Beiträge von Slende19

    Ich habe bis jetzt nur das eine Angebot des myants Shops gesehen für 2 Königinnen und 4-10 Arbeiterinnen 80 Euro
    und leider finde ich kein Angebot zu den Pheidole megacephales die ja bei den Amis sehr beliebt zu sein scheinen

    Ich habe gehofft den Örtlichen arten zu helfen wenn ich ein paar aus dem "frei Pool" nehme und ihn sozusagen einen besseren start verpasse und sie dann gestärkt wieder aussetze wen sie so 20 Arbeiter haben



    Mittlerweile möchte ich mich zwischen Camponotus Nicobarensis,Pheidole megacephales und Monomorium Subopacum entscheiden ich habe einen Bekannten der seit etwa 2 Jahren Pheidole megacephales hält aber seine haben nicht so eine Freude bei lebend Futter sondern sind mehr Ängstlich zumindest sagt er mir das

    Mich reizt die Organisation im unüberschaubaren gewussel und wie wehrfähig diese kleinen sind letzten endes möchte ich beobachten wie sie sich über die Schokoschaben freuen und den Honig aber ich hatte von vornherein geplant mir zur "zahmen" art etwas zu besorgen bei dem ich die Jagt bzw. Das erlegen der Beute schon sehen kann und da ich die winteruhe nicht auslassen kann muss sie leider aus wärmeren gegenden kommen ich möchte sie ja füttern,sauber machen und beobachten aber leider würden die dan nur ruhen aber bitte versteh mich nicht falsch bis darauf das sie winteruhe halten habe ich nichts gegen die hier lebenden ameisen und wenn die schwarmflüge wieder losgehen werde ich auch sammeln aber nur um es ein paar Königinen leichter zu machen am Start

    Ja sind sie ich habe sie seit zirka 3 Monaten und für mich spricht gegen einheimische arten das sie leider eine Winterruhe halten müssen damit es ihnen gut geht aber ich nicht Monate lang nichts haben möchte von ihnen deswegen ansonsten hätte ich mir eine Myrmica rubra besorgt die sich als ich noch klein war in unserm Garten in einem mit Erde gefüllten Glas einnistete

    Erstmal Halo an alle die hierherauf stoßen ich habe mir schon seit langem den Kopf zerbrochen was ich mir als 2. Volk besorge als eine art Kontrast zu meinen Messor barbarus nun wollte ich die hier verkehrenden Ameisen Veteranen Fragen was sie mir als zweites Volk empfehlen würden ich muss noch dazusagen das ich gern eine polygyne oder stark polygyne (Inzucht) Art hätte die recht aggressiv ist und lebende Insekten erlegen/Jagen kann nun stehe ich vor der Prämisse das die eine art die ich gefunden habe Monomorium Subopacum doch recht klein ist und ich trotz doppelten Ausbruchsschutzes Talk/enger Maschendraht leichtes bangen habe aber das ist ja eigentlich unbegründet hoffe ich ,trotzdem würde ich es besser finden wenn die Arbeiterinnen so etwa 3-4 mm groß währen ich habe auch über Uhrameisen nachgedacht aber ich habe angst das mir die Gamergate eingeht da diese Uhrameisen ja etwas eigen sind und
    ich auch von verschiedenen arten bei Haltungsberichten zu lesen bekam das sie häufig ohne ersichtlichen Grund eingehen oder völlig verwirrt wirken oder sich das Volk aufspalten und dann bekämpft und einer meiner größten ängste ist das ich das bewässern vergesse oder es zu schimmeln beginnt deswegen würde ich Trockenheit verkraften arten bevorzugen also ähnlich wie z.b. Messor barbarus



    Nun möchte ich euch noch mitteilen wo sie leben werden die zukünftigen Ameisen


    2 Becken mit den Maßen 30x20x20


    und eine stehende Ameisen Farm von myants mit den Maßen 29 cm x 5 cm x 29,5 cm
    (https://myants.de/Zubehoer-u/M…86b0ju9dgnpnmmfmpap528b85)
    verbunden wirt alles mit zirka 1m Schlauch
    so nun zum Abschluss ich hoffe es nimmt mir niemand übel das ich auf diese art hier Frage welche art wohl am besten zu meinen Wünschen/Vorstellungen passt :danke:

    Sind seit gestern drinne fallen auch beim klettern oberhalb ihrer Gänge gerne mal runter ich denke das es zum klettern auch zu feucht ist Deckel hab ich keinen aber 3 cm Talk trocken mit einem Pinsel aufgetragen



    Edit. ich mach mir mittlerweile richtig sorgen das ich die mit dem feuchten Nest alle kille manchmal kommen die nur schwer wieder raus aus den Gängen weil sie abrutschen
    und weil sie keinen trockenen Ort für ihre Samen haben


    Und eine Frage habe ich noch stimmt es das wenn man ihnen weniger samen und mehr Proteine gibt das die Königin dann mehr Eier legt ?

    Seit 3 stunden sind sie im neuen zuhause leider habe ich wohl die Baumwoll stopfen zu lange in den löchern gelassen als ich heut das Nest aufheizte (so weit ich halt kann 20-23 C° ) hat sich eine Menge Kondenswasser an allen Kammern an der scheibe abgelagert und nun wird es ihnen wohl viel zu Feucht sein ich hoffe Das Trocknet schnell raus oder hab ihr eine andere Methode währe es ok wenn ich etwas Salz einstreue oder so oder ein paar Reiskörner letzteres währe wohl besser wie geht ihr mit zu feuchten Nestern um ?

    die Heizmatte die du mir empfohlen hast ist schon bestellt kommt zwischen dem 22. Und 28.


    Thermometer lag auch schon mittig in der Arena aber es änderte nichts an der gemessenen Temperatur


    Und die Eingänge sind noch zu damit die sich nicht mit Sans auffüllen wen ich die Arena bewege


    Arena steht auf 2 Metall schienen fals damit die nächste weltkarte drunter kommt
    Hier ein link zum Bild:[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30956634qu.jpg]

    Zwischen dem Boden und der drüber liegendem IR Matte sind 15 cm der Grund besteht aus einer 1-2 mm dicken Sand schicht darunter sind zirka 10cm Ytong der in 5 verschieden große Nester aufgeteilt ist die alle ihren eigenen aus/eingang haben unter dem Ytong ist dann nur noch Glas und dann ist Schluss die matte wird selbst nicht wirklich warm wen ich sie in ein Handtuch eingewickelt ist um zu sehen welche Seite IR strahlt mittig und auf der Rückseite ist auf Höhe des Ytongs eine Luftkammer die nach oben durch Glas verschlossen ist zur Gewichts Reduktion ansonsten insgesamt der Ganze Behälter 25 cm Breit/Hoch 40 cm Lang (kann leider kein Bild einfügen weil ich anscheinend zu dumm für bin)