Suchen Hilfe! DRINGEND!

  • Hallo zusammen.


    Seit einigen Tagen ist uns aufgefallen das wir doch recht "grosse" Untermieter haben.
    Kurz zu unserem Haus : es ist ein echt altes Holzhaus...die Wände sind noch aus Lehm und Stroh...
    alte holzböden....


    Nun wissen wir nicht ob es sich um Ameisem handelt (kennen auch nur die kleinen Ameisen und die Waldameise.
    ich füge hier einige bilder ein ich bin mir sicher das ihr uns weiter helfen könnt.


    Unsere Ausenwand löst sich langsam aber sicher in luft auf...und auf der hinteren seite des hausen drückt es sich von innen nach außen.
    Nun spekulieren wir...mein mann sagt das sind diese tiere...die aussehen wie ameisen und ich sage...das kann man nicht wissen...was meint ihr?


    haldelt es sich auf den bildern um ameisen?
    Wenn ja welche art?


    Gruß Kimberly

  • :morgen: Danke dir für deine rasche antwort....nun ich habe die nacht kein auge zugetan....und habe mich auf die suche gemacht....im unteren wie oberen kinderzimmer sind ne menge ameisen zu finden...ich gab mir muhe sie zu "verfolgen"doch die maschieren fleißig in die ritzen zwischen Böden und Wänden....ich muss zugeben das es ein wirklich fleißiges folk ist....die tragen do einiges mit sich....bei Gelegenheit mache ich fotos....


    Muss zugeben das es mich schon fasziniert hat...wie sie hintereinander in einer reihe maschieren (ich nenne es so weil sie wirklich hintereinander ohne wenn und aber ihre erungenschafften tragen)


    nun frage ich mich ob diese art von ameise ein großes nest hat?
    denn diese sind ja schon groß für mich zumindest....


    lieben Gruß kimberly

  • Das sind (ohne Zweifel!) Rossameisen, Camponotus fallax.


    Sie leben in morschem Holz und bilden nur kleine Völker mit gegen 250 Arbeiterinnen, aber es ist denkbar, dass sich in Eurem Haus mehrere solcher Völker angesiedelt haben.
    Bekämpfung erscheint mir sinnlos: Die Ursache dafür, dass diese Ameisen im Haus/Holz leben können, ist dessen maroder Zustand. Um eine gründliche Sanierung werdet Ihr nicht herum kommen. Selbst bei Vernichtung aller Ameisen wird der Verfall des Anwesens fortschreiten, und bald werden neue Ameisen einziehen.
    Mit ganz wenigen Ausnahmen (Pharaoameise) sind Ameisen im Haus keine Primärschädlinge. Sie nutzen lediglich vorhandene Bauschäden und zeigen damit an, dass bauliche Mängel beseitigt werden müssen.
    Tut mir Leid, dass ich nichts Besseres sagen kann, aber zumindest die (beträchtlichen!) Aufwendungen für einen Kammerjäger könnt Ihr Euch sparen!


    @ Skrillex: Backpulver gegen Ameisen ist ein Märchen, das den Zustand der Unsterblichkeit erlangt hat. :grinning_squinting_face: . Schau mal ins Ameisenwiki!
    Irrtümer:
    Viele Methoden wie beispielsweise "Ameisen mit Backpulver bekämpfen" bleiben trotz zweifelhafter Wirkungsweise im Volkswissen erhalten. Hier wollen wir zuerst einmal auflisten, was NICHT hilft oder nicht sauber zu reproduzieren ist.
    Bäckerhefe - Schadet den Ameisen nicht
    Backpulver - Schadet den Ameisen nicht
    Salz, Öl - Schadet den Ameisen nicht
    Verschiedene Sprays, welche nicht exklusiv als Ameisenbekämpfungsspray beworben werden, wie beispielsweise Clotrimalzol-Spray -Schadet den Ameisen nicht, allerdings kann das Lösungsmittel die Ameisen vereinzelt töten.


    Lg Antguy

  • Entschuldigt, aber das kann man nicht so stehen lassen!
    Bei Schädlingsbefall ist es ziemlich egal, wenn die Vermeiter meinen es sei nicht ihre Sache. Im Gegenteil! Ein Vermeiter hat die Pflicht gegen einen Befall mit Schädlingen vorzugehen und, sofern ihr den nicht selbst verursacht habt, die Bekämpfung dieser zu bezahlen.


    Siehe auch: http://www.mietrechtslexikon.de/a1lexikon2/u1/ungeziefer.htm und http://www.mietrechtslexikon.de/a1lexikon2/a1/ameisen.htm

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde der Vermieterin klar machen, dass hier die Bausubstanz betroffen ist. Es kann nicht in ihrem Sinne sein, dass sich ihr Haus irgendwann in einem maroden Zustand befindet, besser schreitet man da früher ein, später rächt es sich.
    Zudem ist es ihre Aufgabe als Vermieterin, solche Mängel zu beseitigen. Leider ist es bei Vermietern gängige Praxis, Mängel eben nicht zu beseitigen (gerne auch bei Schimmel usw.), obwohl es deren Pflicht wäre. Oft helfen sich die Mieter in ihrer Not selbst und tragen damit auch die Kosten - für den Vermieter natürlich klasse, denn er hatte weder Arbeit noch Unkosten.


    Die Mängel zu beseitigen (und damit auch die Ameisen) ist für die Vermieterin langfristig sicher sinnvoll.

    Träume den unmöglichen Traum, besiege den unbesiegbaren Feind, strebe mit deiner letzten Kraft nach dem unerreichbaren Stern.

  • Hohle dir Duftstoffe für die Ameisen ,dann das Sie Aufmerksam,Begierig werden den Pfad zu folgen,wenn Sie das machen kannst du Ihnen ein neues Haus suchen.



    Gesehen habe ich das in einer Dokumentation auf Youtube.



    Erpresse doch die Ameisen! Sagst den einfach Sie haben 24 Stunden um Auszuwandern in den Wald.
    Ich würde deshalb Termiten ,da mit im Spiel rein bringen ,dann ein bisschen Lügen Sagst den Ameisen du hast 1.Milliarde Verbündetet Termiten ! :respekt: :winken2:

    Oder ein Angebot machen Sie bekommen Sklaven Ameisen :smiling_face: Wenn Sie gehen die Königin bisschen um den Verstandwickeln !




    Möglich wäre noch das du und die Ameisen ein Bündnis Erstellt. Und zusammen ein Episches Haus Baut =)

  • Rede mit deiner Vermieterin Sachlich und Sie muss das Gefühl von dir Vermittelt bekommen,obwohl es um dich geht das Sie auch eine Wichtigkeit hat ein Wohlgefühl bekommt.Rechte und Gesetze gibt es viele ,deswegen Empfehle ich mach dich schlau was dir zusteht.deine Familie und die Vermieterin ihr kuckt zusammen nach einer Lösung oder was grade überhaupt vorsich geht das sie ein bild bekommt welche wichtigkeit sie hat


    Und so weiter .....



    Heimische Ameisenarten, die Holzbewohner sind:Nistbauten sind zu findenRoßameisen (Riesenameisen), Camponotus herculeanus und C. ligniperdusam pilzgeschädigten Frischholz, selten im GebäudeSchwarzbraune Garten- Rasen- oder Wegeameise, Lasius niger nigeran morschem lagerndem oder verbautem Holz auch im GebäudeRotrückige Hausameise, Lasius brunneusunsere unsere "Haus- und Gartenameise", Lasius emarginatusdraußen, meist in hohlen Bäumen


    Rentokil Schädlingsbekämpfung :



    http://www.rentokil.de/index.html



    Ameisen Umsiedeln:


    http://www.lfu.bayern.de/umweltwissen/doc/uw_5_ameisen.pdf



    http://www.zuhause.de/ameisen-…im-haus/id_45691058/index


    Welche Schäden verursachen
    Ameisen? :


    http://www.pan-germany.org/dow…ide/infoblatt_ameisen.pdf



    Bei holzfresser ameisen wäre ein fachmann besser..... oder eine frau :grinning_squinting_face: oder... eins was beides zu hälfte ist :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • 1. kimberly sieht hier wohl nicht mehr herein; der Fall ist für ihn anscheinend erledigt.
    2. Die Art ist definitiv sicher bestimmt, sicherer als von jedem Schädlingsbekämpfer. Es ist Camponotus fallax .
    3. Art umsiedeln: Ist nicht! Die Deutsche Ameisenschutzwarte siedelt nur Waldameisen um. Bei holzbewohnenden Ameisen geht es nicht, es sei denn, man reißt die bewohnten Balken heraus und legt sie in den Wald.
    4. Diese Ameisen verursachen keine Schäden! Sie nutzen lediglich vorhandene Schäden, die von Feuchtigkeit und in der Folge Pilzbefall (Fäulnis) verursacht werden.
    5. Es gibt keine „holzfresser ameisen, Falk122! – Vielleicht verwechselst Du das mit Termiten, die tatsächlich Holz fressen um sich bzw. ihre Darmsymbionten damit zu ernähren. (Die werden leider oft als „Weiße Ameisen“ bezeichnet, aber das ist irreführend).


    Es ist empfehlenswert, sich kundig zu machen, bevor man in einem Forum Unsinn verzapft! x(


    Lg Antguy

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!