Lasius cf. flavus

  • Moin moin in die Runde


    Ich bin Micha und nun schon seit stolzen 4 Tagen Besitzer einer Jungkönigin, die ich immerhin schon auf die Lasiusgruppe einschränken konnte.
    Die junge Dame ist mir ins Auto geflogen und kam so mit mir nach Hause.
    Dort, wo sie hineinflog waren reichlich Lasius alienus, von daher nahm ich an, dass es eine Gyne dieser Art ist.
    Aber da in diesem Forum keiner diese Art hält und ich auch sonst nur auf Lasius niger gestoßen bin, würde es mich nicht wundern wenn es statt dessen Lasius niger ist.


    Ich werds noch früh genug herausfinden.


    Also, heute am 4. Tag hab ich endlich 5 Eier im RG-Nest gefunden. Hatte schon befürchtet, dass es eine dieser Königinnen ist, die unbefruchtet die Flügel abbricht. Soll ja vorkommen... hab ich zumindest gelesen.
    Bin riesig gespannt, ob alles glatt geht. Derweil feile ich an einem Nest samt Arena. Fotos folgen, wenn es was zu fotographieren gibt. Die lütten Eier möchte ich vorerst nicht abblitzen. Lasse meine
    Ameise erstmal in Ruhe.


    Ach ja. Sie heisst Frau Holle und ist meine 1. Ameise. Vollkommen ungeplant und nie wirklich gewollt, aber sehr interessant diese Tierchen.


    Weiteres dann ein andern mal. :winken2:


    Ach eins noch: Ich bin die Füße ganz links auf dem Foto:smoke:


    Zur Diskussion



    " Ray, wenn dich irgendjemand fragt ob du ein Gott bist, dann sagst du "JA"! "


    :erster:

    2 Mal editiert, zuletzt von Argiope ()

  • Habe meine Kolonie bestehend aus einer Königin (Frau Holle) und 12 Eiern gepusht. Sprich, ich habe mir eine Lasius Kolonie im Freiland gesucht und eine Puppe entnommen, diese gründlich nach Milben abgesucht und ins Reagenzglasnest gegeben.


    Warum tue ich das?!


    Ich habe die Jungkönigin unter nicht den besten Bedingungen gefunden/gefangen und den ersten Tag gehalten. Möglicherweise hatte sie schon Eier in einem der provisorischen Behälter gelegt, in denen sie vorm RG-Nest war. So oder so, die Kleine musste bestimmt schon viel Stress erleben. Eine neue Puppe ist vielleicht auch Stress, aber auch eine große Möglichkeit meine erste Kolonie besser durchzubekommen und das ist mein Primärziel.


    Zu erleben wie Pygmäen herangezogen werden und die Gyne alles alleine macht ist absolut zweitrangig.


    Falls das allerdings ein ernstzunehmender fataler Fehler war, der noch bei niemandem gutgegangen ist, dann teilt mir das bitte im Disskussionsthread mit!

  • Das Pushen hat irgendwie nicht geklappt. Die Gyne hat die Puppen wohl nicht immer richtig temperatiert und daher sind sie -nachgewiesen- nicht mehr am leben. Schade, aber sonst gehts ihr eigentlich ganz gut. Das Ei/Larvenpaket ist noch immer ziemlich unzählbar für mich, aber es ist noch da und sieht gewachsen aus.


    Hab das RG-Nest jetzt seit 2-3 Wochen kühler gestellt und bereite so alles auf den Kühlschrankumzug vor.

  • Habe jetzt beide eingewintert ohne sie nochmals zu fotographieren, da sie schon sehr ruhig waren und ich sie nicht stören wollte.. Im nächsten Jahr -sofern sie überleben- wird sich dann rausstellen was sie sind! Die Lasius und die vermeintliche Formica.

  • Da ich die Lasius cf. flavus Anfang Oktober eingewintert habe (zu früh, weil ich mich diesbezüglich verlesen hatte), hole ich sie Anfang März aus der Winterruhe. Habe mittlerweile einige Gipsnester samt Arenen angefertigt (macht trotz mangelnder Geschicklichkeit super viel Spass). Die besten der besten werden seit einiger Zeit befeuchtet, um zu sehen wie das ganze aussieht. Demzufolge wird der Haltungsbericht in ca. 10 Tagen weiter fortgeführt. Die Königin lebt noch. Die Larven kann ich nicht erkennen, hab sie aber auch nicht gesucht. Bei den kurzen Stipvisiten hab ich nur überprüft ob sich die Gyne noch bewegt.


    lg
    micha

  • Habe den Umzug etwas vorverlegt.



    Bei der heutigen Stipvisite hab ich bemerkt, dass die Gründungskammer im Reagenzglasnest der Formica cf. fusca einen kleinen Wasserstand aufwies. Da dass während der gesamten Winterzeit nicht passiert ist kann ich nur annehmen, dass die Temperaturveränderungen durch das langsame auswintern das bewirkt hat. (so wie empfohlen hab ich die Temp. langsam erhöht)
    -werd ich aber wohl nicht wieder machen, trotz gegenteiliger Meinungen wird die nächste Winterruhe wohl recht abrupt beendet werden.- Die F. cf. fusca Gyne ist ertrunken. Vor einer Woche war das noch nicht... :cry2: Hab sie jetzt neben mir auf dem Schreibtisch liegen und eingesalzt. Hoffnung habe ich nicht viel, aber könnt ja klappen..


    Daher hab ich die Lasius cf. flavus ebenfalls aus dem Kühlschrank geholt und zwinge sie zum Umzug, indem ich die Abdeckung des RG-Nestes abgemacht habe. Nicht vorbildlich und auch nicht so geplant, aber habe das Vertrauen in die Watteabdichtung verloren. Hätte sie auch ins Gipsnest "rütteln" können, aber wie gesagt, WATTEABDICHTUNG evtl. nicht so dicht wie ich dachte, UND die Larven hat sie in der Watte versteckt, wo ich sie nicht rauspulen kann.


    Jetzt verstehe ich auch, warum Einsteiger oft das Hobby aufgeben, wenn die erste Gyne stirbt.. Das ist wirklich trauriger als erwartet. :cry:


    Die L. cf. flavus ist so schrecklich geschrumpft und die Larven sind noch so klein, irgendwie hab ich kein gutes Gefühl dabei. Toi toi toi mehr kann ich dazu nicht sagen :daumendrueck:

  • Konnte heute bei meiner Lasius cf. flavus Gyne gut ins RG-Nest einsehen, dass bereits in der Arena über dem angebotenen Gipsnest liegt. Ich habe keine Larven, Eier oder gar Puppen gesehen. Nix, außer der Jungkönigin und dem schwarz/braunen Kotgemisch an der Watte. Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber habe dennoch kein super tolles Gefühl. (Salzgyne ist übrigens 2 Tage später doch verstorben)


    Obwohl ich kein Freund von Experimenten bin und von vielen Usern die Fütterung von Gynen ohne Arbeiterinnen abgelehnt wird, hab ich ihr heute ein wenig Honiglösung angeboten. Sie sieht echt sehr klein aus und von physogastrisch kann ich nun wirklich nicht sprechen. Vielleicht hab ich die Larven/Eier übersehen, evtl. muss sie auch nochmal von vorn gründen, wahrscheinlich wird es nix mit ihr und meiner 1. Kolonie. So oder so, der nächste Eintrag hier ist dann entweder ein Freudentaumel über die 1. Puppe/Arbeiterin oder ein vernichtendes Eingeständnis, dass die Ameisenhaltung mehr verlangt als ich geben kann. Insofern wird der nächste Eintrag auch auf sich warten lassen... Sorry, dass ich nichts wirklich interessantes zu berichten habe.


    lg
    ein Zweifler :pale

  • Also, nach nem Monat hab ich dann gestern doch wieder ins Reagenzglasnest reingesehen. Hatte Hoffnung vielleicht doch endlich ne Puppe oder große Larve zu sehen,
    stattdessen "nur" einen großen Haufen Eier. Allerdings ohne Königin. Die sitzt ohne jegliche Brut im Gipsnest. Ich weiß nicht wie lange schon, aber hoffe mal dass sie erst vor kurzem eingezogen ist und ihre Brut einfach noch nachholt. Heute hab ich sie auch in der Arena über dem Gipsnest rumlaufen und Honig naschen sehen, aber in ihr altes Nest ist sie nicht gegangen.


    Das RG-Nest ist unverändert feucht und abgedunkelt zudem hatte sie ja nen ganzen Monat ihre absolute Ruhe.
    Kann nicht ausmachen, warum es ihr nicht mehr gefällt bzw. warum sie lieber allein im Gipsnest hockt. Abwarten und Tee trinken ist jetzt wohl wieder angesagt. Das Eipaket rauszupulen fänd ich nicht so pralle, aber wenn jmd. im Diskussionsthread anderer Meinung ist, würd ich nochmal drüber nachdenken.


    Naja, immerhin is was passiert. Nicht das optimalste in meiner Sicht, aber vielleicht erschliesst sich der Sinn ja erst nach einer Weile...


    lg
    micha

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!