Beiträge von Roflmao VII

    LOL ihr seid ja agressiver als meine kleinen süßen aus Omas Kammer :klopf:


    Ich meinte Exotische nicht mitteleuropäische ! Exotische sind für mich welche die keine Winterruhe benötigen! wo es das ganze jahr warm is nicht wie hier...


    das mit den parasiten ist wahrlich eine gefahr die aber wenn man die karantene vorschriften einhält (ausbruchsschutz & nicht völker mischen) kontrollierbar.


    Das mit der bienen milbe hab ich schon ein film düber gesehen. Die armen imker und erst recht die amen Apfel usw züchter die auf den pollentransport bauen .... Milliarden verluste nur wegen einer Milbe :frage: oder wars der mensch :frage:
    aber nunja das leben ist risiko so oder so. .. :pistols:


    Das mit ü 18 soll eigentlich nur davon zeugen das ich meine kindliche naivität abgelegt (welche bei einigen hier noch vorhanden ist ) hab und eine gewissen algemeine erfahrung hab. :think:






    Zur erkennung welcher art meine gefangenen ameisis gehören werd ich neu thraden !



    Aktuell kommen immernoch Ameisis aus dem loch und es werden immer mehr in meiner Ameisen farm ! Die bestimmt Professioneller ist als 80 % der anderen hier. :dritter:

    Ich hab noch neue makros gemacht ... stell ich nahchher hier rein.


    Die farbe kommt aber nicht echt rüber.
    Die sind halt hell braun der Kopf ist merklich dunkler.
    Der körper ist getigert, erst dunkl-hell-dunkel-hell-dunkel und untem am körper in der mitte ein kleiner schwarzer punkt in die breite gezogen.


    Wenn es eine Schuppenameise ist, welche könnte es sein ?



    Zitat


    Meinst du wirklich, du hast genug Erfahrungen, um Exoten halten zu können? Dieser Thread zeigt ganz klar nein! Ich kann dir nur davon abraten, um der Ameisen und der Natur willen. Die Infektionsgefahr lege ich dir auch ans Herz:
    Infektionsgefahr durch exotische Ameisen


    Ich rate dir dazu, dich erst genau mit der Thematik zu befassen und zuerst Erfahrungen mit einheimischen Arten zu sammeln! Diese sind (für mich) mindestens ebenso interessant wie viele Exoten! Auch die Winterruhe emfinde ich nicht als störend, ganz im Gegenteil, für mich ist das eher ein Vorteil.


    lg, chrizzy


    Ich werd mir erstmal mit den gefangenen und den Peidole erfahrung sammeln und frühestens in 6 monaten mir eine exotische interresantere nicht winterruhe art zulegen.


    Erfahrung hab ich schon viele mit reptilien und anderen tieren.
    Ich bin auch schon längst über 18 J.


    Und ich glaub kaum das eine infektionsgefahr für die heimische fauna durch eine exotische art besteht !


    Sonst währe der Handel damit schon längst prohibiert !


    DIE KÖNNEN HIER EINFACH NICHT LEBEN !




    Grüßli
    Roflmao VII

    Hab mir jetzt nochmal genau die Lasius arten angekugt und am
    ehesten würde die flavus passen aber es sind eindeutig Myrmica rubra.
    Wegen verhalten und Aussehen.


    Hab ein paar sehr schlechte Makroaufnahmen angehängt (Fotoaparat is schrott)


    Jetzt hab ich auch ca. 60-70 Ameisen gefangen und werd sie morgen in eine Große ameisenfarm (36 x 40) umzihen und wenn die fertig gebuddelt haben werd ich noch ne Arena dranhängen.


    Die eine Ameise hat jetzt garkeine flügel mehr und alle anderen haben die noch. Die verhält sich auch anders...


    iIch würd zu 89 % sagen es is ne königin :dritter:


    Grüßli
    Roflmao VII

    Erstens kommt es anders und Zweitens als man Denkt. :grinning_squinting_face:


    Heute war ich nochmal in der Kammer und zu meiner freude waren dort unter der Zeitung wieder Geflügelte diesmal aber bestimmt um die 20 Stück mit ein paar arbeiterinnen. :huepf:


    Dann dacht ich mir, irgendwo müssen die ja her kommen, gesucht.... und gefunden. :winken2:


    Ein leicht verdecktes loch für ein Rohr in der wand dort saßen ca 20 Arbeiter rum und auch ein paar Geflügelte.


    Hab mir jetzt erstmal Arbeiter gefangen und werd nachher alle in ein Gewürzgurkenglass tun oder auch in mehrere Gwgg, kommt drauf an wieviele es werden. :banane:




    Viieleicht ist es garkeine Myrmica rubra.


    Obwohl ich eine geflügelte auf einer art Tisch entdeckt hab.


    Ich werd mal heute versuchen ein brauchbares Makro Foto zu machen.


    Wie kann ich denn jetzt aus dem gewusel eine oder mehrere Königinen Fischen ?

    Beforzugt heist nicht "nur", ein hohes regal wirds auch tun denk ich ... :winking_face:


    Jetzt fängt sogar eine beflügelte an zu graben ...


    Ich werd mir jetzt ein großes gewürzgureken glas holen das mit seramis und sand 3/4 füllen und das andere glas dareinstellen damit die umzihen können wenn sie wollen.


    Ab Mitte November dann die winterruhe einleiten, mal sehen ob sie sich danach vermehren.


    Ich krieg ja bald hoffentlich meine Pheidole :grinning_squinting_face: bis dahin muss ich mich mit meinen for Free Ameisen vergnügen. :smiling_face:


    P.S.: wenn noch jemand Exotische nicht Winterruhe Ameisen hat, für nicht mehr als 100â¬uronen bitte melden.

    Hi @all


    Hab in einer abstellkammer meiner Oma for 2 tagen Ants for Free gefunden. :grinning_squinting_face:


    Die ganze kammer war voll mit toten fliegenden Ameisen bestimmt 40 stück, und in einer ecke unter ner Zeitung waren dann die 4 überlebenden geflügelten.
    Warscheinlich Königinnen :frage:
    mit 4 Arbeiter Ameisen ein bischen unterschied in der Größe.


    Wie die dahingekommen sind weiß ich nicht, es waren nur die dort nicht mehr auch jetzt nicht.


    Es scheinen die Myrmica rubra zu sein, sind halt rot und sehen ungefähr so aus und kommen warscheinlich aus dem garten.



    Ich hab die erstmal in ein kleines Einmachglas mit 1/3 Sand getan. :trost:
    und honigwasser und tote mücken reingetan.


    Mücken essen die nicht aber das Wasser trinken die. :winken2:


    Ich glaub aber das die 4 Königen zu viel für ein Glas sind :frage:


    Ich hab gelesen das die auch poligyn sind also mehrere Königinnen annehmen.
    Die beschnuppern sich auch ständig und laufen oben rum oder liegen oben unter der alufolie dich ich als trink schale geformt hab.


    Die arbeiter haben, ausser den 2 löchern die ich gemacht hab, noch 2 weitere gegraben bis unten.


    Da die aber bald in winterschlaf müssen weis ich nicht was ich mit dehnen machen soll?


    Die Königinnen gehen nicht in die löcher !!


    Eine schüssel nehmen halb mit sand füllen ?


    Wie weit sollen die graben können?


    Wenn jemand intresse hat die zu kaufen schreib mich an. :crazy:


    MfG
    Roflmao VII

    Hi @ll


    Ich bau gerade eine Riesen Arena 1m x 58 cm für Pheidole pallidula und jetzt bin ich bei der frage wie Heizen...? :think:


    Weil ich Energiesparlampen einsetzen werde muss ich andere wärmequellen dazuschalten. :klopf:


    Hab gelesen das Heizkabel am besten seien, will ich auch nehmen, bloß welche Wattzahl für die Größe ? :frage:


    Ich tendiere zwischen 15- 25 W , es soll ja auch 9- 14 Std (winter-sommer) an sein und nicht die Stromkosten explodieren lassen. :crazy:


    Grüßli
    Roflmao VII

    Hey Danke Chrizzy


    Gut zu Wissen das andere manchmal mehr Wissen als man selbst manchmal Weiss :grinning_squinting_face:


    Dann ist das wass ich vorher gelesen hab ( http://www.antstore.net/shop/p…Schwarze-Abdeckfolie.html )
    wohl Gequirlte K*k* :banane:


    und Lasius niger von assus4u


    zeigt wohl das die Folie nicht das Komplette Spectrum rausfiltert.


    Ich werds wohl genau so wie assus4u machen, mit ner Schwarzen oder Alufolie drüber und bei bedarf abdecken :dance:


    Vieleicht läst sich ja auch sowas wie ein Rollo mit Motor bauen :dritter:


    Naja jetzt bin ich ja aufgeklärt.... :huepf:



    Dann ist die Moonliht wohl eher für den Menschen zum kugen... :trost:


    So das Rechtschreiben hat mich jetzt 3 Minuten mehr beschäftigt, zufriden ?


    MFG

    Wow thx @ all ich mag das forum ... :winken:


    ein anderes hat mich schon verwarnt wegen rechtschreibfehler :pistols:


    werd dann das piss normale leitungswasser nehmen :smiling_face:


    @ Sahal
    das hilft mir ja schon einiges weiter thx ich hab mich jetzt auch noch versucht weiterzuinformieren...


    die Lasius niger soll auch rotes licht warnehmen (zumindest teilweise). bestätigt die typ3 vermutung :evil03:
    welche arten noch wäre interesant zu erfahren ... sollte vieleicht mal nen tabelarischer sammel thread vom admin gestarted werden :frage:


    stimmt das moonlight wird wahrgenommen und ist für nachtaktive ameisen gedacht damit die wenigstens ein bischen was sehen, hab ich jetzt herrausgefunden. z.b. für pheidole pallidula die ich mir kaufen will.


    mfg


    Mod-Edit: Du solltest dennoch auch hier auf Groß- u. Kleinschreibung sowie Rechtschreibung achten. Das erleichtert das Lesen ungemein und man ist auch mehr motiviert zu antworten. markkus

    hab noch eine weniger schwierige frage...


    welches wasser ist am besten zum befeuchten des nestes ?


    1. destilirtes
    2. leitungswassser (kalkhaltig mittel hart) ?
    3. trinkwasser aus flasche?


    sollte man es noch sterilisieren (kochen oder mit camping trinkwassersterilisierungs tropfen) wegen schimmel gefahr ?



    sorry für die kleinschreibung ... hab mich aber dran gewöhnt und man kann es ja lesen...


    mfg

    Hi


    bin neu hier :grinning_squinting_face:


    ich bin gerade dabei eine arena und ein ameisennest zu bauen...


    jetzt stellt sich die frage welches lichtspectrum ist für ameisen nicht zu sehen :frage:


    ich hab schon gelesen das rotes licht nicht sehbar ist und dieses moonlight (dunkel blau) soll auch nicht gesehn werden.


    ich muss aber die genauen wellenlänge wissen die nicht gesehen werden ... :dritter:


    z.b Rot 650 - 750 nm


    MfG
    Roflmao VII