Wieder einmal eine Artbestimmung [Lasius cf. niger]

    • Offizieller Beitrag

    Ein abendliches Hallo!
    Gerade eben habe ich von einer ameisenbegeisterten (oder auch nicht ;)) Freundin folgendes Bild geschickt bekommen (ein Spezialbild, wie sie mir gesagt hat :huepf: ).
    Jetzt frage ich mich, welche Art auf der schönen Blume sitzt.
    Gefuttert hat sie jedenfalls ganz schön- man sehe sich mal den Gaster an :grinning_squinting_face:


    Also, hier das Bild:
    http://picmirror.de/bild.php/1534_IMG_1219.JPG


    Freue mich auf Antworten,
    schöne Grüße,
    ice_trey

  • *Grummel* Schneid die Ameise doch aus bevor du hochlädst. Musste sie bestimmt ne Minute lang suchen das sie auch noch so schön mittig ist.
    Ohne Größenvergleich ist es annähernd unmöglich zu sagen was das ist. Noch dazu ist die Ameise selbst eher unscharf. Aber da Lasius niger die am weitesten verbreitete Ameise hier in unserer Gegend ist hat man schon gute Chancen wenn man auf L.n. tippt.

    • Offizieller Beitrag

    Hi zusammen.
    Also wenn ich den Link anklicke, dann zeigt es mir das Bild als gesamtes an, die ganze Blüte plus Ameise ist da sofort sichtbar. An die Ameise heranzoomen kann ich dann immer noch. Ist das bei euch nicht so...?
    Naja, wenn nicht, dann entschuldige ich mich dafür. Wenn es bei mir auch nur einen Teil des Bildes gezeigt hätte, dann hätte ich die Ameise natürlich ausgeschnitten- hat es aber nicht. Für die Unschärfe kann ich nichts, ich habe das Bild ja nicht gemacht :winking_face:
    Die Größe konnte ich leider nicht angeben- ich glaube nicht, dass meine "ameisenbegeisterte" Freundin sie nachgemessen hat oder auch sonst weiteres Interesse an ihr hatte :grinning_squinting_face:


    Ich dachte im ersten Moment auch an Lasius niger, war mir aber nicht sicher. Also danke für die Antworten :smiling_face:

  • Sieht für mich nach Lasius aus - welche Art kann ich aber beim besten Willen nicht sagen!
    Wenn es eine einheimische Art ist (bei Ameisen auf Topfpflanzen weiß man das ja nie so genau), dann würde wohl nur Lasius in Frage kommen. Wenn es ein Exot ist, kann wohl niemand in diesem Forum die Gattung geschweige denn die Art nennen.



    LG Jan


    Ps: Bei mir ist die Ameise gut zu erkennen.

    • Offizieller Beitrag

    Es ist keine Topfpflanze- habe eben nachgefragt. Die Pflanze (Taglilie) wächst einfach frei im Blumenbeet und wird anscheinend nicht überwintert. Die Freundin hat die Pflanze als Stock von einem Bekannten bekommen. Sie wächst nicht aus einer Zwiebel sondern hat Knöllchenwurzel (was auch immer :frage: ^^). Ich denke es ist unwahrscheinlich, dass es eine exotische Art ist. Wahrscheinlich nur eine Lasius niger, die leckeren Nektar von der Pflanze geleckt hat. Was auch den vollen Gaster erklären würde.


    EDIT: Ich werde schon von ihr (der Freundin) angemault, was ich für blöde Fragen stelle und warum ich sie so rumscheuche :winking_face::grinning_squinting_face:

    • Offizieller Beitrag

    Da fabian91 jetzt wieder eine andere Art vorschlägt: Könnten die beiden Erhöhungen auf dem Thorax eine Rolle bei der Bestimmung spielen? Die sind mir nämlich in Auge gefallen.

    • Offizieller Beitrag

    Ja, wie gesagt. Ich habe das Bild nicht gemacht, sondern eine Freundin. Da sie nicht wusste, dass ich gerne wissen wollen würde, was für eine Art das ist, hat sie natürlich auch nicht nachgemessen. Außerdem versteht sie ohnehin nicht, was daran interessant sein soll :winking_face:
    Naja, ich habe nur dieses Foto und leider keine weitere Vergleichsmöglichkeit.


    Wie gesagt, die Pflanze ist eine Taglilie und wenn jemand von euch solch eine besitzen sollte, kann er theoretisch die Größe der Ameise anhand der Merkmale der Pflanze bestimmen, sprich: Man messe einfach den Abstand zweier Blütenblätter an ungefähr dem Punkt, an dem die Ameise auf meinem Bild sitzt und man kann die Größe ungefähr festlegen... rein theoretisch :grinning_squinting_face:
    Ob das funktioniert weiß ich nicht, aber es wäre vielleicht eine Möglichkeit.
    Wenn ihr auf keine schlüssige Meinung kommt ist das auch nicht schlimm, da es eigentlich keine große Rolle spielt. Ich bekam dieses Bild von ihr geschickt, da sie von meiner Vorliebe für Ameisen weiß und ich konnte die Art nicht zuordnen, weswegen ich dachte, ich frage einfach hier im ameisencafe mal an. Also rein persönliches Interesse, das keine weiteren Auswirkungen hätte, als das ich (und vielleicht ihr) sagen würde(t): Aha, jetzt weiß ich´s. Ist ja toll :winking_face:


    Danke aber für die zahlreichen Antworten und viel Spaß beim weiterbestimmen, falls jemand noch einen Tip hat.


    Grüße,
    ice_trey

    • Offizieller Beitrag

    Also wenn man das mit den Bildern auf ameisenhaltung.de vergleicht, dann sieht das schon aus wie Lasius niger. Leider sind die Bilder dort ein wenig unscharf teilweise.
    Diese zwei Erhöhungen auf dem Thorax der Ameise, die stechen mir so ins Auge... können die als Bestimmungsmerkmal herhalten?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!