Posts by ForceMaster

    Können die den Honig wahrnehmen?

    Ja, ich denke er ist wohl nicht zu übersehen. Ameisen haben einen sehr ausgeprägten Geruchssinn. Den Honig müssten sie also ohne Probleme finden.



    Eine Frage habe ich: Hier in irland sind es gerade 12 grad, ab Sonntag soll es aber wieder kälter werden. Temperaturen gehen auf 6-8 grad runter und nachts Temperaturen um die 0. Ab Mittwoch dann wieder auf 14. Können die solche Schwankungen wegstecken? Sie sind immer noch in der Garage und in der Isolierung.

    Eine gewisse Art von Schwankungen ist sogar förderlich, weil es natürlicher ist. Ich denke die von dir angegebenen Werte sollten auf kurze Zeit kein Problem darstellen. Problematisch wird es erst wenn es wochenlang 0° hat.



    LG. ForceMaster!

    Die Farmen von myants sind mit Heizung usw.

    Sehen recht stabil und weniger einsturzgefahr.

    Die von antstore ggf mit digfix sind eben flexibler.

    Auch die von qualityants,mit kleinem Wassertank zum befeuchten, sind interessant.

    Hi,

    Also von der letzten Firma habe ich überhaupt noch nie gehört. Bei Myants bilde ich mir ein, hin und wieder hier von Unzufriedenheit, was die Produkte angeht gehört zu haben. Im Großen und ganzen scheinen sie aber gute Arbeit zu leisten.

    Ich selbst bestelle im bei Antstore und habe noch nie ein Problem mit den Produkten gehabt. Alle sind sehr hochwertig verarbeitet, aber eben auch relativ teuer.

    Mein Rat: Wenn du bei Antstore bestellst machst du auf jeden Fall nichts falsch.

    Ich würde dir aber raten, allgemein bei einer Firma zu bleiben, da die Setups nicht nur optisch, sondern auch von der Mechanik gut zusammen passen.


    Was ich schon habe ist ein antcube 30x30 mit Rahmen und Deckel...

    Eine interne Farm möchte vermeiden.

    Fürs 1. Jahr bzw je nach Größe OK. Aber danach wollt die schon daneben stehen.

    Verstehe ich, ich bin auch überhaupt kein Fan von internen Farmen, da kommt man irgendwann schwer ran und in der Erweiterung sind Grenzen gesetzt.


    Da wir aktuell draußen zwischen -1 und 6 Grad haben werde ich am Wochenende mal die Temperaturen im Keller messen.

    Mach das! Gib uns dann bescheid. :D



    Wird denke ich auch eine Messor werden.

    Hab gelesen das man da besser 2 Farmen hat.

    Wegen dem Körnerlager.

    Eine Farm trocken und eine feucht.

    Sinnvoll oder unnötig?

    Ja das ist von Anfang an schon sehr wichtig. Liegen die Körner nämlich im Nassen verfaulen sie und verbreiten für die Ameisen eventuell schädliche Keime.

    Ganz zu Beginn kann man auch mit einer Farm arbeiten und nur eine Seite bewässern, davon würde ich dir aber abraten, da das Substart so ungleichmässig wird und das Nest einsturzgefährdet.

    Nutze also am Besten gleich von Beginn an zwei Farmen.



    LG. ForceMaster!

    Ich hab halt bedenken wie sich das bei gröseren Kolonien umsetzen lässt. Da lässt sich das nicht unbedingt Mal gemütlich in den Keller tragen. Oder überschätzte ich die Größe.

    Hi!

    Da brauchst du dir eigentlich keine Sorgen machen. Die Kolonie wächst ja nur Stück für Stück und damit auch deine Erfahrung von Winterruhe.

    Die Ameisen ziehen sich zur Winterzeit von selbst in das Nest zurück. Die paar verbleibenden Arbeiterinnen sind schnell gesammelt und auch im Nest. Daher musst du eigentlich nur die Nestern, nicht aber das ganze Setup Einwintern.

    Digfix, Kork oder Gips Nester lassen sich natürlich gefahrenfreier transportieren als Erdnester, das sollte deine Entscheidung bezüglich des Nests aber nicht beeinflussen.


    Hätte auch nur den Keller, unbeheizt im Angebot. Also nicht richtig kalt

    Normal Überwintern wir unsere Ameisen bei so ca.7-8 Grad, wobei kleine Schwankungen nie ein Problem darstellen werden. Wie warm ist es denn in deinem Keller?

    Ich glaube Messor kann man auch etwas wärmer bei so ca 10-15 Grad Überwintern oder?

    Richtung Südeuropäischen Arten hab ich auch geschaut. Wenig bis keine Winterruhe.

    Und das dann bei rund 15°.

    Na bitte, da steht es eh. :D



    LG. ForceMaster!

    Hi,


    Willkommen hier! :winken2:


    ich bin Neueinsteiger und morgen kommt hoffentlich meine kleine Kolonie (eine Königin und 1-4 Arbeiterinnen).

    Allgemein für die Zukunft, ist es ratsam Ameisen im Frühling oder Sommer zu kaufen, also eher zu Saison Anfang. Das hängt einerseits mit der Winterruhe aber andererseits auch mit den Temperaturen beim Transport zusammen. Der Transport an sich ist für die Tiere schon immer ein großer Stressfaktor. Nur das du Bescheid weißt für die Zukunft. ;)


    Sonst tönen deine Maßnahmen alle gut. :)

    Ich nehme an, du hast auch eine Abdeckfolie für das Nest, und eine Federstahlpinsette ist auch ein sehr praktischer Helfer.


    Ließ dich hier doch gerne noch etwas ein, es lohnt sich! ;)


    LG. ForceMaster!

    Die Ameisenfarmen von Antstore bekommt man eher selten in den Haltungsberichten zu sehen. Sind diese nicht beliebt oder geeignet? Oder eher überteuert und deshalb unbeliebt?

    Nein, die Produkte von Antstore sind alle zu empfehlen. Meiner Erfahrung nach sehr gut verarbeitet und durchdacht. Ameisenhaltung ist einfache ein Nischen Hobby, weswegen es keine wirklichen Vergleiche geben kann, weil die Menge an Haltern so gering ist. Was aber nicht bedeutet, dass die Produkte schlecht sind, trotzdem immer Augen auf, aber beim Antstore musst du dir eigentlich keine Sorgen machen.


    Für wie viele oder wie lange reichen z.B. zwei Ameisenfarmen M 20x20cm mit Digfix von Antstore für eine Kolonie?

    Das ist schwer zu sagen, je nach Größe und Aktivität der Kolonie. Du wirst es schon merken, wenn wenn es so weit ist, und wir sind ja auch noch da.


    LG. ForceMaster!

    Hab bei Antstore nachgefragt, da einige der Arten zumindest in Süddeutschland auf der Roten Liste stehen und inwieweit eine Haltung erlaubt bzw. sinnvoll ist. Laut Antstore keine Problem und sie lassen sich die Herkunft der Art von ihren Lieferanten bestätigen.

    Das ist sehr löblich! :thumbup:

    Ich habe auch nachgesehen, alle stehen im Angebot, keine ist aber verfügbar. Könnte eventuell schwierig werden, mit der Bestellung, da diese auch abhängig von Schwarmzeiten etc... sind.



    Klar kann man sich am Anfang einfach eine Plastikbox kaufen und das Reagenzglas reinlegen. Finde das aber nicht sehr ästhetisch und möchte das auch gerne im Wohnzimmer aufstellen. Würde mir halt erstmal nur die Arena kaufen und das wichtigste Zubehör. Falls es klappt kann ich dann je nach Bedarf ein passendes Nest kaufen.

    Ja, geht mir auch immer so. Der Vorteil an diesen gekauften Setups ist, dass sie die Haltung ernorm Vereinfachen (Beobachtung, Ausbruchschutz...)



    LG. ForceMaster!

    Hi,


    Ja, dann denke ich, dass gerade Messor Arten für dich sehr interessant sein könnten.


    Schau dir mal Folgende an:


    Messor structor

    Messor marocanus

    Messor cephalothes

    Messor aegyptiacus

    Messor orientalis

    Messor denticornis

    Messor decipiens


    Wobei hier zu beachten ist, dass Messor struktor Winterruhe hält und nicht alle Arten ganz billig, bzw. ganz einfach zu bekommen sind.

    Schau einfach mal durch, und melde dich wieder. ;)


    LG. ForceMaster!

    Moin, hat jemand mal gedacht Wow das neue Formicarium was ich eingerichtet hab gefällt mir echt gut? Dann ist jetzt die Zeit um es zu zeigen! Reiche dein Bild unter diesen post ein und lasse Leute es bewerten!

    Grundsätzlich sind Bewertungen ja keine schlechte Sache, hier auch in diversen Threads, wo Feedback gefragt ist auch durchaus erwünscht. Die richtige Einrichtung des Formicariums und die Schönheit der Gestaltung liegt aber stark im Geschmack des Erschaffers, daher ist es wohl schwer hier ein objektives Feedback zu geben.


    Was konkret willst du erreichen? brauchst du Tipps zur Formicarien Einrichtung oder ein paar Beispiele. Schau mal unter den Punkt, Formicarien & Technik, ich bin sicher da wirst du fündig! ;)


    LG. ForceMaster!

    Hi,


    1 Keine Winterruhe

    2 Die Art sollte schon eine große Kolonie werden

    3 Es soll eine Robuste Art sein

    4 Sie soll nicht viel zu viel kosten


    da würden mir konkret ein paar Arten einfallen.

    Kannst du noch nähere Angaben machen? Körnersamelnde Art? Polygyn? Nestform, Platzverbrauch, Temperatur, Luftfeuchte...was du dir eben wünscht! :)


    Konkret denke ich gerade an Paratrechina longicornis, Crematogaster rudis, Anaploleps custodiens, wobei vorallem letztere schon sehr teuer sein kann. Des weiteren würden auch noch diverse Messor Arten ins Profil passen.


    LG. ForceMaster!

    Hallo Selmi!


    Willkommen :winken: hier im Ameisencafe!


    1. Keine Winterruhe 2. Nicht Körnerfressend 3. Große Kolonien (4. Relativ Robust 5. Inzucht

    Ich denke hier an Paratrechina longicornis, Diese Art hält keine Winterruhe, stellt keine hohen Ansprüche an das Klima, lediglich eine erhöhte Temperatur ist notwendig. Sie ist polygyn und frisst keine Körner. Über die Koloniengröße, weiß ich leider nichts, aber sie sollen angeblich recht robust sein.

    Ich habe leider keine Erfahrung mit dieser Art, und meines Wissens nach auch sonst niemand hier. Schau dich mal um, vielleicht findest du ja einen Haltungsberricht. ;)


    LG. ForceMaster!

    Hi Teff,


    das sind auch alles keinen offiziellen Regeln oder Richtlinien oder so. Wir überlegen uns auch nur spontan etwas, was auch eventuell funktionieren könnte. Das sind also alles nur kreative Ideen. :)

    Irgendwann bekommt man mal ein Gespür dafür. ;)

    Schau vielleicht mal in den Thread "Basteltipps zum Zweckentfremden, da sind ein paar coole Ideen drinnen!


    LG. ForceMaster!

    Hallo,


    Du könntest an den Rand eine Kleine Schicht Plastik ankleben. Ich denke dabei an so etwas wie Tixo worauf dann der Ausbruchsschutz kommt. Das Holz würde keinerlei Beschädigung ausgesetzt sein.


    LG. ForceMaster!

    Hallo Vitani!


    Den Support zu kontaktieren kann sicher einmal nicht Schaden...

    Ich glaube mich zu erinnern, das wir hier einen Shop Bewertungen Thread haben, Keine Ahnung wo genau der zu finden ist. Falls du ihn entdecken solltest, poste doch gerne dort einen Beitrag.


    LG. ForceMaster!

    Hallo Piranha,


    Erstmal herzlich willkommen hier! :winken2:


    Unser Admin arbeitet in einer sogenannten Ameisen Schutzwarte, genau solche Organisationen streben den Schutz, Umsiedlung, Bestandsaufnahme und und und von Waldameisen und anderen an.


    Er kann dir sicher genaueres dazu erzählen, ich bin sicher er Meldet sich bald ;)


    LG. ForceMaster!