Beiträge von Fingolfin

    Nun ja, in diesem Material sollen seine Ameisen die nächsten Jahre verbringen. Und wir alle wissen, einmal in der Farm, ist es zu spät für weiterführende Maßnahmen.
    Insofern sehe ich die zeitliche Investition in eine Sicherung gegen unerwünschtes Allerlei als durchaus lohnend an.


    Streiten kann man sich noch über die Art der Maßnahme. Ich persönliche würde das Zeug einfach heiss übergiessen und dann trocknen lassen.
    Allerdings habe ich auch schon Meinungen gelesen, wonach dadurch zuviele Mikroorganismen zerstört würden und daher einfrieren besser sei.
    Angeblich soll auch die Microwelle weiter helfen.
    Also wie dann auch immer, dass bleibt jedem selbst überlassen

    Wie mischst Du denn den Zucker und den Honig? Einfach reinkippen oder mit Wasser anrühren?
    Reiner Wassermangel als Ursache wäre toll, ich drücke Dir mal die Daumen.


    Wenn Deine Meisen keine Mehlwürmer annehmen, dann hilft nur ausprobieren. Versuche Fliegen, auch Motten werden gerne genommen weil offenbar schön weich. Vielleicht mal Heimchen austesten, die sind auch recht gut geeignet.
    Teste mal aus, die Tiere nicht so lange im heissen Wasser (bei Überbrühen) zu lassen. Vielleicht mögen die nur nichts gekochtes.

    Keine Sorge, Deine Meisen wissen weder, ob es sich um ein Sand-Lehm-Gemisch handelt, noch in welchen Verhältnis es gemischt ist.
    Nichtmal bei den gekauften ist sicher, dass es von den kleinen Krablern so angenommen wird wie es einem gerne verkauft wird.


    Schau was Du zur Hand hast und teste ein wenig rum. Vermutlich läuft es am Ende sogar auf den besagten lehmhaltigen Sand hinaus

    Deine Kolonie scheint der Darstellung nach noch am Anfang ihrer langen Entwicklung zu stehen. Du soltest Dir daher keine Gedanken machen und nicht vom jetzigen Zustand auf die ganze Zeitspanne schliessen.


    Du wirst sehen, schon bald wächst und gedeiht Deine Kolonie. Dann sind die kleinen Meisen sehr viel aktiver, erkunden mehr, wuseln rum, überwinden jeden Ausbruchsschutz und machen auch sonst alles, was sie nach der Vorstellung ihres Halters eigentlich nicht tun sollten.


    Also kurz, lass sie machen wie sie wollen. Wenn Du die Arena schön trocken hälst und die Farm schon feucht, werden sie eines Tages sicher umziehen. nicht heute, auch nicht morgen, aber dann schon.
    Und schon bald wirst Du Dich nach der Zeit zurück sehen, an denen noch alles so schön klein und übersichtlich war :winking_face:

    Ja dann hilft nur noch selber färben. Aber ich fürchte, dass ist im Schnitt teurer als 5kg bunten Sand gekauft und davon 90% bevorraten


    Vielleicht eignet sich ja Abtönfarbe dazu. Lebensmittelfarbe generell. Oder diese Tabletten für Ostereier

    Ahoi,



    ich hab ja wenig Hoffnung, aber vielleicht hat das Verhalten auch jemand anders schon beobachtet.
    Meine nunmehr ein halbes Jahr akte Kolonie hat noch immer vermehrt Ausfälle.


    Konkret sieht es so aus, dass jeden Tag 1 oder 2 kleine Meisen sterben. Zuvor haben sie erhebliche Schwierigkeiten, irgendwo hoch zu kommen oder sich festzuhalten. Auch sind starke mechanische Bewegungen zu beobachten. Zum Teil sieht es aus als wären sie betrunken.
    Ein paar Stunden später dann sind sie tot :frowning_face:


    Wie man sich schon denken kann, ist nichts besonderes passiert. Das gleiche Futter, die selben Gegenstände in der Arena. Alles gut.
    Zu alt können sie nicht gewesen sein. Und noch sind genug andere da und auch an Brut mangelt es nicht. Also gute Aussichten.


    Und doch frage ich mich, ist dies normal oder eher nicht???? :cry2:

    Ist es möglich, dass Ameisen zu dick werden können?


    Ich hab den Eindruck, meine Myrmica rubras bewegen sich immer behäbiger, werden also fauler.
    Das permanente Futterangebot bei vergleichsweise wenig Bewegung ist ja alles andere als normal.


    Wie ist es also, sollten die Kleinen dann und wann Diät halten?

    Nach genauerer Beobachtung könnte es tatsächlich etwas mit dem Wasser zu tun gehabt haben.


    Nachdem ich das Wasser gewechselt, dabei die Tränke mittels kochenden Wasser gereinigt und frische Watte benutzt habe, ist Ruhe.


    Mein Verdacht also.... die Watte oder im Wasser angelagerte Partikel haben den Duft derjenigen Ameisen verändert, die sich besonders tief in die Watte vorgearbeitet hatten. Was mich zwar wundert, denn in der Natur kommen die Kleinen ja mit ungleich mehr duftenden Dingen in Berührung. Aber ok, es ist wie es ist

    Ahoi,


    meine nun ein halbes Jahr alte Kolonie hat sich prächtig entwickelt und viele kleine Meisen bevölkern die Arena.


    Nun beobachte ich in letzter Zeit immer wieder, dass sich ein oder zwei Ameisen über eine Dritte hermachen, sich verbeissen und nicht mehr los lassen. Ausgang ungewiss.
    Allerdings erhöht sich die Anzahl der Verluste seither sprunghaft.


    Interessanteweise taucht dies immer in der Nähe der Wasserstelle auf. Zufall? Keine Ahnung.


    Was kann das sein? ist es möglich, dass es den Meisen zu eng wird? Überbevölkerung also?


    Sie leben in einem steinbesetzten 40x30er Becken mit angeschlossenem Nest und einer Futterstelle, die sie nur über einen seeeehr langen Schlauch erreichen.
    Ob sie sich dennoch langweilen? :frage:

    Viele Kameras haben extra Einstellungen für sehr kleine Objekte. Eine Blume zB
    Ansonsten nimm einen hellen Untergrund, ein Blatt Papier.
    Versuche es mit und ohne Blitz.


    Und immer daufhalten. Manchmal bedarf es dutzender Bilder, bis mal eines dabei ist