Pierre's Lasius niger

  • Heyho :winken2: ,
    Ich habe lange überlegt ob ich einen Haltungsbericht über meine Kolonie Lasius niger schreibe..
    Und nach langem Überlegen habe ich mich dafür entschieden :thumbs_up:
    Hier dürft ihr diskutieren: Diskussionsthread
    Bevor Ich anfange sind hier erstmal die wichtigsten Daten über Lasius niger:

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Taxonomie
    -Familia: Formicidae (Ameisen)
    --Subfamilia: Formicinae (Schuppenameisen)
    ---Tribus: Lasiini
    ----Genus: Lasius Fabricius, 1804
    -----Subgenus: Lasius s. str. Fabricius, 1804
    ------Species: Lasius niger (Linnaeus, 1758)
    -------Subspecies: Lasius niger niger (Linnaeus, 1758); Lasius niger pinetorum Ruszky, 1907


    Allgemeines
    Heimat: ganz Deutschland, Mitteleuropa, Ebene bis montane Stufe
    Verbreitungskarte:

    Habitat: mäßig xerotherm bis mesophil, meidet schattiges Waldland und Moore (hier ersetzt durch Lasius platythorax), als Kulturfolger häufigster Lasius in Städten, Parks, Gärten und Ackerland, örtlich bis 108 Nester / 100qm (Seifert, 1994)
    Kolonie: monogyn, aggressiv, hohe Dominanz
    Koloniegröße: bis 50.000 Arbeiterinnen
    Gründung: claustral, bis 25% in Pleometrose
    Arbeiterinnen: monomorph
    Nestbau: Erdnester bis 2m Tiefe, baut auch flache Hügel aus Nestaushub, gerne unter Steinen, auch morsches Totholz. Straßen werden oft überdacht, bildet bei großen Kolonien Vorposten mit Brut in der Nähe reichhaltiger Futterquellen.
    Nahrung: Trophobiose, Zoophagie (Honig und Insekten in der Haltung)
    Winterruhe: Okt - März, exogene Winterruhe, stellt endogen gesteuert gegen Ende der Sommerperiode Eiablage ein
    Ruhephasen: zieht bei trockener Hitze in tiefere Nestbereiche
    Fortpflanzung: Schwarmflug, Hauptschwärmzeit Mitte Juli - Anfang August. Schwärmen an schwülwarmen Tagen bei 16 - 24°C zwischen 11:30 und 18:00. Flüge sind regional hochgradig synchronisiert (laut Seifert).


    Aussehen/Färbung
    Arbeiterinnen: glänzend schwarz bis dunkelbraun, vorhandene Haare silbrig
    Königinnen: glänzend schwarz bis dunkelbraun, vorhandene Haare silbrig
    Männchen: glänzend schwarz bis dunkelbraun, vorhandene Haare silbrig


    Größe
    Arbeiterinnen: ca. 3 - 5 mm
    Königin: ca. 8 - 9 mm
    Männchen: ca. 3,5 - 4,5 mm


    Entwicklungsdauer
    Arbeiterinnen: ca. 1 - 1,5 (manchmal auch bis 2) Monate
    Eier - Larven: 9 - 16 Tage
    Larven - Puppen: 9 - 13 Tage
    Puppen - Imagines: 9 - 12 Tage

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Bestimmt fragt ihr euch gerade: Warum Lasius niger...Von denen gibt es doch schon sooo viele :frage::ask: ...
    Ich habe mich für Sie enschieden,da Lasius niger eine sehr spannende Art ist und immer was bietet :lachen: ,worallem in der Größe meiner Kolonie :face_with_tongue:

    Hier ist erstmal eine Zusammenfassung der Haltung:
    Gefangen habe ich die Gyne bei dem Schwarmflug vor 2 Jahren,genau gesagt am 21.07.13.
    Diese hat dann erstmal in Ruhe gegründet...Es gab allerdings einen Zweischenfall in der Haltung...
    Der Wassertank war anscheinend undicht und das Wasser schwemmte das ganze Volk..
    Ab diesem Augenblick dachte ich schon,dass die Kolonie keine Chance mehr hat...
    Sie kamen dann also mit (nur noch) 25 Arbeiterinnen und einem leeren Wassertank in die Winterruhe.
    Ende Februar 2014 holte ich sie raus und zog Sie wieder auf...
    Sie lebten in einem 20x10 Becken und einem RG.
    [Blocked Image: http://www.ameisencafe.de/cafe/wcf/image…AltesBecken.jpg]
    Sie hatten immer einiges an But,was man gut an dem nächsten Fotos sieht:
    [Blocked Image: http://www.ameisencafe.de/cafe/wcf/images/upload/Brut1.jpg]
    [Blocked Image: http://www.ameisencafe.de/cafe/wcf/images/upload/Brut2.jpg]
    Schneller als man gucken konnte,war die Saison schon vorbei und Sie mussten in den Kühlschrank :pale
    Bis jetzt sind Sie in einem Ytongnest im Kühlschrank bei kuschlig-warmen 6°C.
    Es sind knapp 200 Arbeiterinnen,eine gesunde Gyne und viele Larven (schlecht schätzbar :nixweiss: )
    [Blocked Image: http://www.ameisencafe.de/cafe/wcf/image…%9Cbersicht.JPG]
    [Blocked Image: http://www.ameisencafe.de/cafe/wcf/images/upload/Gyne.JPG]
    [Blocked Image: http://www.ameisencafe.de/cafe/wcf/images/upload/Naeher.JPG]
    [Blocked Image: http://www.ameisencafe.de/cafe/wcf/images/upload/Brut.JPG]

    Da das Nest und die Arena etwas knapp werden,bekommen Sie für die nächste Saison eine andere Arena & Nest :smiling_face: Also ein neues Heim :skulptur:
    Diese besteht aus:

    Arena:
    -30x20x20 Becken mit 10mm Bohrung
    -Rahmen für Paraffinöl
    -weißes Sandlehmgemisch
    -DekoKaktus
    -DekoPflanzen

    [Blocked Image: http://www.ameisencafe.de/cafe/wcf/image…neuesbecken.JPG]
    [Blocked Image: http://www.ameisencafe.de/cafe/wcf/images/upload/Rahmen.JPG]


    Nest:
    -25x20 YtongStein( Gasbeton)
    -8mm Schlauch
    -16mm Schlauch
    -Sandlehmgemisch(Zum Poren schließen)
    -NOCH nicht vorhandene Plexiglasscheibe
    -Werkzeug(Akkuschrauber,Bohrer,Schleifpapier,Heizkleber...)

    [Blocked Image: http://www.ameisencafe.de/cafe/wcf/image…d/NeuesNest.JPG]
    [Blocked Image: http://www.ameisencafe.de/cafe/wcf/image…ad/Schlauch.JPG]
    [Blocked Image: http://www.ameisencafe.de/cafe/wcf/image…d/Anschluss.JPG]


    Bestimmt werdet ihr euch jetzt fragen,wofür dieser Anschluss(16mm Schlauch) ist...
    Dieser ist einfach,dass ich unter umständen dort Zugriff ins Nest habe..
    Oder dass ich dort RG verbinden kann usw...

    Soooo,das war's schon fürs erste :smiling_face:
    Ich melde mich wieder wenn es was neues gibt :winking_face:
    Bis dann

    MfG Pierre :winken2:

    Edited once, last by fink2 (June 10, 2020 at 5:40 PM).

  • Heyho :smiling_face:
    Wie die Überschrift schon sagt,gibt es nichts neues..
    Die Ameisen sind bei 6° im Kühlschrank und bewegen beim aufmachen ein wenig die Fühler und Beine :grinning_squinting_face:
    Durch den 6 tägigen Urlaub hatte ich keine Zeit,Plexiglas zu kaufen :schuetteln:
    Ich denke aber,dass ich das nächste Woche schaffen sollte :face_with_tongue:
    Bis dann :winken2:

    MfG Pierre :winken2:

  • Soooooo,
    hier gibt es mal wieder ein Update( diesmal sogar wieder mit Bilder :thumbs_up: )
    Konnte gestern endlich nach dem Praktikum eine Plexiglasscheibe besorgen.
    Diese reicht erstmal für ein paar Nester (Maße: 125cm x 50cm :lachen: )
    Habe also ein passendes Stück rausgeschnitten und schon konnte es mit dem "Bau" losgehen :smiling_face::work2:
    Als erstes Habe ich erstmal den restlechen Sand aus dem Nest geklopft,dass wirklich nur die Poren zu sind...
    [Blocked Image: http://www.ameisencafe.de/cafe/wcf/image…ndlehmnest.jpeg]
    Hier die Scheibe :grinning_face_with_smiling_eyes: (Sehr spannend :achtungironie: ) :
    [Blocked Image: http://www.ameisencafe.de/cafe/wcf/image…lasscheibe.jpeg]
    Die Scheibe stand an 2 Ecken leicht ab..Aber ich wäre ja nicht der Pierre wenn ich keine passende Lösung dafür habe würde...(Nein,ich schneide keine neue Scheibe :grinning_squinting_face: )
    [Blocked Image: http://www.ameisencafe.de/cafe/wcf/image…udesnestes.jpeg]
    Aber als erstes habe ich erstmal die Scheibe mit Heizkleber festgeklebt.
    (Silikon und ich sind Feinde seit meinem Anfang in der Ameisenhaltung :teufel: )
    [Blocked Image: http://www.ameisencafe.de/cafe/wcf/image…berpistole.jpeg]
    Als Lösung für mein kleines Problem hatte ich an schwarze Leisten gedacht...
    Zum Glück hatte ich noch eine auf meinem Schrank :dance:
    Diese dann zurecht geschnitten und drangeklebt.
    [Blocked Image: http://www.ameisencafe.de/cafe/wcf/image…ad/leisten.jpeg]
    Mit den Leisten sieht man nicht nur die überstehenden Seiten nicht mehr...Es sieht auch sehr schön aus! :meinemeinung:
    Ich habe dann einfach das Nest verbunden.
    [Blocked Image: http://www.ameisencafe.de/cafe/wcf/image…enmitarena.jpeg]
    Nur als Brücke muss ich mir was einfallen lassen..Naja,vlt. finde ich bei dem Reptilienshop (bei dem ich Praktikum mache) etwas passendes :smiling_face:
    Sooo das ist das zukünftige Nest meiner Lasius niger :ballons:
    Wie gefällt es euch? Schreibt eure Meinung in den Diskussionsthread :smiling_face: http://diskussion
    Übrigends werde ich Sie schon in 9 Tagen auswintern :riesigfreu: da ich Sie schon am 3. Oktober eingewintert hatte.
    Ich werde die Kolonie dann wie letztes Jahr ohne Eingewöhnung in mein Zimmer mit normaler Zimmertemperatur setzen..(etwa 18-20°..)
    Ich hatte bis jetzt keine Probleme damit.
    Ich melde mich also wenn ich etwas passendes als "Brücke" gefunden hab und wenn ich Sie auswintern werde :interessant:
    Bis dann

    MfG Pierre :winken2:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!