So, das neue Nest steht nun im Becken und wartet darauf bezogen zu werden. Von dem alten Nest habe ich die Folie abgemacht,um die Zwerge zum Umzug zu bewegen. Mal kucken wie lange es dauert. Ein paar Arbeiter sind schon im neuen Nest und erkunden es. Was ich auf jedenfall noch bauen muss ist eine kleine Rampe für den Eingang (ca. 1cm vom Boden entfernt) um ihnen den Umzug und das spätere Transportieren von Nahrung zu erleichtern. Wie und aus was ich diese Rampe baue ist mir noch nicht ganz klar, aber ich werde schon was finden.

Pheidole pallidula
-
-
Wow, das ging schneller als erwartet!
Die Zwerge sind schon umgezogen.[Blocked Image: http://img.secretpicdump.com/scaled_10217_7106e_img4906.jpg]
Hab ihnen erstmal aus lufttrocknendem Ton eine kleine Rampe gebaut. Die gefällt mir aber nicht ganz so gut. Ich werde sicherlich noch was anderes bauen. Aber fürs Erste tut es das auch. Das Nest ist jetzt (zumindest vorne) halb gefüllt, wobei sich die Ameisen durch den vorhandenen Platz mehr ausbreiten und sich nicht ganz so eng zusammengequetschen wie in dem alten Nest.
[Blocked Image: http://img.secretpicdump.com/scaled_10216_17248_img4907.jpg]
Der Wasserbedarf ist scheinbar durch den Umzug recht hoch, denn soviele hängen normal nicht an der Tränke. Evtl. werde ich die Dosierung der Nestbefeuchtung ein bisschen überdenken müssen. Aber wie es beim alten Gipsnest auch war muss man sich an das neue erstmal gewöhnen.
[Blocked Image: http://img.secretpicdump.com/scaled_10218_f9787_img4905.jpg]
Das "Tagesgeschäft" geht wie vorher unverändert weiter. Es wird gesucht und gefuttert wie verrückt. Irgendwann fressen mir die Kleinen die Haare vom Kopf.
[Blocked Image: http://img.secretpicdump.com/scaled_10219_72dcb_img4904.jpg]
Hier nochmal ein Bild vom ganzen Becken. Es schaut immernoch ziemlich chaotisch aus. Neue Deko wird aber demnächst kommen, wenn ich die Muse dazu habe etwas zu basteln. Immerhin ist jetzt ein größeres Nest da.
-
Scheinbar sind Pheidole pallidula auch Frühaufsteher...
Uhrzeit: 4:30, die Zwerge sind unterwegs:
[Blocked Image: http://img.secretpicdump.com/scaled_10298_fd4d3_img4914.jpg]
[Blocked Image: http://img.secretpicdump.com/scaled_10299_c191b_img4913.jpg]
Frühstück ist ja die wichtigste Mahlzeit des Tages...
Aber Mädels, ihr müsst nicht sooo früh aufstehen. Aber ich versteh schon: Wer nichts zu tun hat, tut wenigstens so als sei er wahnsinnig beschäftigt.
-
So... nun ist es soweit. Auch dieser Haltungsbericht endet hier.
Ich hab die Kolonie abgegeben und hoffe dass sie es bei ihrem neuen Besitzer sehr gut haben werden.
Lasst es krachen Mädels, ich werde Euch vermissen. -
Ich kanns selbst kaum glauben, aber...
Nach knapp 7 Monaten wird dieser Haltungsbericht wieder zum Leben erweckt!
Die neue Kolonie ist unterwegs zu mir und ich freu mich wahnsinnig drauf.Bis es soweit ist erzähl ich ein wenig von den Planungen:
Das große Becken in dem meine alte Kolonie wohnte ist nun durch meine Camponotus cruentatus besetzt.
Ist aber kein Problem, denn ich möchte die kleinen Scheisser da eh nicht mehr drin halten.
Diesmal soll ein Labyrinth aus mehreren Becken, die mit Schläuchen verbunden ist und je nach Bedarf erweitert werden.Die Formicariumplanung ist auch der Grund warum es wieder Pheidole werden sollen.
Ich brauche für mein neues Formicarium eine wuselige, schnell vermehrende und robuste Art.Die kommenden Beiträge zur Haltung werden also mehr ein Bau- und Gestaltungsbericht. Natürlich kommen auch News von der Kolonie nicht zu kurz!
Ich freu mich jetzt schon drauf!
Allerdings wirds sich alles langsam entwickeln und nicht das gesamte Formicarium von heute auf morgen fertig dastehen. -
Während ich immer noch (ganz hippelig) auf meine Pheidole-Kolonie warte, dachte ich mir es wird an der Zeit sich mit einem neuen Thema vertraut zu machen. Dem Glasbohren...
Ich möchte ja zukünftig mehrere Becken aneinanderhängen, sie mit Schläuchen verbinden damit meine Ameisen auch mal richtig weite Strecken laufen können, ohne extra die teuren vorgebohrten Becken der Shops kaufen zu müssen.
Mein erster Versuch ist mir recht gelungen... nur in der letzten Sekunde brach der Bohrer durch und knallte mit dem Bohrfutter voll auf. Ergebnis war ein Riss im Glas und ein total ausgefranster Rand rund ums Bohrloch...
Beim zweiten Versuch setzte ich während dem Bohren immer wieder ab und versuchte mich ans Ende heranzutasten. Das gelang mir auch ganz gut. Trotzdem ist es ein wenig ausgefranst. Aber fürs erste, ähm zweite Loch bin ich schonmal ganz zufrieden.[Blocked Image: http://img.secretpicdump.com/scaled_19897_f25cc_glasloch.jpg]
Das Glas soll die Mülldeponie meiner Pheidole-Kolonie werden. Bin gespannt ob sie die Idee auch so gut finden...
Habe heute im Ameisenwiki einen sehr interessanten Tipp gefunden wie man die Kolonie dazu bringen könnte einen bestimmten Ort zur Müllablagerung zu nutzen. Wäre sehr praktisch, wenn mir meine Kolonie beim Formicarium sauber halten helfen würde. Das werde ich auf jedenfall testen. -
Tadaaaa!!!!
Sie sind da! Willkommen daheim, Ihr kleinen Scheißerchen!
Joa, kaum im vorerst Übergangsbecken angekommen, stürzen sie sich sofort auf die 3 Ofenfischchen, die ich ihnen als kleiner Willkommenssnack serviert habe. Ach, schön... ich hab diesen Wuselfaktor doch vermisst.
[Blocked Image: http://img.secretpicdump.com/scaled_19970_9b983_ppwelcome.jpg]
Die sind soooo süß!
-
Meine Kolonie hat sich schnell eingelebt. Ich konnte auch das Reagenzglas zwischenzeitlich genauer inspizieren.
Leider hab ich nur wenig Brut gefunden, wirklich erstaunlich wenig... aber das kann sich bei Pheidole ja recht schnell ändern.Heute hab ich ein relativ großes Eierpaket entdeckt, geht also schon los mit dem Pheidole-Turbo.
Hab den Pheidole ein größeres Nest angeboten.
[Blocked Image: http://img.secretpicdump.com/scaled_20136_daa34_pheidole1.jpg]
Ich rechnete nicht damit dass sie sofort einziehen... aber scheinbar sind einige doch recht interessiert und tragen fleißig die Brut ins neue Nest...
Lustigerweise sind ein paar Arbeiterinnen doch nicht damit einverstanden und tragen die Eier und Larven wieder ins Reagenzglas. Bin mal gespannt wie das so weitergeht...[Blocked Image: http://img.secretpicdump.com/scaled_20137_6ff8d_pheidole2.jpg]
-
Pheidole scheinen doch recht umzugsfreudig zu sein...
Nachdem die Kolonie beide Nester benutzt hatte, sich die Arbeiterinnen auch nicht einig waren wo die Brut denn am besten aufgehoben wäre, legte ich gestern das Reagenzglas ein paar Zentimeter weiter vom Gipsnest weg. Sie sollten sich endlich entscheiden!
Ich kam gerade nach Hause, als mir ein ungewöhnlich großes Gewusel (ausserhalb der Fütterungszeiten!) aufgefallen ist. Schnell die Kamera gezückt und draufgehalten...
Hab sogar die Königin beim Umzug erwischt.
Hier eine kleine Bilderserie:[Blocked Image: http://img.secretpicdump.com/scaled_20183_46b79_ppumzug1.jpg]
[Blocked Image: http://img.secretpicdump.com/scaled_20184_515f0_ppumzug2.jpg]
[Blocked Image: http://img.secretpicdump.com/scaled_20185_5acdc_ppumzug3.jpg]
[Blocked Image: http://img.secretpicdump.com/scaled_20186_c8f83_ppumzug4.jpg]
-
Coming soon: Das neue, kompakte, pflegeleichte (und HOFFENTLICH sichere!) Formicarium für die Pheidole!
Der Startschuss ist gefallen. Vorerst gibt es erstmal nur ein Bild:
[Blocked Image: http://www.abload.de/img/foto48vpgy.jpg]
Die Grundfläche des Formicarium (das Brett) ist 80x30cm,
es wird ein Nest und 3 Arenen haben.Mehr Infos und Bilder kommen nach.
-
Ich war die vergangenen Stunden ein bisschen fleißig und kann Euch nun mit ein paar weiteren Bildern versorgen:
[Blocked Image: http://www.abload.de/img/imagenaim4.jpg]
Schlauch-Autobahn 1
[Blocked Image: http://www.abload.de/img/imagevbc16.jpg]
Schlauch-Autobahn 2
[Blocked Image: http://www.abload.de/img/imagef3drm.jpg]
Schlaucheingang aus dem inneren einer Arena. (Das Ende wurde mit einem abgesägten Schlauchverbinder verdickt)
[Blocked Image: http://www.abload.de/img/imageooc1e.jpg]
Schlaucheingang von Aussen (Verdicken wäre garnicht nötig gewesen, der Schlauch steckt so fest in dem Loch dass man ihn nichtmal drehen kann. Aussendurchmesser Schlauch 16mm, Bohrung 12mm)
[Blocked Image: http://www.abload.de/img/imagesee28.jpg]
Dann kam das Gipsnest dran. Statt Salzteig hab ich nun Knete (Play-doh = Salzteig ^^) verwendet, weil ich dachte es wäre formstabiler.
[Blocked Image: http://www.abload.de/img/image5vdfs.jpg]
Ist es auch, aber es löst sich schneller von der Wand. Was man hier auf dem Bild noch nicht sieht ist dass ich ein Acylrohr während dem Aushärten reingesteckt habe. Es soll später als Wassertank dienen.
[Blocked Image: http://www.abload.de/img/imagedwcve.jpg]
Dafür lässt es sich wie Salzteig super einfach entfernen.
[Blocked Image: http://www.abload.de/img/imageaqf9e.jpg]
Leider verfärbt es den Gips... also beim nächsten Mal wieder Salzteig.
Schön sieht es noch nicht aus....
[Blocked Image: http://www.abload.de/img/imagezqdl7.jpg]
Erstmal vorsichtig mit einem Bohrer von den Kammern einen Weg nach draußen bohren. Ein bisschen überschüssigen Gips abkratzen und weil ich grad Lust hatte, habe ich noch eine kleine Treppe reingeschnitzt.
[Blocked Image: http://www.abload.de/img/imageppcp0.jpg]
Voila, das Nest ist fertig!
Zeitgleich hab ich auch schon für die drei Arenen Gipsböden gegossen.
Nun muss erstmal alles richtig gut durchtrocknen. Habs dazu auf die Heizung gestellt.
In der Zwischenzeit räume ich mal das Bauchaos auf und reinige die Boxen und schließe sie wieder an der Schlauch-Autobahn an.Es gibt noch viel zutun...
-
So, es gibt weitere Fotos:
[Blocked Image: http://www.abload.de/img/foto113ddr5.jpg]
So sieht das Formicarium ohne Deckel aus. Die Einrichtung/Deko fehlt noch.[Blocked Image: http://www.abload.de/img/foto21y3dt6.jpg]
Von der Seite... vorallem das Nest, die rote Folie ist auch mittlerweile schon drauf. Das Holzgestell wird noch weiss lackiert.[Blocked Image: http://www.abload.de/img/foto2zqefs.jpg]
Die Kolonie ist auch schon eingezogen. Wenn man das Reagenzglas sieht wird einem klar dass das neue Nest viel zu groß ist. Das ist aber bei Pheidole generell nicht so dramatisch. Ich habe die Erfahrung gemacht dass sie auch zu große Nester sauber halten.
Sie haben sogar noch blaue Knetereste gefunden und sie aus dem Gipsnest geschmissen, brave Kolonie![Blocked Image: http://www.abload.de/img/foto1iuo8z.jpg]
Ich hab sie erwischt! Die ERSTE Arbeiterin in der Schlauchautobahn.Sie haben sofort alle Arenen auskundschaftet und wissen schon was wo steht. In der Arena die am weitesten vom Nest entfernt ist (eigentlich direkt daneben, aber das wissen sie ja nicht
) haben sie tatsächlich einen Müllhaufen angelegt! Nochmal: Brave Kolonie!
Das Formicarium ist noch nicht fertig, aber die komplette Fertigstellung wird nun bisschen schleppender voranschreiten, da ich momentan kaum Zeit zum Basteln habe. Aber das wird schon!
-
Irgendwie bin ich mit dem Gipsnest nicht so ganz glücklich. Der Raum in der Nest-Box ist nicht wirklich optimal genutzt.
Darum hab ich beschlossen ein neues Gipsnest zu bauen, bzw. bin schon dabei. Die Böden in den Arenen gefallen mir auch nicht. Ich lass mir was einfallen.Lasst Euch mal überraschen.
-
So! Hier sind die Bilder vom neuen Nest:
[Blocked Image: http://www.abload.de/img/gn1brs5a.jpg]
Die Kammern sind diesmal gebohrt! Mit einem 1cm-Bohrer, ca. 4-5 cm tief. Mir ist die Sicht ins Nest nicht sooo wichtig, gerade bei Pheidole tut sich so viel... Habe die gesamte Box mit Gips gefühlt, den Block später teilweise abgesägt, Kammern gebohrt, Gänge gemeiselt und fertig.
Natürlich sind auf der anderen Seite genauso die Kammern und Gänge vorhanden. Es gibt insgesamt 3 Gänge die durch den kompletten Gipsblock gehen und so beide Seiten miteinander verbinden. Das Nestvolumen ist jetzt deutlich größer, aber auch der Platz kann besser genutzt werden, da die Kammern nicht zu groß sind.[Blocked Image: http://www.abload.de/img/gn26tsey.jpg]
Die Draufsicht: Wie man sieht liegt schon Futter am Eingangsbereich. Ja, sie sind schon umgezogen.Mir ist wichtig dass die Tränke immer möglichst nah am Nest ist, darum liegt sie oben auf dem Gips. Sobald die Kolonie größer ist wird auf keinen Fall mehr hier gefüttert sondern nur noch in den Arenen, um Schimmel zu vermeiden.
[Blocked Image: http://www.abload.de/img/gn32as38.jpg]
Hier noch ein Bild von dem Eingang. -
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!