Beiträge von shrimpman

    Hallo ich habe eine kurze Frage.
    Zur Koloniegründung habe ich ein paar Königinnen jeweils in ein Reagenzglasnest verbracht. Hier sollen sie wie ich gelesen habe solange bleiben, bis sich die ersten Arbeiter entwickelt haben. Speziell zum Eierlegen braucht die Königin Ruhe das ist mir klar. Aber nach kurzer Zeit wird doch das Wasser im Reagenzglas schal wenn nicht sogar faul? Wenn ich dann zum Wasser wechseln, die Ameisen umsiedle ist es doch vorbei mit der Ruhe? Wie stelle ich es an, damit sie nicht so gestresst sind? Oder soll ich sie dann gleich ins Nest umsiedeln?


    Danke shrimpman

    Sollte ich das Glück haben und alle Königinnen gründen eine Kolonie, so werde ich sie selbstverständlich verschenken. Geld daran zu verdienen ist meiner Meinung nach absurd.
    Deine Ängste natürliche Schäden betreffend sind wohl manche Arten mehr in Gefahr als andere. Hier in Hamburg waren unglaubliche viele Queens unterwegs, da seh ich die Problematik nicht wirklich.
    Ansonsten bin ich ja scheinbar im Rahmen geblieben und gehöre nicht zu den Sündern.
    MFG Shrimpman

    Ich folgere, aus Deiner Aussage, daß ich ein Problem hätte wenn alle durchkommen würden. Fällt mir spontan nur die Tauschbörse ein.
    Weiter scheint wohl die Alternative mit dem Freilassen keine wahre Alternative zu sein. Warum? Obwohl ich der Meinung bin, daß die Natur in dem Falle Ihren Weg finden wird, auf die ein oder die andere Art.
    Ich hoffe ich werde nicht gleich aus dem Forum verbannt wenn ich die Meinung äussere, daß es nicht so tragisch (im Sinne von welterschütternde, grausame Tierquälerei) wäre, wenn im schlimmsten Falle 3-4 Königinnen verfrüht in den ewigen Kreis von Tod, Geburt und Wiedergeburt eintreten müssten.

    Hallo!
    Ich bin neu in dem Forum und auch die ganze Materie ist Neuland für mich.


    Grundsätzlich stimme ich euren Aussagen zu.
    Aber ist es denn so verächtlich, wenn ein Anfänger versucht eine lebenfähgie Kolonie zu gründen und deshalb mehrere Königinnen (ich habe insgesamt 8 gefangen) einsammelt um seine Chancen zu erhöhen? Bei mir in der Nachbarschaft waren Tausende unterwegs. Bei allen natürlichen Feinden fallen doch, die ameiseninteressierten Anfänger kaum ins Gewicht, auch wenn sie mehr Tiere als wie Ihr als ausreichend errachtet einfangen.
    Zumal wenn man sieht, daß die Nachbarskinder in der Stunde mehr zertreten als ich in einer Woche fangen kann.


    Zustimmen kann ich im vollen Maß nur dann, wenn jemand den Hals nicht vollkriegt, eben die Kontrolle verliert. Aber all zu empfindlich müsst ich auch nicht sein.
    Vielleicht fühle ich mich zu Unrecht angesprochen, aber ich denke hier haben einige ein ziemlich dünne Haut.

    Hab mir nen YTong stein besorgt und probiere mal ein Nest zu bauen. So ne Art Dremel hab ich auch, also bin ich zuversichtlich. Habe 6 Königinnen in jeweils ein Reagenzglas gepackt und alles wie vorgeschrieben verschlossen. Habe die Reaganzgläsen in einen löchrigen Karton getan und zwischen die Gläser Watte gepackt. Alles zusammen in ein Regal gelegt. Schön dunkel und nicht zu warm.
    Richtig?


    Ich fühle mich einwenig von dem Thread mit der Sammelwut angesprochen. Hätte wohl auch nur 2 Königinnen nehen können, aber ich möchte schon sicherstellen, daß zumindest eine davon befruchtet ist und nicht bis zum nächsten Jahr warten müssen.

    Geh jetzt mal zum Baumarkt und besorg mir einen YTong Block. Will natürlich ein möglichst großes Nest. Wie kann ich denn verhindern, daß die kleinen später alles zu müllen. Dachte daran das Nest später an die Wand zu hängen und einen verschließbaren Plexiglasblock als Arena zu benutzen, der mit dem Nest verbunden wird. Wie gross sollte den die Arena sein?
    Hoffe meine Katzen könne sich damit anfreunden.
    Zu den Königinen: Ich dachte wenn sie am Boden rumkrabbeln und keine Flügel mehr haben, dann wären sie quasi automatisch befruchtet?
    Wie Du merkst habe ich keine Ahnung. Der Schwärmflug hat mich quasi überrascht. Interesse hatte ich schon eine Weile, jetzt muss aber die Wissensaneignung schneller gehen.

    Hab mir jetzt ein paar Reagenzglöser besorgt und eine Plasikröhre und 4 Königinen entsprechend eingesetzt. Wie lange dauert es denn, bis sie anfangen Eier zu legen?
    Wie groß ist den die Überlebenschance? Ich meine sind 4 "Versuche" ausreichend. Habe sonst noch vier Königinen, die würden ich sonst freilassen.
    Woher bekomme ich den YTiong Steine? Außer an Baustellen. Im Baumarkt?
    Wo liegt denn der Vorteil an einem Nest mit YTong im Gegensatz zur Ameisenfarm?

    Gestern abend, bringe ich den Müll raus und siehe da hunderte von Königinen krabbeln ab Boden rum. Also bin ich flugs rein un habe ein paar behelfsmässige Behälter besorgt um ein paar Königinen einzufangen.
    Wie soll ich nun weiter verfahren?
    Dachte daran mir eine Ameisenfarm zu bauen hab zufallig einige Quadratmeter Plexiglas im Keller. Zunächst hab ich sie in einzelne Mini Ameisenfarmen untergebracht. Hab auch ein paar Arbeiter gefangen, ich war der Überzeugung, daß sie die Königin akzeptieren würden. Aber sie haben sie gekillt. Zumindest in einem Behälter. In einem anderen Behälter sind sie eher gleichgültig.


    Leider hab ich keine Ahnung um welche Art es sich handelt: Vermute Lasius niger oder Lasius emarginatus????
    Die entsprechenden Ameisenbauten waren in den Mauerritzen vor unsererm Mietshaus?
    Wie soll ich den die einzelnen Königinnne im Optimalfall so unterbringen, damit sie damit beginnen eine Kolonie zu gründen?