Camponotus vagus - Woo??

  • Hey zusammen,

    ich habe in der Untermainebene, also rund um Babenhausen, Aschaffenburg und Seligenstadt, ein paar interessante Stellen gefunden,(Beim Makierten Bild zu sehen) die für die Camponotus vagus gut geeignet sein könnten. In der Gegend gibt es viele alte Kiefernwälder und sandige Böden, was die perfekten Bedingungen für diese Ameisenart bietet.

    Es gibt ein Areal, das durch einen geplanten Kiesabbau gefährdet ist, und hier wurden besonders viele Nester entdeckt. Und da ich super lange schon nach einer Camponotus vagus Queen suche und sie gerade schwärmen bietet dieses Gebiet glaube meine besten Chancen! 😅

    Hat jemand vielleicht Tipps, in welcher der unten im Bild markierten Regionen man am besten anfangen könnte zu suchen? Ich fahre eine ziemlich lange Strecke und vielleicht kennt sich ja der ein oder andere von euch sogar schon in diesem Gebiet aus, speziell wegen dem Camponotus vagus-Vorkommen dort. Ich wollte mir vor der Reise ein paar Expertentipps holen.

    Grüße 🖖🏼




  • Also erstmal herzlich Willkommen :upside_down_face:  :ant:


    Ich kann deinen Wunsch sicherlich verstehen, denn Camponotus vagus ist eine sehr schöne und sicherlich toll zu beobachtende Art.


    Allerdings: Camponotus vagus ist in Deutschland vom Aussterben bedroht und kommt - wenn überhaupt - nur extrem selten und sehr lokal vor. Es gibt in Deutschland mWn nur ca. ein gutes Dutzend Fundorte, die wirklich gesichert sind und wesentlich mehr sind mit der Zeit verschwunden. Von dem von dir genannten Vorkommen höre ich zum ersten Mal - hast du da eine Quelle, woher kommen diese Infos?


    Ich finde es ehrlicherweise problematisch, eine vom Aussterben bedrohte Art aus der Natur zu entnehmen, auch wenn diese (wie so viele sehr seltene Tiere und Pflanzen) leider keinen Besonderen Schutz im Sinne des Artenschutzes genießt. Dafür würde ich auch nicht eine längere Anreise in Kauf nehmen, da die Art wirklich aus sicheren Beständen (Südeuropa) einfach gekauft werden kann.


    Daher direkt gefragt: Wäre es bei einer drohenden Zerstörung der von dir benannten etwaigen Völker nicht der viel schönere und erfüllendere Gedanke, die betreffenden Kolonien zu sichern und ihnen einen Fortbestand zu ermöglichen? Gerade da die Bundesländer Hessen und (da grenznah) Bayern Ameisenschutzwarten haben, gäbe es auch fachkundiges Personal, das man über eine drohende Vernichtung informieren könnte. Fände ich cooler, als nur eine Königin "abzustauben" (dem steht ja deswegen auch nicht grundstäzlich etwas im Wege).


    Auch wenn ich deinen Enthusiamus irgendwie nachvollziehen kann, wäre so oder so der Kauf einer Camponotus vagus über einen Shop sicherlich der nicht nur sehr viel schnellere, sondern auch erfolgsversprechende Weg. Zudem kommen die Tiere dann auch aus im Normalfall guten Beständen und nicht aus einem Bestand, der vom Aussterben bedroht ist. Das, statt lange Fahrtwege durch die Republik auf sich zu nehmen, für einen etwaigen Fund. Dir bliebe in dem Fall auch nichts, als das Gebiet mühselig systematisch abzusuchen (das von dir genannte Habitat ist ja richtig, v.a. braucht es Totholz, wie bei Rossameisen generell beliebt).


    Obiges soll btw nicht belehrend sein, sondern ich stelle diese Fragen, da du offensichtlich Wissen über einen etwaigen Naturschatz hast, der von der Zerstörung bedroht ist. Und ich denke als Ameisenfans können wir uns darauf einigen, dass so ein etwaiger Schatz auch schützenswert ist.

    Träume den unmöglichen Traum, besiege den unbesiegbaren Feind, strebe mit deiner letzten Kraft nach dem unerreichbaren Stern.

  • ice_trey

    Changed the title of the thread from “Camponotus Vagus Woo??” to “Camponotus vagus - Woo??”.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!