Ameisen sterben in Gipsarena

  • Guten Tag,
    wie die Überschrift schon sagt sterben bei mir die Ameisen in der Gips Arena.


    Seit Mittwoch haben meine Ameisen eine neue, selbstgebaute Arena mit Gips Bodengrund zur Verfügung. Seit gestern sogar zwei. So und schon seit Donnerstag liegen Leichen in der ersten (linken) Arena. Erst lag da nur eine, dann zwei und inzwischen sind insgesamt schon 11! Erst habe ich immer gedacht, dass die Leichen einfach nur aus der zweiten Arena durch den Schlauch in die neuen Arenen geschleppt werden. So hab ich es auch in meinem Haltungsbericht geschrieben.


    Doch gestern Abend wurde ich stutzig. Da saß eine Arbeiterin ganz still in der zweiten, gerade erst angeschlossenen Arena. Eine Stunde später lag an dieser Stelle eine tote Ameise. Folglich kann es sich nur um die Ameise handeln, die vorher ganz still dort gesessen hatte.


    Kurz darauf dachte ich über das Ganze nach und mir fiel auf, dass ich nie eine Ameise gesehen habe, die eine Leiche durch den Schlauch in die Arena mit Gipsboden trägt. Dann dachte ich weiter darüber nach und mir fiel auf, dass es eigentlich für die Ameisen unmöglich oder zumindest mit enormer Anstrengung verbunden ist, eine Leiche von der zweiten Arena, durch den 2 Meter langen Schlauch (der kurzzeitig eine hohe Steigung aufweist) in die neue Arena mit Gipsboden zu tragen.
    Diese beiden Gründe führen dazu, dass ich der Meinung bin, dass die toten Ameisen alle in der zweiten Arena gestorben sein müssen und nicht schon als tot durch den Schlauch getragen wurden.


    Heute gingen die Beobachtungen weiter. In der linken Arena saß eine Ameise, wieder ganz ruhig, vorne in der rechten Ecke. Nach ein paar Minuten sah sie aus wie eine typische, tote Ameise: zusammengezogen und auf der Seite liegend. Ich nahm sie mit der Pinzette raus und plötzlich fing sie wieder an sich zu bewegen. Ich fing sie ein und setzte sie wieder aus. Ich war wirklich verwundert, denn ich dachte ja, sie sei schon tot.


    Dann einige Minuten später sah ich eine Ameise vorne in der rechten Seite der Arena sitzen. Auch sie bewegte sich nicht oder nur ganz leicht ihre Fühler. Dann nach ca. zwei Stunden sah sie aus wie eine Tote Ameisen nun mal aussieht und ich nahm sie raus, nicht nur, weil ich wissen wollte, ob sie wirklich tot ist, sondern auch, weil ich etwas weißes an ihren Beinen sah. Also, ich nahm sie raus und diesmal regte sie sich nur kurz, dann war sie tot!


    Ich legte sie nun unters Mikroskop und machte folgende Bilder, die ein wenig erschrecken aussehen:
    [Blockierte Grafik: http://picmirror.de/thumb.php/37465_img_3462.jpg]
    Einmal der Gaster...


    [Blockierte Grafik: http://picmirror.de/thumb.php/37466_img_3466.jpg]
    ...und hier der Thorax


    Dieses weiße Zeug hat sich nicht bewegt und es sind keine Milben, da bin ich mir 100%ig sicher. Ich gehe davon aus, dass es nur Gips ist, auch wenn die Fäden auf dem zweiten Bild nicht unbedingt nach Gips aussehen. Da ich auch davon ausgehe, dass der Tod der Ameisen rein gar nichts mit dem Gips zu tun hat, sind die Bilder eigentlich nutzlos, aber vielleicht kann ja doch jemand was damit anfangen. Dazu gesagt sei noch, dass ich diese Spuren nur bei diesem Opfer sehen konnte. Ich hab noch zwei weitere Ameisen mikroskopiert, bei denen konnte ich nichts erkennen.


    Also meine Vermutungen sind nun:
    1) Die Ameisen laufen sich vielleicht tot. Die Ameisen müssen, um in die Arena zu kommen, um die 3 Meter zurücklegen. Eigentlich geh ich nicht davon aus, dass sie sich tot laufen, denn drei Meter sind eigentlich wenig. Aber es könnte ja doch sein. Auf jeden Fall steht in eine der neuen Arena ein Kronkorken mit Honig, an dem sie sich eigentlich wieder mit Energie versogen könnten.


    2) Die Ameisen gehen sozusagen freiwillig zum sterben dort hin. Sie wissen vielleicht, dass sie bald an einem natürlichen Tode sterben werden und um keine Fressfeinde anzulocken oder Schimmel zu verursachen gehen die Ameisen dort, weit weg vom Nest sterben.


    3) Die Leichen wurden doch aus der zweiten Arean dorthin geschleppt. Aber wie lässt sich dann der Tod von der Ameisen heute und gestern Abend erklären? Und warum machen sich die Ameisen solche Mühen? Sie könnten die Leichen doch in der zweiten Arena lassen.


    Also, was meint ihr? Liege ich mit einer meiner Vermutungen richtig oder seht ihr noch einen anderen Grund für den Tod der Ameisen? Hat einer von euch vielleicht schon ähnliches erlebt?


    Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!
    Micky

  • Zitat

    1) Die Ameisen laufen sich vielleicht tot.


    Das schliesse ich echt aus. Ich habe oft genug eine verirrte Ameise in die Arena geworfen und diese hat sich stundenlang im Kreis bewegt ohne zum Nest zu finden. Gestorben ist dabei noch keine. (Übrigens frag ich mich noch immer warum sie das Nest so schlecht finden)


    Zitat

    2) Die Ameisen gehen sozusagen freiwillig zum sterben dort hin.
    3) Die Leichen wurden doch aus der zweiten Arean dorthin geschleppt.



    Wo mir in deinem Fall die Häufigkeit und der kurze Abstand zu denken geben würden.
    Gips härtet aus indem er chemisch mit Wasser reagiert. Das muss alles nicht zwangsläufig in einen Maßstab passieren den man wie bei der einen Ameise "sehen" kann.
    Vll hast du nicht lange genug gewartet bis du die Arenen freigegeben hast.
    Vll war das Verhältnis Wasser Gips zu klein.
    Vll ist der Gips nicht "sauber".
    Ich würde in jedem Fall ersteinmal die Gipsarenen entfernen und sehen wie sich das weiter entwickelt.

  • Gips härtet aus indem er chemisch mit Wasser reagiert. Das muss alles nicht zwangsläufig in einen Maßstab passieren den man wie bei der einen Ameise "sehen" kann.
    Vll hast du nicht lange genug gewartet bis du die Arenen freigegeben hast.
    Vll war das Verhältnis Wasser Gips zu klein.
    Vll ist der Gips nicht "sauber".
    Ich würde in jedem Fall ersteinmal die Gipsarenen entfernen und sehen wie sich das weiter entwickelt.

    Das der Gips mit Wasser reagiert habe ich gemerkt! Er wurde während des Abbindens ziemlich warm - eine exotherme Reaktion :erster: . Lange genug gewartet habe ich sicherlich! Die Arena stand 8 Tage zum trocknen rum. Teilweise stand die Arena sogar draußen in der Sonne, damit es schneller geht. Ebenso hab ich es mit der zweiten Arena gemacht. Diese stand allerdings nur 6 Tage zum trocknen rum, trotzdem war der Gips trocken.


    Ob das Verhältnis Gips zu Wasser zu klein war weiß ich nicht, auf der Packung stand nichts vorgegebenes und ich hab so viel Wasser reingeschüttet, bis es nach meinem Ermessen genug war. Der Gips hatte eine "schlammige" Konsistenz.
    Aber ich frage mich, was das Verhältnis Gips zu Wasser mit dem Problem zu tun hat?


    Ob der Gips sauber war? In wie fern, sauber von Dreck oder sauber von Chemikalien o.ä?
    Micky

  • Zitat

    Aber ich frage mich, was das Verhältnis Gips zu Wasser mit dem Problem zu tun hat?


    Ob alle "Gipspartikel" ausreichend gebungen wurden


    Zitat

    Ob der Gips sauber war? In wie fern, sauber von Dreck oder sauber von Chemikalien o.ä?


    Weitere chemische Zusätze ja. Es gibt zB antibaktereillen Gips. Oder solchen der Zusätze für bessere Fließeigenschaft hat, usw

  • Weitere chemische Zusätze ja. Es gibt zB antibaktereillen Gips. Oder solchen der Zusätze für bessere Fließeigenschaft hat, usw

    Sind bestimmt nicht drin. Erstens steht nichts auf der Packung und außerdem ist der von Öko-Test getestet worden und die sind doch gegen sowas bzw. decken sowas auf, oder lieg ich grad voll daneben^^


    Naja, ich werd das jetzt noch 2-3 Tage beobachten und wenn noch weiter Sterben dann schmeiße ich den Scheiß weg und kauf mir Sand-Lehm Gemisch.

  • Zitat

    Sind bestimmt nicht drin. Erstens steht nichts auf der Packung und außerdem ist der von Öko-Test getestet worden und die sind doch gegen sowas bzw. decken sowas auf, oder lieg ich grad voll daneben^^


    Das war von mir nicht als Vorwurf gegen den Hersteller gemeint^^
    Gips ist ein Baustoff und solche Zusätze wären absolut legitim und normal je nach Einsatzgebiet

  • Schon mal Überlegungen getroffen, welche nicht unbedingt auf den Gips zurückzuführen sind?! :winking_face:



    Deine Kolonie ist ja schon ein bisschen älter und vielleicht sterben die ersten Ameisen an Altersschwäche, da die Winterruhe nun vorbei ist und diese Zeit eben anstregender für die Arbeiterinnen ist. - Vielleicht waren viele Tiere auch durch die Winterruhe zu sehr geschwächt? - Vielleicht durch zu hohe Temperaturen, die in der/den Arena/en entsteht?


    Es gibt wie in den meisten Fällen eben sehr viele Faktoren, die dabei eine Rolle spielen - den Gips muss man aber auch nicht ganz ausschließen, aber ich vermute mal, dass dies eher eine Frage ist die nie richtig beantwortet werden kann... :think:

  • Hallo!


    Eine weitere These könnte sich auf Beitrag 6 des Infektionsthreads stützen. Vllt handelt es sich um einen parasitären Pilz von dem dein Volk befallen ist. Diese These mag abenteuerlich klingen allerdings glaube ich nicht, dass das Problem im Gips begründet liegt und die Bilder erinnern mich von der Form des Befalls her an das hier: http://www.antstore.net/downlo…e9ccd10e4c0a54d&mode=view


    Die Ansteckungswege von Pilzen und eben diese selbst sind für eine befriedigende Antwort wohl zu unzulänglich erforscht, und mir erst recht nicht bekannt. Beobachte ob sich eine Epidemie innerhalb der Kolonie breit macht und setz die Kolonie gegenüber anderen Kolonien und Futtertieren unter Quarantäne um eine Pandemie zu verhindern. Sollte das Volk komplett abkratzen rate ich dir das komplette Becken unverzüglich zu desinfiziern.


    Ich hoffe, dass sich meine These nicht bewahrheitet,


    MfG

  • Hallo,


    hört sich ja schlimm an mit Pilz, aber vielleicht lagen die Leichen
    auch an einem feuten Ort, sind dann geschimmelt und wurden an
    den am weitesten entfernten Platz gebracht. Hm, warum solten
    ameisen Pilztote in die Gipsarena bringen? Höchstens um dden Pilz weit
    weg zu bekommen, dass wär ganzschön schlau :winking_face:

  • Eine weitere These könnte sich auf Beitrag 6 des Infektionsthreads stützen. Vllt handelt es sich um einen parasitären Pilz von dem dein Volk befallen ist. Diese These mag abenteuerlich klingen allerdings glaube ich nicht, dass das Problem im Gips begründet liegt und die Bilder erinnern mich von der Form des Befalls her an das hier: http://www.antstore.net/downlo…e9ccd10e4c0a54d&mode=view

    Klar, auch das könnte in Frage kommen, aber ich denke mal nicht. Erstens habe ich nur an dieser einen Ameise dieses Zeug gefunden, an den anderen nicht! Und außerdem tritt mir das Problem zu plötzlich auf und dann auch auch noch in dem Moment, in dem ich die neuen Arenen anschließe. Deshalb find ich es eher unwahrscheinlich. Aber möglich ist es natürlich dennoch!

    Die Ansteckungswege von Pilzen und eben diese selbst sind für eine befriedigende Antwort wohl zu unzulänglich erforscht, und mir erst recht nicht bekannt. Beobachte ob sich eine Epidemie innerhalb der Kolonie breit macht und setz die Kolonie gegenüber anderen Kolonien und Futtertieren unter Quarantäne um eine Pandemie zu verhindern. Sollte das Volk komplett abkratzen rate ich dir das komplette Becken unverzüglich zu desinfiziern.

    Das habe ich auch jetzt vor! Nachdem heute Nacht noch eine Ameise ihren Tod in der Arena gefunden hat, habe ich die Arenen heute Morgen, noch bevor ich zur Schule gegangen bin, vom Nest getrennt. Mal schauen was jetzt noch so passiert. Ich hoffe, das es am Gips lag und das jetzt keine Ameisen mehr sterben.


    Je nachdem, wie viel Zeit ich heute Abend habe, schreib ich auch mal ne nette E-Mail an die Firma, um herauszufinden, ob dem Gips eventuell was beigemengt wurde.

    Zitat

    Schon mal Überlegungen getroffen, welche nicht unbedingt auf den Gips zurückzuführen sind?!

    Ja, schau mal oben im ersten Post von mir! Sogar die Vermutung, dass es sich um altersschwache Ameisen handelt hab ich angestellt.
    Micky

  • So, ich hab jetzt mal die Restlichen Arbeiterinnen (7 Stück) mikroskopiert. Leider konnte ich an diesen auch dieses Zeug feststellen, welches schon auf den Bildern oben zu sehen ist. Aber die Gute Nachricht ist, dass die Ameisen, die ich heute untersucht habe, nicht so stark "befallen" sind, wie die Ameise auf den Bildern weiter oben. Manchmal waren sie auch nur sehr schwach von dem Zeug bedeckt.


    Dann habe ich in der Arena noch etwas entdeckt, und zwar das Stück eines unbekannten Stoffes. Was das ist weiß ich nicht, es kann theoretisch alles sein, aber unter dem Mikroskop sah es schon irgendwie Pilzartig aus. Vielleicht ist es auch nur Zufall und ich hab es nur entdeckt, weil ich verschärft auch so etwas achte, aber es könnte ja doch sein, dass es sich um ein Stück Pilz handelt (Ich denke aber eher nicht). Hier trotzdem mal zwei Bilder:


    [Blockierte Grafik: http://picmirror.de/thumb.php/37533_img_3468.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://picmirror.de/thumb.php/37534_img_3470.jpg]


    Auf den Fotos sieht das Zeug ziemlich groß aus, aber in Wirklichkeit ist das Zeug nur ca. 2mm lang.
    Falls jemand weiß, was es ist bitte melden!
    Micky

  • Hallo Smaug!


    Ich hab den Fall von ice trey damals gelesen und die Erklärung die er bekam scheint auch für Mickys Problem recht plausibel zu sein. Sollte sich allerdings meine besserwisserische Diagnose tragischerweise bewahrheiten, ist das der ideale Zeitpunkt um etwas Feldforschung zu betreiben, sprich: Versuchen den Pilz auf einem Nährboden wachsen zu lassen und dann zu versuchen ein Fungizid zu finden, welches nicht toxisch, sterilisierend oder auf eine andere schadhafte Weise auf die Kolonie einwirkt. Hierbei müsste man sicher mit einem "Pilzforum" kooperieren. Vielleicht wär das ein Hoffnungsschimmer am Firmament oder nur ein illusorisches Gedankenspiel eines Abiturienten der heute zu viel Bio gepaukt hat. Wenn Micky die Elite befragt hat wissen wir sicher mehr...


    MfG

  • Hallo,
    bis ich die Elite befrage wirds wohl noch bis zum Wochenende dauern. Erst dann hab ich genug Zeit und außerdem will ich erstmal schauen, ob überhaupt noch Arbeiterinnen sterben, nachdem ich die Arenen nun geschlossen habe.
    Bis jetzt sind schon zwei Tot und liegen in der zweiten Arena, gleich werde ich sie mal ein wenig untersuchen.

  • Ich muss sagen das Thema beunruhigt mich doch sehr...


    Ich habe mir gerade viel Mühe gemacht und 2 YtongFormis gebastelt. Um Sie ansehlicher zu machen und die Poren im Stein zu schließen, hab ich den ganzen Stein mit einer dünnen Gipsmischung bepinselt. Das weiß ist nun eklatant, die Poren sind auch dicht...war sehr zufrieden mit meiner Arbeit...bis jetzt :think:


    Denn es ist doch wirklich so, dass die Gipsschicht kleine (feinste) Partikel aufweißt. Und wie bereits gesagt wurde, wäre es möglich, dass genau diese Partikel am sterben der Ameisen Schuld seien könnten. Bei Talkum habe ich die selbe erfahrung gemacht. Ameisen die versucht haben über die Talkumschicht rüber zu klettern sind meist kurz darauf kläglich verendet und waren daraufhin meist ganz weiß vor lauter Partikeln die Ihnen wohl die Atemwege verstopft haben. Seitdem nie wieder Talkum! Nun befürchte ich aber das Selbe bei meinen Ytong/Gips-Formicarien...


    Meint Ihr ich sollte lieber den Gips wieder abkratzen oder nochmal mit einer Wasser/Lehm-Mischung drüber gehn um die feinen Partikel zu binden? Oder denkt Ihr, dass wenn der Stein erstmal bewässert ist, sich die meisten Partikel ohnehin binden werden? Oder aber sollte ich vielleicht ganz abstand von meinen Formicarien nehmen? (noch ist keines der beiden bewohnt. Das eine Nest ist jedoch bereits im Aquarium so verankert, dass ich es wohl nicht mehr rausbekommen werde, das andere ist noch nicht in sein Becken eingelassen worden.)


    Den Gips den ich verwendet habe habe ich aus einem Kunstgeschäft, es ist der selbe der auch bei Antstore verkauft wird. Ein sehr feiner Modeliergips.


    Bin gespannt was Ihr so meint.



    LG und viel Erfolg dir weiterhin Micky!



    Shanks

  • Hi Shanks,


    Ich sage einfach mal: Mach Dir keine Sorgen. Es gibt sehr viele Halter, die ihre Ameisen in einem Gipsnest halten, und das ist jetzt der erste Problemfall mit Gips (falls es denn überhaupt der Gips ist) von dem ich höre.
    Also, keine Angst!
    Und Micky, viel Glück!


    Grüße, Pi

  • Ich schließe mich Pi.Ag3 an. Sehr viele Ameisenhalter benutzten erfolgreich Gips, deshalb hab ich mich ja auch dafür entschieden. Ich hab vielleicht einfach Pech mit der Marke gehabt, falls es überhaupt am Gips liegt! Dass es am Gips liegt ist nur eine Vermutung, weil bei mir alles so plötzlich von statten ging, nachdem ich die Arenen mit Gipsboden angeschlossen hatte.


    Außerdem habe ich Billiggips aus einem billig Baumarkt verwendet. Modelliergips ist ein bisschen anders und vielleicht auch hochwertiger als 0815 Baumarkt Gips. Modelliergips ist auch ein bisschen heller als normaler Gips, glaub ich zumindest. Vielleicht könnten sich die Gipsexperten mal dazu äußern. Nefycee scheint mir einer zu sein :grinning_squinting_face:
    Micky

  • Ne bin ich auch nicht :grinning_face_with_smiling_eyes:
    Aber Modelliergips ist feiner und hat höhere Fließeigenschaften. Kommt da auf die Mischung an.
    Also Gips ist der am besten geeigneten Baustoffe für unsere Zwecke aber er ist ein Baustoff (!).
    Darf also in der Zusammensetzung giftig, antibakteriell oder sonst wie ungeeignet für unsere Tierchen auf den Markt gebracht werden.
    Modelliergips ist meist ohne jeden Zusatz da er für engen Hautkontakt gedacht ist. Lest die Verpackung aufmerksam und fragt andere Halter.


    Ich denke da eben nur an den weissen Lehmsand über den wir uns irgendwo unterhalten hatten. Ich hatte darauf ausmerksam gemacht das er sehr fein ist und die Scheiben der Farmen sehr stark verklebt und die Ameisen kaum in der Lage sind ihn zu entfernen. Persönlich überstreiche ich Gips wann immer es geht. In einer Farm ist das natürlich unmöglich.
    In den meisten Fällen ist Gips kein Problem und mir sind auch keine deswegen gestorben. Aber ich bin auch Farm Halter^^

  • Ich lass mich da nicht festnageln in meiner Aussage, denn wie gesagt ich habe keine Ahnung und gebe nur persönliche Meinungen ab :lachen:
    Ameisen und Gips sind nicht wissenschaftlich ergründet worden. Es gibt eben nur die Beobachtungen der Halter.


    Ich habe die Ytong Poren mit Lehm-Sand Gemisch gefüllt, bzw den Gips mit dem Ytong Überschuss gemischt bevor ich ihn verstrichen habe.
    Ein anderes mal habe ich auch einfach nur den Ytong selbst mit dem Finger in den Kammern verrieben. Gips soll mit Wasser zusammen "kleben" aber nicht alles hält auch immer. Ebensowenig muss Gips mit schwankenden Feuchtigkeiten klarkommen. Dafür wurde er nicht konzipiert. Er kann sich lösen und dann auch wieder verhärten. :face_with_rolling_eyes:
    Ob es sinnvoller/sicherer/besser ist und ob meine Beobachtungen ausreichen das anderen zu empfehlen muss jeder selber entscheiden. Immerhin wissen wir auch garnicht ob es hier überhaupt am Gips liegt. Es war nur ein Aspekt den ich angesprochen haben wollte da wohl auch so manche recht sorglos mit dem Materialien umgehen (keiner soll sich hier angesprochen fühlen) :winking_face:
    Es gibt einfach kaum ein Produkt das für uns Halter hergestellt wird (auch wenn so mancher shop vll den Eindruck erwecken möchte).
    Es ist ein Sammelsurium aus dem Baugewerbe, Sanitärbereich, Modellbau, medizinischem Bereich usw.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!