Habe die Messor und Lasius vor 3 Tagen aus ihrer Winterpause geholt. Sie haben 6 Tage im Waschraum akklimatisierd, von 6 grad auf ca 14-16. Sie sind jetzt wieder bei Raumtemperatur in meinem Schlafzimmer. Messor scheint großen Hunger auf Proteine zu haben, es gab zerschnitte Mehlwürmer, Fruchtfliegen und getrocknete Insekten, die meistens über Nacht aus der futterschale verschwunden waren. Lasius hat 3-4 neue Eier. Messor ca 14-16 Eier . Keine Toten Arbeiter in beiden Kolonien
Posts by Moomasa
-
-
Kurzes Update zu den zwei kleinen Kolonien. Beiden geht es gut. Alle Arbeiter sind am Leben und sehen gut ernährt aus. Lasius nigar haben etwas Honig bekommen, was ich vorne am RG positioniert habe. Können die den Honig wahrnehmen? Es sind nur 5 Arbeiter und sie halten sich steht’s am hinteren Teil des RG auf. Bei den Messor barbarus sind es um die 30-35 Arbeiter. Sie sind im ganzen RG verteilt. Haben ihnen etwas cricked jam heute als Mittagessen angeboten. Das Jam ist auch vorne am RG positioniert, allerdings auf etwas Alufolie um keine Verschmutzung zu verursachen.
Eine Frage habe ich: Hier in irland sind es gerade 12 grad, ab Sonntag soll es aber wieder kälter werden. Temperaturen gehen auf 6-8 grad runter und nachts Temperaturen um die 0. Ab Mittwoch dann wieder auf 14. Können die solche Schwankungen wegstecken? Sie sind immer noch in der Garage und in der Isolierung.
Schönes Wochenende euch
-
Die Messor barbarus liegt gut im Futter! Alle fett.. bei den Lasius nigar ist es schwer zusehen!
-
Zum Glück nur ein alter Kugelschreiber 😄
Wie oft sollte ich nach den Ameisen schauen? Will die nicht zu oft stören. Brauchen die trotz der Winterpause Nahrung oder Proteine? Oder fressen die in der Zeit nichts? Bei den Messor barbarus sind noch ein paar Samen drin.
-
Ich habe die Reagenzgläser mit Schaumstoff umhüllt. Habe mal ein Test gemacht und die Temperatur in der Mitte liegt gute 2 grad über dem Raum.
-
Wo ist den der beste Platz im Kühlschrank? Das oberste Fach, Tür und Gemüse Fach sind ja die wärmsten. Habe jetzt ein Thermometer im Kühlschrank, um zu sehen, wo es die höheren Temperaturen hat. Bis dahin, werde ich sie wohl in der Garage halten bei ca 14-16 grad. Habe ein kleinen Untergrund gebaut, so das die geöffnete Seite des Reagenzglases höher ist als des Wassers. Natürlich ist es mit Watte verschlossen! Sonst gibt es Ärger mit der Frau 🫣
Gerne darf man mich auch korrigieren, sollte mein Satz kein Sinn ergeben 😄
-
Das Volk hat ca 25 Arbeiter/in.
Ihr Nest ist ein Reagenzglas. Ist auch mit frischem Wasser und Watte ausgestattet. Um das Glas herum, ist Alufolie. Es macht ihnen also nichts aus, sie von ca 18 grad in den ca 10 grad kalten Kühlschrank zu legen?
Ich entschuldige mich für meine Rechtschreibung und oder falsche Wortwahl. Deutsch ist nicht meine Muttersprache
Danke für die ganze Hilfe 🙏
-
Habe die Messor barbarus von jemanden übernommen, die Person hatte keine Zeit mehr ,sich um die Tierchen zu kümmern. Mir wurde nur erzählt, dass ich eine konstante Temperatur halten sollte. Kann ich sie jetzt noch in die Winterpause schicken?
Ich habe den Ameisen ein zweites Reagenzglas angeboten, was sie nach zwei Tagen besetzt haben. Das alte habe ich entfernt und gereinigt. Zur Verfügung steht noch das H1 von myants. Es ist angeschlossen, aber nicht bewohnt.
Kekse ist ab jetzt auf meiner No-Go Liste..!
-
Ich bin Neueinsteiger und habe seit ca 1 1/2 Monaten eine kleine Kolonie. Beobachte sie schon seit 2 Wochen und habe festgestellt, das sie gerne Butterkekse essen! Honig/Zucker Wasser wird ignoriert! Proteine nehmen sie durch Fruchtfliegen an. Samen mögen sie am lieben: Lein/Mohn/Linsen/Hirse und Hanfsamen. Jetzt beobachte ich aber auch, das ein paar Arbeiter sich an das Moos zu schaffen machen?! Sie zerteilen die Pflanze und tragen immer mal wieder Stücke ihn ihr Nest (RG). Fressen die das Moos? Oder machen die damit nur ihr Nest schön?
Liebe Grüße 🖖