Posts by LJedi

    Lang ist's her, dass ich hier berichtete, denn es war ja auch nicht viel passiert. Dieses Jahr hat aber schon so einiges gebracht.


    Die Winterruhe wurde vor ca. 1 Monat beendet und es gab 2 Verluste. Danach schlüpfte eine neue Arbeiterin, eine andere Verstarb - somit hatte ich neben der Königin nur noch 5 Arbeiterinnen. Aber es gab jede Menge Eier, Larven und Puppen.


    In den letzten 2-3 Tagen gab es dann "das große Schlüpfen": 17 Arbeiterinnen tummeln sich nun im (und ums) Nest!

    20.05.2008


    1 Gyne
    9 Arbeiterinnen (davon 4 Pygmäen)
    min. 6 Puppen
    min. 8 Larven
    zig Eier


    Ansonsten gibt es keine wichtigen Neuigkeiten zu berichten, außer dass die Ameisen ihren Ytong aufgeräumt haben: Die Essensreste, die sie zuvor ein einer Kammer gelagert hatten, sind nun weg.


    26.05.2008


    Heute gab es eine dicke Spinne, um die sich gerade zu dritt gekümmert wird.


    Ansonsten wird sich seit der größeren Bevölkerungszahl von 9 deutlich mehr "Hausputz" getätigt. Anderes Neues gibt's leider nicht :winken2:

    ... eine Ameise :huepf:


    Heute, am 07.05.2008 , habe ich Nach wuchs entdeckt. Beim Durchzahlen stellte ich einen Anstieg der Arbeiterinnenzahl um 25% fest, so dass nun 5 von ihnen mit der Gyne im Ytong bewohnen :dance:
    Das neue Mitglied :ant: ist noch etwas blass, aber das wird schon.


    Ansonsten gibt's noch zwei oder drei Puppen, jede Menge Larven und etliche Eier.


    Mir fällt ein, dass ich noch gar nicht berichtete, dass der Graselefant rausflog, da er Schimmel ansetzte. Da ich aber weiterhin "lebendgrün" im Becken haben wollte, habe ich Kresse gesät - macht sich gut!


    :banane: wow, was für ein Tag... durfte gerade beobachten, wie die nächste Ameise aus der Puppenhülle hervorgeholt wurde. Danach wurde sie "gestreckt".
    Nun sind es als0

    • 1Gyne
    • 6 Arbeiterinnen
    • ? Larven
    • ? Eier

    29.04.2008, Tag 44


    Es ist nicht viel passiert. Es sind immer noch 5 Puppen, die nicht geschlüpft sind.


    Heute haben sie sich wieder extrem über eine Fliege gefreut (große Hektik und Aufregung selbst bei der Gyne). Ursache (von mir vermutet): es sind einige Larven da - gestern waren es (soweit ich es sah) nur die Puppen und viele Eier.


    Dennoch - so langsam darf mal eine neue Ameise hinzukommen, sonst muss ich :weinen:

    Unter dem Titel "Der Urwald in Unserem Computer" beschreibt der Bericht in der aktuellen Print-Ausgabe von Welt der Wunder (5/08) den Angriff der Natur auf unsere Computer.


    Es wird erklärt, das Pharao-Ameisen, die fertige Nester bevorzugen, in Großrechnern ideale Brutbedingungen finden. Offen sei, ob es nur die Abwärme sei, die die Ameisen anlocke, oder auch die elektromagnetische Strahlung. Neben der Gefahr der Krankheitserregerübertragung (Samonellen, Streptokokken) wird auch die Hardware zerstört.
    In den USA werden Datenverluste immer häufiger durch die aus Südamerika eingeschleppte rote Feuerameise verursacht. Sie wird von Lötstellen angelockt, die mit Kolophonium gemacht wurden, da dies ein natürliches, auch in der Natur genutztes Harz sei. ein weiterer Vorteil der PC-Beausung sei die zuverlässige Trockenheit und gute Belüftung.
    Wegen des verursachten Schadens von 1,2 Milliarden US$ wurde von der Regierung eine hohe Belohnung für die Vernichtung des grüßten Feuerameisenstaates in Texas ausgelobt.


    Der Artikel setzt mit anderen "Invasoren" auseinander.

    3sat, Montag, 21.04., Magazin/Technik/Wissenschaft 18:30 - 19:00 Uhr
    nano
    Straftäter nur gehirnkrank? / Korruption im Ameisenstaat


    Korruption im Ameisenstaat
    Forscher finden neue Indizien für hohe Intelligenz der Ameisen

    Ist eines der vielen MLM-Systemen (Multi-Level-Marketing). I.d.R. sind dies Finanzberater oder Versicherungsmakler. Richtig verdienen werden nur die Berater. Die Interviewer sind in erster Linie da, um an neue Kunden zu kommen (weil die direkte Ansprache ja verboten ist, muss man sagen "Peter, ihr Schwager war begeistert und hat gesagt, sie würden sich bestimmt auch interessieren...")


    Ich halte von diesen Organisationen wenig und oft ist die Beratung des Kunden dann nicht bedarfs- sondern provisionsorientiert...

    Animal Planet, Mittwoch, 16.04., Magazin/Tier/Natur/Umwelt 20:15 - 21:00 Uhr
    Angriff der Ameisen

    Killer Ants, Großbritannien 2002



    In dieser spannenden Dokumentation versetzen die beißende, rote Siafu-Ameise Afrikas, die Eciton-Ameise Costa Ricas und die Bulldoggenameise Tasmaniens ihre Umgebung in Angst und Schrecken. In wenigen Minuten vernichten sie große Insekten und sogar Frösche.

    08.04.2008, Tag 23


    Die Ameisen verweilen im Ytong, laben sich weiterhin an dem dicken Brummer von gestern und kümmern sich um die Brut.


    Dies hat ein gemeiner Honigdieb genutzt, um sich am Honig [Blocked Image: http://www.GratisSmilies.de/smilies/tiere/tiere_12.gif] zu laben:
    [Blocked Image: http://a-wie-ameise.de/pics/LJedi/20080408-Honigdieb.jpg
    :smiling_face_with_horns: :boese:


    09.04. - 12-04-08, Tage 24 - 27


    So richtig viel ist nicht passiert. Der Honigdieb wurde am nächsten morgen von mir als Leiche aus dem Honig genommen - die Heimchen haben sich sehr gefreut.
    Meine Ameisen haben begonnen, den Gang zur oberen Kammer mit Steinen zu verengen - vermutlich waren sie genervt, dass ich die Futterreste immer aus dem Eingangsbereich entnommen habe, was natürlich auch die Öffnung wieder vergrößerte...


    13.04.2008, 28. Tag


    Währen eine Arbeiterin mit dem Heimchen von gestern beschäftigt war, habe ich eine Fliege in die Nöhe gelegt, die ich kurz zuvor fing. Das Heimchen war sofort uninteressant und die Ameise stürzte sich förmlich auf die Fliege und brachte sie direkt in die bewohnte Kammer. Dort stürzten sich zunächst alle (inkl. Gyne) Ameisen ebenso auf die Fliege. Dann ließ aber eine ab und schmiss (so sah es aus) die Puppen in die Ecken und machte den Weg zu den Larven frei --- als hätten die seit Tagen nichts bekommen... :crazy:


    Nun herrscht wieder Ruhe. Zwei Ameisen arbeiten am Futter, die anderen gehen ihrem Tagesgeschäft nach.


    14.04.2008, Tag 29


    Heute erhaschte ich einen Blick auf das Eierpaket - nur kann ich die Menge nicht abschätzen:
    [Blocked Image: http://a-wie-ameise.de/pics/LJedi/20080413-Brut.jpg]

    Coole Bilder.


    Mit welcher Kamera hast du sie gemacht und vor allem wie? Wenn ich Fotos von meinen mache, werden die nur was, wenn ich die Kamera in die Arena halte (also nicht durch die Scheibe). Das stelle ich mich aber sehr schwer vor, wenn die Ameisen auch noch umherwuseln und ncht still halten. Mit Stativ ist da dann ja auch wenig möglich.
    Bin daher für Tipps dankbar (und hoffe, dass es auch um Technik geht und nicht nur um (Kamera-)Material)