Ameisenhaltung.de

Dein Portal zur Ameisenhaltung

  • Ok danke

    07:20
  • Ich habe auch ein belüfter von antshop gekauft

    20:50
  • Das höre ich auch zum ersten mal, das es so etwas gibt. Keine Ahnung für was ein Belüfter gut sein soll.

    20:03
  • Das kann schon Sinn machen, v.a. wenn man z.B. mit zu hoher Feuchtigkeit oder gar Kondenswasser zu kämpfen hat, aber nicht auf einen Deckel verzichten möchte. Einige Shops bieten die passgenau für ihre Systeme an, die fügen sich dann also in den Deckel ein, der Ausbruchsschutz kann aber gewährleistet werden.

    09:46
  • Hallo miteinander. wie kann ich meinen Shop für 3D Nester und Zubehör in der Shopliste aufnehmen lassen?

    12:44
  • PN an mich bitte mit den entsprechenden Daten, wie man sie dort sieht (v.a. Link zu Versandbedingungen)

    17:48
  • ghaben die lasius niger noch winterruhe?

    10:29
  • Ja, bis März

    16:38
  • Die Faustregel, in der Natur, ist quasi wie bei Winterreifen :winking_face:
    Oktober bis Ostern.

    Wobei wir in der Haltung die WR gerne etwas kürzer halten, November bis März reicht im Normalfall vollkommen aus.

    19:18
  • schon mal jemand ein Nest von der Plattform Temu erworben und getestet? Ist zwar ein Plastiknest, aber vielleicht erfüllt es für kleine Völker für gewisse Zeit seinen Zweck... besser als Reagenzgläser

    12:39
  • Hast einen Link dazu?

    11:53
  • Ach, es gibt generell ein paar Varianten dort, was ich gesehen habe. Nur die Produkte dieser Plattform aus Fernost sind qualitativ nicht sehr hochwertig :grinning_face_with_smiling_eyes:

    19:34
  • Hallo ich bin Schüler möchte eine Ameisenfarm, bauen züchten beobachten was so passiert denn das ist mein schulprojekt könnt ihr mir erzählen auf was ich aufpassen muss was ich beachten muss den alles muss dokumentiert werden

    16:26
  • Schau mal, wir haben hier einen ziemlich umfangreichen Einsteiger-Guide: https://www.ameisenhaltung.de/…gweiser-zum-eigenen-volk/
    Hier findest du reichlich Infos für deinen Einstieg, also lese es bestenfalls mal komplett durch.

    Dort wirst du auch fündig zu Ameisenfarm im Speziellen. Eine Bauanleitung (allerdings ein eher einfaches Modell, wie man es früher gebaut hatte) findest du z.B. hier: Ameisenfarm Marke Eigenbau II

    Letztlich kann man die aktuellen Modelle der Shops auch mal genauer ansehen - bisschen was hat sich schon geändert. Ist aber keine Raketenwissenschaft, im Prinzip nur zwei Glasplatten, zwei Seitenteile mit Öffnung/Stutzen, ein Standfuß und ein Deckel. Kann man aus Glas (unempfindlicher) oder Acrylglas (empfindlicher, dafür einfacher zu bearbeiten) bauen

    12:15
  • Ist eher die Feage ob man für ein Schulprojekt ausreichend Zeit zur Verfügung hat

    09:31
  • Naja gut, ich hab das damals auch angefangen für meine Facharbeit in Leistungskurs Bio - eine Willkommene Ausrede, Muttern die absolute Notwendigkeit der Ameisenhaltung einzutrichtern :grinning_face_with_smiling_eyes:

    12:21
  • Hallo konntet ihr mir Helfen, hättet ihr gute Ideen für Meilensteine fürs eine Ameisenfarm das wären meine Ziele

    Beobachtung des Sozialverhaltens der Ameisenkolonie.


    2. Erforschung der Fortpflanzungszyklen und -verhalten.


    3. Beobachtung des Nahrungssuchverhaltens und -transports.


    4. Betrachtung der Architektur und Organisation des Nests.


    5. Analyse der ökologischen Auswirkungen auf das Umfeld.


    6. Forschung zur spezifischen Ameisenart in der Farm.


    7. Beobachtung der Lebensdauer


    ich werde warscheinlich eine Ameisenfarm Farm von Amazon von Anthouse kaufen, oder habt ihr bessere Ideen , denn ich habe nur einen Budegt von 80€ include Versand jede Hilfe wäre Hilfreich

    15:46
  • Hi Suele,

    1. Klar, das in jedem Fall, da geht´s viel um Körpersprache/Duftstoffe, so kommunizieren die Ameisen miteinander. Das kann man auch in der Haltung beobachten
    2. Du wirst keine Fortpflanzung sehen können, lediglich die Reproduktion. Die Königin ist schließlich für ihr Leben lang begattet worden - sie legt einfach Eier, es benötigt keinen weiteren Fortpflanzungsakt
    3. Ohne Probleme in der Haltung nachvollziehbar
    4. Selbiges, bloß neigen kleine Kolonien dazu, in der Innenseite der Farm zu bleiben. Kann sein, dass man von den Ameisen wenig sieht, weil die Kammern/Gänge nicht direkt am Glas liegen
    5. Schwierig, es gibt ja kein ökologisches Umfeld. Das wirst du in der Haltung nicht nachbauen können, was Ameisen eigentlich für ihre Umwelt leisten. In der Haltung hast du ein sehr reduziertes Setting. Das kannst du also nur auf Ameisen in freier Natur beziehen

    17:46
  • 6. Ohne Probleme machbar
    7. Weiß ja nicht, wie lange dein Projekt dauert, aber bei den meisten Ameisenarten leben selbst die Pygmäen (erste, eher schwächliche Arbeiterinnen nach Gründung) schon viele Monate bis wenige Jahre. Reguläre Arbeiterinnen schaffen auch mal ein halbes Jahrzehnt in der Haltung. Königinnen mehrere Jahrzehnte (in freier Natur, in der Haltung eher deutlich weniger). Ergo auch hier nicht auf die eigene Kolonie beziehbar

    Zum Einkauf: Kauf doch einfach vernünftige Ware gebraucht. eBay und Kleinanzeigen bieten viel hochwertiges Equip, das einfach nicht mehr benötigt wird. Die Becken von Anthouse sind winzig, wäre mMn viel zu klein für eine artgerechte Haltung (die Ameisen wollen sich auch etwas bewegen können). Zudem neigen die Anthouse-Sachen soweit ich gelesen habe dazu, sich zu verziehen (alles Acryl)

    17:50
  • Ich danke Euch vielmals

    08:23
  • Ich habe eine Frage wie stelle ich es am besten an das die Ameisen nicht ausbrechen?

    21:43
  • Suele: Klar gern, bei weiteren Fragen einfach melden.

    09:16
  • Vortexy: Hab dir im Forum geantwortet.

    15:36
  • So, meine Camponotus herculeanus hat seine Winterruhe selbsttätig beendet. Ein Ei gelegt trotz nur +-10°C Temperatur im Treppenhaus. Der endogene Rhythmus lässt grüßen.

    Hoffe, eure Ameisen haben es gut über den Winter geschafft! Leider sind bei meinen beiden Formica sanguinea Kolonien die Gynen gestorben. Weiß der Geier, warum, Rest aller Arten ist komplett ohne Verluste durchgekommen (auch Formica fusca z.B.).

    08:58
  • Hallo, ich habe heute meine Lasius aus dem Kühlschrank geholt. Mir scheint aber, dieses Jahr vertragen sich die Arbeiterinnen aus der Winterruhe nicht so 100%ig mit denen die im Zimmer geblieben waren.

    12:35
  • Letztes Jahr hatte ich da keine erkennbaren Probleme. Also es gibt aktuell keine Kämpfe, aber sie "Befühlern" sich schon intersiv und teilweise ziehen sie sich auch an den Antennen herum. Passt aber, oder was meint ihr? Groß ändern kann ich jetzt sowieso nichts.

    12:36
  • Hi Kryolan! Warum sind denn welche im Zimmer geblieben? Nicht selbst ins Nest gegangen?

    Letztlich ändert sich der Kolonieduft natürlich schon mit der Zeit, der ist eine Mischung aus den Pheromonen der Kolonie, v.a. auch der Königinnen, der Umgebung, sehr viele Faktoren (so richtig erforscht ist das mWn nicht). Sprich: Nach mehreren Monaten Trennung kann es sein, dass die Gerüche nicht mehr komplett identisch sind. Wenn es jetzt nicht zu richtigen Kämpfen kommt, sollten sich die Tiere wieder aneinander gewöhnen. Die Ameisen erkennen sich weitestgehend am Geruch - es gibt auch Versuche, da hat man lebendige Arbeiterinnen mit Ölsäure beschmiert (wird von Ameisenleichen abgegeben). Die wurden dann immer zum Müllhaufen gebracht, obwohl sie komplett gesund waren. Nur um das zu verdeutlichen, wie wichtig das für die Ameisen ist :winking_face:

    08:47
  • Als Tipp fürs nächste Mal vielleicht: Würde etwaige übrig gebliebene Tiere ggf. einfach mit einem Exhaustor in ein RG einsammeln und an das Nest anschließen. Normalerweise gehen die Tiere ja selbst ins Nest, wenn es kühler wird - aber natürlich ist das in beheizten Räumen nicht immer so 1:1 umzusetzen.

    08:50
  • Danke für die Antwort ice-trey. Bei mir war das Problem, dass die Kolonie zu groß ist und ich sowieso nicht alle in den Kühlschrank bekomme. Sie sitzen halt an mehreren Orten in verschiedenen Becken. Aber jetzt scheint alles in Ordnung zu sein. Alles gut, war wohl nur die erste Aufregung bei den Arbeiterinnen.

    15:16
  • Hatte mich gewundert, weil im letzten Jahr mir nicht solch ein Verhalten nach der Winterruhe aufgefallen war.

    15:18
  • Sofern die Arbeiterinnen wieder friedlich sind, passt das ja. Letztlich ist eine gewisse Abweichung im Duft auch Usus z.B. bei diversen polygynen Arten. Also eine gewisse Toleranzschwelle scheint es zu geben. Wenn man z.B. bei einer großen Formica Kolonie mit mehreren Nestern Arbeiterinnen von einem weit entfernten Nest ins andere setzt, reagieren die dort "stationierten" Arbeiterinnen durchaus auch etwas misstrauischer - da wird auch mal kurz ein Fühler oder Bein gepackt und dann geht´s weiter, weil doch soweit alles passt. Soweit meine Erfahrung dazu.

    10:24
  • Guten Tag,

    14:14
  • Erstmal will ich sagen dass ich nicht sicher bin ob man hier ein reinschreiben soll, also tut mir leid wenn ich hier irgendwo reinplatze. Ich habe heute einige Ameisen gefangen und habe einige Fragen dazu. Es sind drei geflügelte Ameisen mehr als doppelt so groß wie die Arbeiterinnen die drumherum zu finden waren. Ich war mir nicht ganz sicher ob es sich um Männchen handelte, aber als ich gesehen habe dass die eine versucht hatte die andere zu befruchten bin ich davon ausgegangen es sich dabei um eine Königin handeln muss. Ich habe beide gefangen und noch nicht getrennt. Nun ist mir aber aufgefallen dass sich das vermeintliche Weibchen heftig gegen die Befruchtung wehrt und sich beide zudem sehr ähnlich sehen. Jetzt möchte ich gerne fragen, ob es sich einfach ein verwirrtes Männchen handelt und ich sie freilassen sollte, oder ich doch eine Königin gefangen haben könnte.

    14:22
  • Hi Phoenix, du kannst die Shoutbox durchaus für kurze Fragen verwenden. Ansonsten stehen dir auch unser Forum (https://www.ameisenhaltung.de/cafe/) und der Discord (https://discord.com/invite/qAZjkrvXcR) zur Verfügung.

    10:17
  • Könntest du bitte die Ameisen fotografieren und im Forum oder Discord die Fotos zeigen? Zu dieser Jahreszeit schwärmen in Deutschland eigentlich fast nur Arten, die unter besonderem Naturschutz stehen und die man daher keine falls halten darf - es wäre eine Straftat. Daher wäre es wichtig, herauszufinden, was du da eingesammelt hast. Dafür steht dir gern das Bestimmungsforum zur Verfügung (Bestimmung von Ameisen).

    10:19
  • Welche Ameisen Shop s versenden Ameisen in die Schweiz

    20:20
  • Ich glaube ziemlich einige, schau dich mal hier um: Ameisenshop-Liste

    20:29
  • Wenn eine bestimmte Art suchst, ist diese Seite ganz hilfreich: https://antcheck.info/

    20:30
  • Ok danke

    21:03
  • Ein allgemeiner Hinweis an alle "Ameisenjäger" da draußen: Denkt bitte daran, dass momentan v.a. Ameisenarten in der DACH-Region schwärmen, die unter Besonderem Naturschutz stehen und deren Einsammeln strafbar ist, so z.B. Formica rufa, Formica polyctena, Formica pratensis und einige weitere. Ameisenköniginnen sollte man jedoch nur einsammeln, wenn man sich der Art möglichst sicher ist. Ameisen, die einen rot-schwarzen Körper haben, sollte man besonders kritisch bewerten, v.a. wenn man sich der Gattung Formica schon sicher ist. Wir stehen gerne bei Bestimmungen zur Verfügung, die man möglichst unmittelbar nach Einsammeln der Königinnen einsteuern sollte: Bestimmung von Ameisen

    12:46
  • Wo sehe ich welche Art wann schwärmt

    10:19
  • Schwärmzeiten - Ameisenhaltung.de Und nochmal der Hinweis, dass momentan v.a. Besonders geschützte Formica-Arten schwärmen.

    10:54
  • Frage an alle (wegen einer Nutzermeldung): Hat irgendwer noch das Problem, täglich automatisch ausgeloggt zu werden, obwohl z.B. keine Cookies gelöscht wurden o.Ä.?

    Eigentlich sollte eine Session standardmäßig nämlich 60 Tage gültig sein, damit man sich nicht ständig neu anmelden muss... (natürlich nur, wenn man selbst keine Einstellungen im Browser nutzt, dass z.B. Cookies nach Schließen eines Fensters gelöscht werden o.Ä.)

    11:18
  • Ich deute das als Nein :grinning_face_with_smiling_eyes:

    16:28
  • Ein paar gute Wünsche an alle da draußen, die vom Hochwasser betroffen sind, egal ob in Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Haltet die Ohren steif.

    14:24
  • Wie sieht bei deinem Heimatort aus? Gerade in den Nachrichten erwähnt worden

    21:55
  • Danke der Nachfrage, Ja, Babenhausen war schon ein wenig öfter in den Medien zuletzt. Ortskern immer noch komplett unter Wasser, auch in den Randgebieten viele vollgelaufene Keller. Da ist so viel Wasser auf und im umliegenden Boden, dass es das einfach von außen über das Erdreich in Kellerschächte usw. rein drückt, selbst wenn der Fluss gar nicht so nahe ist. Und das in Mengen, dass das Wasser in den Kellern teils bis zur Decke stand.

    Feuerwehr konnte bis gestern nicht kommen, bzw. kamen und sagten, dass sie keine Geräte haben um zu helfen, weil sie im Ortskern gebunden waren - da ist es katastrophal. Trinkwasser musste man abkochen, seit gestern Nachmittag geht´s wieder. Wasser kommt auch im Randgebiet immer noch über die überlasteten Kanäle, also den Abfluss rein, zum Glück recht sauber. Muss man stetig abpumpen, sonst sind die Keller wieder voll. Man will nicht wissen, wie es ohne das Hochwasserkonzept gewesen wäre, das seit dem letzten großen Hochwasser 2002 umgesetzt wurde, denn der Fluss wurde renaturiert und Überflutungszonen geschaffen. Trotzdem waren die umliegenden Felder ein reißendes Fließgewässer.

    10:05
  • Das ist nur ein Ort, in vielen anderen sieht es ganz ähnlich aus. Die Orte an der Donau bekommen jetzt erst das ganze abfließende Wasser von den Zuflüssen - denen geht´s seit gestern genau so oder es kommt erst noch heute. Insgesamt muss man sagen, gibt es zum Glück bis jetzt kaum Verletzte oder gar Tote, aber zwei Feuerwehrmänner sind im Einsatz gestorben bzw. vermisst und einen toten Bürger hat man geborgen. Schön ist, dass sich die Leute wirklich toll gegenseitig helfen, selbst wenn sie sich kaum kennen - braucht einer eine Pumpe nicht mehr, geht die gleich weiter, kaputte Sachen werden von allen entsorgt. Man hat teils sogar privat gemeinsam in Notstromaggregate investiert um die Pumpen zu betreiben, weil der Strom teils ausgefallen ist oder die Elektrik noch unter Wasser steht. Immerhin in Notzeiten funktioniert der gesellschaftliche Zusammenhalt noch, vollkommen unabhängig von Politik, Herkunft usw.

    10:10
  • Extrem wie es bei euch zu geht, schön das die Menschen zusammen halten.

    19:44
  • Es wird langsam bei uns in der Region besser - aber wie beschrieben, an der Donau ist es halt schlimm jetzt.

    Klingt komisch, aber ich frag mich wirklich, wie viele Ameisenkolonien eigentlich sowas überleben, wenn die Felder quasi zum See oder Fluss werden.

    13:41

Letzte Aktivitäten

  • fink2

    Reaktion (Beitrag)
    Hier ein paar Fotos eines Volks der Sächsischen Wespe (Dolichovespula saxonica), das von mir umgesiedelt wurde. Die Wespe erkennt man daran, dass sie am Kopf oberhalb der Mandibeln eine mehr oder weniger "ankerförmige" Zeichnung hat. Andere sprechen…
  • ice_trey

    Thema
    Hier ein paar Fotos eines Volks der Sächsischen Wespe (Dolichovespula saxonica), das von mir umgesiedelt wurde. Die Wespe erkennt man daran, dass sie am Kopf oberhalb der Mandibeln eine mehr oder weniger "ankerförmige" Zeichnung hat. Andere sprechen…
  • ice_trey

    Hat eine Antwort im Thema Bild(er) des Tages verfasst.
    Beitrag
    Und wieder die Kolonie Camponotus ligniperda. Bedingt durch die starken Regenfälle sind die Geschlechtstiere immer noch da. Aber so langsam scharren sie mit den Hufen... Hier sieht man nun viele Männchen, die auf den Abflug warten. Die letzten 2 Tage…
  • Jona

    Beitrag
    Ich habe eine Messor barbarus die laut ice_tray gerade zu am explodieren ist
    (bekommen habe ich vor einem Jahr Queen und 30 arbeiter wahrscheinlich 2 Jahre alt, jetzt ca. 3000 Arbeiterinnen).
    Ich füttere Schokoschaben und manchmal Heimchen und auf keinen…
  • ForceMaster

    Beitrag
    […]

    Kannst du uns mehr über die Proteinfütterung verraten? Welche Insekten fütterst du? Wie oft und welche Mengen? Sind diese frisch...?
    Vielleicht ist einfach die Menge an Eiweiß zu gering oder die Qualität nicht passen, so das es zu keiner ernsthaften…
  • Jona

    Beitrag
    Genau da her habe ich meine Ameisen.
    Und Platzmangel hatten sie glaube ich nicht, habe nach einem monat eine weitere 30×30 Arena dran gehängt mit 1,5 Meter Laufweg.
    Konnte die Queen's nie entdecken sind aber auch schnell in einen hohlen Ast gezogen
  • ice_trey

    Beitrag
    Hast du da irgendwelches seltsames Verhalten beobachtet, z.B. dass Arbeiterinnen lange Zeit an den Kanten des Beckens entlang wandern? Die Art hat in freier Natur recht große Territorien und es gab schon einige Fälle, da haben sie sich in Becken…
  • Jona

    Beitrag
    Ich muss gestehen ich hatte es in diesem Formicarium mit polyrachis dives ausprobiert welche mich sehr interessieren. Ich habe vor einem Jahr eine Kolonie von angeblich 50-80 Arbeitern und einer Queen bestellt. Angekommen sind dann schließlich ca.150…
  • ice_trey

    Beitrag
    Hi Jona,

    in einem solchen Becken hast du natürlich eine ziemlich große Auswahl, denn es wird für viele Arten lange ausreichend groß sein.

    Effektiv fallen natürlich alle Südeuropäischen, Europäischen und Nordamerikanischen Ameisenarten weg, wenn keine…
  • ForceMaster

    Beitrag
    Huhu,

    Also in so ein Formicarium kannst sehr viele Arten setzten. Die Größe der Arena hängt immer von der Größe der Kolonie ab. Für kleine Kolonien macht es keinen Sinn das Futter Meterweit vom Nest anzubieten. Sie haben schlichtweg nicht die…

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Umsiedlung eines Volks der Sächsische Wespe

      • ice_trey
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      48
    1. Bild(er) des Tages 261

      • Fractality
    2. Antworten
      261
      Zugriffe
      133k
      261
    3. ice_trey

    1. Welche Ameisenart passt zu einem 60×30×30 Formicarium? 7

      • Jona
    2. Antworten
      7
      Zugriffe
      274
      7
    3. Jona

    1. Schwarmflug Austausch 103

      • Michi
    2. Antworten
      103
      Zugriffe
      37k
      103
    3. ice_trey

    1. Messor barbarus 7

      • Jona
    2. Antworten
      7
      Zugriffe
      395
      7
    3. ice_trey