Pachycondyla javana Gründungsbericht

  • Pachycondyla javana Stand: 17.10.2013


    In diesem Thread möchte ich von meinem Gründungsversuch mit der Art Pachycondyla javana berichten.

    Da es meine erste exotische Art ist, man nicht viel über die Art weiß und die Gründung anderer Pachycondyla Arten

    sehr lange gedauert hat, stelle ich mich hier ebenfalls auf ein sehr langsames Koloniewachstum ein.

    Ich habe nicht vor den Bericht täglich zu erneuern, sondern nur wenn was passiert bzw. um euch nach längerer Zeit

    einen Überblick über den Stand der Kolonie zu verschaffen.

    Da dies mein erster Haltungsbericht ist hoffe ich, dass ihr mir kleine Fehler verzeiht und darauf hinweist :winking_face:


    Bekannte Informationen:


    > Lat. Name: Pachycondyla javana

    > Verbreitung: Asien (südl. China, Korea, südl. Japan)

    > Habitat: Tropischer Regenwald

    > Aussehen: Königin: 13mm; Schwarz mit goldschimmernder Behaarung
    -> Arbeiterinnen: (laut Antstore: 7mm / laut WoA: 10-12mm)

    > Winterruhe: Laut Shop keine (pers. Vermutung durch Klimadiagramme: 2-3 Monate etwas kühler halten)

    > Temperatur: 20-30° C

    > Luftfeuchtigkeit: 60-80%

    > Besonderheiten: Kann keine glatten Flächen hochlaufen

    (alle Angaben ohne Gewähr :face_with_tongue:

    )


    Kurze Vorgeschichte:


    Ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einer schönen, interessanten Art und schließlich auf diese hier gestossen.

    Ich habe sie am 15.10.13 bestellt und sie sind heute, am 17.10.13 angekommen ( danke Antstore:thumbs_up:) .


    Aktueller Stand:


    Momentan haust die Königin in einem Reagenzglas in einer 18x18cm Plastikbox. Dort wird sie so lange drin leben, bis
    sie die ersten Arbeiterinnen hat.

    In der Zeit werde ich ein Regenwaldterrarium (bzw. Formicarium) planen und bauen.


    Ich glaube, dass die Königin momentan mehrere Eier pflegt, bin mir aber nicht sicher ob es welche sind (Bilder im Anhang).

    Die Königin hat dem Anschein nach den Versand gut überstanden. Sie hat schon öfter das kleine Formicarium erkundet,
    in der sonstigen Zeit putzt sie sich.

    Da man des öfteren nachlesen kann das Pachycondyla Königinnen ihre Brut frisst wenn kein Futter Angeboten wird, habe
    ich ihr gleich ein zerstückeltes

    Heimchen reingelegt und hoffe, dass sie es annehmen wird. Honig bzw. Zuckerwasser folgt noch.


    Pachycondyla Königinnen graben laut Berichten sehr gerne.

    Deshalb habe ich etwas Kokoshumuserde in das Formicarium gegeben
    und hoffe nun, dass sie es in ihr Reagenzglas schleppt (wenn nicht werde ich das Rg abdunkeln).


    Es herrschen momentan konstante 25°C und ~80% Luftfeuchtigkeit im Formicarium.


    LG Corey


    PS: An der Bild und Videoqualität muss ich noch arbeiten :grinning_face_with_smiling_eyes:




  • Pachycondyla javana: 19.10.2013
    ->Diskussionsbericht

    Ich habe die Queen gestern in einen anderen Behälter, ganz mit Kokoshumus gefüllt, gegeben.
    Dort hat sie jetzt 3 Stellen an denen sie sich dauernd versteckt. :grinning_face_with_smiling_eyes:
    Keine Ahnung welche als Nest genutzt wird.
    Im Formicarium ist außerdem jetzt Moos, welches sie regelmäßig durchstreift (denkt ihr im
    Moos könnten irgendwelche Tiere sein, die ihr gefährlich werden könnten? Ich habe es vorher
    mehrmals ausgeschülltet ^^).


    Bis jetzt habe ich ihr 5 sehr kleine Fliegen mit der Pinzette gegeben; was anderes nimmt sie
    bisher nicht an (kleines Heimchen, kleine Spinnen und Honig).
    Später biete ich noch Zuckerwasser an.



    Ich habe jetzt zwar keine Nesteinsicht, aber mir ist es lieber wenn sie eine Stelle hat an der sie
    in Ruhe ihre Brut aufziehen kann. Außerdem ist sie sehr oft im Formicarium unterwegs und sehr schön
    anzuschauen. :smiling_face:



    Falls irgendwas passiert lass ich es euch wissen. Werde mich die nächste Zeit auch wieder an Bildern
    versuchen.



    LG Corey

  • Pachycondyla javana: 05.11.2013
    -> Diskussionsbericht


    Heute mal ein kleines "Update":


    Die Königin hat bisher keine Arbeiterin (waren bisher ja auch nur 2-3 Wochen :P) und durch das Erdnest hab
    ich keinerlei Einsicht :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Ich hoffe einfach mal, dass sie Brut hat und diese sich gut entwickelt (Ich denke, dass Brut vorhanden ist, da sie

    sich in den letzten 2 Wochen vermehrt im Nest aufhält; mich solls nicht stören) .


    Futter in Form von Mehlwürmern nimmt sich auch auf. Ich tue es mir etwas schwer, einen schimmelnden Mehlwurm
    aus der Box zu entfernen, da dieser in einer ihrer Höhlen liegt und ich befürchte das sie (warum auch immer) Brut
    "hineingelegt" hat, dass diese sich weitgehend selbst versorgen (kann natürlich Quatsch sein aber ich habe keine
    Lust Brut wegzuschmeissen ^^). Desweiteren hat sich der Schimmel auch nicht ausgebreitet.


    Ich bin momentan hauptsächlich am Tropenterrarium (bzw. Vivarium) planen. Ich konnte ein Eckterrarium ersteigern,
    welches zwar nicht das Größte ist (58x58x55) aber mit genug Einrichtung sicher vorerst ausreichen sollte. Ich würde
    gerne eine Beregnungsanlage einbauen, weiss aber noch nicht genau wie ich das bei einem Erdnest realisieren werde.
    Ich werde auf jeden Fall Bilder posten und auch zeigen wie ich das Vivarium baue. Ich habe für die Einrichtung (Pflanzen,
    Substrat etc.) mal 100-200€ eingerechnet (ohne Beregnungsanlage). Das Aquarium bekomme ich Freitag und dann werde
    ich auch recht zügig mit dem Rückwandbau beginnen. Wenn das Vivarium fertig ist, werde ich die Königin nicht direkt einsetzen,
    sondern solange das Vivarium "warm laufen" lassen bis die erste Arbeiterinn da ist.


    Ich weiss auch nicht wie ich die Königin dass aus dem Erdnest ins neue Vivarium bringen soll, da sie nicht an den Plastikwänden hochlaufen
    kann und ich keine Brut o.Aä. vergessen möchte.


    Vom Stil werde ich mich wohl danach richten: Klick Klick
    Da es ein Eckterrarium ist, werde ich auch auf beiden angewinkelten Rückseiten Rückwände einbauen. Sobald ich meine Konzeptzeichnungen
    fertig habe werde ich sie hier mal präsentieren und dann mit euch diskutieren ob alles so hinhauen kann :grinning_face_with_smiling_eyes:


    Ich kann noch nicht so genau sagen wann das nächste Update kommen wird, da ich jetzt einen Nebenjob habe um nicht gaaanz so abhängig von
    den Eltern zu sein aber ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.


    LG Corey

  • Pachycondyla javana: 21.11.2013
    -> Diskussionsbericht


    Heute wieder nur ein kleines Update :grinning_face_with_smiling_eyes:



    Der Königin geht es allem Anschein nach gut, ich kann aber immer noch nicht sagen ob Brut vorhanden ist.
    Ich bin gerade mit dem Tropenformicarium fertig geworden (Pflanzen sind immer noch voller Dreck :grinning_face_with_smiling_eyes: ).
    Es ist sicherlich nicht perfekt aber was jetzt nicht stimmt kann ich das nächste Mal besser machen.
    Ich bin nicht zu 100% fertig; ich überlege nach wie vor noch eine Beregnungsanlage einzubauen und werde
    noch etwas am Äußeren ändern.



    Bevor ich die Königin einsetze werde ich noch ~3-4 Wochen warten.



    [Blockierte Grafik: http://imgur.com/SqkoV3t


    Das ganze Formicarium bekommt ihr wann anders zu Gesicht :face_with_tongue:


    LG Corey

  • Pachycondyla javana: 07.01.2014
    ->Diskussionsbericht


    Zuerst mal ein verspätetes frohes neues Jahr!


    Da ich die Königin schon ca. einen Monat nicht gesehen hatte und befürchtete, dass sie gestorben sei, habe ich mich heute mal etwas länger vor das
    Formicarium gesetzt- und ja, sie lebt noch!


    Ich kann leider nicht sagen, ob es wirklich die Königin oder schon eine Arbeiterin war.
    Ich weiß auch nicht, ob sie irgendwelche Brut hat.



    Das Formicarium sieht nicht mehr ganz so schön aus wie anfangs, da ein paar Pflanzen abgestorben sind aber ich schau es mir immer noch sehr gerne an.
    Im Großen und Ganzen sieht es ja immer noch so aus wie auf dem Bild in meinem letzten Post.
    Eventuell nehme ich mir die Tage mal die Zeit um ein Paar Bilder zu schießen und mit etwas Glück läuft mir auch eine Ameise vor die Linse.



    LG Corey



  • Pachycondyla javana: 09.04.2014
    ->Diskussionsbericht




    Es ist jetzt fast ein halbes Jahr vergangen und ich bin mir immer noch nicht sicher, ob nur die Königin in dem Formicarium haust.
    Ich habe die Königin, so weit ich weiss, jetzt gute 3 Monate nicht mehr gesehen; der Haltungsbericht wird also nur unfreiwillig
    so selten geupdated. Bis eben war ich mir nicht mal sicher, ob sich überhaupt noch eine lebende Ameise im Formicarium befindet,
    durfte dann aber endlich mal wieder eine zu Gesicht bekommen.


    Ich konnte die Ameise (Königin?) nicht sehr lange beobachten, da sie ganz schön schnell unterwegs ist, es waren aber keine Milben o.Ä.
    auszumachen. Ich halte die Temperatur konstant auf 27/28° C und es herrscht durchgehend eine Luftfeuchtigkeit von 80%. Gefüttert wird
    auch so alle 2 Tage (wobei ich immer noch nicht weiss, ob der Honig angenommen wird) .
    Da ein paar Pflanzen leider eingegangen sind, werde ich demnächst versuchen, das Eine oder Andere darin anzupflanzen.


    Ich werde auch eventuell ein paar Fotos mit anhängen. Sobald ich diese Sachen erledigt habe oder sich zwischendurch mehr als eine Ameise blicken lässt,
    lasse ich es euch wissen.

  • Pachycondyla javana: 21.09.2014
    ->Diskussionsbericht


    Nach guten 11 Monaten habe ich heute das Formicarium neu gemacht, da es schon seit einer gewissen Zeit nicht mehr ganz so schön aussah (es wuchsen teilweise gelbe Pilze und ein Teil der Pflanzen ist abgestorben).
    Die Königin hatte ich schon eine längere Zeit nicht mehr gesehen, durfte aber beim "ausmisten" nicht nur eine Königin, sondern auch eine (etwas kleinere) Arbeiterin finden.
    Ich weiß nicht genau, wie lange die Arbeiterin schon da ist, aber beim Aufräumen ist jetzt auch die Brut verloren gegangen (falls welche vorhanden war).


    Die "Kolonie" werde ich die nächsten Monate nicht in dem Tropenformicarium halten, sondern separat. Entweder fülle ich ein RG mit Kokoshumus und biete es ihnen an, oder ich werde mir etwas anderes überlegeb müssen (ich würde mich sehr über Vorschläge freuen!). Das Formicarium wurde mit "Moosmilch" (hier eine Anleitung und Bilder ) bestrichen und ich hoffe, dass der Bodengrund und die Rückwand in ein paar Monaten so gut aussieht wie in diesem Video .


    Hier ein Bild vom aktuellen Stand des Formicariums (es wird die nächsten Monate leider nicht so schön aussehen):
    [Blockierte Grafik: http://www.ameisencafe.de/cafe/wcf/images/upload/IMG-20140921-WA0008.jpg]



    Und hier ein (Handy) Video auf dem man beide Ameisen sieht:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!