• Login or register
  • Search
  1. Dashboard
  2. Wissen
    1. Schwärmzeiten
    2. Lexicon
    3. Über Ameisen
      1. Anatomie
      2. Entwicklung
      3. Kolonie
    4. Bestimmungsschlüssel
    5. Ameisengäste
      1. Artenliste (Ameisengäste)
    6. Literaturtipps
    7. Leitfaden zur Nutzung des Cafès
  3. Ameisenhaltung
    1. Wegweiser zum eigenen Volk
    2. Grundlagen
      1. Vorüberlegungen
      2. Einsteigerarten
      3. Überwinterung
    3. Formicarien
  4. Forum
    1. Forum
    2. Members
      1. Recent Activities
      2. Users Online
      3. Team
      4. Search Members
    3. Ameisenforum.de (Partner)
    4. ANTSTORE Produktforum (Partner)
  5. Discord
    1. Discord (intern)
    2. Discord (extern)
  6. Articles
  7. Blog
    1. Articles
  8. Shops
    1. ANTSTORE Deutschland/EU
    2. ANTSHOP Schweiz
    3. ANTSHOP Österreich
    4. ANTSTORE Norwegen
    5. Ameisenshop-Liste
Lexikon
  • Everywhere
  • Lexikon
  • Articles
  • Pages
  • Blog Articles
  • Forum
  • Lexikon
  • More Options
  1. Ameisenhaltung.de
  2. Lexicon
  3. Lexikon

Gynomorphe

  • fink2
  • February 16, 2021 at 7:29 PM
  • May 22, 2021 at 7:42 PM
  • 2,121 times viewed
  • Nach Körperbau immer ein Vollweibchen, unabhängig von ihrer Funktion. Die Gynomorphe besitzt alle Eingeschaften, Organe und Druesen eines Vollweibchens, muss jedoch nicht zwangsläufig Flügel ausbilden. Da Gynomorphe lediglich aus die Anatomie bezogen ist, wird noch keine Aussage über die Funktion getroffen!

    Siehe auch: AWiki - Königin

    .

    • Gyne
    • Königin
    • Gynomorphe
    • Quote

Share

  • Previous entry Gynergate
  • Next entry Habitat
  • Changelog
  • PDF

Categories

  1. Artenverzeichnis 102
  2. Lexikon 247
  3. Bestimmungsschlüssel 99
  4. Ameisengäste 85

Who was online?

Users Online

  • 73 Guests
  • Record: 8 Users (April 1, 2022 at 4:06 PM)
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Lexicon 7.1.12, developed by www.viecode.com
Powered by WoltLab Suite™ 6.0.22