Meine neuen Freunde im Garten

  • Hallo alle Liebhaber der kleinen Tierchen!
    Ich bin ganz neu hier und wollte Euch als erstes mal meinen "Haufen" zeigen der seit 2 Jahren bei mir im Garten lebt!
    Die Bilder sind von letztem Jahr und andere folgen dann im Foto Thread wenn Ich mal wieder meine Camera finde :smiling_face:
    Der Haufen ist etwa 3m neben meinem Haus und nicht eine einzigste war bisher im Haus!
    Ein Apfelbaum steht direkt daneben also sollte die Fuetterung ausreichend sein.
    Leider hab Ich bisher noch keine Macroaufnahme wegen Bestimmund aber das folgt noch.
    Freue mich das Forum gefunden habe um mich etwas ueber diese Tire zu informieren da Ich sehr gerne beobachte.
    Durch meine Reisen kam Ich auch schon sehr oft in Kontakt mit sehr intressanten Arten die oefters sehr unangenehm waren.
    Das wars dann erstmal, einen schoenen Sonntag noch
    Zippo

  • Herzlichen Glückwunsch :riesigfreu: du hast eine Waldameisenkolonie im Garten :meinemeinung: , die stehen sehr stark unter Naturschutz also lass sie am besten inruhe :winking_face: wenn du den Hügel weg haben willst empfehle ich dir dich bei Naturschutz zu melden das du die Kolonie umsiedeln kannst. Du kannst ihnen ja mit Honig mal helfen :grinning_face_with_smiling_eyes: und so...

  • Also das ist da nicht so schwer, eigentlich nur Waldameisen (Formica rufa) macht solche Hügel. Mach vlt. noch ein paar Bilder und stell diese ins Forum damit du/wir sicher gehn können das es auch Formica rufa ist :winking_face: aber ich habe sonst noch keine Kolonie aus eine Waldameisenkolonie gesehen die solche Hügel baut außerdem kann der Mangel an Nadeln im Garten vlt. verantwortlich sein warum der Hügel größtenteils aus Erde besteht aber es kann auch einfach daran liegen das jede Ameisenkolonie abweichungen in ihrer Bauweise haben.

  • Hier mal noch zwei etwas bessere Bilder. Meines Wissens sind es Waldameisen. Latein solltet Ihr besser wissen :smiling_face:
    Ich will die auf gar keinen Fall entfernen, Ich bin richtig stolz darauf das sie sich bei mir angesiedelt haben und wenn der Mann die Wiese maeht
    steh Ich mich Gwehr im Anschlag am Fenster und pass auf. Kann aus gesundheitlichen Gruenden nicht selber maehen.
    Dann werd Ich den Jungs mal etwas Honig besorgen aber im Moment liegen reichlich Aepfel am Bau also Futter ist da.
    Ein Honigleckerli werden sie aber auch nicht verschmaehen


    Gruss vom Zippo


  • Ich will die auf gar keinen Fall entfernen, Ich bin richtig stolz darauf das sie sich bei mir angesiedelt haben und wenn der Mann die Wiese maeht
    steh Ich mich Gwehr im Anschlag am Fenster und pass auf.


    Dann werd Ich den Jungs mal etwas Honig besorgen aber im Moment liegen reichlich Aepfel am Bau also Futter ist da.


    Kann ich verstehen, ich war früher schon stolz, als ein paar Lasius niger Kolonien auf unserer Wiese ein paar Hügel bauten :grinning_squinting_face: Glückwunsch!


    Nur eine kleine Formsache: Abgesehen von den geflügelten Männchen, die zur Zeit des Schwarmfluges im Nest sind, haben alle Ameisen im Ameisentaat ein weibliches Geschlecht! :klugscheiss:


    Also die korrekte Form währe:


    Dann werd Ich den Mädels mal etwas Honig besorgen aber im Moment liegen reichlich Aepfel am Bau also Futter ist da.


    Kannst du mal ein Foto von der Umgebung des Nestes machen? Würde mich interessieren, unter welchen Bedingungen sie leben :dankeschoen:

    • Offizieller Beitrag

    Glückwunsch, es sind tatsächlich hügelbauende Formica (das was gemeinhin als "Waldameise" bekannt ist - dabei differenzieren Laien nicht zwischen verschiedenen Arten). Da ich mir bei der Bestimmung von hügelbauenden Formica immer etwas schwer tue, kann ich dir die Art auch nicht nennen. Vielleicht mag das ja ein Fachmann mal ansehen *zu Antguy schiel*.
    So oder so: Sie sind streng geschützt, schön also, dass die ein Auge auf sie hast und aufpasst.


    Freut mich im Übrigen, dass du den Ameisen ihr Heim gönnst. Viele würden beim Anblick der Ameisen wohl eher negative Gefühle entwickeln, insbesondere, wenn die Kolonien mal größer sind und sich vielleicht auch mal die ein oder andere Ameisen an die falsche Stelle verirrt.
    Mit deinem Honig und den Äpfeln haben die Ameisen eine schöne Kohlenhydratquelle. Positiver Nebeneffekt: Da die Ameisen viele Proteine für ihre Brut brauchen und für die Königin(nen) um deren Eiproduktiuon anzukurbeln, werden sie eine Menge Insekten in der Umgebung vertilgen, sowie etwaiges Aas.

    Träume den unmöglichen Traum, besiege den unbesiegbaren Feind, strebe mit deiner letzten Kraft nach dem unerreichbaren Stern.

  • Hallo Zippo,


    Ja, das sind Waldameisen, eine der gesetzlich geschützten Arten. Die genaue Art lässt sich nach den Bildern nicht bestimmen.


    Wegen der Merkmale und Lebensweise siehe:
    http://www.ameisenschutzwarte.de/
    Es ist längst nicht alles F. rufa, was so aussieht und Nesthügel baut!
    Es könnte Formica pratensis sein, aber das ist absolut nicht sicher.


    Umsiedeln (falls das doch mal erwünscht ist) darf man sie nicht selbst, und auch nicht irgendwelche Naturschützer. Dafür zuständig wäre die Ameisenschutzwarte Deines Bundeslandes; Adressen siehe auf der angegebenen Seite.


    Ein Hinweis noch: Deine Bilder sind viel zu groß! – Wer so wie ich von der Telekom nur mit einer langsamen Datenleitung abgespeist wird, sitzt fluchend vor dem Monitor und wartet, bis sich da ein paar MB durchgequält haben. Oder macht so riesige Bilder gar nicht erst auf. :frowning_face:


    Hier ist ein Link zu einer Möglichkeit, Bilder auf ein tragbares Format zu verkleinern.
    Bei den „Wimmelbildern“ vom ganzen Hügel kann man einen Bereich mit 10-20 scharf abgebildeten Ameisen ausschneiden. Der Rest ist ohnehin überflüssig.


    http://www.ameisenforum.de/tut…nern-gimp.html#post351617


    Das gilt übrigens für viele, die hier Bilder einstellen!


    lg, Antguy

  • Erstmal danke fuer die vielen Antworten, ist ja maechtig was los hier.
    Das ist ja der wahnsinn...
    Ich lebe mit tausenden Weibern zusammen

    Ein Grund mehr aufzupassen


    Sorry das die Bilder zu gross waren aber es sollte schnell gehen.


    Ich hab in Jamaica sehr oft Ameisen beobachtet und dort gibt es bestimmt einige intressante Arten.
    Die ham dort aber wirklich ganz ganz winzige die die Hoelle sind (Dogaunts werden sie auf der Insel genannt) und die mochte Ich nicht wirklich.
    Dann kam Ich einmal in Kingston, also Stadtgebiet,abends nach Hause und der gesamte Boden war voller roter Tierchen, das fand Ich
    auch nicht wirklich toll aber so ist das nunmal in den Tropen
    Muss jetzt mal los aber will spater noch was posten
    Gruss Zippo

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!