• Login or register
  • Search
  1. Dashboard
  2. Wissen
    1. Schwärmzeiten
    2. Lexicon
    3. Über Ameisen
      1. Anatomie
      2. Entwicklung
      3. Kolonie
    4. Bestimmungsschlüssel
    5. Ameisengäste
      1. Artenliste (Ameisengäste)
    6. Literaturtipps
    7. Leitfaden zur Nutzung des Cafès
  3. Ameisenhaltung
    1. Wegweiser zum eigenen Volk
    2. Grundlagen
      1. Vorüberlegungen
      2. Einsteigerarten
      3. Überwinterung
    3. Formicarien
  4. Forum
    1. Forum
    2. Members
      1. Recent Activities
      2. Users Online
      3. Team
      4. Search Members
    3. Ameisenforum.de (Partner)
    4. ANTSTORE Produktforum (Partner)
  5. Discord
    1. Discord (intern)
    2. Discord (extern)
  6. Articles
  7. Blog
    1. Articles
  8. Shops
    1. ANTSTORE Deutschland/EU
    2. ANTSHOP Schweiz
    3. ANTSHOP Österreich
    4. ANTSTORE Norwegen
    5. Ameisenshop-Liste
Artenverzeichnis
  • Everywhere
  • Artenverzeichnis
  • Articles
  • Pages
  • Blog Articles
  • Forum
  • Lexikon
  • More Options
  1. Ameisenhaltung.de
  2. Lexicon
  3. Artenverzeichnis

Linepithema humile

  • fink2
  • February 28, 2021 at 10:38 AM
  • May 22, 2021 at 3:26 PM
  • 3,549 times viewed
  • Eine sehr interessante Art, da sich kleinere Kolonien zum überwintern zu größeren Verbänden meist unter Pflanzenresten, die durch ihre Verwesung Wärme abgeben, vereinigen. Betreiben Blattlauszucht. Argentinische Ameisen sind sehr angriffslustig und schädigen oft auch Kulturpflanzen.


    L. humile ist eine stark invasive Ameise, welche auf keinen Fall gehalten werden sollte. In den USA vertreibt sie derzeit zusammen mit Solenopsis invicta die meisten einheimischen Arten.


    Weiterhin ist diese Ameisenart durch Pflanzenexporte aus Südamerika nach Südeuropa gelangt. Hier tritt ein merkwürdiges Verhalten zu Tage, da die Tiere in diesem fremden Terrain eine Super-Kolonie bilden! Diese ist mit einem über 6000km langen Nest die wohl größte der Welt.

    Artenverzeichnis

    Familie
    Formicidae (Ameisen)
    Unterfamilie
    Dolichoderinae (Drüsenameisen)
    Tribus
    Leptomyrmecini
    Gattung
    Linepithema
    Art
    Linepithema humile
    Deutscher Name
    Argentinische Ameise
    Lebensraum/Heimat
    Südamerika; Australien; Neuseeland; nicht übermäßig feuchte, schattige Gebiete hat sich zur einer invasiven Art entwickelt und lebt jetzt fast überall auf der Welt in den mediterranen Klimabereichen
    Königinnen
    Adoption, polygyn
    Arbeiterinnenunterkasten
    Nein, monomorph
    Nahrung
    Honigtau, Insekten
    Winterruhe
    Keine Kältestarre (da zu hohe Temp.), aber Winterruhe
    Schwärmzeit
    je nach Region im späten Frühjahr
    Aussehen/Färbung

    braun bis hellbraun, Gaster dunkler

    Puppen
    Nacktpuppen
    Körpergröße
    Arbeiterinnen: 2,2-2,6mm
    Königinnen: 4,5-5mm
    Männchen: 2,8-3mm
    Koloniegröße
    Super-Kolonie
    Temperatur Arena/Nest
    keine Angabe
    Nestformen
    Sehr anpassungsfähig.
    Einschätzung der Haltungsschwierigkeit
    keine Haltungsempfehlung aufgrund starker Invasivität
    • Linepithema humile
    • Linepithema
    • Argentinische Ameise
    • Quote

Share

  • Previous entry Lasius platythorax
  • Next entry Manica rubida
  • Changelog
  • PDF

Categories

  1. Artenverzeichnis 102
  2. Lexikon 247
  3. Bestimmungsschlüssel 99
  4. Ameisengäste 85

Who was online?

Users Online

  • 47 Guests
  • Record: 8 Users (April 1, 2022 at 4:06 PM)
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Lexicon 7.1.12, developed by www.viecode.com
Powered by WoltLab Suite™ 6.0.22