Wie oft brechen Ameisen bei euch aus?

  • Hallo Ameisencafe :grinning_squinting_face:


    Ich plane für meine zukünftige Arena einen Ausbruchsschutz am oberen Rand anzubringen. Darauf kommt ein Deckel mit Belüftungsloch. An den Rändern des Deckels zur Arena hin werde ich ebenfalls ein Ausbruchsschutz auftragen. Da der Ausbruchsschutz somit auch in der Waagerechten installiert ist, dürfte ein Ausbruch doch eigentlich nicht gelingen.. Oder etwa doch?
    (Am Anfang werde ich wahrscheinlich erstmal mit Talkum arbeiten, weil ich dieses gerade zur Verfügung habe. Dann werde ich evtl noch auf Paraffinöl umsteigen.)


    Ich bitte an dieser Stelle mal vor allem die User, die die gleiche oder eine ähnliche Konstellation verwenden, eine Quote zu den Ausbrüchen abzugeben :grinning_face_with_smiling_eyes:


    Ach ja: Die Arena ist für lasius niger gedacht :grinning_face_with_smiling_eyes:


    Gruß Projekt:Ameise

  • Ich mach das jetzt seit 7 Jahren und hab einige Ausbrüche miterlebt, die lagen aber eher an eigener Blödheit als an schlecht angebrachtem Talkum oder sowas :D. Ich hab mal vergessen die Anlage zu zumachen und ich habe lange ein schlecht abgedichtetes Ytongbecken gehabt, da gabs auch einige Ausbrüche. Ich würde im allgemeinen sagen das es dir vermutlich irgendwann passieren wird, aber das es grade bei solchen Arten wie Lasius niger kein großes Problem darstellt. Die Arbeiterinnen sind ohne Königin nicht vermehrungsfähig und laufen auch zum Formicarium zurück.

  • Ich hab eigentlich dauernd einzelne Ameisen bei mir rumrennen. Die Temnos furagieren anscheinend auch im Regal und nicht nur in der Box, Lasius niger ist so ein Kandidat, der gern mal spazieren geht, das liegt aber auch daran, dass immer welche rauslaufen, wenn ich den Deckel aufmache und dann auch dummerweise nicht mehr rein können.
    Ich hatte auch mal eine Zeit lang eine L niger bei den L flavus. Die kam wohl rein, aber nicht mehr raus.

    lg Franz :ant:
    _______________________________________________________________________________________
    "Besser schweigen und als Narr scheinen, als sprechen und jeden Zweifel beseitigen." - Abraham Lincoln :frage:

  • Ich habe mir für die sehr wuseligen Kolonien eine Art Service Plexi gebastelt.


    Also wenn man mal den Müll wegmachen, Tränken tauschen will usw. kommt statt dem normalen Deckel ein Plexi mit einem großen Ausschnitte drauf, wo ich bequem mit beiden Händen durch komme.
    Unterseite ist mit etwas Paraffin Öl bestrichen. Das Plexi ist auch etwas länger und breiter als die Becken, so das ich es etwas verschieben kann, je nachdem wo in der Arena ich hin muss.



    Ohne das Teil müsste ich z.B. bei den Pheidolen nach so einem Eingriff erst mal den Staubsauger anwerfen :thinking_face:


    Ansonsten verzichte ich aber auf Ausbruchschutz und setze lieber auf dicht schließende Deckel und sichere Formis :smiling_face:

  • Hi!
    Service-Plexi... sehr cool! :thumbs_up:
    Sowas werde ich jetzt bei meiner Kolonie auch brauchen.


    Mir sind früher auch öfter Arbeiterinnen entwischt, auch mal eine über 1.000 Frau starke Lasius niger Kolonie, die erst unters Laminat in meinem Elternhaus (zum Glück konnte ich es verheimlichen :crazy: ) gezogen und dann paar Tage später in den Garten ausgewandert sind.
    Witzig war auch als ich am Computer saß und plötzlich bemerkte dass meine Temnothorax umzogen... habe eine Arbeiterin mit Puppe verfolgt und war entsetzt als ich sah was das Ziel der Reise war: mein USB-Stick. Hab den Umzug sofort unterbunden und die kleinen Scheisser rausgeschüttelt.



    Bin ja auch wie Harry ein großer Fan der Vorratsdosen. :grinning_face_with_smiling_eyes: Vorallem seit ich kleine, ausbruchsfreudige Arten wie zB. Pheidole halte.
    Vorratsdosen, gescheite Schlauchanschlüsse zum Schrauben und meterlange Schlauchautobahnen. :thumbs_up:
    Mir kommt auch nichts anderes mehr ins Haus!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!