picmirror.de/thumb.php/356_IMG_0107.JPG]
    [Blockierte Grafik: http://picmirror.de/thumb.php/357_IMG_0108.JPG]

    Ja , ich bin Neuling in dieser Materie und habe seit kurzem eine Konlonie Lasius niger und möchte noch eine etwas größere Art mir zulegen.Auf die Camponotus Art bis ich eigentlich gekommen da diese bei Anstore als Haltungsstufe 1 & Riskostufe 1 ausgezeichnet ist. Dachte mir deshalb auch die sind genauso einstuft wie Lasius niger. Ich denke die "Schwierigkeit" liegt darin begraben ,dass man den Tieren ein Habitat anbietet das ihren natürlichem Lebensraum sehr änhlich ist.(bezogen auf Temp.,Feuchte etc.) .Das sollte sich aber im Formicarium hinkriegen lassen.Meine Frage zum Untergrund ging eigentlich die Richtung was man alles dafür verwenden kann.Ich habe mich nun dafür entschieden , das ich eine untere Lage mit Seramis (ca. 1cm) machen werde,die evtl. ausgetretene Feuchtigkeit aus dem YTong aufsaugt.Über den Seramis eine Schicht Aquarienkies (1mm Körnung) und dann verschiedene Teilbereiche ;ein Bereich mit kleinen Holzrinden- stücken ein anderer mit Lehm-Sandgemisch und ein Bereich nur mit Kies. Ich denke somit sollte genug Abwechlung bereitgestellt ein.Als Deko wird noch ein Stück getrockneter Kork beigelegt.Ich denke so sollte es funktionieren der Kolonie hohe Lebenserwartungen zu geben.
    Ich finde es gut , dass dieses Forum weitergeführt wird , man findet sowieso relativ wenig über Ameisenhaltung bzw. Leute die solche halten. :grinning_squinting_face:

    Hallo ,
    welcher Untergrund wäre am besten geeignet in der Arena bei Camponotus cruentatus ? Nach gelesen habe ich Sand / Humus; kann man auch diese normalen Trockenplatten verwenden die man ins Terrarium gibt(natürlich vorher aufweichen und wieder antrocknen lassen) ? Und anstatt Sand das normale Sand/Lehm Gemisch ,von dem habe ich noch .Das Sand - Lehm Gemisch kommt mich aber auch sehr feinkörnig vor,ich denke das wird wohl nicht das richtige sein .

    Ich habe anscheinend die gleiche Farm und habe diese seit ca. einer Woche.Zum Erstbefüllen habe ich ca. 100ml Wasser durch den Drainageschlauch und ca. 50ml. von oben auf die oberste Schicht gegeben.Musste bis heute noch nicht nachwässeern.Das Sand/lehm Gemisch ist von unten bis ganz nach oben befeuchtet.(dauerte ca.3/4 Tag). Die Scheiben zeigen in der höhe des Seramisfeldes immer noch Feuchte an (sind beschlagen).

    Ja, der Schlauch von der Arena zur Farm hat 35 cm.Ich habe diesen schon gekürzt ursprünglich hatte er 1 Meter.Da ich aber die Arena und die Farm nebeneinander im Regal stehen habe wurde er gekürzt.
    Also wenn ich das richtig interpretiere läuft das ganze so ab:
    Sollte das Nest(RG) das ich inkl. Kolonie geliefert bekomme vorm Umzug in die Farm austrocknen , muss ich ein 2tes feuchtes RG zusätzlich in die Arena legen dass die Kolonie vom trockenen in das feuchte RG umzieht.Muss ich diesen Vorgang solange wiederholen bis sie letztendlich doch in die Farm umziehen ?


    So sieht das Ganze aus.

    Ich bin Neuling in dieser Materie, habe mir eines dieser Starter Komplett-Set's zugelegt.(Arena 20X10X10 und Schlauchverbindung zur Farm (30X25X1,8) .Möchte mit der Lasius niger beginnen.Habe in diesem Forum noch keine genauen Zeiten gefunden wie lange es dauert bis die Kolonie vom RG in die Farm umzieht.Meist wird nur beschrieben ,dass es längere Zeit dauert bis das Nest (RG) verlassen wird.
    1.Die Schlauchlänge zwischen Farm und Arena auf beträgt 35cm .
    2.Die Kolonie die ich mir bestellt habe hat 1 Königin und ca.10-15 Arbeiterinnen.
    Was muss ich tun wenn das Nest (RG)zu trocken wird und die Kolonie noch nicht umgezogen ist ?