Beiträge von Fingolfin

    Ahoi,


    für meine neue Arena mit "Wald"-Motiven habe ich nach langem Suchen nun Korkschnippsel entdeckt, die als Untergrund geeignet scheinen.
    Diese sind ursprünglich für Reptilien gedacht.


    Bestehen da irgendwelche Bedenken, gerade in Hinsicht auf Insektizide?
    Die Beschreibung sagt nichts darüber, allerdings denk ich mir, dass die Korkeichen ja vermutlich auch irgendwie geschützt werden gegen Schädlinge?


    Ja, die 40x30-Ausführung meinte ich.


    Sicher kann man über die Größe der Arena beim Start einer kleinen Kolonie streiten. Aber in dem Fall war ja Platz kein Problem, also hey. Warum heute kleckern. Und anschliessen lässt ich auch an diese Arena ganz prima eine 2.
    Eine größere Arena lässt auch mehr Platz zum Gestalten, zum Beobachten sowieso und überhaupt. Ich bin für Größe


    Und ja, nimm ein StarterSet. Wenn Du Interesse an Basteleien hättest, wäre das schon deutlich geworden.

    Ahoi,


    zu den Lasius niger selbst kann ich leider nichts beitragen, ich hab keine.
    Daher leider auch kein Plan, ob man zum Start direkt ein Nest braucht oder erstmal ein Becken mit Reagenzglas reicht.



    Daher nur zu der übrigen Ausstattung:


    Ich rate zu einem Becken von 40x30 cm . Das reicht erstmal eine Weile und bei Bedarf kannst Du jederzeit ein 2. dran schliessen.
    Aber wenn Du ein wenig Platz hast, dann greif auch gerne zu einer 60x30-Variante.


    Wenn Du Dir alles bei einem Shop kaufst, sind die Nester und die Arenen aufeinander abgestimmt, was die Höhe der Bohrungen angeht. Wenn nicht, dann macht ein wenig Steigung im Schlauch von Nest auf Arena nichts aus. Wird es zuviel, nimm einfach einen langen Schlauch und leg ihn in einer Spirale an. Das kommt gut.


    Futter ganz klar. Deine kleinen Meisen brauchen Honig und Proteine. Sprich Insekten.
    Der Honig hält ein paar Tage, dann neuen. Proteine, naja, so alle 3 bis 4 Tage. Und wieviel hängt von Deiner Koloniegröße ab.
    Aber keine Sorge, da machst Du schnell eigene Erfahrungen. Sehr schnell sogar.


    Kein Licht, keine Wärme. Abdunklung? Das Nest abgedunkelt, klar. Die Arena nicht.


    Bewässerung.... kleiner Napf mit Wasser, das freut Deine Meisen sehr und hält sie frisch und vital.


    Aber letztendlich mach Dir nicht zu viel Kummer. Schau das Du einen guten Start hinbekommst, der Rest kommt ganz von alleine. Und dann wirst Du auch schnell merken, ob eine anspruchsvollere Art überhaupt was für Dich ist oder lieber nicht.

    Das ist ein ganz heikles Thema, und ich fürchte mal, dass es keine allumfassende Antwort auf all die Fragen gibt.


    Fakt ist in der Tat, dass die Haltung von Tieren egoistisch ist. Wer sich das eingesteht, ist schon mal einen Schritt weiter.
    Der nächste Schritt ist dann, diese durch ein Optimum an Qualität der Haltung auszugleichen.


    Soll heissen, Sammler, die sich zig Kolonien in engen Gefäßen ins Regal stapeln, handeln meiner Ansicht nach tatsächlich fragwürdig. Denn hier steht dem puren Egoismus nichts entgegen.



    Ich denke aber, diese Diskussionen wurden schon von Generationen von Haltern aller Art geführt. Schauen wir nur in die Aquaristik.
    In meiner Jugend gab es noch Sendungen, in denen gezeigt wurde, wie man Riff-Fische im Urlaub einfängt und nach Hause transportieren kann. Verluste inbegriffen.
    Und Neons, beliebter Fisch in jedem Aquarium, konnte man auch nicht züchten. Alles waren Wildfänge. (ist das eigentlich noch immer so??)


    Und so gilt wiedereinmal, dass es letztlich auf das rechte Maß der Dinge ankommt.



    In diesem Sinne

    Wie lange dauert es denn so, bis sich die Meisen in die Ruhe begeben?


    Meine Myrmica rubras sind recht konstant bei 5-10° gehalten und sehr behäbig in ihren Bewegungen. Laufen aber dennoch fleissig rum und wenn ich das Nest befeuchte, ist gleich eine riesen Uffreschung.
    Seit etwa einer Woche stehen die nun kalt

    Also meine hören ganz und gar nicht damit auf.
    Wie schaut es denn sonst so bei Dir in der Arena. Sind Meisen fleissig am Honig und an der Wasserstelle?


    Was passiert, wenn Du ihnen eine kleine Fliege servierst? Spätestens das müsste sie auf Trap bringen

    Scheint sogar mir ganz normal zu sein.
    Ohne Brut haben die Kleinen schlicht nichts weiter zu tun. Und selbst mit sitzen meine Myrmica rubras gerne und ausgiebig einfach so dumm im Schlauch rum und glotzen mich schief an.


    Aber 20-30 Transportleichen??? Hallo??? Das ist ja echt mal heftig.
    Du bist aber sicher, dass es der Gyne gut geht?

    Frost? Ich versuche es mit der Box und den Kühlpacks und bin schon froh, wenn es mal nicht mehr als 10° drin sind.
    Aber ok, ich bin noch am rumprobieren ohne Meisen. Also mal sehen.


    Und ja, Nest feucht halten in der Winteruhe. Oder wie habe ich mal in einem Forum gelesen...
    Der häufigste Grund für den Tod einer Kolonie im Winter: Vertrocknen.
    Der zweithäufigste Grund: Ertrinken.


    Uahh

    Ich hab dann auch nochmal eine Frage zum Kaltstellen...


    Sehe ich das richtig, dass die Kleinen nicht freiwillig ruhe geben? Also praktisch die Arena abgeklemmt werden muss und die verbleibenen Meisen einzeln eingesammelt, ins Nest verfrachtet und dann in die Truhe gebettet werden?

    Brrrrr, ist das kalt draussen. Zeit also, die Kleinen langsam runterzukühlen. :gutenacht:



    Bloss wie? Keller? Nicht vorhanden. Balkon? Erdgeschoss. Unbeheizter Raum? Nö.


    Also dachte ich an Kühlpacks, Kühlakkus, wie auch immer. Bloss wie richtig kühlen?
    Reicht die Arena, um bei den Kleinen die innere Uhr zu aktivieren oder muss die gesamgte Anlage sein? Und permanent oder mal schubweise, was einfacher wäre??