Wann bzw. wie entscheidet sich ob Worker oder Worrior?

  • Hat nix mit dem Thema zu tun, aber was soll denn das:
    Worker oder Worrier.... Hallo??? Wir leben in Deutschland, wir sprechen deutsch und wir wollen hier sachlich und wohl möglichst wissenschaftlich diskutieren! Könntet ihr liebe Leute dann bitte endlich mal diese besch***sene Denglisch weglassen??? Warum kann man nicht Arbeiterin und Soldatin schreiben?? Aber so ein Mischmasch ist kindisch und gehört nicht gerade zu sachlich stilistisch korrekten Ausdrucksweisen. Wenn dieses Forum zu Recht so gelobt wird dann lasst das doch nicht so verkommen! Im Antforum fangen die Neulinge (manche) jetzt auch damit an obwohl deutlich in den Forenregeln steht kein Dengisch, sondern nur fachlich korrekte Ausdrücke !! Könnte man das nicht hier auch mal einführen?!Wenn ihr so cool seid, dann geht in ein Hopperforum und schreibt dort solche Titel, aber bitte nicht hier!! Mann, das musste mal sein..... :face_with_rolling_eyes:

  • Sorry, das gehört jetzt nicht zum Thema, sonder als Antwort auf Jan´s post.
    (post und thread ist übrigens auch englisch, oder irre ich mich da !!! - also!)


    Also das ist ja wohl übertrieben, was Jan da schreibt. Natürlich ist das nicht besonders toll, wenn dort so ein misch masch geschrieben wird aber ich finde, solange es für jeden verständlich ist und jeder weiß was gemeint ist geht das total in Ordnung.


    Und da du (Jan) gerade so auf deine Sachlichen Themen drauf abfährst, kann es ja auch wohl egal sein, ob das Wort Arbeiter oder Worker genannt wird, du wirst dann sicherlich auch das gleiche darauf antworten. Sachlich macht es ja überhaupt keinen Unterschied, oder?!?!?


    In den Forenregeln so etwas festzulegen ist meiner Meinung nach NICHT nötig. Ich persönlich bin jetzt seit April dabei, ist aber noch nicht so oft vorgekommen, dass ich mein Englisch-Übersetzter rausholen musste! :winking_face:


    markkus


    (P.S. Können ja einen Thread bezüglich dieses Themas öffnen...)

    Wer A sagt, muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war. Bert Brecht
    Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht. Heinrich Nordhoff
    Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.

  • Hola Jan, wer wird sich denn bei diesem Wetter so aufregen... iss gar nicht gut für den Kreislauf :grinning_squinting_face:


    Aber Recht haste schon...normalerweise nörgel ich ja gerne an den Posts rum... in diesem Thread habe ich nicht reagiert, weil ich es eher Lustig fand... also mich stört es hier absolut nicht, konsequent wie ich bin :smiling_face_with_sunglasses:


    Eher wenn es innerhalb der Posts zum Sprachgebrauch wird... und die "unbefruchtete Quenn" ihre "Workerin" von LN im Terri ärgert

  • Jan


    Du bist ja der BRÜLLER schlecht hin!!!
    Wie kann man sich denn bitte so über Anglizismen aufregen!?
    Wo sie doch in jeder Werbung oder überhaupt profan sind!
    Naja, aber wenn dir dabei einer abgeht, werde ich beim
    guten Deutsch bleiben (oder vielleicht doch german oder vielleicht
    allemagne???).
    Mit deinem geistreichen Beitrag hast du allerdings gezeigt, wer
    hier "kindisch" ist!!! So what!

  • Also mich stört es keineswegs! Eigentlich sollte man genug Englisch in der Schule lernen, um das zu verstehen! Was macht es denn für einen Unterschied ob Königin oder Queen? Das ist doch vollkommen egal! Und wenn es jemanden stört, soll er diese Threads doch einfach ignorieren!


    So, und jetzt solltem wir aufhören, darüber zu fachsimpeln, und uns wieder dem Thema zuwenden!


    chrizzy

  • Sorry, it worries me whether somebody here really understands English!
    Nevertheless, I donât feel like being a "worrierâ?, which would mean that I am a âas you say in German â âSchwarzseherâ? or âPessimistâ?.
    Among ants I never saw a pessimist, though most of your ants have any reason to be pessimistic :frowning_face:
    I guess you mean âwarriorâ? which is derived from âwarâ? and means âKriegerâ?, or in good old German âSoldatâ?.
    And, AntFather, keep in your mind that ant fathers are very short lived. So, beware of becoming father!


    Warm regards,


    Antler :grinning_squinting_face:

  • Ich finde das schlimmste ist wenn mann in Threads überreagiert.Diese ganzen ausrufezeichen, "Schreie" und das es dann erst alles Unprofessionell wird.Dann fallen gleich Sprüche in Post's die wiederum noch schlimmer sind.Damit bist du gemeint Antfather, diese unötige Sprache, bzw. Schreibweise die überhaupt keine Argumente enthält; der Post ist völlig ohne Sinn und verstand.Wir sind hier in einem Wissenschaftlichem Forum, und in keinem science fiction Forum.
    Ich habe nicht dagegen das man anstatt Arbeiterin Worker gesagt wird, nur auch die Respons von Jan, war genau so Schlimm.Unsachlich und einfach nur angreifend.
    Seht ihr nicht, dass das Thema sich völlig verändert hat?Wenn in 3 Monaten auf die Suchfunktion über die Kastenunterschiede hingewiesen wird, was findet dieser dann vor?Zum grossen teil völligen Müll, dass mich einfach nur abschrecken würde.


    Frico

  • Hi und Hallo,


    die Kastendetermination KANN nicht erst kurz vor dem Schlupf der Imagines stattfinden, da das eigentliche Wachstum bereits mit erreichen der Puppenruhe abgeschlossen ist, somit muss die Größe bereits im Larvenstadium festgelegt sein. Ausserdem wird die entgültige Form der Imagos bereits in der Präpuppe gebildet, auch hier sind morphologische Änderungen nicht mehr möglich.


    Der Einfluss des Futters ist nicht positiv, sondern negativ... dh bei allgemeinem Futtermangel oder Mangel an bestimmten Bestandteilen können sich bei einigen Arten bestimmte Kasten nicht entwickeln.

  • Also ich hab noch mal genauer nachgeforscht und habe schließlich in dem Buch "Walter Kirchner; Die Ameisen" unter Kastendetermination was passendes gefunden.
    Es steht geschrieben das es von Art zu Art unterschiedlich ist wann sich eine Larve z.B. einer Königin oder Arbeiterin wird.
    Auch der Nahrungsfaktor spielt eine wichtige Rolle.
    Zu einer Königin werden Larven wenn sie von besonders hochwertigen Sekreten genährt werden.
    Beschrieben sind aber ein halbes dutzend Faktoren die eine Rolle spielen.
    (ich hab aber keinen Bock alles hier aufzuführen)

  • Mach das doch mal bitte wäre sehr interessant alle Bestimmungsfaktoren zu kennen.


    gruß
    benai

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!



    Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen.


    Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen.


    Wie zahlreich sind doch die Dinge, derer ich nicht bedarf.

  • ReHi,


    oben ist ein Link angegeben, unter dem ich schon einiges zum Thema Kastendetermination geschrieben habe... unter anderem der Einfluss von Nahrungssekreten und besonderer Ausstattung der Eier, aus denen Geschlechtstiere entstehen sollen.


    Es werden jedoch sicherlich nicht kurz vor dem Schlupf die Kasten festgelegt... dieses wäre weder beim Schlupf der Larve noch beim Schlupf der Imagines möglich. Entweder ist bereits dem Ei eine besondere Dotterausstattung beigefügt (einige Waldameisen bei Geschlechtstierbedarf) und/oder die Larve selbst wird mit entsprechenden Sekreten zugefüttert und entwickelt sich anders.


    Zitat

    meine aber schon gelesen zu haben das es mit ... der Nahrung zu tun hat

    Hier mag es ein Missverständnis meinerseits sein.
    Mit der Nahrung verbinde ich das Futterangebot der Gesamtkolonie, nicht die Ernährung der Larve. Wenn Du durch die Arbeiterinnen an die Larven gefütterte zusätzliche Sekrete der Arbeiterinnen meinst, ist es korrekt... das habe ich ja auch unter dem obig angegebenen Link geschrieben.

  • @benais Frage:


    Na gut: Noch mal(ich hab den ganzen Kram schon getippt bis meine Verbindung getrennt wurde und alles weg war) :boese:
    Egal, dann fass ich mich jetzt ein bisschen kürzer:


    Wann Königin oder Arbeiterin entscheidet sich auch nicht die gesamte Larvenzeit hin sondern in einer kurzen Sensiblen Phase. Meist in den ersten drei Tagen der Larvenperiode und ist dann nicht mehr umkehrbar.(wie bei der Honigbiene)
    Dann spielt auch die Beschaffenheit des Eis eine Rolle.
    Es gibt die Sommereier und die Wintereier.
    Aus befruchteten Wintereiern entwickeln sich besonders leicht Vollweibchen -vermutlich deshalb weil bestimmte Stoffe in diesen Eiern sind.
    Die in einem bestimmte Eityp lokalisierten Entwicklungsdeterminierenden Faktoren ( :frage:) fördern also nur eine bestimmte Entwicklungsrichtung, sind jedoch für die Weichenstellung nicht allein entscheidend.
    Alles in allem ist die Kastendifferenzierung ein sehr kompliziertes und artspezifisch sehr unterschiedliches Geschehen, in das noch andere als die hier genannten Faktoren eingreifen.



    In dem Buch ist das alles noch ausführlicher aber das hier ist das Grobe.
    Ansonsten kann ich das Buch nur empfehlen.Wer sich für Ameisen und deren Biologie und Verhalten interessiert ist es die Nr. :erster:

  • Bei einigen Arten ist es zwingend erforderlich, dass die Larven überwintern, um sich zu einer Königin zu entwickeln.


    Bei anderen Arten soll es sogar so sein, dass es eine Rolle spielt, wie oft und wie nah sich die Königin in der Nähe der Brut aufhält. Vielleicht spielen dabei Pheromone eine Rolle, die die Arbeiterinnen davon abhalten, selbst Eier zu legen oder es sind ganz andere, dass konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Mit anderen Worten: Je näher sich die Königin bei der Brut aufhält, desto wahrscheinlicher ist es, dass sich daraus Arbeiterinnen entwickeln. Allerdings ist dieses "Wissen" ergoogelt, und daher mit Vorsicht zu genießen, denn leider steht auch viel Falsches im Netz.

  • Hab auch ein bisschen nachgelsesen:


    ...Qualität und Quantitiät der Larvennahrung bestimmen ganz wesentlich, welche Kaste ausgebildet wird...


    ...die Fütterung mit dem Sektret der im Kropf der Arbeiterinn gelegenen Drüsen ist dabei besonders wichtig...


    ...bei vielen Ameisen können "Königinnen" nur aus überwinterter , also "langsamer" Brut entstehen...


    ...gezielte Bevorzugung / Vernachlässigung von Larven durch Arbeiterinnen sind weitere wichtige Elemente der Kastendifferenzierung...



    usw...


    markkus

    Wer A sagt, muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war. Bert Brecht
    Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht. Heinrich Nordhoff
    Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.

    Einmal editiert, zuletzt von markkus ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!