Die Farmen von myants sind mit Heizung usw.
Sehen recht stabil und weniger einsturzgefahr.
Die von antstore ggf mit digfix sind eben flexibler.
Auch die von qualityants,mit kleinem Wassertank zum befeuchten, sind interessant.
Hi,
Also von der letzten Firma habe ich überhaupt noch nie gehört. Bei Myants bilde ich mir ein, hin und wieder hier von Unzufriedenheit, was die Produkte angeht gehört zu haben. Im Großen und ganzen scheinen sie aber gute Arbeit zu leisten.
Ich selbst bestelle im bei Antstore und habe noch nie ein Problem mit den Produkten gehabt. Alle sind sehr hochwertig verarbeitet, aber eben auch relativ teuer.
Mein Rat: Wenn du bei Antstore bestellst machst du auf jeden Fall nichts falsch.
Ich würde dir aber raten, allgemein bei einer Firma zu bleiben, da die Setups nicht nur optisch, sondern auch von der Mechanik gut zusammen passen.
Was ich schon habe ist ein antcube 30x30 mit Rahmen und Deckel...
Eine interne Farm möchte vermeiden.
Fürs 1. Jahr bzw je nach Größe OK. Aber danach wollt die schon daneben stehen.
Verstehe ich, ich bin auch überhaupt kein Fan von internen Farmen, da kommt man irgendwann schwer ran und in der Erweiterung sind Grenzen gesetzt.
Da wir aktuell draußen zwischen -1 und 6 Grad haben werde ich am Wochenende mal die Temperaturen im Keller messen.
Mach das! Gib uns dann bescheid. 
Wird denke ich auch eine Messor werden.
Hab gelesen das man da besser 2 Farmen hat.
Wegen dem Körnerlager.
Eine Farm trocken und eine feucht.
Sinnvoll oder unnötig?
Ja das ist von Anfang an schon sehr wichtig. Liegen die Körner nämlich im Nassen verfaulen sie und verbreiten für die Ameisen eventuell schädliche Keime.
Ganz zu Beginn kann man auch mit einer Farm arbeiten und nur eine Seite bewässern, davon würde ich dir aber abraten, da das Substart so ungleichmässig wird und das Nest einsturzgefährdet.
Nutze also am Besten gleich von Beginn an zwei Farmen.
LG. ForceMaster!