• Hi ich habe durch Zufall einen Kleinen Ameisenbau entdeckt zuerst dachte ich es wäre Lasius niger ,dann bei genaueren hinsehen erkannte ich einen kleinen Punkt am hintersten teil (sorry weiß ned wie es heißt) ansonsten ist die Arbeiterin ganz schwarz und länglich. Und was mir noch aufgefallen ist das sie sich sehr langsam fortbewegt hat und selbst wenn ich sie mit der Pinzette angestubst habe hat sie das kaum gekümmert ,und weil ich diese Art nicht kenne und auch nicht im Artenverzeichnis gefunden habe kam mir das doch sehr merkwürdig vor ,und wollte jetzt mal nach l fragen.
    Also wisst ihr was das für ne Art ist?
    Danke schon mal für die antworten.
    mfg Schüler

    Edited once, last by Schüler (October 10, 2005 at 7:22 PM).

  • Hmm also ich denke in diesem Fall geht mal wieder wie bei fast jeder Bestimmung nichts ohne ein Foto! Da die Art die du gefunden hast keine hervorstechenden Merkmale/Eigenschaften besitzt, kann man bis jetzt gar nichts sagen. Alle Ameisen sind mehr oder weniger länglich(naja gut Meranoplus weniger :winking_face: ) also musste schon wenigstens ne Größenangabe in cm angeben und sagen ob der Petiolus zweiteilig ist oder mit ner Schuppe drauf, dann kann man schonmal sagen, obs ne Formicidae oder Myrmicinae ist(ist jedenfalls wahrscheinlich, dass es eine von beiden ist...) Könnte wegen der langsamen Bewegungsart theoretisch ne Myrmecinaart sein, kannst ja mal anstupsen, sie sollte sich dann zusammenrollen. Aber Myrmecina ist definitiv nicht mit Lasius verwandt. Sieht aber evtl. von weitem so aus. Ist halt nur ne Mutmaßung. Achja und Fundort bitte angeben!
    Viele Grüße,
    Arnoldz


    ASH NAZG DURBATULûK, ASH NAZG GIMBATUL,
    ASH NAZG THRAKATULûK, AGH BURZUM-ISHI KRIMPATUL

  • Die ferne von wo ich sie geshen habe war 1,85m :grinning_squinting_face: zum Standort sie hat ein paar gänge neben einander und der alle liegen an nem Betong stück und auf der anderen seite sind noch nen paar andere eingänge.
    Sie sind so groß wie meine Lasius niger vielleicht ein wenig größer nen paar mm breite 1mm und die länge um genau zu sagen 3-5mm. Mehr angaben kann ich nicht machen weil ich nicht sooooooo genau hin gesehen habe aber ich schreibe morgen noch mal wenn ich sie mir noch mal genau angeschaut habe.

    Edited once, last by Schüler (October 10, 2005 at 8:14 PM).

  • Also das bringt mal soviel wie wenn ich schreibe:

    Habe gestern im Himmel ueber Deutschland einen Vogel gesehen. Er sah schwarz aus. Glaube, er hatte auch einen Schnabel.
    Welche Art ist das?

    So kann dir leider keiner helfen. Ein Bild oder eine genaue Beschreibung der Merkmale muss einfach sein.

    ciao
    Witzman

    Dieser Beitrag wurde 5648 mal editiert, zum letzten Mal von Witzman am 36.14.4834 16:58.

    Edited once, last by Witzman (October 11, 2005 at 7:57 AM).

  • Ich habe sie mir nochmals angeschaut und eine auf die Hand geholt sie hat sich sofort zusammen gerollt und erst dann einiger zeit wieder aufgerollt und ihr Hinterteil ist wie schon gesagt länglich und hat hinten keinen roten Punkt sondern orange streifen das "verbindungsstück" ( mit den Namen hab ich´s eben nicht) ist irgendwie doppelt ,oder wie wenn 2 schuppen übereinander Lappen. Sie sind auch ganz zahlreich also sind sie da schon min. 2 Jahre.
    Ich ediere noch wenn mir was aussergewöhnliches auffällt.
    mfg Schüler

  • Ich habe jetzt nochmal nach geschaut und im artenverzeichnis sie sieht genauso wie Ponera coarchtata (Schlanke Urameise) aus nur gibt es sie einfach so hier? ich denke die komm im Mittelmeer raum vor!

  • Einigen exotischen Arten gelingt es an Orten zu überleben, die vor unserem doch eher rauhen Klima geschützt sind. So können sie unter anderem in Müllhalden überleben, weil dort die Fäulnisvorgänge eine enorme Wärme abgeben können. Andere Orte sind natürlich Häuser und somit auch Wohnungen.

  • Ich hätte da auch mal ne Frage zu einer mir unbekannten Art.
    Und zwar sind mir diese schönen Tierchen in Ostia Antica und auf dem Palatin-Hügel in Rom begegnet.
    Die großen sind ca. 10mm lang (und haben verdammt kräftige Kiefer :()

  • An Messor hab ich auch schon gedacht. Aber welche Spezies? Müßte doch an den aufallenden Farben erkennbar sein.
    Achja...sie leben in Erdnestern ohne Hügel.

    Edited once, last by Jens (October 20, 2005 at 10:08 PM).

  • Also Artenbestimmung ist immer sehr schwierig vor allem bei einer solch hohen (Ironie) Auflösung da es meißt viele Arten der gleichen Färbung und Erscheinungsform gibt.

    PS: Bei Messor bin ich mir hierbei nicht sicher ob die Vielfalt so groß ist.

    MFG Charlie

  • Hi ihr Spezis!
    hab noch eine Quizfrage.Mein Kumpel war in Amerika und hat mir zwei schwarze ca.1,7cm lange Arbeiterinnen mitgebracht. Er hat die bei Bar Harbour in Maine gefunden und wollte mir eine Freude machen. Das krasse ist eine hat den Flug im gepackteil Überlebt----!!!!Na ja ich hab mal so geschaut nach Merkmalen aber weiß nicht so recht weiter und will es sicher wissen:
    Hinterleibsstielchen(Petiolus) mit hoher Breiter Schuppe
    Kopfschild verlängert über Fühleransatz
    Segmente am Hinterleib 4 oder 5 nicht sicher.
    Abdomen ist behaart
    --->Camponotinae?

    Fühler-Antennen sind 11 oder 12 gliedrig(schwer zu sagen)ohne stereolupe
    Stirnaugen fehlen!
    Schuppe gleichmäßig leicht oval
    Starker breiter Thorax (Ähnlich wie C. ligniperdus nur halt schwarz

    helft mir mal bitte
    fordert an was ihr braucht für die Bestimmung
    Thx
    ach hier für die bessere verständigung

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!