Simon`s Pheidole pallidula

  • Hallo liebe Ameisenfreunde!


    Nun ist es endlich soweit, mein erster Haltungsbericht ist da!
    Ich werde versuchen, den Bericht immer auf dem neuesten Stand zu halten.
    Da mich diese Art sehr fasziniert, insbesondere die Soldaten mit ihren riesigen Köpfen im Vergleich zu den normalen Arbeitern(die relativ winzig sind),konnte ich nicht länger warten und habe sie mir nun doch geholt.Da ich mich von frühester Kindheit für Ameisen interessiere,musste ich nicht allzu lange überlegen.Nach kurzer Planungszeit ging es dann an die Bestellung.



    Hier gehts zum Diskussionsthread--->Diskussionsthread zu Simon`s Pheidole pallidula


    Zu der Art:


    Name: Pheidole pallidula (Großkopfameise)
    Heimat: Südeuropa (am Mittelmeergebiet, weit verbreitet, sowie nördlich an warmen Lokalitäten)
    Kaste: Monogyn
    Farbe: gelb, braun, rotbraun bis fast schwarz (je nach Lokalität unterschiedliche Farben)
    Aussehen der Königin: 6 mm bis 8,5 mm
    Aussehen der Arbeiterinnen: 1,6 mm bis 2,6 mm
    Aussehen der Soldaten: 3,3 mm bis 4,9 mm, besitzen viele Muskeln und einen sehr großer Kopf.
    Koloniegröße: mehrere 1000 Arbeiterinnen bei guter Pflege!
    Nestbau: Erdnester zb. unter Steinen, Kies, Sand und Lehm.
    Nahrung: Zucker o. Honigwasser, Insekten und einige Körner
    Temperatur: Sehr Wärmeliebend, 26° - 30°C sind ideal. Hält von November bis Februar Winterruhe, kann aber auch bei Bedarf warm durchgepflegt werden!
    Luftfeuchtigkeit: Das Nest musss feucht gehalten werden (60 - 70 % Luftfeuchte).
    Besonderheit: Einzige europäische Pheidole Myrmicinae mit echter Soldatenkaste. Schnelle Entwicklung der Brut unter optimalen Bedingungen.- Achtung Ausbruchskünstler!




    Bestellt wurden am 12.08.10 unter anderem:


    -Glas Formicarium 30x20x20 "Arena" incl. Deckel
    -ZooMed Klemmlampe incl. Leuchtmittel 50W E27 Fassung
    -Lucky Reptile Thermo Mat 3 Watt
    -Kolonie: Pheidole pallidula (1 Gyne + 4-10 Arbeiter)
    -Stopfen 9,0-13,0 mm
    -Ausbruchsschutz - flüssiges PTFE 10 ml
    -Ameisennapf 2-fach
    -Sahara Gold Wüstensand 0,5 kg


    Als Nest verwende ich meinen selbst gebauten Ytong mit den Maßen 20x20.



    Bestellung angekommen am 14.08.10


    Aktueller Bestand:


    1 Gyne + ca 4-5 Arbeiter + einige Larven (ca 4-5)


    Um 14:00 Uhr kam die Bestellung an, gleich ausgepackt, natürlich ganz vorsichtig. Erstmal das Becken ausgewaschen mir Wasser, da die Wüstensand-Verpackung aufgeplatzt war und der ganze Sand im Becken lag. Zuerst habe ich den Ausbruchsschutz aufgetragen (Ich habe mich für eine 3cm Schicht Salatöl entschieden, die ich mit einem kleinen Pinsel aufgetragen habe). Danach das Becken eingerichten, Sand aufgefüllt, Ytong angeschlossen, Heizmatte an den Ytong angebracht, Beleuchtung installiert etc.
    Zum Schluss noch das RG ins Becken gelegt, dabei musste ich feststellen, dass von den 10 Arbeitern bereits 4-5 tot waren... :winking_face_with_tongue:
    Die Ursache kann ich mir bis jetzt noch nicht erklären.
    Die restlichen 4-5 Überlebenden kamen sofort heraus gestürmt und erkundeten sofort die Arena. Der angebotene Honig wurde sofort entdeckt und auch gleich mit Freude angenommen, genauso wie der bereitgelegte Mehlwurm.
    Den restlichen Tag über beobachtete ich das Geschehen genau und musste feststellen, dass die Beleuchtung eindeutig zu stark war, das Thermometer zeigte 34°C in der Arena an!
    Kurzerhand einen Ständer für die Klemmlampe gesucht und diese dann höher über das Becken gehängt, da ich sie vorher auf das Becken gelegt hatte,was leider eindeutig zu warm war.Die Arbeiter entsorgten derweil die toten Arbeiter aus dem RG in die Arena,die ich kurzerhand entfernte.


    Hier ein Foto der Arena(sorry für die miese Qualität):
    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/img0014azhlsmgi.jpg
    Weitere Fotos erspare ich euch vorerst, da die Kolonie sich erst erholen und wachsen soll.

    15.08.10
    :


    Aktueller Bestand:


    1 Gyne + ca 4-5 Arbeiter + einige Larven (ca 4-5)


    Dank meines selbst gebauten Lampenhalters ging die Temperatur nun zurück auf 29°C, was allerdings noch zu warm ist. Ich werde wohl morgen in den Zooladen fahren und mir eine Birne mit weniger Heizleistung holen. Die Brut wird gut gepflegt. Die kleinen sind derweil sehr mit den Mehlwurm beschäftigt (zerlegen ihn regelrecht). Das Wasser muss ich alle 4 Sdt. nachfüllen, da es sehr schnell austrocknet. Der Honig und das Wasser werden ab und an besucht,soweit ich beobachten konnte. Darüber hinaus haben sie begonnen, kleine Steinchen in das RG zu tragen.


    16.08.10:


    Aktueller Bestand:


    1 Gyne + ca 4-5 Arbeiter + einige Larven (ca 4-5)


    Um 9:00 Uhr in den Zooladen gefahren und eine 25W Birne geholt, danach noch bei Praktiker ne Packung Grassamen gekauft. Nach Hause gefahren, Birne installiert, einige Std. beobachtet. Die Klemmlampe wieder aufs Becken gelegt, aber auf den rechten Teil, Temperatur ist nun konstant bei 27,2°C, perfekt. :riesigfreu:
    Sie sind immer noch dabei, wie verrückt Steinchen ins RG zu tragen(ca. 3-4 Arbeiter). Die Arena wird rege erkundet, es traute sich sogar 1 Arbeiterin in den Schlauch zum Ytong, es fehlten nur 3 cm damit sie drin war aber nein, zu früh gefreut. :grinning_squinting_face:
    Ein paar mal am Honig geschlabbert, das wars. Weiterhin arbeiten sie recht fleißig daran, den Mehlwurm zu zerkleinern.

  • 17.08.10:


    Aktueller Bestand:


    1 Gyne + defenetiv mehr als 5 Arbeiter + einige Larven (ca 4-5)


    Heute ist nicht allzu viel passiert. Temperatur ist bei genau 27°C. Heute morgen hab ich den alten Mehlwurm entfernt und den Futternapf neu befüllt(Wasser,Honig). Kurze Zeit darauf wurde beides besucht. An dem Mehlwurm haben sie sich erst gegen Abend zu schaffen gemacht. Sie sind immer noch den ganzen Tag dabei, kleine Steinchen in das RG zu tragen. Der Gyne scheint es auch soweit ganz gut zu gehen soviel ich gesehen habe.


    Ich habe mich kurzerhand doch entschlossen ein Foto zu machen, dass die kleinen beim Steinchenschleppen zeigt(wenn man genau hinschaut,sieht man 2^^):

    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/img0017wjyqg83p.jpg]


    Sobald es etwas neues zu berichten gibt, werde ich das natürlich sofort tun. :winking_face:


    Bis dahin...


    LG Joker2186



    18.08.10:


    Da es bis jetzt nichts neues zu berichten gibt, dachte ich mir, ich stell mal ein Foto meines selbst gebauten Ytong-Nestes rein, das ich für die Pheidole verwende.(Umgezogen sind sie aber noch nicht!).


    Die Maße betragen 20x20, inzwischen ist das Ytong-Nest vorne mit roter Folie beklebt und mit einer Heizfolie ausgestattet(10x12,5) worden. Die Befeuchtung bitte nicht beachten, da auf diesem Bild das erste mal befeuchtet wurde und mittlerweile 2/3 feucht sind.


    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/img0023ixw5s026.jpg]


    LG Joker2186

  • 29.08.10



    Aktueller Bestand:


    1 Gyne + 4 Arbeiterinnen + 4-5 Nacktpuppen


    Leider gibt es heute nicht so erfreuliche Nachrichten. Ich habe in den letzten Tagen 2 tote Arbeiterinnen gefunden.Es könnte sich dabei noch um Transportleichen handeln, aber ich bin mir nicht sicher und kann es mir auch nicht erklären, worüber ich sehr betrübt bin. Hoffnung geben mir aber die ca. 5 Nacktpuppen, aus denen hoffentlich bald in ca. 11 Tagen neue Arbeiterinnen schlüpfen. Futter wird nach wie vor sehr gut angenommen (jeden Tag einen Mehlwurm), allerdings der Honig und das Wasser werden eher vernachlässigt. Sie wohnen weiterhin noch in dem RG, in dem der Wassertank bereits seit ein paar Tagen leer ist. Ein neues RG wurde bereitgestellt, aber noch nicht bezogen. Weiterhin werden vereinzelt Steinchen in das RG getragen. Alles in allem sind sie sehr aktiv und es scheint ihnen auch bestens zu gehen.


    Das solls vorerst mal gewesen sein...


    LG Joker2186

  • 02.12.2010


    Aktueller Bestand:


    1 Gyne + ca 40 Arbeiter+ 2-3 Soldaten und viele Larven:


    Nach langer Zeit der Ruhephase folgt mal wieder ein Update. Einiges hat sich getan.
    Nach anfänglichen Schwierigkeiten hat sich die Lage beruhigt.
    In der Zwischenzeit habe ich mir eine Glas-Farm für meine Pheidole geleistet mit den Maßen 30x20x20. Dies erwies sich als 100% richtig, da diese sofort bezogen wurde und die Vermehrung rasend schnell vorranschreitet, mit anderen Worten: Sie vermehren sich prächtig.
    Die Farm wurde mit einer Heizmatte ausgestattet was sehr gut angenommen wurde.
    Dazu verwendet wird das bestellte
    Glas Formicarium 30x20x20 "Arena" incl. Deckel.
    Futter wird jeden Tag gierig angenommen und von den Soldaten regelrecht zerlegt.
    Bilder werden folgen, wenn ich Zeit habe.


    http://www.youtube.com/watch?v=a8dv76qlkzA



    http://www.youtube.com/watch?v=lgCkYKK6Dfg


    [Blockierte Grafik: http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/img00561krytdap5c.jpg]




    [Blockierte Grafik: http://www.ameisencafe.de/cafe/%3Ca%20href=][Blockierte Grafik: http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/img00571j2ygw6fs9.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/img0061bftuokg7i.jpg]
    Meine kleinen beim Honig schlemmen :smiling_face: (07.12.2010)
    MFG Joker2186

  • 11.12.2010


    Aktueller Bestand:


    1 Gyne + ca 50-60 Arbeiter+ 7-8 Soldaten und ca. 50 Larven:


    Dank der täglichen Fütterung, mit der Ihr momentan enormer Proteinbedarf gedeckt wird, sind nun eine Menge an Larven vorhanden(davon ca. 5-8 Soldatenlarven). Sie haben in den letzten Tagen 3 neue Kammern gegraben, um die unzähligen neuen Larven und Puppen unterzubringen(Bild 1, eingekreiste Kammern inkl. Erklärungen)- Das freut mich natürlich ungemein :grinning_squinting_face: .


    Täglich werden verfüttert: 1 Heimchen, 1 Fliege, 1 Mehlwurm


    Nachdem 1 Arbeiterin das Futter entdeckt und die Duftspur für die anderen gelegt hat, strömen Unmengen an Arbeiterinnen und die Soldaten aus dem Nest herbei-sprich Rekrutierung- und fangen an die Futtertiere regelrecht zu zerlegen(vor allem die Soldaten).


    Die Fliege wird sofort ins Nest transportiert, das andere Futter wird an Ort und Stelle zerlegt.
    Wie kürzlich beobachtet, nehmen sie auch gerne Sonnenblumenkerne an.


    Anbei ein paar Bilder inklusive Spinnenfütterung heute Abend und der kompletten Anlage.
    (leider nicht allzu gute Qualität, da ich im Moment nur meine Handykamera habe :weinen: )


    Ich hoffe man kann trotzdem was erkennen ;).


    [Blockierte Grafik: http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/nestpheidolefxauyq68n.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/051cp4vof76t.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/img0063jd8leki1p.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/img0065dq20mpkeg.jpg]




    MFG Joker2186

  • 17.12.2010



    Aktueller Bestand:


    1 Gyne + ca 60 Arbeiter+ 8 Soldaten und ca. 50 Larven:


    Sie vermehren sich bisher prächtig und haben auch zahlreiche Larven, Eier und Puppen. Des weiteren sind sie sehr aktiv mit Graben beschäftigt und mit den Erweitern der Kammern.
    Futter wird jeden Tag in großen Mengen angenommen und auch in der Arena ist viel los.


    Da es sonst nichts neues gibt habe ich ein paar Videos von der heutigen Fütterung angefügt.


    Viel Spaß beim schauen :smiling_face:


    http://www.youtube.com/watch?v=VHa4Nv-7wH4


    http://www.youtube.com/watch?v=Kq5pii1uy9c


    http://www.youtube.com/watch?v=xgysH36TMiA


    PS: Wer ein Youtube Konto hat kann mich gerne adden :winking_face: (Name steht in den Videos)




    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/img00735mbr6i4g.jpg]


    Weihnachtsessen meiner Pheidole :smiling_face:



    MFG Joker2186

  • 05.02.2011


    Aktueller Bestand:


    1 Gyne + ca 400 Arbeiter+ 100 Soldaten und ca. 200 Larven:


    Die Entwicklung schreitet so rasant voran, dass ich so bald wie möglich ein neues Formicarium und Nest zur Verfügung stellen muss. Der tägliche Proteinbedarf ist enorm hoch. Es werden täglich locker 3 große Heuschrecken vertilgt. Hinsichtlich dieser Tatsache habe ich mich dazu entschlossen, Das Formicarium sowie das Nest selbst zu bauen.


    Als Arena wird ein Aquarium mit den Maßen 100x40 dienen das ich gebraucht bekommen habe, wobei ich den Deckel noch selbst herstellen werde. Das Nest wird ein Gipsnest werden mit den ungefähren Maßen von 60x40 da es einige Zeit halten sollte. Wenn die Fertigstellung erfolgt ist werde ich dies natürlich berichten.


    Da es sonst nichts zu berichten gibt habe ich im Anhang ein Bild mit dem heutigen Schwarmflug angefügt, der täglich am Abend stattfindet.


    [Blockierte Grafik: http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/img01101pwndhiotk9.jpg]


    MFG Joker2186

  • 08.03.2011


    Aktueller Bestand:


    1 Gyne + ca 600 Arbeiter+ 200 Soldaten und ca. 200 Larven:


    Da nun endlich mein neues Formicarium fertig gestellt wurde habe ich anlässlich dazu ein Video gemacht das im Anhang zu sehen ist. Es zeigt die komplette Anlage sowie die Bewohner. Die Kolonie entwickelt sich weiterhin prächtig was zu erwarten war. Da es sonst nix neues gibt lasse ich nun mal die videos für mich sprechen^^.


    a13XQ8i5-3o


    X3Vok0o9UtY


    10.03.2011


    Heut gabs mal Hühnchen von Mittag zu Feier des Tages xD


    [Blockierte Grafik: http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/20013615837025cy406rghzn.jpg]


    MFG Simon

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!