Camponotus nicobarensis - neue Kolonie trifft fremde, gründende Königin

  • Hallo meine Freunde!


    Seit dem 7.06.18 wohnt eine gründende Camponotus nicobarensis bei mir. Ich hatte schon vorher eine mittlere Kolonie dieser Art, leider ist diese aber verstorben :frowning_face: aber es muss weiter gehen...
    Nun, da die gründende Königin einfach nicht loslegen möchte, dachte ich mir ich richte mal wieder ein schönes Formicarium ein und auch gleich noch eine weitere frisch gründende Gyne um meine schon hier lebende Königin ein wenig zu pushen :smiling_face:
    Jedoch musste ich feststellen das die neue Dame schon Kleine hat :fearful_face: Ich machte mir Sorgen das die Arbeiter sich nicht unter das Joch zweier Königinnen stellen wollen (auch wenn diese Art Polygyn gründen kann, weis ich nicht ob sie es einfach hinnehmen eine komplett fremde Königin neben Ihrer eigenen zu akzeptieren). Ich konnte keinen Haltungsbericht dazu finden, deshalb hier ein weiterer Haltungsbericht über Camponotus nicobarensis. (Verzeiht mir bitte anfängliche Fehler, ist mein erster Blogeintrag :thumbs_up: )


    Heute kam das Paket an und ich machte mich gleich daran mein Becken wieder herzurichten wobei ich diesmal ein Kokoshummussubstrat wählte. Bilder folgen


    ich legte beide RG´s nebeneinander unter einem großen Rindenstück und öffnete nach einer Weile auch beide Rg´s. Eine Arbeiterin rannte auf der Stelle los und drang in das RG der alten Dame. Sie lieferten sich ein kleines Battle in dem jeder mal jeden jagte, leider konnte ich aufgrund des verdreckten Glases nicht alles erkennen (möglicherweise haben sie sich auch nur befühlt)


    aus Angst gleich wieder einen Todesfall erleben zu müssen, versperrte ich den Zugang zum Nest der alten Dame, ich habe die Hoffnung das sie sich an den Geruch gewöhnen.


    Hat das eventuell schonmal jemand durch, oder habt ihr Tipps was ich tun könnte? (2 getrennte Formicarien zu nutzen ist nur die letzte Option) Was sind eure Erfahrungen?




    Ich danke euch schonmal im vorraus und freue mich auf Antworten :smiling_face_with_halo: (wenn ihr mehr Infos braucht einfach Bescheid sagen)


    Grüße aus Berlin, Dominic

  • bei der Frage streiten sich die Geister aber sehr... da steht überall etwas anderes und da ich schon haltungsberichte mit 2 oder mehr Gynen gelesen und auf YouTube gesehen habe und diese auch mit mehreren Gynen zum Kauf angeboten werden, denke ich sie haben eine gewisse Neigung du Polygyner gründung


    Ich hoffe einfach das beste ‍♂️ Sie sollen sich jetzt erstmal beschnuppern

  • Gründung in Pleometrose hat aber nichts mit Polygynie zu tun, das tun auch viele streng monogyne Arten.
    Die Auflösung dieser nach der Gründung ist in den meisten Fällen eher unsanft und kaum eine Gyne wird vertrieben und gündet selbst neu. Die gehen alle einen anderen Weg.

    lg Franz :ant:
    _______________________________________________________________________________________
    "Besser schweigen und als Narr scheinen, als sprechen und jeden Zweifel beseitigen." - Abraham Lincoln :frage:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!