Sie sind bis jetzt im RG geblieben und legen dort bereits ihre ersten Eier ab. Um sie nicht zu stören, habe ich davon keine Fotos gemacht, überhaupt lasse ich sie schön in Ruhe und die Beleuchtung bleibt vorerst auch noch ausgeschaltet.
Posts by Georg
-
-
Die beiden Damen sind angekommen - sie sehen super aus und sind schwer aktiv. Nach ca. 1-stündiger Eingewöhnung entferne ich die Stahlwolle vom RG und lass sie dann in Ruhe machen, was sie wollen.
-
Wenn das RG heute angekommen ist, wird erst einmal die Temperatur angeglichen und dann bleibt es geöffnet und abgedeckt im Terrarium. Die Tierchen sollen selber entscheiden, ob und wann sie es verlassen möchten - ich werde sie schön in Ruhe lassen - sie werden schon wissen, was für sie am besten ist.
Liebe Grüsse Georg
-
Auf jeden Fall bleiben sie erst mal im Reagenzglas, das ich in das Terrarium legen werde, um so sicherzustellen, dass die Temperatur passt.
-
Danke, ich starte ganz klein mit „nur“ 2 Königinnen und lasse mich überraschen, was daraus wird.
-
Das ist richtig, aber ich kann entweder durch das Lüftungsgitter oben drauf oder alternativ über eine Bohrung in der Frontscheibe jederzeit erweitern. Aber das ist im Moment noch Zukunftsmusik, erst einmal müssen die Ameisen einziehen und sich entsprechend entwickeln,
-
Ja, eine Erweiterung ist jederzeit problemlos möglich. Es gibt noch die eine oder andere Ecke, in der noch kein Aquarium/ Terrarium rumsteht.
-
Update: ich habe die Einrichtung vervollständigt und zusätzlich noch Moos eingesetzt, sowie eine 3 Watt LED Beleuchtung installiert.
Nach reiflicher Überlegungen habe ich mich dafür entschieden, dass Camponotus nicobarensis einziehen soll.
Liebe Grüsse Georg
-
Korrekt, ich möchte kein separates Nestteil, sondern sie sollen direkt im Substrat ihr Nest bauen können, auch wenn das die Beobachtung deutlich einschränkt - ich würde ja auch nicht wollen, dass man mich dauernd beobachtet. 😁
-
Guten Morgen,
nach vielen Jahren in der Terraristik habe ich mich dazu entschlossen auch einmal etwas ganz anderes auszuprobieren und mein Glück mit der Haltung von Ameisen zu versuchen. Ich habe ein altes 30x20x20cm Terrarium (wurde früher einmal von einer Vogelspinne bewohnt) gewählt und die Rückseite und die linke Seitenwand mehrere Zentimeter dick mit einem Sand-Lehm-Gemisch aus heimischem Waldboden, der mehrere Jahre im Keller gelagert wurde, verkleidet. In nassem Zustand lässt sich dieses Gemisch super verstreichen, härtet dann beim Trocknen aus und wird richtig schön fest.
In der linken Ecke und Seitenwand habe ich reichlich Gänge und Kammern vorgebohrt in der Hoffnung, dass die Messor sich dort ansiedeln werden. Eventuell gebe ich noch ein paar kleine Moospolster in das Terrarium.
Geplant ist eine Kolonie Messor barbarus (1 Königin und ca. 50 Arbeiterinnen) für dieses Terrarium.
Ich bitte die Experten um Anregungen, Verbesserungsvorschläge und Kritik für meine geplante Haltung.
Liebe Grüsse Georg