Was Anfänger wissen wollen

  • Ich glaube das es völlig egal ist wo man die Ameisen kauft. Ich denke das mit sicherheit auch erfahrene Halter ihre Ameisen, die sie versenden sicher und porblemlos versenden. Also das ist totaler quatsch, jetzt zu sagen: "Die versenden jeden Tag Lasius niger und haben daher erprobte Versandtechniken.". Man kann bei Versenden eigentlich kaum was falsch machen.

  • Das ist ja auch gut so, wenn man sich um seine Tiere sorgt. Aber die Ameisenhalter hier im Forum machen das meißtens nicht zum ersten mal.Das versenden ist wirklich kein Problem, auch ich habe bereits eine Kolonie versendet und alles ist gut gegangen.


    Man sollte einfach das Rgmit Watte verschleißen( so dass noch Luftaustausch stattfindet!!) und es abdunkeln, in Luftpolsterfolie einwickeln, es in einen mit Zeitungspapier ausgestopften Karton geben, es irgendwo festkleben damit es nicht herumrollt.Deckel auf dem Karton festkleben Dann Luftlöcher in den Karton schneiden damit sie nicht ersticken. Und dann an einem Montag oder Dienstag absenden, damit sie nicht über das Wochenende bei der Post liegen müssen.


    Das ist wirklich kein Problem.


    lg, chrizzy

  • :D:D


    Zamtos:
    fühl Dich nicht veralbert, denn das lag in meiner Absicht.


    Klar macht man sich Gedanken, dass es den Tieren gut geht... der Versand sollte ja auch nicht zum Horrortrip werden. Und ein schicker Poststempel auf der zermatschten Gaster umringt von RG-Scherben ist auch nicht jedermanns Geschmack...


    Wie chrizzy schon schreib, ist der Versand der Tiere recht easy. Ich verzichte noch bevorzugt auf die Luftlöcher im Paket und verschliesse es dicht. So infiziere ich den Postweg nicht, falls Ameisen aus dem RG türmen... trotzdem ist Luft reichllch vorhanden.



    Wo ich Dich eh schon mal zutexte:
    ein nettes Formicarium hast Du Dir aufgebaut. Besonders den Stock zum Nest finde ich schick...


    Aber warum verschenkst Du so viel Platz durch diese Schüssel? Könntest Du den Ameisen nicht besser das ganze Formi zur Vefügung stellen? Einen Deckel nutzt Du ja sowieso, und oben könntest Du noch bequem eine Ausbruchssperre anbringen.


    So erhalten Deine Kleinen erheblich mehr "Auslauf".

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!