Hierbei handelt es sich um einen Kunststoff, der üblicherweise auch unter dem Namen Teflon bekannt ist. Es hat die Eigenschaft, dass an ihm so gut wie nichts haften bleibt. Außerdem ist es äußerst beständig gegen viele Chemikalien (z.B Säuren, Alkohole, Benzin, Öle usw.) und Temperaturen. Flüssiges PTFE kann als Ausbruchsicherung für Formicarien verwendet werden, die sich als sehr wirksam und lang haltbar erwiesen hat.
Einträge tagged with „Ausbruchsschutz“
Paraffinöl ist transparent und ölig, es wird ebenso wie PTFE und Talkum, als Ausbruchsschutz verwendet. Achte darauf, dass der Ölstreifen nicht austrocknet. Er sollte alle 1-2 Monate, je nach Koloniegröße,erneuert werden. Der Paraffinölstreifen sollte 3 mal so breit aufgetragen werden, wie die Ameise lang ist.
Talkum ist ein feines weißes Pulver, das z.B. zum Einstreuen in Fahrzeugbereifung, für Schuhwerk oder bei verschiedenen Sportarten (Klettern, Geräteturnen...) benutzt wird. Es eignet sich auch hervorragend, um ein Formicarium ausbruchsicher zu machen. Dabei mischt man das Talkum mit Wasser, sodass es sich mit einem Pinsel leicht auftragen lässt (etwas zähflüssig!). Nun wird der Behälter/das Becken mit einem 1-2cm breiten Rand präpariert. Dies muss sehr sorgfältig geschehen, da die Ameisen jede Schwachstelle gern ausnutzen!
Erhältlich ist Talkum in fast jedem Baumarkt, in Apotheken und Sportläden.