Beiträge von VivaLaMuerte

    nein das ist es nicht


    Ich lebe in einem alten haus und ich habe eine hohe schimmelsporenanzahl in meiner wohnung(nächste woche kommt ne firma dann muss ich raus aus der wohnung und es wird purer sauerstoff in die wohnung gepumt der den schimmel abtötet), deshalb schimmelt das zeug so schnell

    Also heute gibt es einen kleinen edit der Pheidolen


    Ich schätze ihre anzahl auf mitlerweile ca 250-300 / schwer zu sagen bekomm nie alle auf ein bild da ich keine volle nesteinsicht habe


    Sie sind immernoch so aktiv wie eh und jeh und verputzen unmengen an futtertieren


    Sie bekommen 1x die woche eine große/adulte männliche Schokoschabe
    Und jeh nach dem wie aktiv sie danach noch in der Arena suchen ab und an noch eine kleine fliege oder so.


    Es ist Interresannt zu sehen das sie innerhalb kurzer zeit die beinchen abgeknibbert haben/den kopf ebenfalls.


    Aber bis sie dann dan panzer geknackt haben dauert es schon ein paar stunden mandibel arbeit der Soldatinen.


    Wenn dann aber ein kleines loch entstanden ist dauert es kaum noch 1 stunde bis lediglich die leere hülle in der Arena liegt und zugebuddelt wird . :thumbs_up:


    Mir ist allerdings eine kleinigkeit aufgefallen die mich naja ein wenig überrascht hat- die kolonie hatte bis vor kurzem MASSIG an Brut welche letzte woche innerhalb 1-2 tagen zu einem großteil geschlüpft ist.
    Was jedoch jetzt stark auffält ist das die Gyne für einen längeren Zeitraum offensichtlich keine Eier gelegt hat-denn es sind nur Eier vorhanden und keine larven oder kleinen puppen.


    Da sie der Eierhaufen aber täglich weiter vergrößert beunruhigt mich das eher weniger.


    Ich schätze das ich die Kolonie in knapp 3-4 Wochen in ihr Endgültiges Becken umsiedeln werde, welches allerdings erstnoch gekauft/eingerichtet werden muss-mal schauen vllt gibts einen Thread für den Technik Part des Forums :frage:


    Das wars erstmal
    Bilder von der Kolonie lad ich hoch wenn sie im endgültigen Becken sind


    Gruß
    VivaLa

    ich pack meine in einen teesieb und in heißes wasser-tod tritt sofort ein und bin auf nummer sicher


    Klar kann man sich das überbrühen von futtertieren spaaren wenn man sie selber aufzieht-aber wenn du die direkt vom handel bekommst weist ja nich wie die da gehalten wurden


    Deshalb hab ichs so gemacht:
    Die männchen zu 90% direkt bei lieferung überbrüht;die weibchen in eine zuchtbox; und beim reinigen der zuchtbox entnehme ich die eierbündel und lege sie in eine extra box; wenn die dann alle schlüpfen und adulte tiere dabei sind überbrühe ich die tiere im zuchtansatz.


    Klar kann man sich das alles spaaren aber ich will zu 100% sicher sein das ich auch ohne groß zu überlegen lebendfütterungen machen kann

    wenn du futtertiere selber halten willst solltest du die erwähnten schokoschaben in betracht ziehen


    Sie sind leicht zu halten und machen(was mir wichtig war) keine großen geräusche


    Außerdem ist es echt interresannt zu sehen wie sie etwas viel größeres zerlegen

    Als erstes mal:


    Sehr gut das du dich VORHER informierst und nicht wenn du sie schon hast


    Ich kann (leider) keine Haltungserfahrungen liefern, aber da ich ebenfalls plane diese art zu kaufen kann ich dir da ein paar fragen beantworten


    Jeh mehr arbeiterinnen desto "leichter" sollte dir anfangszeit mit ihnen fallen. Zumindest meines wissens aus verschiedenen Hb's und auf eigene nachfrage.
    Was ich dir ans Herz legen kann is so viele Hb's zu lesen die du finden kannst. Die helfen meist schon um einiges weiter.


    Was die beheizung angeht
    Am idealsten wäre es wenn der Raum in welchem die kolonie leben wird beheizt wird. Ansonsten habe ich schon Hbs gesehen welche Heizmatten verwendet haben und andere in denen Heizmatten als absolutes No-Go geschrieben wurden


    Aber am besten ist es jemand antwortet dir der eine solche kolonie hat/hatte und nicht nur theoretisch darüber bescheid weis

    Alsooo endlich mal ein update mit funktionierenden Bildern!!


    Das Update dient eher weniger der information eurerseits als eine frage meinerseits.


    Ich versuche das nest(oben normal dauerabgedunkelt unten mit roter folie und abdunklung außer nach fütterung) so wenig wie möglich zu stören weshalb mir heute erst eine Arbeiterin aufgefallen ist die wesentlich größer ist als alle anderen-der kopf hat fast die dreifache größe


    Jetzt die frage ist die einfach nur zu groß geraten oder darf ich da eine Major Arbeiterin begrüßen?


    Es handelt sich dabei um die Arbeiterin:
    Erstes Bild in der mitte untere kammer ab der decke hängen leider nur kopf sichtbar



    Zweites Bild ebenfalls selbe position nur hier von der seite erkennbar


    Bin gespannt was ihr dazu meint


    Vllt kommts auf den bildern nicht genau rüber aber sie ist wirklich viel größer-und wenn ich mich recht informiert habe is eine Major in dem stadium eher selten/unwahrscheinlich
    ameisenhaltung.de/attachment/5096/ameisenhaltung.de/attachment/5097/

    Danke :exclamation_mark:
    Auf der Website wo ich sie gekauft hab stand das sie auch mit trockenerem klima klarkommen


    Also was das fliegen angeht:
    Bei zwei tests hat eine mit ein bisschen flügelschlagen den flug abgebremst und die andere ist einfach runtergeplumst


    Aber gut sicher ist sicher ich editiere das mal aus dem haupttext-soll ja richtig informieren

    klar
    Wenn man da eine ganze Versorgungskette bilden kann ist das schön und gut :grinning_squinting_face:


    Aber irgendwie ist mir das doch zuwieder sie nur in kartons zu halten


    Weiße Asseln würden sich dann doch eher eignen als Springschwänze wenn ich mich nicht ganz vertu oder? :frage:

    Aber Ich habe direkt mal eine Frage:
    Hat schon jemand erfahrung damit gemacht Schokoschaben in Humus zu halten mit Tropischen Springschwänzen als Reinigungskräfte? Glaubt ihr das die Springschwänze das ganze so sauber halten könnten, das ich den Humus oder den Bodengrund ca. 1 - 2 Monate nicht reinigen muss?


    Klar reicht denen Eierkartons- Ich bin aber kein Fan von Papierverschwendung und da ich Schimmel und jegliche Milben vermeiden will reinige ich das becken im Moment jede Woche komplett- und schmeiße dabei viele verdreckte kartons weg