Posts by Antkeeper95
-
-
-
Hallo Leute,
Ich wollte kurz mitteilen das die Formica cunicularia gestern Eier gelegt haben muss, zwar nur 3 Stück, die aber heute schon aussehen wie kleine Larven, aber halt nur 3 Stück bis jetzt.
Lg
-
Hallo, ich werde sie erst mal im Reagenzglas aufziehen bis sie mindestens ein paar Arbeiterinnen hat, und bis da hin werde ich mir was überlegen...
-
Vielen Dank für die antworten
-
Hallo Flottelasius
Vielen Dank für die ausführliche Antwort! 🙂 Ja sie ist bereits dunkel in einem Reagenzglas mit Honigwasser und hat ihre Ruhe.
Ja Formica rufibarbis kommt auch in frage, aber ich kann die teils rote Färbung auf dem Thorax nicht sehen, nur ein kleiner (der letzte hinteren teil des Thoraxes). halt eher nur die Beine und der Unterkörper. Deshalb dachte ich eher an Formica cunicularia.?
Lg
-
Für mich selber kommt nach dem ich mehrfach verschiedene Formica sp. gynen vergleicht habe, nur Formica cuniculari in Frage, da überwiegend nur die Beine wirklich rot sind. Und auch das glänzen auf dem Gaster..
Bis jetzt..
LG
-
Hallo ForceMaster. Lasius niger schließe ich aus, da zur selben Zeit, in der Umgebung, massenhaft von denen geschwärmt haben. Und ich solch eine kurz vorher eingefangen habe, die ich aber sofort wieder frei gelassen habe als ich diese Dame entdeckt haben 😄 sie war deutlich von den ganzen Lasius niger gynen in der Färbung und der größe zu unterscheiden.
-
Hallo liebe Leut, was meint ihr um welche Art es sich handelt ?
Sicher bin ich mir schon mal das es sich um eine Formica sp. Handelt
Daten sind wie folgt...
Fundort : Parkanlage mit viel Rasen Fläche.
Datum: Heute der 29 Juni.
Uhrzeit: 17:30
Witterung: 30 Grad, Sonnig
Gyne : ca 11 - 12 mm, Körper dunkel glänzend bis schwarz, Beine rot.
Siehe Bilder.
-
-
Hey ice_trey
Ja sorry für die schlechte Bildqualität, musste leider schnell gehen
Also ich bin mir ziemlich sicher das die Arbeiterinnen aus ein und dem selben Nest stammen und ja es gab, auch wenn nur geringe größen unterschiede zwischen den Arbeiterinnen. Und die Farbvariationen sind mir direkt ins Auge gefallen, sahen schon ziemlich schön aus finde ich.
Vielleicht waren es ja Pygmäen und Arbeiterinnen der nächsten Generationen und deshalb die Unterschiede, wer weiß.
Ich tippe immer noch auf Tetramorium sp.
Vielen Dank für deine Meinung
-
Hallo liebe Leute.
Ich habe gestern am 4 Juni dieses eher kleinere Nest (ich weiß nicht ob es unter der Erde doch vielleicht tausende Arbeiterinnen gab) gefunden.
Fundort war eine trockene Ruderalfläsche.
Das Nest befand sich in/unter der Wurzel einer kleinen Pflanze.
Ich gehe ja selber von Tetramorium sp. Aus, aber die Arbeiterinnen sahen mir etwas klein für Tetramorium, nicht größer als 2 oder maximal 3 mm aus (vielleicht auch pygmäen)
Temnothorax schließe ich aus.
Die Farbe variierte auch zwischen leicht goldenem schimmer und Braun.
Was meint ihr dazu?
Siehe Bilder der Arbeiterinnen
LG
-
-
vielleicht auch Lasius emarginatus?
-
-
Ja hier weitere Angaben,
Tag des Fundes: 31.5.2025
Ort: Rheinufer nähe an einem großen Baum mit steinigem und sanigem Boden, Umgebung auch sehr bewachsen mit sämtlichen Pflanzen
Uhrzeit: 13:30 Uhr
Größe der Königin: 6 - 9 mm
Witterung: Schwülwarm, Sonnig/wolkig, 28 Grad.
-
Halle liebe Leute.
Kann mir hier vielleicht jemand helfen bei der heute gefundenen Königin in Rheinufer Nähe.
Hatte schon an Lasius flavus gedacht aber die Unterseite des Gasters ist nicht Gelb.
Danke schonmal für alle Antworten
LG.
-
Ich werde es heute Abend versuchen noch ein seitliches Bild zu machen, danke schonmal für die Antwort.
-
Ich habe vergessen zu erwähnen das es sich um eine Arbeiterin handelt auf den Bilder. Lg
-
Guten Abend liebe Leute,
Könnte mir vielleicht jemand der sich gut mit Myrmica arten auskennt sagen anhand dieser Bilder, ob es sich um M. rubra oder M. ruginodis handelt ?
entdeckt in einem kleinen Waldstück nahe des Rheins, eine Kolonie unter einem Stück morschem Holz.
Für alle Antworten/Meinungen bin ich sehr dankbar !
Lieben Gruß.