www.formitopia.com

  • Hallo liebe Ameisenfreunde,



    ich wollte hier mal kurz mein kleines Projekt vorstellen.



    Zunächst war es nur eine grobe Idee und ein bisschen programmieren zum
    Spaß, nun ist es aber doch etwas mehr gewachsen und ich lasse es mal auf
    euch los.



    Worum geht es? Ich habe eine Webseite bereitet, die die Lücke zwischen
    einem Forum und einem Wiki schließen soll. Ich habe das Rad nicht neu
    erfunden, dennoch sollte ein deutlicher Mehrwert entstehen. So gibt es
    dort keine Haltungsberichte - diese gehören in ein Forum - und es gibt
    keine Informationen bist ins Detail - diese gehören in ein Wiki. Die
    Seite ist dazu gedacht dem Anfänger in der Ameisenhaltung die ersten
    Schritte in diese zu erleichtern und übersichtlich auf einer Seite
    wiederzufinden.



    Da diese Seite mit diesem Post online geht, hoffe ich auf eure
    Mitarbeit, wenn es um Fehler geht und um eure Hilfe, wenn es um Kritik
    und fehlende Funktionen geht.



    Übrigens ist jeder registrierte Benutzer dazu befähigt Ameisenarten
    hinzuzufügen unter "Inhalt erstellen" und auch seine eigens
    hinzugefügten Ameisenarten zu bearbeiten, jedoch ist es den
    "Artenmanagern" vorbehalten alle Ameisenarten zu editieren und
    gegebenenfalls auch zu löschen. (Artenmanager wird jeder,
    dessen Kompetenz dies zulässt)



    Ich wünsche euch und mir viel Spaß auf dieser Seite und hoffe auf
    reichlich Interesse.



    Vielen Dank an dieser Stelle auch vor allem an FALLout, ohne dessen
    Kritik die Seite optisch nicht so gut geworden wäre, an Firebird92, ohne
    dessen fleissige Arbeit nur meine Testameise vorhanden wäre, so auch
    ein großes Dankeschön an Oblivion und cold_moon für das einfügen von
    vielen Ameisenarten. Streaker87 danke ich für neue Ideen, die in Zukunft
    noch ihren Platz auf dieser Seite finden werden. Und vielen Dank an den
    Rest, der sich bemüht hat, dass daraus vllt etwas ansehnliches geworden
    ist.


    Und jetzt zack zack alle Bilder von euren
    selbstgebauten Nestern und Arenen hochladen, damit die Platzhalter
    endlich verschwinden können.


    www.formitopia.com




    Gruß Moya


    Das Thema wurde vom Einsteiger und Interessenten Bereich hierher verschoben, da es hier besser hin passt. Immerhin geht es hier ja um eine Homepage und nicht um eine Anfängerfrage oder dergleichen - Micky

    • Offizieller Beitrag

    Eine schöne Site, gefällt mir. Gerade auch solch eine Checkliste ist sicherlich sinnvoll, wenn ich mir die Massen an "Blitz-Einsteigern" anschaue die dann die Foren ala "Juhu, meine Ameisen sind heute gekommen, was muss ich jetzt tun?" frequentieren^^


    Danke auch für den Backlink :smiling_face:

    Träume den unmöglichen Traum, besiege den unbesiegbaren Feind, strebe mit deiner letzten Kraft nach dem unerreichbaren Stern.

  • Sieht irgendwie aus wie ein Browsergame, also von der Gestaltung her. :grinning_squinting_face:
    Gefällt mir sehr gut, vor allem dieses merkwürdige drehende Teil unter der Suchfunktion. :winking_face:
    Auch Sortienen nach Monogyn, Polygyn, claustral etc ist super.
    Wenn die Seite erstmal richtig gut gefüllt ist dient sie sicher als super Guide.


    Evtl. wäre es auch nicht schlecht irgendwo anzugeben welche Arten für Einsteiger geeignet sind.


    gruss

    Liebe ist, einem 120 km entfernten Ziel mit einem Aratek-Präzisionsgewehr und einem Tri-Light-Zielfernrohr die Kniescheiben zu zertrümmern!
    (HK-47 xD)

  • Wow, tolle Site! :respekt:
    Das Design finde ich sehr gut gelungen, und die schon angesprochenen kreisenden Begriffe (und ich dachte, langsam habe ich den Überblick :think: ) und ganz besonders auch die Fotos von Ameisenarten, zu denen man dann auf Knopfdruck noch alle wichtigen Informationen erhält - sehr schön!
    Da ich ja selbst noch Neuling bin werde ich da jetzt gleich noch ein ganzes Weilchen stöbern :grinning_squinting_face:
    lg phisto


    PS: Achso, mir ist noch was aufgefallen, hier: http://www.formitopia.com/content/formica-pratensis steht, diese Art gründe sozialparasitisch, heißt das nicht sozialparasitär? Kann auch völlig falsch liegen, keine Ahnung =)

  • Deine Seite gefällt mir sehr gut. Vom Design her ist es äußerst ansprechend und leicht zu bedienen, der Grundgedanke ist ebenfalls gut. Allerdings gibt es schon so viele einzelne kleine Seiten, so dass sich die Informationen immer weiter zerreißen und auf die unterschiedlichen Seiten verteilen. Sinnvoller wäre es, alle Informationen auf möglichst wenige Seiten zu konzentrieren, aber das wird wohl nie gelingen.


    Kritik bzw. Verbesserungsvorschläge:


    Die Fachbegriffe werden nicht erklärt. Gerade bei den Artbeschreibungen muss für einen Anfänger ersichtlich sein was 'claustral' oder 'polygyn' denn eigentlich bedeutet.


    Arten, zu denen kaum Informationen existieren gar nicht erst in die Liste aufnehmen. Damit ist keinem geholfen.


    Koloniegröße an der Haltung orientieren. Bei Polyrhachis dives z.B. 1.000.000 angeben ist für die Haltung einfach Schwachsinn.


    Nahrung spezialisieren. Wenn ihr überall schreibt 'Kohlenhydrate und Proteine' ist es sinnlos. Das sind logischerweise die Grundbedürfnisse von fast allen Ameisen.


    Wenn ihr schon Warnhinweise anbringt, dann bitte sinnvolle.

    Zitat

    Zu Beachten: Wenn Futterinsekten aus der Natur genommen werden, muss darauf geachtet werden, dass es sich nicht um Insekten handelt, die auch im Freiland keine Futtertiere von Ameisen sind. Dies ist bei allen Insekten der Fall, welche Abwehrsekrete gegen Ameisen besitzen.


    Viel eher wäre zu beachten, keine geschützten und gefährdeten Insekten aus der Natur zu entnehmen. Weiterhin besteht grundsätzlich die Gefahr von Milben bei sämtlichen unüberbrühten Futtertieren.


    Das waren jetzt mal ein paar Dinge, die mir kurz beim Überfliegen der Seite aufgefallen sind.
    Wie gesagt, ich finde sie nicht schlecht, aber wenn die Informationen schon nicht irgendwo gebündelt werden, dann sollte diese Seite noch grundlegend ausgebessert werden.


    Gruß

  • - Ein Glossar wird es noch geben.


    - Arten nicht aufnehmen, zu denen es kaum Informationen gibt. Sehe ich
    genauso. Mit halb leeren Steckbriefen ist keinem geholfen. Eine
    Beteiligung auf dieser Seite von Nutzern wäre lohnenswert. Man möge mir
    also gerne mitteilen, wo es kaum mehr Informationen geben wird und ich
    lösche diese dann. Solange ich das Aussortieren zumindest nicht alleine
    mache.


    - Die Koloniegröße sollte auch der in der Haltung entsprechen. Wenn mich
    nicht alles täuscht habe ich das sogar irgendwo stehen. Ich schau's mir
    an und passe es gegebenenfalls an.


    - Wie würdest Du Nahrung spezialisieren? Ich kann natürlich keinen
    Freitext verwenden, da sonst die Suche nach den Begriffen nicht möglich
    wäre.


    - Warnhinweise auf der Nahrungsseite wurden angepasst. Ein Hinweis auf
    Milbengefahr ist durchaus lohnenswert, gerade bei Anfängern.



    Achja, eigentlich arbeite inhaltlich nur ich an der Seite. Eine Anrede
    im Plural ist daher nicht notwendig [Blockierte Grafik: http://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif]

  • Update

    • Neues Design
    • Englische Sprache
    • Inhalt steht nun unter Creative Commons-by-nc-Lizenz


    Somit sollten nun einige Wünsche nach mehr Übersicht erfüllt sein. Ich hoffe dies erreicht zu haben.
    Die Seite ist weiterhin eine "One-Man-Show" von mir, was heisst, dass noch einige Arten gibt, die keinen Eintrag im Englischen haben. Wenn auch nur deren Farbbeschreibungen z.B. übersetzt werden müssen, damit sie in der englischen Sprache einzug erhalten können, so ist das von mir allein nicht zu stemmen. Ich bleib trotzdem am Ball.
    Der Entschluss zur Creative Commons-by-nc-Lizenz ist mir nicht schwer gefallen. Jeglicher von mir erstellte Content sollte überall genutzt werden können ohne mich danach fragen zu müssen. Das macht in unserer Zeit einfach nur Sinn. Bitte jedoch stets unter Namensnennung und nicht kommerzieller Natur.



    Roadmap


    Ich gebe mir Mühe auf der Höhe zu bleiben mit der Arbeit an der Seite und so wird es in absehbarer Zeit einen Fortgeschrittenenbereich geben, der z.B. die Futtertierzucht beschreibt. Ideen für den Fortgeschrittenenbereich sind herzlich willkommen.


    Bugs bitte melden.



    Gruß Moya

  • Also hier mal meine Bemerkung poitiv war:
    -Schönes Design
    -Übersichtlich
    -Informativ
    -inovatieve ideen (z.b. Dieses Suchdings links oben^^)
    so das waren die positiven sachen aber es gibt auch negatives das mir aufgefallen ist eher kleinigkeiten aber egal:
    - Proteine (tot) ? tot ist hier eher untvorteilhaft da man auch jelly benutzen kann das niemals gelebt hat und so oder so tot ist
    - Proteine (lebend) ? wenn (tot) da steht aber kein (lebend) darf man dann nur tote tiere verfüttern? dies ist doch eher unsinnig...
    - leider nicht immer hochdeutsch bzw. verschrieben (Wiederum tut Lasius fuliginosus diese Art benutzen um zu gründen...)
    das war erstma das was ich in den ersten 5 minuten gesehn hab mehr folgt bestimmt
    trotz der kritik und wegen dem lob ist es eine tolle seite sehr gut für anfänger :grinning_face_with_smiling_eyes: mach weiter so und sie wird bestimmt eine sehr bekannte seite
    lg Senzir

    Lg Sen zir
    You never know if there is something in the dark or not...
    If you know it, it's too late

    Einmal editiert, zuletzt von Senzir ()

  • Vielen Dank für die Kritik. Wenn es falsche oder "undeutsche" Beschreibungen in den Arten gibt, so bist Du gerne dazu in der Lage diesen Text zu verbessern. Das kann jeder Benutzer auf der Seite eigenhändig erledigen. Jede Art kann von oben bis unten angepasst und verbessert werden. Mindestanforderung ist nur eine Anmeldung, damit es nicht zu Spam kommt.


    Auch ich würde die dargereichten Nahrungsmöglichkeiten besser kategorisieren wollen. Leider finde ich jedoch nicht mehr kategorisierbare Begriffe neben Proteine lebend unt tot. Daher danke für die Idee mit dem Jelly. Ich werde das abändern in Futtertier lebend/tot und Jelly.


    Immer her mit der konstruktiven Kritik.

  • das was ich meinte is eher das wenn man tote proteine füttern kann dann ja auch lebend und nur (tot) hinter dem Protein kann auch zu missverständnissen führen kanns doofes beispiel jemand liest das und denkt mhh wenn meine Ameisen tot sind dann nur noch proteine füttern^^ besser wärs das protein anklickbar machen und dann wie ein spoiler eine liste von möglichen protein varianten zu schreiben vllt sogar mit verschieden insekten arten(bzw tier aber das wär glaub ich zu abstrakt) da manche insekt arten für manche ameisen nicht so geeignet wären wie zb wenn sie einen zu harten chitinpanzer haben


    edit: sehr tolles und übersichtliches bearbeitungs fenster^^ und es kam schon vor das ameisen mit doesn futter gefüttert wurden ob man sowas auf die seite schreiben solte....ich glaube eher nich wolts nur gesagt haben^^


    lg Senzir

    Lg Sen zir
    You never know if there is something in the dark or not...
    If you know it, it's too late

  • Ich bin momentan dabei eine Art Glossar mit den wichtigsten Begriffen zu machen. Diese werden dann automatisch über die schweren Begriffe gelegt und es kommt so ein Popup hoch wie Du es beschreibst. Das könnte ich bei den Futterbegriffen ideal einsetzen. Leider gibt es damit momentan noch ein paar Probleme. Es scheint bei normalen Seiten zu funktionieren, jedoch werden die kategorierbaren Begriffe, die man im editieren nur ankreuzen muss nicht überlegt. Da hört mein Latein nämlich auch schon auf, weil ich nich so stark in PHP-Programmierung bin, aber ich hoffe die Tage Hilfe dabei zu bekommen, sodass das klappt. Das Glossar wird natürlich auch seine eigene Seite bekommen, wie auch die angedachte Futtertierzuchtbeschreibung.


    Moya

  • hier nochmal eine liste für verschiedene nahrungs arten:
    -Honig(Zucker)
    -Proteine (trocken)
    -Proteine(feucht)
    -Lebendfutter
    -Körner
    -Pilze
    -Frucht
    -Jellys


    jetztz dürfte eig alles damit abgedeckt sein
    lg Senzir

    Lg Sen zir
    You never know if there is something in the dark or not...
    If you know it, it's too late

  • Frucht
    Futtertiere (lebend)
    Futtertiere (tot)
    Jelly
    Honig
    Körner
    Pilz


    Bei dieser Liste bin ich nun angekommen. Ich denke das ist für Anfänger besser oder nicht?
    Das Feld wurde auch von "Nahrung" auf "Typische Nahrung" umbenannt, um die tragweite der Eintragungen besser klar zu stellen.

  • Nette Seite, finde ich ganz nützlich/informativ, aber beim überfliegen ist mir ein kleiner schönheitsfehler aufgefallen: Du solltest die Winterruhemonate vielleicht in der richtigen Reihenfolge auflisten, also:


    Jetzt:


    Januar
    Februar
    März
    Oktober
    November
    Dezember


    Direkt (eine Winterperiode):



    Oktober
    November
    Dezember
    Januar
    Februar
    März


    Fände ich persönlich besser, nicht das irgentein Anfänger Januar liest und seine Meisen dann auch im Januar in die Winterruhe steckt.

  • Auch noch so eine Grenze meiner Programmierfähigkeiten. Leider musste ich die Winterruhemonate in Textform eingeben, anstatt dass man das Datumsmodul hätte benutzen können und so wird es halt unschön anzuschauen. Anders ist es momentan nicht machbar. Wenn also jemand Ahnung von php hat oder von Drupal, der kann mir gerne dabei helfen. Ich hätte gerade die Winterruhenanzeige auch gerne etwas anschaulicher.

  • Leider musste ich die Winterruhemonate in Textform eingeben, anstatt dass man das Datumsmodul hätte benutzen können und so wird es halt unschön anzuschauen.

    Häh? Das verstehe ich nicht^^
    Gerade wenn man das manuell in Textform angeben muss, kann man das doch schön so ordnen, wie man es gerne hätte. Ich wüsste auch nicht, was man da zu programmieren hat. So kleine Dinge kann man doch manuell regeln, da braucht man sich nicht mit irgendwelchen Codes rumärgern.


    Ansonsten ist es aber wirklich ne tolle Seite, besonders vom Design her. Gefällt mir wirklich gut! Weiter so!
    Micky

  • Also ich hab jetzt mal die Eingabe dazu geändert. Somit werden auch die Ausgaben anders angezeigt. Das ist immer noch nicht die ultimative Lösung, da ich gerade diese Daten auch später für eine Übersicht nutzen wollte, was mit textuellem Inhalt leider nicht geht. Doof is halt auch, dass das Modul, welches ich dafür benutzen wollte (Date), eine Jahreszahl unbedingt braucht, somit sind reine Monatsbereiche nicht möglich. Vllt ändert sich das aber noch, wenn der Entwickler des Moduls endlich auf die vielen Stimmen hört, dass dies geändert werden soll. :grinning_face_with_smiling_eyes: Bis dahin verbleibt es halt bei einem Jahresbeginn von Juni in der Eingabemaske der Arten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!