Das sieht meiner Meinung c nach eher nach einer Formica sensu stricto aus. Welche, kann ich allerdings nicht sagen.
Hab grad nur das Handy zur Verfügung.

Ameisen(königin) bestimmen
-
-
Das sieht meiner Meinung c nach eher nach einer Formica sensu stricto aus. Welche, kann ich allerdings nicht sagen.
Hab grad nur das Handy zur Verfügung.welches der beiden?
sind zwei unterschiedlche
also meiner meinung nach -
Die große natürlich, das andere ist eine Lasius brunneus.
-
Das sieht meiner Meinung c nach eher nach einer Formica sensu stricto aus. Welche, kann ich allerdings nicht sagen.
Hab grad nur das Handy zur Verfügung.das würde aus diejenige im ersten sehr gut passen. aber was ist der unterschied zur f. rufa?
ich kan weder arbeiterinnen noch gyne auseinenderhalten -
-
Das problem ist das die f. rufa bei uns geschützt ist
-
Formica senso stricta und Formica rufa lassen sich an hand der "Lippe" zwischen den Mandibeln unterscheiden. Die Geschüzten arten haben dort keine Kerbe, die Nichtgeschützten schon.
LG
-
Hyohyo, du hast da was durcheinander gebracht. Formica rufa IST eine Formica s str.
Die Einbuchtung am Clypeusrand deutet auf Raptiformica sanguinea hin. -
Sry ja hab mich da verwirren lassen. Danke für die Berichtigung, Formica ist nicht so mein Fachgebiet.
-
-
- Offizieller Beitrag
Die erste musst du sowieso wieder frei lassen, da sie geschützt ist.
Bei der zweiten, ich bin kein guter bestimmer, aber das ist doch eine Knoten Ameise?
Und niemals eine Lasius.
Ich wäre bei einer normalen Arbeiterin von Manica rubida. -
habe unter Lasius brunneus dieses bild gefunden, diese kann ich kaum von meiner unterscheiden
-
kann aber ganauso auch Manica rubida sein
-
habe unter Lasius brunneus dieses bild gefunden, diese kann ich kaum von meiner unterscheiden
Das ist sicher keine Lasius brunneus, nicht einmal eine Schuppenameise. Das Problem mit der google Bildersuche ist, dass google nicht weiß, ob das wirklich die Ameisenart auch ist. Google sucht nach Begriffen, die ebenfalls auf der Seite zu finden sind und ordnet die dann dem Bild zu.
Daher bei Bildersuche mit google immer auf die Originalwebseite gehen und schauen, ob da dann auch die Art genannt wird.
-
da kann ich nur danken
-
Das ist eine Knotenameise und eine Tetramorium.
Gründet claustral und muss dabei also nicht gefüttert werden.
Ja, die darfst du auch halten. -
Juhuii die erste
bin eigentlich auf der suche nach camponotus ligniperda oder so was ähnliches. finde leider zum schwarmflug nichts genaueres. nur von mai bis august. weis da jemand etwas genaueres? oder sind die dieses jahr bereits geflogen?
-
kann mir da niemand weiterhelfen?
-
- Offizieller Beitrag
Bei mir sind sie schon vor 3 Wochen geflogen, wenn ich es richtig im Kopf habe,
fliegen sie nur Mai-Juni. Also leider schon fast vorbei.
Vielleicht hast du ja noch Glück. -
Hey
hab vor kurzem diese Königinen gefangen und da ich noch neu bin tu ich mir schwer mit der bestimmung.
bitte um Hilfe! (die letzten beiden bilder sind die selbe Königin)Schon mal danke im Voraus.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!