Formica sanguinea + Formica fusca

  • Gruß,
    Bei meinem Herumüberlegen mit welcher Art ich nun beginnen soll hat sich mir die Frage gestellt ob es nicht lohnenswert wäre ´Formica sanguinea und Formica fusca zu halten.
    Scheinen beide nicht allzu kompliziert in der Haltung zu sein und haben sie erstmal eine gewisse Größe erreicht würde ich versuchen die beiden Formicarien aneinanderzuschließen um der F. sanguinea Raubzüge zu ermöglichen.
    Hat jemand hiermit Erfahrung und/oder Ratschläge?

  • bidde? du hast ernsthaft vor eine kolonie sterben zu lassen? das wird nämlich unweigerlich passieren. und jetzt komm bitte nicht mit kram alá "aber das is ja in der natur auch so". das sind 2 paar schuhe. denk mal drüber nach.


    grüße

  • N'abend


    meines Wissens nach ist es in Ordnung Formica sanguinea + Formica fusca zusammen zu halten um Raubzüge zu ermöglichen. Formica sanguinea raubt die "beraubte" Kolonie nicht zu Grunde einfach und allein aus dem Grund, dass sie sich letztendlich damit selbst schaden würden. Blöder Vergleich aber: Flöhe saugen die Katze auch nicht leer und lassen dann die leere Hülle liegen! :crazy:


    Allerdings musst Du, wie Du schon erwähnt hast, warten bis die Formica fusca Kolo groß genug ist. Ich denke mind. 1-2 Jahre. Sonst könnte die Kolonie wirklich sterben.


    Wenn ich falsch liege verbessert mich bitte :trost:


    MfG


    EastGate

  • Formica sanguinea raubt die beraubte Kolonie allerdings zugrunde! Als fakultative Duloten sind sie nämlich nicht auf Raubzüge zum Sklavenraub angewiesen. Früher oder später wird eine Formica sanguinea Kolonie sämtliche Nester potentieller Sklaven/Konkurrenten in ihrer Umgebung vernichten, oder es zumindest versuchen.


    Das gilt erst recht in der Haltung, wenn du beide Kolonien miteinander verbindest. Bei der relativ großen Nähe wird Formica sanguinea den potentiellen Nahrungskonkurrenten nicht dulden.


    Prinzipiell ist das ganze natürlich machbar, wenn du bereit bist, deine Ameisen großem Stress auszusetzen, bzw. die Sklavenart zu opfern. Da der "wissenschaftliche" Wert einer solchen Aktion sehr gering ist, bleibt als einzige Motivation die Schaulust.


    Ich rate daher davon ab.

  • Also ich will nur mal als neutrale Person schreiben.


    Was wäre wenn die beiden Arten zusammen gehalten werden und das indem man einfach mindestens 2 Formicarien hat und diese dann über nur einen Schlauch miteinander verbindet. An den Ein-/Ausgängen dann einfach Watte hinein stopft, so dass die Kolonien doch getrennt sind (dauerhaft).
    Und wenn man dann mal einen Raubzug dokumentieren (schriftlich, wie auch bildlich), dann kann man einfach die Watte entnehmen und mit der Arbeit (das Dokumentieren) beginnen, damit man anderen Haltern einfach mal mehr Informationen im Ganzen mitteilen kann.

  • Tja, wie gesagt: Es ist möglich, aber die einzige Motivation ist die Schaulust des Menschen. Manche verwechseln leider immer wieder Haltung mit Unterhaltung. Das Ziel in der Ameisenhaltung sollte sein, seine Kolonien wachsen zu lassen, nicht kämpfen zu lassen. Wissenschaftlichen Wert hätte das keinen, das ist mWn schon recht gut erforscht.


    Ich bin gegen solche Aktionen.


    lg, chrizzy

  • Naja, ich denke, dass der Plan daran scheitern wird, dass es nicht so einfach ist an eine F. sanguinea Kolonie zu kommen. Da die sozialparasitisch gründen hat man nicht viele Möglichkeiten.
    Aber ich denke schon, dass es klappen würde und auch die fusca Kolonie überleben würde, wenn man aufpasst und die Kolonie gross genug ist. Getrennte Formicarien vorausgesetzt.


    Wissenschaftlichen Wert hat das natürlich nicht.... warum sollte es auch, schliesslich ist die Ameisenhaltung nur ein Hobby(und dient somit unserer Unterhaltung;)) und keine Forschung. Den vorsätzlichen Verlust einer Kolonie sollte wohl kein Ameisenhalter anstreben. Aber gegen ein paar kleine Raubzüge ist doch eigentlich nix einzuwenden. Ist ja alles ganz natürlich und somit artgerecht.

  • Öhm - du entkräftest diene Aussagen selbst^^ Du sagst zum einen, man soll nicht den vorsetzlichen Verlust anstreben, und zum anderen, das man Raubzüge machen lassen kann^^ Es kann sehrwohl passieren, das die Formica fusca Kolonie dabei stirbt, vor allem an den Folgen des Raubzugs.
    Und es ist Artgerecht, in einer Kolonie einige Arbeiterinnen völlig sinnlos und vermeidbar sterben zu lassen? Seid Wann?^^


    Wie gesagt: Für mich ist der Sinn der Ameisenhaltung, den Kolonien, für die man die Verantwortung übernimmt, zu schnellem Wachstum zu verhelfen, nicht die eine von der anderen halb killen zu lassen. FÜR MICH grenzt das eher an Tierquälerei, aber bitte.


    Ps: Ja, in der Natur passiert das auch, aber müssen wir es deswegen gleich in die Haltung übernehmen?


    lg, chrizzy

  • nein, ich denke man kann schon vorher absehen, wie ein Raubzug verlaufen wird bzw. ihn zur Not auch unterbrechen. Aber unter entsprechenden Bedingungen habe ich nichts dagegen einzuwenden. Ich weiss nicht, ob es schonmal versucht wurde in der Haltung soetwas nachzustellen, aber ich denke, dass es auf jeden Fall ein interessanter Erfahrungsbericht wird.


    Hast du nicht in einem anderen Thread geschrieben, dass unsere Haltung so naturnah wie möglich sein soll ?


    Und mit Tierquälerei zu argumentieren ist immer so eine Sache. Erstens handelt es sich hier um Insekten und zweitens kommt es immer auf den Blickwinkel an. Wenn es einmal darum geht, dass es F. fusca Kolonie ein bisschen geschwächt ggf. getötet wird, schreit gleich jeder Tierquälerei. Aber an die ganzen Mehlwürmer,Maden und was noch denkt dabei keiner ... alles ein bisschen heuchlerisch ....

  • Was bitte heißt: Es handelt sich um Insekten??????? Gaben sie keine Existenzberechtigung, zählt ihr Leben nichts? So habe ich das jetzt verstanden, bitte berichtige mich, sollte ich es falsch verstanden haben.


    Jup, die Haltung sollte immer so Naturnahe wie möglich sein, aber einige Sachen sollte man aus der Natur nicht übernehmen. Es sterben jeden Tag viele Arbeiterinnen durch andere Ameisne oder sich wehrende Beutetiere, aber töte ich deshalb täglich ein paar in der Haltung? Es gibt einige Dinge, die man sich nicht von der Natur abgucken sollte.


    Und dein Argument ist auch so eine Sache: Futtertiere zu töten ist NOTWENDIG, um die Ameisen am Leben zu erhalten, aber einen Raubzug durchführen zu lassen ist VERMEIDBAR. Das ist der Unterschied.


    lg, chrizzy

  • Natürlich haben Ameisen wie alle anderen Insekten(generell alle Tiere) eine Existenzberechtigung genau wie das Recht auf eine artgerechte Haltung. Nur kann man bei Insekten wohl kaum von Tierquälerei sprechen, da sie so etwas wie Schmerz oder Qual wohl nicht kennen. Sie werden es merken, wenn sie verletzt sind oder Gliedmassen verlieren. Aber ich denke nicht, dass man dabei von Schmerzen sprechen kann, so wie wir sie kennen.


    Nunja, im Laufe der Evolution haben sich die Ameisen auf Winterruhe eingestellt und kommen schlecht ohne diese aus. Woher willst du nicht wissen, dass sie sich auch auf gewisse Verluste eingestellt haben. Da diese in unserer Haltung nicht vorkommen, kann das vielleicht schlechte Auswirkungen auf unsere Kolonie haben ...


    Seh die F. fusca doch einfach als Futtertiere an, dann sollte dein Problem auch gelöst sein :winking_face:

  • Hola,


    The_Paranoid: ein unschlagbares Argument :grinning_squinting_face:


    Raubzuege sollten auch in der Haltung klappen, jedoch ist eine Kontrolle oder ein vorzeitiger Abbruch nicht möglich. Wenn die einmal die Kolonie berauben ist Hopfen und Malz verloren !


    Bei großer Spenderkolonie und kleiner Raubkolonie sollten auch in der Haltung einige Beobachtungen zu machen sein... aber wie so oft ist die Theorie interessanter als die Praxis.

  • Ich würde trozdem von Tierquälerei sprechen, auch wenn die Ameisen keinen "Schmerz" empfinden. Wenn man sie z.B. nicht artgerecht in einer von den verdammten Gelfarmen hält oder zu den Ameisen Milben ins Becken setzt, ist das für mich Tierquälerei :winking_face:


    Nun gut, uU hast du da nicht ganz unrecht, es ist zumindest denkbar, das die Ameisen sich auf diese Verluste eingestellt haben. Dann nehmen wir aber noch andere Beispiele: Die länge der Winterruhe z.B. - da sollte man sich nicht nach der Natur richten, sondern nach der Zeit mind. 5 - 6 Monate ( bei einheimischen Arten). Nicht immer hat die Natur recht.


    Formica fusca als Futtertiere sehen - da tu ich mir als Ameisenhalter ehrlich gesagt schwer :winking_face: Wenn man über 1 - 2 Jahre eine Kolonie großzieht, naja, dann würd ich die eher nicht als Futtertiere sehen.


    lg, chrizzy

  • Zitat

    Formica fusca als Futtertiere sehen - da tu ich mir als Ameisenhalter ehrlich gesagt schwer


    Da muss ich dir recht geben! Hab meine Kleinen jetzt zwar erst seit einer Woche, möcht sie aber nicht mehr missen, und schon gar nicht als Futtertiere opfern...

  • Zitat

    Seh die F. fusca doch einfach als Futtertiere an, dann sollte dein Problem auch gelöst sein Augenzwinkern



    Super Argument! Und das mein ich ernst, klar, als Ameisenhalter sind einem seine Ameisen wichtiger als die Futtertiere, aber sind sie mehr wert oder haben sie eine geringere Existenzberechtigung?^^


    Zitat

    Und dein Argument ist auch so eine Sache: Futtertiere zu töten ist NOTWENDIG


    Nope, da muss ich dir wirklich mal widersprechen! Würdest du keine Ameisen halten müssten diese armen Futtertiere nicht sterben und unter schrecklichen Umständen in viel zu kleinen Plastikboxen hausen.
    Diese Tiere werden also für dein ganz persönliches Vergnügen gequält (wie du ja so schön sagst^^) und dann getötet, in heißem Wasser, das mag human sein oder auch nicht, Fakt ist aber das sie nur wegen deiner Schaulust und zu deinem Vergnügen leiden und sterben! PUNKT


    Von Notwendig kann hier also keine Rede sein? Ist es notwendig Ameisen zu halten? Nein! :winking_face:


    Alles Insekten sind gleich, aber manche sind gleicher? oder wie? :grinning_squinting_face:


    Wer mit Tierquälerei ein Problem hat, sollte besser ein Kaninchen im Garten halten, das frisst kein Fleisch/Insekten und fühlt sich da wohl einigermaßen wohl :grinning_face_with_smiling_eyes: (bin kein Kaninchenexperte)

  • Zitat

    Diese Tiere werden also für dein ganz persönliches Vergnügen gequält (wie du ja so schön sagst^^) und dann getötet, in heißem Wasser, das mag human sein oder auch nicht, Fakt ist aber das sie nur wegen deiner Schaulust und zu deinem Vergnügen leiden und sterben! PUNKT


    Öhm Tschuldigung aber gehts noch?^^ :winking_face: Ich mach das nicht zu meinem Vergnügen, sondern weil Insekten eine Lebensgrundlage von Ameisen sind. Du solltest eigentlich schon so lange im Forum sein, um das zu wissen.
    Lol, wieso sterben sie zur Schaulust von mir, wenn ich sie verfüttern muss? Die Ameisen leben nunmal davon PUNKT (Und jetzt komm mir nicht mit Fischfutter oder Nährjellys)


    lg, chrizzy


    Wenn man Tiere hält, muss man damit zurechtkommen, das sie auch Futter brauchen. Ein Schlangenhalter muss Mäuse verfüttern, ein Ameisenhalter Insekten. Das hat nichts mit Vergnügen zu tun :winking_face:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!